Volker Gerding - 10 Mythen der Geldanlage

Здесь есть возможность читать онлайн «Volker Gerding - 10 Mythen der Geldanlage» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

10 Mythen der Geldanlage: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «10 Mythen der Geldanlage»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Nach fast 35 Jahren Erfahrung als Privatanleger stellt sich der Autor der Frage, warum der finanzielle Erfolg in der erhofften Dimension ausgeblieben ist. Stellvertretend für viele Menschen werden drei Protagonisten durch verschiedene Möglichkeiten der Vermögensbildung begleitet. Siegfried, der einen geerbten Betrag anlegen möchte sowie Marcel und Ann-Kathrin, die monatlich etwas für die Altersvorsorge und die Ausbildung ihrer Zwillinge zurücklegen wollen. Anhand von 10 «Mythen der Geldanlage» werden Anlagestrategien an praktischen Beispielen überprüft, wobei immer wieder auf die drei Protagonisten Bezug genommen wird. Die untersuchten «Mythen» reichen dabei vom regelmäßigen Aktienfondskauf über «Insiderfonds», «Gold» und «Exotische Zertifikate» bis zu «Fremdwährungsanleihen». Die beiden Grundsätze des Buches lauten «Gelderhaltung ist am wichtigsten» und «Die Beschäftigung mit dem Vermögensaufbau darf nicht länger als 5 Minuten im Monat in Anspruch nehmen» – vorausgesetzt die grundsätzliche Strategie ist festgelegt. Der Text wird mit zahlreichen Abbildungen veranschaulicht und mit verschiedenen Rechenbeispielen untermauert. Die kurzfristige Spekulation ist nicht Bestandteil des Buches, sondern der langfristige, mindestens 10 Jahre umfassende Vermögensaufbau. Im Schlusskapitel erfolgt die Darstellung und Berechnung einer erfolgversprechenden Geldanlage als Quintessenz der «10 Mythen». Auch die Rolle des Glücks beim Vermögensaufbau bleibt nicht unerwähnt und die Erkenntnisse der Verhaltenspsychologie nach D. Kahneman sind ebenfalls eine steter Begleiter der einzelnen Kapitel. Informationen über steuerliche Aspekte der Investitionen bleiben bei allen Berechnungen und Vergleichen unberücksichtigt und bedürfen einer individuellen Prüfung.

10 Mythen der Geldanlage — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «10 Mythen der Geldanlage», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Auch Siegfried hat im Jahr 2005 Siegerfonds der Kategorie „5 Jahre“ und „10 Jahre“ (schließlich will er sicher sein, dass sein Erbe nicht verloren geht) ausgesucht und jeweils 10.000 Euro investiert.

Der von ihm gewählte Fonds „ investiert in sorgfältig ausgewählte Aktien und andere Beteiligungspapiere deutscher Unternehmen, um einen langfristigen Kapitalzuwachs zu erzielen“. (Finanzen.net)

Santander Deutsche Aktien B

Einzahlung : 10000 Euro

Startdatum : Mai 2005

Enddatum : Mai 2012

Ausgabenaufschlag : 5 %

Summe der Einzahlungen : 10.000 Euro

Depotwert : 16098,25 Euro

Performance:

Gewinn in Euro : 6098,25 Euro

Prozentuale Wertsteigerung insg. : 60,98 %

Prozentuale Wertsteigerung pro Jahr : 6,96 %

(Quelle: Fondsweb)

Siegfried hatte Glück und sowohl den richtigen Zeitpunkt des Einstiegs gewählt, als auch einen Fonds der sich gut entwickelte.

Da Siegfried nicht nur in Deutschland anlegen will, hat er sich gleichzeitig zur Anlage von weiteren 10.000 Euro in einen internationalen Fonds entschieden, der in der Kategorie „10 Jahre“ den Preis erhielt und sich so präsentiert:

„Der Fonds bietet die Möglichkeit, sich an aussichtsreichen Branchen und Unternehmen rund um den Globus zu beteiligen. Der Fonds wird aktiv gemanagt - in Form hochwertigen Stock Pickings ohne starre Index-Orientierung. Das gibt dem Fondsmanagement den notwendigen Freiheitsgrad, um performanceträchtige Anlageideen umsetzen zu können“. (fondsweb.de)

DWS Vermögensbildungsfonds I

Einzahlung : 10000 Euro

Startdatum : Mai 2005

Enddatum : Mai 2012

Ausgabenaufschlag : 5 %

Summe der Einzahlungen : 10.000 Euro

Depotwert : 10880,07 Euro

Performance:

Gewinn in Euro : 880,07 Euro

Prozentuale Wertsteigerung insg. : 8,8 %

Prozentuale Wertsteigerung pro Jahr : 1,2 %

(Quelle: Fondsweb)

Die ernüchternde Bilanz

Gut, das Erbe ist über die Zeit leicht gesteigert worden, jedoch ist der Wertzuwachs ähnlich bescheiden wie bei einer risikoarmen Anlage in Sparkassen- oder Volksbank- Papieren.

Wie schon beim 1. Mythos beschrieben, müssen Sie, werte Leserin, werter Leser, bei der Anlage in Aktienfonds immer das Verlustrisiko berücksichtigen, besonders wenn Sie das Geld in einem bestimmten Zeitraum benötigen. Dem erhöhten Risiko hat aber auch eine erhöhte Chance gegenüberzustehen, d.h. das Chance-Risiko-Verhältnis muss möglichst zu Ihren Gunsten verschoben sein.

In Siegfrieds Fall hat nur die Wahl des Fonds dazu geführt, dass der Gewinn über die 7 Jahre des Anlagezeitraum gesehen, beim Santander-Fonds fast siebenmal so hoch lag wie beim DWS-Fonds. Es gibt jedoch keine Garantie, dass in der nächsten Zeit der Santander-Fonds weiterhin besser abschneidet als der z.B. der DAX ®und wer sagt denn, dass der DAX ®in den nächsten Jahren steigt? Vielleicht fällt er demnächst steil nach unten und verharrt 10 Jahre auf niedrigem Niveau? Dann hilft auch der beste Fondsmanager nichts.

Da sich über einen längeren Zeitraum Glücks- und Pechsträhnen ausgleichen, bleibt auch ein erfolgsverwöhnter Manger nicht von der Zufallsregel verschont und so schreibt Welt-online über den Manager des DWS-Vermögensbildungsfonds „Er habe schlicht zu wenige gut laufende Aktien aus den USA im Portfolio gehabt, dafür zu viele schlecht laufende aus dem Euro-Raum, zu wenige Wachstumsaktien vom Schlage des Überfliegers Apple, zu viele Versorger und Telekommunikationstitel. Kurzum: Er lag zu oft falsch“. (Welt-online, 10.03.12)

Das oben aufgeführte Zitat von D. Kahneman besitzt immer noch Gültigkeit und so können wir ein weiteres, für den Privatanleger ernüchterndes Fazit ziehen.

Fazit

Es gibt Fondsmanager die manchmal Glück haben und manchmal Pech und einige (sehr) wenige, erhalten von Fortuna das Geschenk so lange Glück zu haben, bis sie sich in Würde vom Alltagsgeschäft zurückziehen können. Sein Erbe oder die Zukunft seiner Kinder sollte man darauf aber nicht verwetten.

Die mit Preisen ausgezeichneten Fonds geben einen Anhalt über vielleicht interessante Fonds, stellen eine Vorsortierung dar, mit welchen Fonds man sich möglicherweise näher befassen sollte, aber eine wirkliche Hilfe sind die Rangfolgen leider nicht.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «10 Mythen der Geldanlage»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «10 Mythen der Geldanlage» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «10 Mythen der Geldanlage»

Обсуждение, отзывы о книге «10 Mythen der Geldanlage» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x