null Eifelphilosoph - Band 2 - Krieg und Frieden

Здесь есть возможность читать онлайн «null Eifelphilosoph - Band 2 - Krieg und Frieden» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Band 2 - Krieg und Frieden: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Band 2 - Krieg und Frieden»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der Eifelphilosoph schreibt mit Herzblut zu Themen des täglichen Lebens wie Geld und Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, aber auch Religion und Spiritualität werden von ihm aufs Korn genommen.
In diesem Buch finden sie kein kompaktes philosophi-sches Werk, sondern einen philosophischen Geist, der den Alltag beleuchtet. Der Zugang zur Philosophie ist vielfältig, daher kommen die Themen aus dem ganzen Spektrum «Krieg und Frieden».
Dieses Buch enthält Beobachtungen aus dem täglichen Leben und will zum (Nach-)Denken anregen. Es soll dazu beitragen, dass philosophischer Geist sich weiter verbreitet – und so seinen Beitrag leistet, die Wirren der Gegenwart zu hinterfragen und damit den Frieden auf allen denkbaren Ebenen der menschlichen Existenz zu fördern.

Band 2 - Krieg und Frieden — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Band 2 - Krieg und Frieden», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Am Nachmittag und Abend standen sich Regierungsgegner und die Polizei gegenüber. Hunderte mit Holzknüppeln ausgerüstete und mit Masken vermummte Oppositionelle wollten eine Polizeiabsperrung durchbrechen und das Parlamentsgebäude stürmen. Gegen Ende der Kundgebungen warfen die Demonstranten auf dem Unabhängigkeitsplatz, dem Maidan, Steine und Molotow-Cocktails auf die Sicherheitskräfte. Sie versuchten, Polizeiabsperrungen zu durchbrechen und Einsatzbusse umzustoßen. Die Sicherheitskräfte setzten Blendgranaten und am späten Abend auch einen Wasserwerfer ein – bei etwa minus acht Grad Celsius.

Was genau macht der Wachschutz auf dieser Demo? Nicht eingesickerte Provokateure abwehren, sondern Polizeiabsperrungen gewaltsam durchbrechen und das Parlamentsgebäude stürmen? Was die bundesdeutsche Polizei bei solchen Vorfällen in Berlin machen würde – darüber reden wir mal andernorts.

Was geschah dort mit dem Helden der EU? Der prowestliche Oppositionspolitiker und Ex-Boxweltmeister Vitali Klitschko wurde angegriffen, als er versuchte, die wütende Menge zu beruhigen, wie Medien berichteten. Demnach wurde Klitschko mit einem Feuerlöscher besprüht. Passt zu der Beobachtung von Frau Weisband.

Was geschieht nun eigentlich wirklich in der Ukraine? Sind vielleicht die Informationen von Frau Nuland und Herrn Roberts nur gestreut worden, um das Vertrauen der Bürger in die außenpolitische Arbeit der EU zu untergraben und eine friedliche Demokratiebewegung zu kriminalisieren?

Sind die deutschen Medien von Frau Merkel angewiesen worden, über den Herrn Klitschko so freundlich wie über die Wirtschaftskrise verhalten zu informieren?

Schützt Russland sich legitim vor einer Ausweitung der Nato bis in die Nähe von Moskau – oder ist der Russe einfach immer der Böse, auch wenn er kein Kommunist ist?

Man sieht … es bleiben noch ein paar Fragen offen, Fragen, auf die wir am 20.2.2014 nur mühsam eine Antwort erhalten werden – oder auch gar nicht.

Bleiben wir doch lieber bei der von der Regierung akzeptierten Version der Wirklichkeit: ein ehrlicher, guter, ukrainische Boxer aus einem Hamburger Boxstall führt ohne Geld als allgemein anerkannter Held des armen Bürgers mit wenig Worten und dann doch nur geringen Sprachkenntnissen eine gute Revolution gegen einen bösen, von den Sowjetbonzen eingesetzten Bösewicht, der sich erdreistet, auf von Demonstranten eingesetzte tödliche Gewalt während der Erstürmung des Parlamentes mit Wasserwerfern und Gummikugeln zu reagieren.

Armutsproduzent Deutschland im Wirtschaftsbürgerkrieg

Gerne werfe ich mal einen Blick in die Vergangenheit – zum Beispiel ins Jahr 2010. Ja, das war noch die Zeit, bevor Bundeskanzlerin Angela Merkel die Heroen des deutschen Journalismus gebeten hatte, die aktuelle Krise nicht zu hoch zu schaukeln. Damals konnte man noch deutlich lesen: Deutschland wird Dritte-Welt-Land. Darf man nicht sagen, sonst kommt man nicht zum Bundespresseball, aber da ich da nicht hin will, sage ich das einfach mal 14.

Alarmierende Studie zur Einkommensverteilung: Mehr als elf Millionen Deutsche leben laut einer neuen Erhebung des Wirtschaftsinstituts DIW unter der Armutsschwelle – rund ein Drittel mehr als vor zehn Jahren. Vor allem junge Leute und Familien sind betroffen.

Gruselig, oder? Fallen Ihnen vielleicht spontan ein paar Maßnahmen ein, die die Bundesregierung seit damals getroffen hat, um die Lage der jungen Leute oder der Familien zu verbessern?

Und als Lösung hat die Politik etwas noch besseres parat: Damit die armen Familien nicht mehr so arm sind, nimmt man ihnen einfach die Kinder weg! Ja, vielleicht nicht ganz – aber schon mal über den Tag.

Superlösung, denn dann sind es ja auch keine Familien mehr sondern Singles, und viel besser als die leiblichen Eltern können sich natürlich unterbezahlte Erzieherinnen oder die allseits gerne eingesetzten „Ein-Euro-Kräfte“ kümmern. Und immerhin bleibt es ja der jungen Mutter, die ihr Kind vermisst, selbst überlassen, sich beim „Jobcenter“ für einen Ein-Euro-Job in der Kinderverwahranstalt ihrer Wahl zu bewerben, damit sie auch tagsüber mal ihr Kind sehen kann.

Immerhin sind wir ein freies Land und keine Unmenschen, so etwas würden wir möglich machen, da bin ich mir ganz sicher. Hören wie weiter, was der Spiegel damals vermeldete.

Trotz steigender Armut rät das DIW von einer Erhöhung der Hartz-IV-Sätze ab. Diese reduzierten zwar Einkommensdefizite, letztlich sei dies aber bloße Symptombekämpfung, sagte Frick. „Sinnvoller erscheinen uns Investitionen in Kinderbetreuung und in verbesserte Erwerbschancen für Alleinerziehende und Familien mit jungen Kindern.“

Ja – das war damals die Ideallösung. „Kinderbetreuung“. So etwas wurde gepredigt. Die langfristigen Schäden an den Kindern werden wir erst in vielen Jahren bemerken. Das hier die Wirtschaft die Politik gezielt auffordert, die Familien zu vernichten, wollen wir gar nicht erst vertiefen, stattdessen werfen wir mal einen kurzen Blick auf die Auswüchse, die das Thema „Kinderbetreuung in Deutschland“ so mit sich bringt.

Mit etwas mehr Geld kann man seine Kinder ja immerhin auch in einer katholischen Privatschule unterbringen, wo besonders ausgebildetes Personal die Sexualaufklärung gerne auch mal ganz praktisch betreibt 15:

Der Missbrauchsskandal am Berliner Jesuitengymnasium Canisius-Kolleg weitet sich aus. Der Rektor der katholischen Schule sowie eine Rechtsanwältin gehen davon aus, dass die Zahl der Opfer im dreistelligen Bereich liegt – und schließen Entschädigungszahlungen wie in den USA nicht aus.

Möglicherweise sind die Kinder den Priestern aber irgendwann auch dankbar, wenn sie durch diese gelernt haben, reichen Investoren auf der Durchreise durch das verarmte Deutschland besondere Dienste anbieten zu können, vor allem wenn das Land endlich auf Dritte-Welt-Niveau angekommen ist und die Hauptakteure der Entwicklung sich sicher in ihre US-amerikanischen Villen zurückgezogen haben.

Vielleicht lassen sich aber auch die Abtreibungsgesetze weiter fassen, so dass man die Kinder bis zum achtzehnten Lebensjahr noch straflos entsorgen kann. Die gesetzgebenden Organe sind ja was Asozialität angeht sehr findig geworden in den letzten Jahren. Immerhin: Wer seine Familie nicht mehr ernähren kann, der musste auch im Mittelalter unangenehme Entscheidungen treffen. Und da wollen wir ja wieder hin ... – oder sind insgeheim schon lange angekommen: im Mittelalter der Sozialpolitik.

Jeder kümmert sich wieder um sich selber und muss nur noch nebenbei dafür sorgen, dass die Fürsten auch schön reich bleiben.

Ist doch heute schon so, oder?

Noch nicht ganz ... – aber die Armutsstudie zeigt ja, dass wir da mit Riesenschritten voranschreiten.

Schaue ich in Studien aus dem Jahre 2012, so zeigt sich, dass der Trend zur Verarmung ungebrochen anhält 16:

Die Statistik zeigt den Anteil der von Armut oder sozialer Ausgrenzung betroffenen Bevölkerung in Deutschland im Jahr 2012. Insgesamt waren 19,6 Prozent der Bevölkerung in Deutschland im Jahr 2012 von Armut oder sozialer Ausgrenzung betroffen.

19,6 % von 80 Millionen – das wären 15,6 Millionen. Gegenüber den 11 Millionen aus dem Jahre 2010 ein Anstieg von 4,6 Millionen – knapp 42 Prozent in zwei Jahren. Aber: Darüber sollte man sich keine großen Gedanken machen. Sicher habe ich da wieder etwas falsch verstanden und die falschen Statistiken miteinander verbunden.

In der Tat fand ich auch welche, die den Aussagen des „Spiegel“ vom 17.2.2010 widersprachen – aber ich will ja hier niemanden verwirren.

Kommen neben der mittelalterlichen Armut auch Hexenverbrennungen wieder in Mode? Man schießt sich ja schon seit Jahren ein: arbeitslose Behinderte und Menschen mit Migrationshintergrund stehen ganz vorn in der ersten Reihe der Freiwilligen, der Moslem an sich ist ebenfalls stark im Kommen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Band 2 - Krieg und Frieden»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Band 2 - Krieg und Frieden» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Band 2 - Krieg und Frieden»

Обсуждение, отзывы о книге «Band 2 - Krieg und Frieden» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x