Mirjam Papperitz - Das Spiel von Welt.

Здесь есть возможность читать онлайн «Mirjam Papperitz - Das Spiel von Welt.» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Das Spiel von Welt.: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Das Spiel von Welt.»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

"Wir meißeln Wörter aus dem Weiß,
hobeln Buchstabenin euren Verstand hinein, ritzen das Papier an, bis es zu Blüten gerinnt…"
Lesende, dieses: Ein Treibhaus für Gedanken, psychoaktive Substanzen: Geschichten, die euer Bewusstsein kolorieren möchten.
"Stellt es euch vor, malt es euch aus!
Macht dem Nebel ein Garaus! Löst das Nichts
in Geschichten auf!
Macht ihr mit?
Ich stell's euch frei.
Ich bin hier und jetzt dabei
Beleb ich euren Verstand.
Gestatten: Phantasie. Des Lebens rechte Hand."
(WERBEANZEIGE DER SPONSORIN)

Das Spiel von Welt. — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Das Spiel von Welt.», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Mirjam Papperitz

Das Spiel von Welt.

Poetische Prologe.

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Mirjam Papperitz Das Spiel von Welt Poetische - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Mirjam Papperitz Das Spiel von Welt. Poetische Prologe. Dieses ebook wurde erstellt bei

Es war einmal... Es war einmal... Das Spiel von Welt. Poetische Prologe. Entwickelt und getestet durch M .L. Papperitz

Wortschatz Wortschatz Wir meißeln Wörter aus dem Weiß, hobeln Buchstaben in euren Verstand hinein, ritzen das Papier an, bis es zu Blüten gerinnt. Wenn der Werkstoff den Poren der Welt entdampft, beschlägt unser Sichtfeld. Das Eisen der Zange glüht auf wie Drachenfeuer, die Hülle des Erzes schmilzt, Gestein bröckelt und übrig bleibt: Ein fluoreszierender Gedanke. Die Erkenntnis leuchtet zwischen unseren Fingern, funkelt roh im Augenlicht, ist ungeschliffene Schönheit, geborgen aus unseren Fensterhöhlen, ausgetrieben dem Felsen unserer Synapsen, Wort um Wort freigelegt im Schweiße unseres Angesichts.

Genese des Zauberlehrlings

Zeugung einer Idee

Geburtstag

Traumbeschwörung

Wunschdenken

Konflikte einer Wohngemeinschaft

F(x): Zur Ableitung eines Universums

Mitternachtsformel

Im Zweifel für den Angeklagten

Rezept einer Lieblingsspeise

Kurzschlüsse, die

## Leben startet hier

Spielidee

Das Leben zum Gruße (An die Lesenden)

Impressum neobooks

Es war einmal...

Das Spiel von Welt.

Poetische Prologe.

Entwickelt und getestet

durch M .L. Papperitz

Wortschatz

Wir meißeln Wörter aus dem Weiß,

hobeln Buchstaben in euren Verstand hinein,

ritzen das Papier an, bis es zu Blüten gerinnt.

Wenn der Werkstoff den Poren der Welt entdampft, beschlägt unser Sichtfeld. Das Eisen der Zange glüht auf wie Drachenfeuer, die Hülle des Erzes schmilzt, Gestein bröckelt und übrig bleibt:

Ein fluoreszierender Gedanke. Die Erkenntnis

leuchtet zwischen unseren Fingern, funkelt roh im Augenlicht, ist ungeschliffene Schönheit, geborgen aus unseren Fensterhöhlen, ausgetrieben dem Felsen unserer Synapsen,

Wort um Wort freigelegt im Schweiße unseres Angesichts.

Genese des Zauberlehrlings

Unsere Realität steht Kopf. Die Worte des Therapeuten rauschen in unseren Ohrmuscheln, das Mehr ruft nach uns. Das Gespräch ist bereits einige Tage her; nichtsdestotrotz glühen die Sätze nach wie vor in unserer Lagerstätte. Ihre Funken stieben auf, haben ein Feuer entzündet, das unsere Inspiration auflodern lässt, unseren Stift in Flammen setzt. Das Papier beginnt zu kokeln, Ruß schwärzt die Seiten. Aschfarbene Zeichen brennen sich in den Schnee. Wir mischen die Zutaten, rühren etwas Sauerstoff unter, tauchen unseren Zauberstab in den köchelnden Sud: Die Pinselspitze tropft wie Blut, in unserem Augenlicht glitzert das Leben. Wir wispern die Formel, Zauber liegt den Silben inne, die unsere Zunge zu Sprüchen formt.

Unsere Finger gleiten liebevoll über den Werkstoff. Das Papier flüstert schnurrend seine Geheimnisse in unser lauschendes Ohr. Während wir Welt beschreiben, entfremden wir uns, nichts wirkt real. Alles fällt um uns auseinander.

Wir lösen uns auf im Rausch der Fantasie.

Warum? Wieso? Wer sind wir? Wir, wir wollen uns erkennen, im Spiegel der Sprache wollen wir einen Blick auf uns erhaschen. Wir spielen Verstecken, doch finden uns nicht mehr, der Wald aus Worten ist zu hoch gewachsen. Ich halte inne, fokussiere.

Langsam wird meine Sicht wieder schärfer: Da draußen wächst ein Baum. Ich sitze an einem Tisch. Im Hintergrund unterhalten sich Menschen über das Verliebtsein. An den Ästen des Baumes hängen Schnüre herunter, mit bunten Splittern. Der Tisch ist noch ein bisschen verkrümelt vom Abendessen. Jemand beginnt Klavier zu spielen. Dieser Mensch zeichnet mit Sätzen seine Umgebung nach, nimmt Geräusche auf, registriert Stimmungsschwankungen. Dieser Mensch verzerrt die Welt um sich herum, entwirft sie neu, fügt ein paar Striche hinzu und schraffiert vielleicht die Schatten nach.Durch das Fenster fällt Licht auf unseren Skizzenblock. Ein Mädchen beobachtet den Musizierenden. Andere gesellen sich ihm hinzu.

„Singen, wir wollen singen!“

Ja, wo bin ich eigentlich? An was für einen Ort habe ich mich hier hineingeschrieben? Ja, Welt hat mich inspiriert und nun…nun werde ich mitgerissen, Assoziationen überspülen mich, sie rauschen zusammen zu meinem Selbst, setzen mich unter Strom, verpassen mir eine Gehirnwäsche, bis ich schließlich endgültig überschnappe und das Ventil öffne, vollständig öffne. Und die Schöpfung beginnt zu tanzen!

Elemente paaren sich und sprengen die Grenzen, werden überschwemmt von der Kraft des Lebens in mir. Sie versammeln sich zu einer Schneewüste und feuern mich an. Die Tänzer schmelzen mit jedem Schritt Löcher in das Eis, die Musik steigert sich in fiebrige Erregung, unser Körper regt sich auf. Gletscher von Eiswasser tropfen aus unseren Augen, und dann beginnen wir langsam, wach zu werden. Welt wird langsam sichtbar. Ich werde langsam sichtbar. Meine Augen tauen auf.

Zeugung einer Idee

Eröffnet ist der Paarungstanz

Du umschlingt Ich, wir wiegen uns einsam zum pochenden Beat

Fanfaren flaggen unsere Sehnsucht nach Vereinigung, wir reichen

uns die Hand, die Münder verbunden

tauschen wir Worte aus, noch liebesfeucht

Gedankenmoleküle beschleunigen sich zur Kollision, keuchender

Atem verkündigt das finale

Feuerwerk unserer Lust auf Leben

Der Himmel weißt die Enden der Welt in gleißendes Stöhnen

Unser Bund wird besamt und besiegelt

im Schoß der Erde, wo

das Saatgut verschmilzt, die Zelle tritt in Entwicklung

Schreiend verpuppt sich der knisternde Funken

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Das Spiel von Welt.»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Das Spiel von Welt.» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Das Spiel von Welt.»

Обсуждение, отзывы о книге «Das Spiel von Welt.» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x