Suraya Jammeh - Ich helfe, also bin ich!

Здесь есть возможность читать онлайн «Suraya Jammeh - Ich helfe, also bin ich!» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Ich helfe, also bin ich!: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Ich helfe, also bin ich!»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Ein Leben zwischen den Kontinenten birgt viele Bereicherungen im gegenseitigen Verständnis, aber auch viel Arbeit für alle, die helfen wollen. Wir alle können von einander lernen. Das Buch geht im Wesentlichen um unsere Arbeit als NGO in Gambia, die Projekte, die wir umsetzen, warum und mit welchem Ziel. Afrika braucht Hilfe, besonders im Bildungssektor, doch auch wir können viel in Afrika lernen. Welche Erfahrungen ich zur Verbesserung meines eigenen Lebens machen durfte ist im Kapitel «Klassenzimmer Afrika» beschrieben. Den aufmerksamen Leser wird dieses Buch aufklären, ihm Mut machen, Chancen aufzeigen aber auch unterhalten. Bestenfalls werden bei uns allen Lernprozesse in Gang gesetzt, Prüfungen für beide Seiten erkannt, und es kann uns alle motivieren, Lösungsansätze zu finden und umzusetzen.

Ich helfe, also bin ich! — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Ich helfe, also bin ich!», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Suraya N. Jammeh

Ich helfe, also bin ich!

Geschichten einer Philanthropin in Gambia

Verantwortung ist für Suraya Jammeh das zentrale Thema in ihrem Leben. Für sie ist der Schlüssel zu einer besseren Welt, Verantwortung für das eigene Handeln, für die Gesellschaft und die Erde zu übernehmen.

Sie arbeitet hart an sich, um ihren eigenen Ansprüchen gerecht zu werden. Für die Gemeinschaft da zu sein, helfen ohne Erwartungen und anderen Hassanat (gute Taten) für das Jenseits zu ermöglichen ist ihr Ziel.

Aus der ausführlichen Dokumentation der durchgeführten Hilfeleistungen und dem Wunsch, die Spender mit Hintergrundinformationen zu versorgen, entstand dieses Buch. Es bietet Wissen über Gambia, so wie viele Geschichten aus dem Leben einer Deutschen in Afrika. Es ist weder ein Roman noch ein Sachbuch, eher ein Buch mit Geschichten, die Wissen vermitteln.

Suraya Jammeh ist seit 1998 CEO des NGOs Help the poor and the needy in Gambia und Deutschland, und arbeitet von Anbeginn leidenschaftlich für die Ärmsten Afrikas, die sich nicht selbst helfen können. Ihr Studium in Geschichte, Politik, Publizistik zur Autorin und ihre Ausbildung zur IT-Kauffrau qualifizieren sie für diese Arbeit. Ihr Leben hat sie den Armen und Hilfsbedürftigen Gambias gewidmet.

Ungekürzte Ausgabe 2020

©2020 Suraya N. Jammeh

1. Auflage

Texte: © Copyright by Suraya N. Jammeh

Umschlaggestaltung: © Copyright by Carolin Ina Schröter, Berlin

Lektorat: Aisha Meier-Chaouki, Hamburg

Fotos: © Copyright by Suraya N. Jammeh, Berlin/Gambia

Im Selbstverlag erschienen: Suraya N. Jammeh, Berlin

surayajammeh@gmail.com

Druck: epubli – ein Service der neopubli GmbH, Berlin

Das Werk, einschließlich seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ist ohne Zustimmung des Verlages und des Autors unzulässig. Dies gilt insbesondere für die elektronische oder sonstige Vervielfältigung, Übersetzung, Verbreitung und öffentliche Zugänglichmachung.

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

Dieses Buch widme ich Amina und Emine.

Inhaltsverzeichnis

Wie alles begann Wie alles begann Geschichten aus der Kindheit 1992 bin ich zum Islam konvertiert. Das war ein großer Meilenstein, der viele Veränderungen mit sich brachte. Doch auch die Zeit vor und nach der Konversion hat viele Geschichten parat, die ich gerne mit euch teilen möchte Das Buch beginnt mit einigen Geschichten aus meiner Kindheit, die wohl maßgeblich zu meiner persönlichen Entwicklung beigetragen haben, und leitet dann über zu den vielen Erlebnissen und Eindrücken, die ich durch das Eintauchen in eine völlig neue Welt gewonnen habe und die mich zu dem gemacht haben, was ich jetzt bin.

Ich bin... Ich bin... Zur Erinnerung an meine Kindheitserlebnisse: Ich bin mit einem gambischen Gitarristen mit dunklen Augen, dunklen Haaren und sogar dunkler Haut verheiratet. Wir haben vier Kinder, die in beiden Ländern zur Schule gegangen sind. Mittlerweile leite ich seit über zwanzig Jahren die Hilfsorganisation „Help the poor and the needy e.V.“ in Berlin und Gambia, die den Ärmsten in der Region Bakau und Umgebung hilft, ihre Lebensumstände deutlich zu verbessern, indem die Reichen in den Industrieländern etwas abgeben, um es den Armen in den Entwicklungsländern zu geben. Na, wenn das kein Einsatz für die Gerechtigkeit ist. Aber nein, Robin Hood ist jemand anderes. Ach ja, und ich liebe es, über diese Tätigkeit zu kommunizieren. All diese Informationen sind wichtig, um die nachfolgenden Geschichten ein wenig besser zu verstehen. Suraya Jammeh, geboren 1965, humanistisches Abitur, zweieinhalb Jahre Geschichts- und Politik-Studium an der FU Berlin, Ausbildung zur IHK-geprüften Datenverarbeitungskauffrau und Fernstudium zur Autorin. Diverse Weiterbildungen in Öffentlichkeitsarbeit. Soweit meine beruflichen Qualifikationen, die mir jetzt bei der Umsetzung unserer Projekte sehr helfen 1992 bin ich zum Islam konvertiert und habe islamisch geheiratet. Das war ein großer Meilenstein. In eine gambische Familie einzuheiraten ist etwa so, als ob du dich noch einmal neu erfinden musst. Vieles von dem, was du bisher als richtig empfunden hast, wird infrage gestellt und muss neu überdacht werden. Nicht immer ganz einfach, aber spannend und lehrreich allemal. Vielleicht animiert dieses Buch ja auch andere, die überlegen, so einen großen Schritt zu gehen, es mir gleichzutun. Das Verständnis für andere Kulturen kann unserer zerstrittenen, aber dennoch globalen Welt nur guttun. Mein Leben ist ein ständiges Überarbeiten meiner Paradigmen, und was kann einem da besser helfen als immer wieder neue Impulse von außen? Für diese Chance bin ich meinem Schöpfer sehr dankbar. Ich wünsche mir, dass jeder in dieser globalen Welt die Möglichkeit hat, mit der gleichen Offenheit für das „Andere“, das „Neue“ durch die Welt zu gehen und ebenfalls so wunderbare Dinge zu erleben.

Warum aber nun dieses Buch?

Motivation

Wie alles begann

Gambia

Gambia in Zahlen

Infrastuktur

Die Tiere

Die Pflanzen

Gesundheit

Bildung

Die Kultur

Die Menschen

...und ihre Gefühle

Menschliches, allzu Menschliches

Die Mahlzeiten

Probleme

Kleidung

Feste feiern

Heiraten

Altsein und der Tod

Armut

Offizielle Definition von Armut

Die Geschichte mit den Betten

Gründe für die Armut

Möglichkeiten und Grenzen

Backway

Zehn Gründe für Europa

Fatalismus als Wohlstandsbremse?

Auswirkungen und Hoffnungen

Geduld

Die Krone im Land der Armut

Wie können wir Armut begegnen

Unsere Projekte

Familienhilfe

Zu den Festen

Gesundheit

Bildung

Selbsthilfeprojekte

Ein Highlight: Die Reisschälmaschine

Stop Going Backway

Umwelt

Unsere Arbeit

Voraussetzung

Ein gewöhnlicher Arbeitstag in Gambia

Unsere Arbeit in Deutschland

Ein Beispiel: Arbeitsalltag im Ramadan 2017

Unsere erste Krise

Gambia und seine Präsidenten: Ein Tagebuchbericht

Unsere zweite Krise

Unsere dritte Krise: Corona

Ramadan in Zeiten von Corona

Kultur versus Rationalität

Woher kommt das Geld?

Aussicht

Klassenzimmer Afrika

Lektion: Entschleunigung

Lektion: Regeln und Gesetze

Lektion: Mein Fokus und ich

Lektion: Werbung und Nachrichten

Lektion: Kindererziehung in Gambia

Lektion: Wie erträgt man das Leid?

Lektion: ich weiß,dass ich nichts weiß

Lektion: Wenn Gewohnheiten zur Gewohnheit werden

Lektion: Routinen

Lektion: Ein Leben ohne Fernseher

Lektion: Die Krux mit den Elementen

Lektion: Ein komplett anderes Leben

Epilog

Legende

Vorwort

Das vorliegende Buch ist mir eine Herzensangelegenheit. Mein Anliegen ist es, Vorurteile abzubauen, aufzuklären und Hintergründe aufzudecken. Da es in diesem Buch um zum Teil recht emotionale Geschichten geht, habe ich für die Anrede meiner Leser die direkte „Du-Form“ gewählt. Das lässt uns näher zusammenrücken und, so Gott will, auch gemeinsam nach Lösungen suchen. Auch ist mir das Gendersternchen sehr wohl bekannt, der besseren Lesbarkeit wegen habe ich jedoch darauf verzichtet. Es sind aber natürlich immer beide Geschlechter gemeint.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Ich helfe, also bin ich!»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Ich helfe, also bin ich!» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Ich helfe, also bin ich!»

Обсуждение, отзывы о книге «Ich helfe, also bin ich!» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x