Klaus Sebastian - Elefantenfieber

Здесь есть возможность читать онлайн «Klaus Sebastian - Elefantenfieber» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Elefantenfieber: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Elefantenfieber»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Tod im Urlaubsparadies der thailändischen Insel Koh Chang. Zwei Touristen und ein einheimischer Mahout werden Opfer eines tollwütigen Elefanten. Doch Inspektor Chaichet und sein Kollege Pong von der Tourist-Police glauben nicht an die Geschichte vom «Selbstmord mit einem Elefanten». Bei ihren Ermittlungen stechen sie in ein Wespennest aus Lügen, Korruption und einem verheimlichten Verbrechen in der Vergangenheit.

Elefantenfieber — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Elefantenfieber», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

„Was soll daran verdächtig sein?“ fragte Pong den Kollegen, der mit nachdenklicher Miene in der Mitte des blitzsauberen Raum verharrte.

„Ich habe eben mit einem anderen Mahout gesprochen – der einzige Junggeselle außer unserem Toten. Die beiden haben manchmal etwas zusammen unternommen. Sind zum Angeln gegangen oder haben sich mit Lao Kao -Reisschnaps betrunken. Also der Freund hat mir berichtet, dass Jimms Unterkunft normalerweise nicht so klinisch sauber aussah. Im Gegenteil: Hier hätte es immer wie nach einem Bombenangriff ausgesehen.“

„Das ist in der Tat seltsam“, stimmte Pong zu.

Er betrachtete noch einmal diese inszeniert anmutende Ordnung und versuchte den Anblick mit der Aussage des Mahouts in Einklang zu bringen.

„Hatte der Freund eine Erklärung dafür? Wollte das Opfer uns mit dieser Installation etwas mitteilen?“

„Nein, eigentlich hatte er auch keine Idee“, antwortete Chaichet. „Aber dann machte er nebenbei so eine Bemerkung, die mich nachdenklich stimmte.“

„Was für eine Bemerkung?“

Chaichet deutete noch einmal auf die ordentlich gestapelten Kleidungsstücke.

„Der Freund meinte, das sehe so aus, als wollte jemand seine Sachen packen und verreisen.“

Pong wusste noch nicht, worauf der Inspektor hinaus wollte und warf ihm einen ratlosen Blick zu.

„Verstehst du? Jemand bereitet sich auf eine große Reise vor. Er packt alles zusammen. Eine sehr große Reise – ins Jenseits. Unser Mahout hat wahrscheinlich seinen Tod geplant.“

„Selbstmord mit einem Elefanten?“ entfuhr es Pong.

Der Inspektor seufzte. „Das hört sich seltsam an, aber ausschließen können wir diese Version der Geschichte nicht.“

* * * *

Nach fast zwei Stunden hatten die beiden Polizisten sämtliche Angestellten des Camps befragt und gönnten sich eine Ruhepause. Der normale Betrieb im Baan Suan Chang war wieder aufgenommen worden. Touristen wurden in Pickups auf das Gelände gefahren und zu einem Hochstand aus Holz begleitet. Wenn sie oben waren, konnten sie ihre Schuhe ausziehen und bequem auf einem der Elefanten Platz nehmen. Im gemütlichen Schritttempo wurden sie dann in den nahen Regenwald geschaukelt.

„Wir können hier nicht einfach zumachen“, erklärte die Mae Chi, die beim Abtransport der Leiche ihres Cousins doch noch ihre Fassung verloren hatte und in Tränen ausgebrochen war. „Wir haben Buchungen von den großen Hotels auf der Insel, die können wir nicht stornieren.“

Sie spielte nervös mit den goldenen Armreifen an ihrem linken Handgelenk.

„Was geschieht mit dem Killer-Elefanten?“ fragte Pong.

Mae Chi warf ihm einen ungnädigen Blick zu.

„Boy George ist kein Killer, so ein Unsinn! Mein Cousin hat eine unglaubliche Dummheit begangen. Was wollte er nur mitten in der Nacht bei diesem Bullen?“

„Hatte ihr Verwandter ein Alkoholproblem?“ setzte Chaichet nach.

Mae Chi seufzte und nippte an dem kalten Tee, der vor ihr stand.

„Die meisten Mahouts trinken zu viel von diesem Lao Kao-Schnaps. Das ist ja kein romantisches Leben, was die hier führen. Jeden Tag hocken sie auf den Hälsen von ihren Tieren, laufen die immer gleiche Strecke ab, mit Japanern oder grölenden Russen auf dem Sitz hinter sich. Und am Abend gibt es auch wenig Abwechslung. Da wird halt viel gesoffen.“

„Ihr Cousin unterschied sich da nicht?“ fragte Chaichet nach.

„Vielleicht ist alles meine Schuld“, jammerte die Chefin und warf einen Blick auf das Geisterhaus gegenüber. „Ich muss den Geistern heute ein besonderes Opfer bringen“, fügte sie hinzu.

„Wieso soll es Ihre Schuld sein?“ hakte Pong nach.

Mae Chi wich seinem Blick nun nicht mehr aus und fixierte ihn fast herablassend. Er war nur ein kleiner Touristenpolizist in der hintersten Provinz. Sie war älter und Leiterin eines florierenden Tourismus-Unternehmens. In der Thai-Hierarchie stand sie einige Stufen über ihm.

„Mein Cousin hatte eigentlich überhaupt kein Interesse an Elefanten. Er war der Feingeist in unserer Familie und wäre am liebsten Kunstmaler oder Musiker geworden. Nun, ich habe ihn überredet, hier im Camp mitzuarbeiten. Ich glaube zwischen all den Mahouts hat er sich nie richtig wohlgefühlt. Er kam mir depressiv vor, hat viel getrunken. Ich wollte mit ihm reden, aber man kam nicht an ihn ran. Er wurde immer verschlossener.“

Mae Chi rief einer Angestellten zu, sie solle Ananas aus dem Kühlschrank holen. Dann besann sie sich auf die Anfangsfrage des Polizisten.

„Boy George wird die Insel heute noch verlassen. Der LKW ist schon auf dem Weg. Wir bringen ihn zurück nach Surin ins Elefantendorf. Wenn ein Elefant einmal einen Menschen verletzt oder sogar getötet hat, dann wird er sich seiner Stärke bewusst. Und es ist möglich, dass er es wieder versucht. Das Tier ist für den Tourismus leider nicht mehr zu gebrauchen.“

Chaichet schob sich ein Stück von der eiskalten Ananas in den Mund, zerbiss die Frucht und ließ den süßen Saft über seine Zunge laufen.

„Verstehe“, sagte er. „Glauben Sie, dass ihr Cousin Selbstmordgedanken hatte?“

„Ich weiß es wirklich nicht. Man konnte ja nicht mehr mit ihm reden.“

„Mae Chi stützte sich auf der Tischplatte ab und erhob sich schwerfällig. Wortlos verschwand sie in der Küche.

„Was meinst du?“ fragte Chaichet den Kollegen. „Im Moment können wir hier wohl nicht mehr viel erreichen, oder?“

„Wir müssen die Obduktion der Leiche abwarten“, stimmte Pong zu. „Das kann zwei Tage dauern.“

* * * *

Nachdem die beiden Polizisten das Camp verlassen hatten, kehrte einer der Mahouts noch einmal zu dem Elefantenschlafplatz zurück, an dem sich das grausame Unglück ereignet hatte. Die Leiche war vor einer Stunde abtransportiert worden. Mit einem Elefantenhaken wühlte der dunkelhäutige Mann die vertrockneten Futterreste auf, die hauptsächlich aus stachligen Ananasblättern und Stängeln von Palmwedeln bestanden. Danach stocherte er noch in den großen Kotbällen herum, die Boy George in der Nacht abgesondert hatte. Etwas Metallisches blitzte dort im Morgenlicht auf. Der Mahout bückte sich und steckte das Fundstück in die Tasche seines blauen Baumwollhemds. Diese Provinzpolizisten waren ting tong , zu dämlich, den Tatort gründlich zu untersuchen. Von Spurensicherung hatten die noch nie etwas gehört. „Zum Glück“ , dachte der Mann.

Kapitel 2

2

Thailand, Koh Chang, Dienstag, immer noch Regenzeit

Chaichet hatte gerade die Klimaanlage abgeschaltet und die Füße auf den Schreibtisch gelegt, als das Telefon klingelte. Seit ein paar Tagen war es ungewöhnlich kalt und windig auf der Insel. Der Inspektor nahm den Hörer des altmodischen Apparats ab und meldete sich mit einem müden „Krap?“.

„Sawadii krap, mein Freund“, ertönte die männliche Stimme am anderen Ende der Leitung. „Ich habe gehört, bei euch im Süden ist das Thermometer auf brutale 17 Grad gefallen. Soll ich dir einen warmen Pullover per Post schicken?“

Chaichet musste grinsen. Der Pathologe in Chantaburi hatte sich trotz seiner deprimierenden Tätigkeit einen erfrischenden Humor bewahrt. Das entsprach der thailändischen Mentalität. „Ein Dasein ohne Spaß ist nicht wünschenswert und sinnlos.“ So konnte man die Lebensart des „ Sanuck “ umschreiben. Sie war in die Volksseele der Siamesen eingemeißelt, als wäre sie ein Lehrspruch des weisen Buddhas, und auch der Leichenbeschauer Khun Tan hatte sie verinnerlicht: Er wusste ohnehin besser als jeder andere, wie schnell das alles vorbei sein konnte.

Chaichet bedankte sich höflich für das Pulloverangebot und kam gleich zur Sache.

„Ich vermute, du möchtest mir etwas über den toten Mahout mitteilen.“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Elefantenfieber»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Elefantenfieber» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Elefantenfieber»

Обсуждение, отзывы о книге «Elefantenfieber» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x