Gitarren Schlag- und Zupfmuster für mehr als 1.000 Songs

Здесь есть возможность читать онлайн «Gitarren Schlag- und Zupfmuster für mehr als 1.000 Songs» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Gitarren Schlag- und Zupfmuster für mehr als 1.000 Songs: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Gitarren Schlag- und Zupfmuster für mehr als 1.000 Songs»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Von Deutschlands beliebtestem Dozenten und Lehrer für Lagerfeuergitarrenromantik. Nicht umsonst unter den ersten 10 der Top Einhundert Nachschlagewerke bei Amazon. Alle wichtigen Hördateien gratis dazu.
EIN WICHTIGES BUCH FÜR LEICHT FORTGESCHRITTENE GITARRENANFÄNGER. Viele angehende Gitarrenspieler haben schon lange darauf gewartet, dass es endlich ein Buch gibt, in dem auf absolut leichteste Weise ein vorankommen auf der Gitarre nach dem Lernen der Akkorde gezeigt wird. Ohne jegliche Noten oder Taktberechnung werden Rhythmen extrem einfach dargestellt, und können recht schnell nachgespielt werden. Erst mit einem tollen Rhythmus wird aus jedem Song etwas besonderes. Rock, Folk, Blues, Country, Volks-, Weihnachts-, Kinderlieder, sogar Sirtaki, also unglaublich viel Musik lässt sich damit begleiten. Dieses Buch ist für Gitarristen gedacht, die zwar schon Akkorde spielen können, denen aber genau jetzt noch wichtige, weitere Rhythmusmuster fehlen, um einfach fast alles an gesungenen Songs begleiten zu können.
Wenn du natürlich schon fließend spielen kannst, bringt es dir eventuell nicht mehr viel Neues.
Bisher mehr als 2000 zweisprachige, verkaufte Bücher bei epubli weltweit und als Druckversion bei ebay, sowie eine zehnjährige Tätigkeit als Gitarrendozent (mehr als 2000 Kursteilnehmer) sprechen eine Sprache für sich. Jedem Kunden wird anschließend so gut es geht geholfen. CP ist per Mail jederzeit für seine Kunden da. Da bleiben keine Fragen offen und niemand im Regen stehen. Wenn das kein Dienst am Kunden ist, was dann? Daran kann auch eine vollkommen unfaire und verbal entgleiste Bewertung überhaupt nichts ändern. Du bekommst Wissen aus 40 Jahren für 1,99 Euro vermittelt. Keine Abzocke und keinerlei Zaubertricks sondern einfach zauberhafte Rhythmen von einem Mann, der keine leeren Versprechungen macht. Nach dem Kauf sendest du an Liamusik@web.de den screenshot deines Buchkaufs, dann bekommst du einen Link, mit dem du in seiner Cloud an die Dateien kannst.

Gitarren Schlag- und Zupfmuster für mehr als 1.000 Songs — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Gitarren Schlag- und Zupfmuster für mehr als 1.000 Songs», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Impressum

Titel: Gitarren Schlag- und Zupfmuster für mehr als 1.000 Songs

Erscheinungsjahr: 2012 Autor: Christian Pahlke Apothekenweg 54 85375 Neufahrn 0176 4000 3437 Rockondaddy@gmx.de Alle Rechte am Werk liegen beim Verlag: Lia Musik Eigenverlag Fotos, Diagramme: Christian Pahlke Publikation und Vertrieb: Lia Musik Eigenverlag Lia Pahlke Apothekenweg 54 85375 Neufahrn 0177 854 3072 liamusik@web.deUST-IdNr.: DE281859336

ISBN: 978-3-8442-9058-5

Inhaltsverzeichnis

1 = Guten Tag, mein Name ist Christian Pahlke

2 = Verständnis

3 = Akkorde und deren Wechsel

4 = Drei wichtige Zeichen

5 = Zupfen oder Schlagen

6 = Der Akkord C

7 = Die Basssaiten

8 = Down & Up

9 = Tom Dooley

10= Verschiedene Rhythmus Muster

11= Knockin`on heavens door

12= Bassbegleitung

13= Jetzt kommt ein Beat ins Spiel

14= Wir erweitern immer noch

15= Achthundertdreiundzwanzig - Der Generalschlag mit Bass

16= 1&6

17= DHDDDHD

18= DHDDDHD Songliste, Teil 2

19= Uiiiih

20= Songliste für den Uiiiih

21= Whiskey in the jar

22= Extravagant

23= Walzer

24= Walzer, Teil 2

25= Wild Rover

26= Rock`n Roll mit A&L

27= A&L

28= Verschiedene Varianten desselben Musters

29= Streets of Philadelphia

30= Rocking all over the world

31= Tabulaturschrift

32= Hammering

33= Conny Kramer – Intro mit Hammering

34= Sweet home, Alabama

35= If I had a hammer

36= Every breath you take

37= Weihnachtslieder

38= Zupfmuster Nr.1

39= Die Bass Zupfer zum Zupfmuster Nr.1

40= Sailing

41= Die Basszupfer für das Zupfmuster Nr.2

42= Tears in heaven

43= Tears in heaven, Teil 2

44= Zupfmuster Nr.3

45= Verschiedene Muster und ihre Bass Zupfer

46= Bass Zupfer Teil 2

47= Bass Zupfer Teil 3

48= Das Betonen der einzelnen Saiten – Kurze Beats

49= Basslauf in A E D

50= Basslauf in A E D, Teil 2

51= Basslauf in C F G

52= Basslauf in C F G, Teil2

53= Das war`s erstmal

Guten Tag, mein Name ist Christian Pahlke

Irgendwann kommt jedem Gitarrenanfänger die Frage. Akkorde kann ich ja nun, aber wie geht es weiter? Hier ist die Antwort. Was du suchst und jetzt brauchst, ist der Rhythmus (Schlag- und Zupfmuster).

Ein Song besteht aus drei Komponenten: Aus der Melodie, den Akkorden und dem Rhythmus. Die Melodien deiner Lieblingssongs kennst du, die Akkorde dazu findest du im Internet, also fehlt dir tatsächlich nur der Rhythmus.

Mit diesem Buch, möchte ich dir die Rhythmen zeigen, mit denen ich eine Menge Songs aus vielen Musikstilen begleite. Du liest hier nichts über Noten, Tonleitern, 3/4tel oder 16tel Takte, Triolen, Quintolen, Amplitude oder ähnliche Dinge. Ich mache hier keine Musik Wissenschaft daraus. Die von mir gesammelten Rhythmen zeige ich dir so, dass du sie gleich nachspielen, und damit unendlich viele bekannte Songs begleiten kannst.

Sie sind anfangs teilweise in eine Zählsprache umgewandelt, damit auch wirklich jeder nicht-mehr-ganz-von–vorne-Anfänger weiterkommt. In praktischen Diagrammen dargestellt, bist du gleich im Bilde, auf was es dabei wirklich ankommt. Alles Interessante ist auf einen Blick ersichtlich.

Wenn du hörbare Dateien dazu haben möchtest, dann sende mir eine Mail. Du benötigst allerdings eine Mailadresse mit sehr viel Speicherplatz

Wenn du Akkorde ohne Probleme Wechseln kannst, bist du hier genau richtig. Falls du aber Akkorde erst noch Lernen musst, wärest du hier leider im falschen Buch. In den Musikläden findest du eine Menge Bücher, die sich mit dem Lernen der Akkorde beschäftigen. Es gibt dort auch viel Literatur mit Texten und den dazu passenden Akkorden. Dort lassen sich dann diese Rhythmen prima anwenden. Dieses Buch schrieb ich, damit du nach den Akkorden gleich weitermachen kannst.

Es gibt einfache Rhythmen, wie der von Drafi Deutschers "Marmor, Stein und Eisen bricht" und es gibt schwierige, wie Creedence Clearwaters "Proud Mary". Es gibt ruhige, wie Peter Sarstedts "Where do you go to, my loveley?" und es gibt recht hektische, aber trotzdem ganz simple, wie Trini Lopez`s "If I had a hammer". Es gibt Rhythmen für "La Bamba", "Country roads" ,"This is the life", "Bed of roses", "Oh Donna", "Silvias mother", "At the hop", "Keep on rocking me", "Young girl", "Summerwine", "Indian reservation", "Sailing", "Black is black", "Summer of 69", "Sweet home Alabama", "Wish you were here", "Angie", "In the year 2525", "Let it be","Love hurts", "I am, I said", "Easy living", "The air that I breath", "I was made for lovin you", "Every breath you take", "Let`s twist again", "Hotel California" und, und, und...

Verständnis

Du solltest versuchen zu lernen, Rhythmen zu verstehen. Sie haben alle ihre eigene Melodie. Es wäre sehr hilfreich für dich, ein Gefühl dafür zu entwickeln. Je mehr es sich entwickelt, desto sicherer kannst du später einem Song einen Rhythmus zuordnen. Genau darum geht es mir mit diesem Buch ja in erster Linie. Du sollst praktisch in der Lage sein, für einen Song ein Rhythmus Schlag- oder Zupfmuster herauszufinden. Allzu viel verschiedene gibt es nämlich nicht. Nur weiß man meistens nicht, wie man vorgehen soll. Wenn du aber dieses Buch und die Artikel, die dich interessieren, durchliest, und den Stoff lernst, solltest du eigentlich keine großen Probleme mehr damit haben.

Rhythmus ist reines Gefühl. Man kann Rhythmen und die dazu nötigen Muster nicht einfach runter Schrubben, ohne sie zu fühlen. Beim Tanzen ist es auch nichts anderes. Rhythmen sind nichts weiter, als harmonisch abgestimmte, aneinandergereihte Abläufe.

Also echte Gefühlssache.

Ich werde dir nette Rhythmen zeigen, und du wirst schnell dahinter kommen, was du tun musst. Nämlich einfach spielen, mehr nicht. Und ich werde dir viele Hinweise geben, welche Songs du damit begleiten kannst. An denen kannst du dann Üben. Brauchbare Texte mit Akkorden und meinen Rhythmen zusammen, kann ich dir leider nicht allzu viele präsentieren. Sie unterliegen fast alle, bis auf wenige Ausnahmen, einem Urheberrecht. Das soll dich aber nicht davon abhalten, die Rhythmen trotzdem zu lernen. Es gibt im Internet jede Menge Texte mit Akkorden. Und auch Bücher damit gibt es in Hülle und Fülle. Wenn du sie dann mit meinen Rhythmen versiehst, hast du Lehrmaterial ohne Ende.

Spiel und übe erst eine Weile, und wenn du merkst, dass der eine oder andere Rhythmus bei dir gut funktioniert, dann solltest du den Gesang dazu bringen. Der fließende Wechsel der Akkorde, und das Erlernen der einzelnen Rhythmen nimmt dich wahrscheinlich anfangs genug In Anspruch.

Wundere dich bitte nicht, wenn ich mal von Rhythmen und dann wieder von Mustern schreibe. Gemeint ist dasselbe.

Übrigens passen oft mehrere, verschiedene Muster zu einem Song, aber nicht immer.

Akkorde und deren Wechsel

Oft werde ich gefragt, wann man denn den Akkord Wechseln muss. Nun, zum einen stehen in der Regel, über den meisten Texten, die du im Internet oder in Büchern bekommst, Akkorde über der entsprechenden Textstelle. Da, wo der Neue Akkord steht, musst du den Alten gewechselt haben, so einfach ist das. Manchmal stimmt aber weder die Stelle, noch der Akkord, leider. Dann sollte man halt nach anderen Versionen davon suchen. Das passiert dem Autor manchmal durch verschiedene Formate und Programme, mit denen man arbeitet. Zum anderen, muss man aber irgendwann selber das Gefühl und das Gehör entwickeln, wann gewechselt werden muss.

Das ist nun mal echte Gefühlssache, so wie ein Rhythmus halt.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Gitarren Schlag- und Zupfmuster für mehr als 1.000 Songs»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Gitarren Schlag- und Zupfmuster für mehr als 1.000 Songs» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Gitarren Schlag- und Zupfmuster für mehr als 1.000 Songs»

Обсуждение, отзывы о книге «Gitarren Schlag- und Zupfmuster für mehr als 1.000 Songs» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x