Pfarrer Christian Sieberer - Selbst

Здесь есть возможность читать онлайн «Pfarrer Christian Sieberer - Selbst» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Selbst: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Selbst»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Viele Menschen wollen mehr aus ihrem Leben machen und haben konkrete Vorstellungen davon.
Ein großes Hindernis bei deren Verwirklichung ist der Mangel an Selbstvertrauen.
Ein schöner und realistischer Weg, das Selbstvertrauen zu stärken, ist die Übung des Selbst-Bewusstseins.
In diesem Buch geht es um dich.
Es geht um Freude an deinem Leben,
um einen Schub in die richtige Richtung.
Es geht um Aufatmen, Freude, Erkenntnis, Kraft, Präsenz, Hier und Jetzt, Aufwachen und Leben.
Es geht um dein Da sein.
Es geht um eine schöne Möglichkeit, die jedem Menschen offen steht, um eine große Chance deines und meines Lebens.
Die immer verfügbar ist, die wunderbare Wege eröffnet.
Es ist alles so einfach und naheliegend, dass man nur staunen kann.

Selbst — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Selbst», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Man denke dabei einmal an Sportler, die Schritt für Schritt ihre Ängste vor Menschen überwinden, die ihnen (oft kritisch) bei der Ausübung ihrer Sportart zusehen. Vom kleinen, hypernervösen Knirps vor fünf vertrauten Personen bis zum routinierten Superstar, der sich in einem ausverkauften Stadion so vertraut wie im Wohnzimmer fühlt, sind es vielleicht nur fünfzehn Jahre.

„Trotz der vielen unterschiedlichen Äußerungsformen ist allen Entfremdungserlebnissen gemeinsam, dass sie von den Betroffenen als unangenehm und beunruhigend empfunden werden.“

Unangenehm und beunruhigend kann es auch sein, wenn einem der bisherige Lebenssinn abhandenkommt, und man sich auf die Suche nach neuen Inhalten und Zielen begibt.

Dabei kann jedoch schon das bloße Betreten eines Gotteshauses oder der Besuch eines Gottesdienstes dazu führen, kritische Reaktionen von Mitmenschen fürchten zu müssen.

Das Leben ist tatsächlich ein Abenteuer, nimm es an!

„Die Betroffenen haben das Gefühl, dass etwas anders ist, als es vor dem Auftreten der Depersonalisationserlebnisse war, und anders ist, als es eigentlich sein sollte. Sie leiden oft unter Ängsten, ,verrückt zu werden‘, oder auch nur solchen, von anderen ,für verrückt gehalten zu werden‘, wenn sie von ihren Erlebnissen erzählen.“

Selbst-Bewusstsein kann bei ersten Erlebnissen auch zu der Befürchtung führen, „verrückt zu werden.“ Wie am Beginn dieses Buches beschrieben, kann man dies jedoch auch positiv bewerten.

Ver-rückt zu werden ist in einer oft im Negativen festgefahrenen Welt ein schönes Privileg.

Man könnte Bibliotheken mit Biografien bedeutender Menschen füllen, die aufgrund ihrer Worte und Werke (zumindest eine Zeitlang) für verrückt gehalten wurden.

Viele dieser Menschen wurden schließlich für Genies und Pioniere gehalten, nicht selten konnten sie noch erleben, dass alle genau so verrückt wurden, wie sie selbst es vermeintlich einst gewesen waren. Bei noch mehr Menschen fand dieses entzückende Spielchen erst (lange) nach ihrem Tod statt.

Wie auch immer, von verrückt zu genial zu normal sind es oft nur kleine Schritte.

Sogleich möchte ich jedoch einschränkend ergänzen, dass ich immer wieder Menschen begegne, die durch schuldhafte Vernachlässigung ihrer ganz normalen Pflichten in einer verrückten Scheinwelt gelandet sind.

Und sich dort nicht selten wohlfühlen.

Auf Kosten anderer.

Andererseits setzen auch manche tatsächlich geisteskranke Menschen keinerlei Bemühen, die für sie bestmögliche Annäherung an die Normalität zu er-reichen bzw. zu bewahren.

„Depersonalisationserfahrungen treten auch bei Gesunden auf, z. B. bei großer Müdigkeit, nach stressauslösenden oder lebensbedrohlichen Situationen, während spiritueller Erfahrungen (Meditation, Trance) oder unter dem Einfluss halluzinogener Drogen.

Die unterschiedlichen Quellen konstatieren eine Lebenszeitprävalenz in der nichtklinischen Bevölkerung zwischen 30 und 50 %. Von einer Störung im Zusammenhang mit Depersonalisation kann gesprochen werden, wenn bestimmte weitere Faktoren hinzukommen (wie z. B. eine erhöhte Intensität und Frequenz der Entfremdungserlebnisse oder der Zusammenhang mit einer anderen psychischen Störung (siehe sekundäre Depersonalisationsstörung)).“

Manche Menschen empfinden (nahezu) jede Situation, in der ihr Verstand nicht alles unter Kontrolle hat, als bedrohlich, vermeidenswert, sinnlos, etc.

Dazu zählen dann natürlich auch so seltsame Dinge wie Liebe, Freude, Begeisterung, Glaube, Gefühle, …

Ratio rulez

the fools.

„Obwohl Betroffene eventuell auch ihre Umwelt verändert wahrnehmen, bleibt während der Depersonalisationserfahrung dennoch die Realitätsprüfung intakt.

Die Betroffenen haben also keine Wahnvorstellungen (in Abgrenzung zu psychotischen Störungen, wie z. B. der Schizophrenie) und schätzen bei ihren alltäglichen Aufgaben sich sowie ihre Umwelt richtig ein und haben Kontrolle über ihr Handeln.“

„Die Depersonalisation verändert die subjektive Sichtweise der depersonalisierten Person bezüglich der Qualität der eigenen Wahrnehmung, jedoch gibt es keine Änderung bezüglich der Sichtweise hinsichtlich der Qualität des Objekts der Wahrnehmung. Wenn Betroffene z. B. das Gefühl haben, Personen und Objekte wie in den Raum projizierte Hologramme zu sehen, wissen sie dennoch, dass diese Personen und Objekte real und keine Hologramme sind.“

Selbst-Bewusstsein produziert jedenfalls keine Hologramme, sondern einen klaren Blick auf sich selbst und die Umwelt.

Selbst-Bewusstsein lässt einen begreifen, dass hier und jetzt die Realität ist. Ohne Kommentare, Etikettierungen oder sonstiges Rauschen der Gedanken. Offen für die Wirklichkeit sein, so wie sie ist.

Und nicht, wie die Fantasie dies vor-gestellt hat.

In unserer verrückten Welt wird so vieles Verrücktes nicht in Frage gestellt, dass man dies ruhig einmal tun darf. Kritik der Kritik ist in freien Gesellschaften einklagbares Recht.

Du selbst siehst dich endlich so,

wie dich alle anderen schon immer sehen.

Selbst-Bewusstsein macht’s möglich.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Selbst»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Selbst» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Selbst»

Обсуждение, отзывы о книге «Selbst» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x