Torsten Stau - Methoden der projektorientierten Risikoanalyse

Здесь есть возможность читать онлайн «Torsten Stau - Methoden der projektorientierten Risikoanalyse» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Methoden der projektorientierten Risikoanalyse: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Methoden der projektorientierten Risikoanalyse»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Was haben so verschiedene Großprojekte wie aufwendige Kinofilme (z.B. «Titanic»), neue Waffensysteme (z.B. der Jäger 90) oder Großveranstaltungen (z.B. die Olympischen Spiele 2000 in Sydney) gemeinsam? Die Gesamtkosten liegen in der Regel um ein Vielfaches über den geplanten Kosten und auch der geplante Zeitpunkt der Fertigstellung wird häufig deutlich überschritten. Muß das so sein?

Methoden der projektorientierten Risikoanalyse — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Methoden der projektorientierten Risikoanalyse», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Torsten Stau

Methoden der projektorientierten Risikoanalyse

Klassifikation und kritische Betrachtung ausgewählter Verfahren

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Torsten Stau Methoden der projektorientierten - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Torsten Stau Methoden der projektorientierten Risikoanalyse Klassifikation und kritische Betrachtung ausgewählter Verfahren Dieses ebook wurde erstellt bei

Methoden der projektorientierten Risikoanalyse Methoden der projektorientierten Risikoanalyse Klassifikation und kritische Betrachtung ausgewählter Verfahren Diplomarbeit von Torsten Stau (UniBwM – ID 15 / 90) Aufgabenstellung: Prof. Dr. H. Schelle Betreuung: Dipl.-Oec. M. Fürnrohr Version 1.0 Version 3.0 Datum: 18.09.1990 Datum: 18.09.2010 Version 2.0 Version 4.0 Datum: 18.09.2000 Datum: 18.09.2020 Universität der Bundeswehr München Fakultät für Informatik Institut für Angewandte Systemforschung und Operations Research

Einleitung

Teil I

1. Einleitung

2. Definitionen

2.1. Ungewißheit / Unsicherheit

2.2. Risiko

3. Risikomanagement

3.1. Risikoplanung

3.2. Risikokontrolle

3.3. Risikoüberwachung

3.4. Einige "Grundregeln" des Risikomanagements

3.5. Vergleich von Risikomanagement und "normalem" Management

4. Risikoanalyse

4.1. Risikoidentifikation

4.1.1. RES

4.1.2. Gewinnung von Informationen über die relevanten Risiken

4.1.3. Kategorien der Risiken

4.2. Risikobewertung

4.2.1. Einheitliche Bewertungsbasis

4.2.2. Zuordnung von Informationsquellen und Bewertungsmaßstäben

4.2.3. Bewertung der Einflüsse durch die beteiligten Personen, Techniken und Verfahren

4.2.4. Reduzierung der Ungewißheiten

4.2.5. Methoden zur Expertenbefragung

4.3. Risikoverarbeitung

4.3.1. Simulation

4.3.2. Mathematische Verfahren

5. Bewertung von Risikoanalyse und Risikomanagement

5.1. Kosten von Risikoanalyse und Risikomanagement

5.2. Vorteile von Risikoanalyse und Risikomanagement

5.3. Was Risikoanalyse und Risikomanagement nicht können

6. Modelle und Verfahren zur Risikoanalyse

6.1. Ansätze zur Klassifikation der Modelle und Verfahren

6.1.1. Scaling-Verfahren und Dekompositions-Verfahren

6.1.2. Deterministische und Wahrscheinlichkeits-Verfahren

6.1.3. Optimierungs- und Beschreibungs-Verfahren

6.1.4. Analytische und Simulationsverfahren

6.1.5. Statische und dynamische Verfahren

6.1.6. Strategische und taktische Verfahren

6.1.7. Ablauf- und strukturorientierte Verfahren

6.2. System zur Modellklassifizierung

6.3. Raster zur Modellbewertung

6.3.1. Modell-"Steckbrief"

6.3.2. Anwendungsspektrum

6.3.3. Voraussetzungen, Annahmen, Eingabedaten, Ausgabedaten

6.3.4. Aufwand

6.3.5. Güte des Verfahrens

6.3.6. Das Bewertungsraster

1. Einleitung

2. Strukturplan-orientierte Verfahren

2.1. Das RAND-Verfahren

2.2. Das Stochastic Aggregation Model (SAM)

2.3. Probabilistic Event Analysis (PEA)

2.4. Die Risk Factor Method (RFM)

2.5. Das Successive Principle oder Lichtenberg-Verfahren

2.6. Zusammenfassung

3. Ablaufplan-orientierte Verfahren zur Analyse von Terminrisiken

3.1. Die Program Evaluation and Review Technique (PERT)

3.2. Die Graphical Evaluation and Review Technique (GERT)

3.3. Das Programm PREDICT 2000

3.4. Die Stochastic Time and Resource Constraints Technique (STARC)

3.5. Zusammenfassung

4. Ablaufplan-orientierte Verfahren zur Analyse von Termin- und Kostenrisiken

4.1. Das Verfahren PERT/COST

4.2. ARTEMIS System's Probabilistic Analysis of Networks (PAN)

4.3. Die Risk Information System and Network Evaluation Techniques (RISNET I und II)

4.4. Zusammenfassung

5. Ablaufplan-orientierte Verfahren zur Analyse von Termin-, Kosten- und Leistungsrisiken

5.1. Die Venture Evaluation and Review Technique (VERT)

5.2. Die Verfahren Total Risk Assessing Cost Estimate (TRACE) und TRACE for Production (TRACE-P)

5.3. Das Verfahren PROMAP V*

5.4. Das Risk Assessment and Management Program (RAMP)

5.5. Das Cost Performance Analysis Model (CPA)

5.6. Zusammenfassung

6. Zusammenfassende Bewertung der Bottom-up-Verfahren

6.1. Übersicht über die vorgestellten Bottom-up-Verfahren

6.2. Vergleichende Bewertung der vorgestellten Bottom-up-Verfahren

6.3. Gründe für das Scheitern der Bottom-up-Verfahren

6.3.1. Präsentation der Verfahren

6.3.2. Kosten der Verfahren

6.3.3. Eingabedaten der Verfahren

6.3.4. Komplexität der Verfahren

6.3.5. Güte der Verfahren

6.3.6. Aufwand der Verfahren

6.3.7. Ausgabedaten der Verfahren

6.3.8. Psychologische Gründe

6.3.9. Anwendungszeitpunkt der Verfahren

6.4. Fazit

1. Einleitung

2. Entscheidungsbaum-Verfahren

3. Multiobjektive Entscheidungsverfahren

4. Szenario-Verfahren

4.1. Die Projektumgebung

4.2. Die Stakeholder

4.3. Die Strategic Impact and Assumptions-Identification Method (SIAM) for Project, Program and Policy Planning

4.3.1. Ausgangsdaten und Ergebnisse des SIAM-Verfahrens

4.3.2. Die Prozedur des SIAM-Verfahrens

4.3.3. Bewertung des SIAM-Verfahrens

4.4. Der Multi-Attribute Multi-Party (MAMP) Approach

4.4.1. Die Prozedur des MAMP-Verfahrens

4.4.2. Bewertung des MAMP-Verfahrens

5. Das Konzept von Franke

5.1. Risikoidentifikation und -dokumentation

5.2. Risikobewertung

5.3. Risikoverarbeitung und -selektion

5.4. Bewertung des Konzepts von Franke

6. Das Konzept von Dobelke

6.1. Projekt-Vorselektion

6.2. Projektbeurteilung

6.2. Bewertung des Konzepts von Dobelke

7. Das Konzept von Schnorrenberg

7.1. Expertensysteme zur Angebotsentscheidung

7.2. Expertensysteme zur Risikoanalyse

7.3. Bewertung des Konzepts von Schnorrenberg

8. Zusammenfassende Bewertung der Top-down-Verfahren

8.1. Vergleichende Bewertung der vorgestellten Top-down-Verfahren

8.2. Fazit und Ausblick

8.2.1. Verbesserung der Risikoidentifikation

8.2.2. Methodische Verbesserungen

8.2.3. Beseitigung der Akzeptanzprobleme

Impressum neobooks

Methoden der projektorientierten Risikoanalyse

Klassifikation und kritische Betrachtung ausgewählter Verfahren

Diplomarbeit von Torsten Stau

(UniBwM – ID 15 / 90)

Aufgabenstellung: Prof. Dr. H. Schelle

Betreuung: Dipl.-Oec. M. Fürnrohr

Version 1.0 Version 3.0

Datum: 18.09.1990 Datum: 18.09.2010

Version 2.0 Version 4.0

Datum: 18.09.2000 Datum: 18.09.2020

Universität der Bundeswehr München

Fakultät für Informatik

Institut für Angewandte Systemforschung

und Operations Research

Einleitung

Was haben so verschiedene Großprojekte wie aufwendige Kinofilme (z.B. "Titanic"), neue Waffensysteme (z.B. der Jäger 90) oder Großveranstaltungen (z.B. die Olympischen Spiele 2000 in Sydney) gemeinsam? Die Gesamtkosten liegen in der Regel um ein Vielfaches über den geplanten Kosten und auch der geplante Zeitpunkt der Fertigstellung wird häufig deutlich überschritten. Muß das so sein?

Natürlich sind derartige Probleme keine nur für unsere Zeit typischen Erscheinungen. Sicherlich traten sie auch bei Bauvorhaben im Altertum auf, doch wurden sie in der Regel dadurch "gelöst", daß man die tatsächlich oder angeblich Verantwortlichen kurzerhand hinrichtete. Daran ändert auch die Tatsache nichts, daß die Kaiser Roms das Verfahren gelegentlich dahingehend modifiziert hatten, daß sie die betreffenden Personen zum Selbstmord zwangen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Methoden der projektorientierten Risikoanalyse»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Methoden der projektorientierten Risikoanalyse» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Methoden der projektorientierten Risikoanalyse»

Обсуждение, отзывы о книге «Methoden der projektorientierten Risikoanalyse» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x