Frater LYSIR - Voodoo, Hoodoo & Santería – Band 3 Hoodoo Theorie und Voodoo-Praxis – Arbeiten mit den Vodun und den Loas

Здесь есть возможность читать онлайн «Frater LYSIR - Voodoo, Hoodoo & Santería – Band 3 Hoodoo Theorie und Voodoo-Praxis – Arbeiten mit den Vodun und den Loas» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Voodoo, Hoodoo & Santería – Band 3 Hoodoo Theorie und Voodoo-Praxis – Arbeiten mit den Vodun und den Loas: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Voodoo, Hoodoo & Santería – Band 3 Hoodoo Theorie und Voodoo-Praxis – Arbeiten mit den Vodun und den Loas»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Voodoo! Hoodoo! Santería! Es sind Religionen, die in den afro-brasilianisch-karibisch-amerikanischen Breiten gelebt und geliebt werden. Doch geht es hier nicht um eine religiöse Sicht! Nein, hier wird ein magischer Blickwinkel verwendet, sodass die Mysterien der verschiedenen Energien und Möglichkeiten erklärt, illuminiert und PRAKTISCH umgesetzt werden. So findet man in dieser FÜNFTEILIGEN Buchreihe viele rituelle Arbeiten, meditativ-astrale Reisen und theoretische Blöcke, die sich auf die Dynamiken und Wesen beziehen, die im Voodoo, im Hoodoo und in Santería verehrt werden, und die das Leben der Menschen nachhaltig verändern. So wird man mit den Vodun / Loas / Iwas und auch mit den Òrìṣàs / Orishas / Orixás / Orichas zusammenarbeiten können. In dieser Buchreihe wird man die Möglichkeiten haben, tiefe Einblicke in die religiösen Wirkweisen, in die Mysterien, in die Maximen und in die Magie zu erhalten, die alles miteinander verbindet und verknüpft.
So geht es in BAND 3 um die praktische Seite des Voodoo, sodass man hier die Voodootempel und die magischen Orte kennenlernen kann, aber auch speziell die energetischen Wesen, Entitäten, die Vodun (des afrikanischen Voodoo) und die Loas/Iwas (des haitianischen Voodoo), wodurch man nicht nur theoretische Einblicke erhalten wird, sondern auch die Chance erhält, in einem praktischen Ritual diese Energien vollkommen kennenzulernen. Doch auch in einer geführten Astralarbeit, wird man die Möglichkeit erhalten, die afrikanischen Vodun und auch die haitianischen Loas/Iwas in vollem Umfang kennenzulernen. So ist die Praxis in diesem BAND 3 sehr vielschichtig, und bietet immens viele Möglichkeiten. Doch gleichzeitig werden hier auch die Feiertage im Voodoo vorgestellt, genauso wie die besondere Rechtsprechung, die sich dann natürlich auf die Voodoo-Religion bezieht. Doch auch die ersten theoretischen Ausführungen zum HOODOO wird man hier finden, wie auch eine kritische Betrachtungsweise des Hoodoo. Im Band VIER wird man die Praxis des Hoodoo finden! Diese fünfteilige Buchreihe muss als EIN großes Buch verstanden werden, wobei jeder natürlich darin frei ist zu entscheiden, welche verschiedenen Themengebiete primär von Interesse sind, da auch jedes Buch im EINZELNEN vollkommen autark gelesen werden kann, OHNE einen übermäßigen Bezug auf die anderen Bände zu besitzen!
Durch die theoretischen Ausführungen wird ein Querschnitt präsentiert, sodass man sich auf intellektueller Ebene über die verschiedenen Thematiken der Santería-Religion, der haitianischen Voodoo-Religion und der afrikanischen Voodoo-Religion, die hier ihren Schwerpunkt in den Ländern Ghana, Togo, Benin und Nigeria besitzt, informieren kann, um dann eine Möglichkeit zu erhalten, in diese Religionen aus magischer Sicht einzutauchen. Doch hierbei wird sehr deutlich eine europäische Sicht- und Arbeitsweise gewählt, sodass es hier nicht um eine Analyse der traditionellen Rituale geht, es auch nicht darum geht einzelne, in bestimmten Regionen ausschließlich praktizierte Rituale abzudrucken, um diese dann nachzuspielen. Nein, es geht darum, dass man seine eigene Magie findet, seine eigenen Wurzeln reflektiert, sich mit den Energien des Voodoos und der Santería-Religion verpflichtet, um dann mit den Entitäten zusammenzuarbeiten, hier rituelle, meditative und astrale Begegnungen zu erleben, wodurch man die Chance hat, sein Leben zu verändern! SO SOLL ES SEIN!

Voodoo, Hoodoo & Santería – Band 3 Hoodoo Theorie und Voodoo-Praxis – Arbeiten mit den Vodun und den Loas — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Voodoo, Hoodoo & Santería – Band 3 Hoodoo Theorie und Voodoo-Praxis – Arbeiten mit den Vodun und den Loas», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

So ist dieser Dirigent, dieser Organisator mit der Bezeichnung „ Ongenikón“ versehen, sodass man hier einen afrikanischen Voodootitel findet. Doch auch die primäre energetische, rituelle und magische bzw. religiöse Leitung des Rituals wird durch ein besonderes Amt gekennzeichnet. So ist die Ritualleitung, die Ritualführung, der eigentliche Zeremonienmeister, mit dem Titel „ Laplas“ versehen, was dann auch wieder zeigt, dass dieses Amt mit einem wichtigen und zentralen Mitglied der Voodoo-Familien verknüpft ist. Der Laplas hat eine sehr wichtige Aufgabe inne, eine Aufgabe, die viele Verpflichtungen und Aufgaben beinhaltet, da der Laplas im Endeffekt für den rituellen Ablauf verantwortlich ist. Doch auch im afrikanischen Voodoo ist ein Quartiermeister wichtig, ein magischer Hausmeister, da der Voodootempel letztlich auch gepflegt und verwaltet werden muss. Gut, statt „Hausmeister“ kann man eben auch Quartiermeister oder eben auch „Tempelverwalter“ sagen, der dann den Titel „ Bête-Charge“ besitzt. Doch wie auch im haitianischen Voodoo, ist es auch im afrikanischen Voodoo wichtig, dass die Rituale entsprechend vorbereitet sind, So gibt es hier eben sehr viele Hilfskräfte, die den Tempel reinigen, schmücken, alles Denkbare vorbereiten und drapieren, sodass das Ritual ungestört beginnen und ablaufen kann. Diese Tempeldiener, die man als „ Piti-fey“ bezeichnet, obliegt eine solche Arbeit. Doch auch das Nachbereiten und das erneute Säubern des Tempels wird von den treuen Piti-fey übernommen, denn wichtig ist in allen Ritualen, dass diese auch eben glattgehen, geordnet sind und rituelle Abläufe und Strukturen besitzen. So sieht man hieran, dass es immens wichtig ist, dass verstanden wird, dass die Voodoogemeinschaften definitiv nicht chaotisch sind, sondern auch klassische Aufgaben besitzen, sodass die verschiedenen Rituale, Zeremonien, Initiationen glatt laufen.

Apropos glatt laufen! Manche Gemeinschaften schließen sich zusammen, dass man hier schon fast von Kongregationen sprechen kann, sodass es manchmal auch hier einen übergeordneten Posten gibt, entweder einen Patriarchen oder eine Matriarchin, die dann eben auch den Titel „Papa“ bzw. „Maman“ führen, was eben der klassische „Vater“ oder die klassische „Mutter“ der Voodoo Familie ist. Man sieht hierin sehr gut, gerade durch die patriarchalischen bzw. materialistischen Titel, dass es in einigen Voodoogemeinschaften klassische Hierarchien gibt. Die Betonung liegt hier jedoch auf „einigen Voodoogemeinschaften“, denn da die Voodoo-Religion absolut individuell ist, absolut flexibel ist und hier eben keine klassischen Strukturen einer monotheistischen Religion aufweist, besitzen nicht alle Voodoogemeinschaften eine echte Hierarchie. Dass es natürlich in den jeweiligen Voodoogemeinschaften immer aktive Menschen gibt, die einen anderen Kenntnis- und Wissensstand haben, sollte klar sein.

Dies gilt auch für rituelle Praktiken, für energetische Arbeiten und für den Kontakt mit den Vodun / Loas / Iwas. Doch man muss ja nicht unbedingt eine Hierarchie vermuten. Es geht ganz einfach um die Fähigkeiten, sodass jeder seine Spezialisierung hat, und für die Gemeinschaft arbeitet und agiert. Auf der anderen Seite gibt es selbstverständlich Gemeinschaften, die eben eine strenge Hierarchie haben, was man auch in den Ritualen sieht, sodass die jeweiligen Titel, also Mambo bzw. Houngan/Oungan, gerade in Bezug auf die Hounsi / Ounsi eine klassische Hierarchie besitzen. Diese Hierarchie bezieht sich aber auch auf Initiationen, und genau ab jetzt wird es ein wenig schwammig und kompliziert. In magischen Gemeinschaften, in religiösen Gemeinschaften kann es Initiationen geben. Diese sind aber nicht unbedingt immer aus einem hierarchischen Blickwinkel zu sehen, sondern aus dem Blickwinkel des Wissens und der Weisheit. Erst wenn man einen gewissen Grad des Wissens und der Weisheit besitzt, sodass man bewusst in eine Transformation schreiten kann, die dann auch irgendwann zu einer Transzendenz werden kann, wird man sich den verschiedenen Initiationen ohne weiteres stellen können. Dies kann man nicht ohne weiteres als eine Art der Hierarchie sehen. Eine Hierarchie würde hier primär bedeuten, dass es Ränge und Titel gibt, die in einem militärischen Kontext anderen Menschen vorgesetzt sind, und hier Befehlsgewalten haben. Voodoo und die Vokabel „Befehlsgewalt“ passt nicht ganz zusammen. Wenn es um die christliche Kirche gehen würde, dann würde es schon wieder anders aussehen, doch zum Glück ist der Synkretismus im Voodoo nicht so weit fortgeschritten, dass es auch hier strikte und exakte Hierarchien gibt. Nein, wenn man will, kann man hier verschiedene Wirkklassen, Erkenntnisgrade oder auch Initiationsstände deklarieren. Dass diese Initiationsstände mit unterschiedlichem Betitelungen, aber auch mit unterschiedlichen Aufgaben versehen sind, dürfte nicht wirklich überraschen. Diese verschiedenen Aufgaben kann man auch wieder auf Erkenntnisebenen, Wirkungsebenen und Energieebenen münzen, sodass man hier also auch wieder ein Gradsystem erkennen kann, wenn man dies denn will. Viele der Gemeinschaften haben eine Vierereinteilung, wobei es auch Gemeinschaften gibt, die eine Dreiereinteilung besitzen oder auch eine Sechsereinteilung. Andere Gemeinschaften besitzen überhaupt nicht eine solche Strukturierung, sodass man hier eben nicht pauschalisieren darf. Manchmal wird eine entsprechende Gradstrukturierung durch Ziffern oder Zahlen ausgedrückt, sodass es eben in den europäischen Gemeinschaften entsprechende Grade gibt, die sich auf die jeweiligen Strukturen beziehen.

Doch es geht hierbei meistens nicht um eine Befehlsgewalt, zumindest dann nicht, wenn Wissen und Weisheit, genauso wie Evolution und Transformation essenziell sind und gelebt werden sollen. Die Grade bauen aufeinander auf, sodass man eben auch hiervon Leveln, Etagen oder Ebenen sprechen kann. Und dies gilt dann auch wieder für Voodoo. Während die Mambo, bzw. der Houngan/Oungan, aber auch der Bokor/Bocor/Bòkò/Azeto, die Caplata, zum Teil aber auch der Bokonon hier den höchsten Grad innehaben, hätte die Person, die man mit der Bezeichnung Kanzo/Canzo, der Anfänger, die Person, die initiiert werden soll, die eingeweiht werden soll, um eben die ersten aktiven Schritte in der Gemeinschaft zu vollziehen, den niedrigsten Grad. Gleichzeitig beschreibt die Vokabel „Kanzo/Canzo“ aber auch die Initiation, wobei diese Initiationen sehr individuell sind. Universell kann man sagen, dass hier die rituellen Kopfwaschungen wichtig sind, um einmal das Kronenchakra zu öffnen, gleichzeitig aber auch das Energiesystem des Menschen zu reinigen. Ferner wird hier oft mit Blut gearbeitet, um den Aspiranten für die Vodun / Loas / Iwas zu kennzeichnen. Da jedoch in den letzten Jahren die Aspiranten immer weniger wurden, wurden letztlich auch die Ansprüche heruntergeschraubt. Dies ist definitiv auch in der westlichen Magie klar und deutlich zu finden und zu erkennen. Während in den klassischen Initiationen der Aspirant im Voodoo schon einige rituelle Erfahrung aufweisen musste, verschiedene Rhythmen und Lieder beherrschen musste, wird heutzutage oft davon schon abgesehen. Auch das Grundwissen über die Vodun / Loas / Iwas wird manchmal sehr weit gefächert akzeptiert, sodass man manchmal das Gefühl hat, dass es ausreichend ist, die Namen der verschiedenen Vodun / Loas / Iwas aufzuzählen, ohne die Kenntnis zu besitzen, was die Energien sind, wofür diese Energien stehen, wie man mit diesen Energien am besten arbeiten kann und worauf man achten muss. Aber wie gesagt, in der westlichen Magie ist es auch so, sodass man manchmal schon froh sein kann, dass Fachbegriffe wie „Etz Chajim“, „Sephiroth“ oder auch „Qlippoth“ gewusst werden, und nicht einfach „Kabbalah-Baum“ gesagt wird.

Bei den ganzen Initiationen muss man auch wieder schauen, dass die haitianischen Riten anders sind als die afrikanischen. Bei den haitianischen Riten erkennt man sehr starke Parallelen zu Santería. Denn auch hier gibt es in den verschiedenen Initiationen Abschnitte, die sich darauf beziehen, dass der Aspirant sich vorbereiten muss, damit der Vodun / Loa / Iwa durch den Kopf, durch das Kronenchakra einfahren kann, sodass auch hier manchmal von einer Krönung gesprochen wird. Nun, dies ist die exakte Wortwahl, die auch in Santería verwendet wird.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Voodoo, Hoodoo & Santería – Band 3 Hoodoo Theorie und Voodoo-Praxis – Arbeiten mit den Vodun und den Loas»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Voodoo, Hoodoo & Santería – Band 3 Hoodoo Theorie und Voodoo-Praxis – Arbeiten mit den Vodun und den Loas» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Voodoo, Hoodoo & Santería – Band 3 Hoodoo Theorie und Voodoo-Praxis – Arbeiten mit den Vodun und den Loas»

Обсуждение, отзывы о книге «Voodoo, Hoodoo & Santería – Band 3 Hoodoo Theorie und Voodoo-Praxis – Arbeiten mit den Vodun und den Loas» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x