Daher die Sonnenbrille auf seiner Erdmännchennase.
Ein Neonschild kündigte die nächste Tankstelle an. Percy nahm den Fuß vom Gas und lenkte den Wagen in eine der Tankbuchten.
Müde öffnete er die Tür und plumpste zu Boden. Als er sich streckte, knackten seine Knochen. Seit zwei Jahren war er ununterbrochen im Dienst. Zwei harte Jahre, die an seinen Kräften gezehrt hatten. Seine Geduld war aufgebraucht, seine Nerven lagen blank. Der Nächste, der ihm dumm käme, würde seine Erdmännchenkrallen zu spüren bekommen. Zum Eingang schleppend steckte er sich eine Zigarette in den Mund, die er aus dem Aschenbecher gefischt hatte, und entzündete sie mit einem Streichholz. Ein kräftiger Zug erfüllte seine Lungen mit Nikotin. Vielleicht würde seine Geduld doch noch ausreichen, um den nächsten Idioten lächelnd an sich vorüberziehen zu lassen. Aber da gab es ein Problem, denn heute war er auf der Erdhalbkugel, und Idioten gab es hier zur Genüge. Percy betrat den kleinen Supermarkt der Tankstelle und ein leises Bimmeln meldete ihn an.
„Sie können hier drin nicht rauchen“, wies ihn der Kassierer zurecht.
„Anscheinend doch“, gab Percy zurück und warf das brennende Streichholz zu Boden.
Der Kassierer schüttelte den Kopf und kümmerte sich um den nächsten Kunden. Percy trabte gemütlich durch die Gänge, schnappte sich eine Tüte Chips, Batterien für seinen Discman und warf einen Blick in die Zeitungen.
Berühmter Detective verhaftet Schmuggelbande, verkündete eine Schlagzeile. Darunter war ein Bild von Percy zu sehen, auf dem er in die Kamera starrte, als würde er den Fotografen gleich anspringen. Percy rümpfte die Nase und schnippte die Asche seiner Zigarette auf den Boden.
„Mach mal Platz, du Wiesel“, sagte ein großer Kerl und schob Percy beiseite.
Der Detective setzte sich gegen seinen Willen und wurde wie ein Hindernis zur Seite geschoben. Von seinem Hintern aus betrachtete er den Menschen, dem er gleich die Augen auskratzen würde. Percy nahm einen weiteren Zug von der Zigarette. Doch diesmal konnte ihn der Tabak nicht besänftigen. Da war er also, der Idiot, der ihm jetzt in die Schusslinie geraten war. Ein bierbäuchiger Mann mit hängenden Schultern und einem Sixpack unter dem Arm. Ein Muskelshirt war über seinen dicken Bauch gespannt und verkündete: Die Tiere in den Zoo, die Erde den Menschen.
Percy stand auf und klopfte den Dreck von seinem Fell.
„Verdammtes Viehzeugs. Früher hätte es so was nie gegeben, ein Wiesel in der Tankstelle. Und dann auch noch rauchen, das geht zu weit“, brummelte der Kopf über dem Bierbauch, bevor alles Weitere in einem wilden Gehuste unterging. „Eine Stange Marlboro“, brachte der Bierbäuchige hervor und spuckte eine Ladung gelben Schleim auf den Fußboden.
Percy betrachtete angeekelt den gelben Glibber und kratzte das letzte bisschen Höflichkeit zusammen, das er aufbringen konnte. Viel war davon nicht mehr übrig. „Ich bin kein Wiesel, sondern ein Erdmännchen“, sagte er in freundlichem Ton. „Und ich würde es schätzen, wenn Sie sich bei mir entschuldigen. Sie haben mich über den Haufen gerannt.“
Und damit war der letzte Funken Höflichkeit aufgebraucht. Anstand und Geduld standen bei Percy ebenfalls auf null. Mit den guten Manieren war es vorbei, und jetzt war es an dem Bierbäuchigen, sich richtig zu verhalten oder die nervlichen Folgen von Percys anstrengenden Jahren am eigenen Leib zu erfahren.
„Kannst du vergessen, du kratzbürstige Wüstenratte“, sagte der Bierbäuchige und zahlte seine Einkäufe „Und wenn ich hier rausgehe, pass lieber auf, dass ich dich nicht zertrete, stinkendes Nagetier!“
‚Stinkendes Nagetier?‘, dachte sich Percy und schnüffelte an seinen Unterarmen. Sicherlich, sein gepflegtes Aroma hatte nachgelassen. Aber das war nur normal nach einer Zwanzig-Stunden-Schicht und über einem Monat unterwegs auf der Straße mit nicht viel mehr als einem Waschlappen, der sich selbst nach einer Dusche sehnte.
Der Bierbäuchige drehte um, stapfte auf ihn zu und trat nach seinem Schwanz. Percy sprang zur Seite und starrte dem Angreifer entgeistert hinterher. Der machte, dass er aus dem Laden kam. Percy wedelte mit seinem Schwanz, als wollte er testen, ob sein pelziges Stück noch in Ordnung war. Er war heil geblieben. Percy sah, wie der Bierbäuchige in einen Pick-up stieg, den er scheinbar nur gekauft hatte, damit ihn der Rost auffressen konnte.
Sein Schwanz lugte hinter Percy hervor und zeigte in Richtung Pick-up, als wolle er sagen: Und was machen wir jetzt mit dem Typen, der versucht hat, auf mich zu treten? Percy legte seine Einkäufe auf den Tresen und versprach, gleich wieder zurück zu sein.
Genug war genug.
Und jetzt war es an der Zeit für einen Gegenschlag. In ihm kochte eine nur allzu bekannte Wut empor, die ihn immer wieder in Erklärungsnot brachte.
Normalerweise bewegte er sich erhobenen Hauptes auf zwei Beinen, aber auf allen vieren war er wesentlich schneller. Und genau dieses erhöhte Tempo brauchte er jetzt. Percy ließ sich auf die Vorderpfoten fallen und flitzte an dem Bierbäuchigen vorbei zum Kofferraum seines Mustangs. Er öffnete das Schloss und schnappte sich seine Dienstwaffe, die er heute Morgen in einem kleinen Safe verstaut hatte.
Noch als er die Trommel des Revolvers mit Kugeln bestückte und die Waffe auf den Pick-up richtete, war ihm klar, dass er gerade dabei war, eine große Dummheit zu begehen.
Am nächsten Tag verkündeten die Zeitungen:
Berühmter Detective dreht an Tankstelle durch.
3
Für Percy war der Tag nicht so gut gelaufen, und um sieben Uhr morgens legte er sich schließlich todmüde auf die Rückbank seines Mustangs, um zu schlafen.
Dafür gingen die Dinge in Sharpytown ihren gewohnten Gang. Die Stadt war berühmt für ihre Buntstiftproduktion und ein Großteil der Bevölkerung arbeitete in der gleichen Fabrik. Hier stellte man Stifte her, die später in die ganze Welt verschifft wurden. Die Kinder der Erdhalbkugel malten damit Bilder aus, während die Stifte in Gnaa aufgrund ihrer Ton- und Wachsmine als Delikatesse galten.
Der gesamte Betrieb der Stadt war auf die Buntstiftproduktion ausgerichtet. Sharpytown hatte seinen eigenen Wald, der das Holz für die Stifte lieferte, eine große Imkerei, die dafür sorgte, dass nur das beste Bienenwachs für die Wachsmalstifte verwendet wurde, und mehrere große Silos mit verschiedenen Farben, Fetten und Klebstoffen, die alle irgendwann als Buntstiftminen in der Sonne trockneten.
In der Fabrik verpackte man gerade die letzte Ware des Tages. Bald würde die Buntstiftproduktion stillstehen, denn alle Einwohner trafen sich zu Mittag auf dem Dorfplatz zum zweihundertsten Jubiläum ihres Heimatortes.
Wer mit seiner Arbeit bereits fertig war, half bei den Vorbereitungen für das Fest. Auf dem Dorfplatz wurden Bänke aufgestellt und ein großer Grill an eine Gasflasche angeschlossen. Getränke wurden in Kühlschränken verstaut und Preistafeln aufgehängt.
Und während die Einwohner eifrig mit den Vorbereitungen beschäftigt waren, zogen über einem ganz bestimmten Ort in Sharpytown dunkle Wolken auf. Sie waren groß und schwer und voller Regen. Regen, der für einen ganz bestimmten Zweck vorgesehen war. Die Wolken gingen direkt über dem gigantischen Erdhügel in Stellung, der in der Stadt als Dirthill bekannt war. Auf dem kahlen Berg aus Erde wuchs kein Gras und auch kein Unkraut, fast so, als würde sich die Erde hin und wieder bewegen und so alles Lebendige davon abhalten, sich niederzulassen. Der Erdhügel befand sich vor dem kleinen See, der etwas außerhalb von Sharpytown lag. Der See war durchaus beliebt. Die Älteren spazierten Hand in Hand um ihn herum und erinnerten sich an ihre Jugend. Eine Zeit, als Hüftprobleme noch weit in der Ferne lagen und alles noch von alleine dicht gehalten hatte.
Читать дальше