Dr. Hanspeter Hemgesberg - Diabetes mellitus

Здесь есть возможность читать онлайн «Dr. Hanspeter Hemgesberg - Diabetes mellitus» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Diabetes mellitus: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Diabetes mellitus»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Weltweit lebten 2012 rund 366 Mio Menschen mit einem diagnostizierten Diabetes; die Dunkelziffer an nicht diagnostizierten Erkrankungen dürfte sich wahrscheinlich in gleicher Höhe bewegen. Diabetes ist zu einer Volkskrankheit des 21. Jahrhunderts geworden, zu einem gravierenden «Hochrisiko-Gesundheits-Cluster». Experten rechnen mit einem regelrechten «Diabetes-Tsunami» in den nächsten Jahrzehnten!
Neben dem individuellen Gesundheitsproblem für die Diabetiker stellt diese chronische Krankheit aber auch Probleme für das gesamte Sozialwesen dar.
D.h.: neben einer personalisierten arzneilichen Therapie des Diabetes müssen / sollten simultan i.S.e. «ganzheitlichen Behandlung» auch weitere durch den Diabetes verursachte Dysregulationen & Dysfunktionen in allen Ebenen des Menschen in Angriff genommen werden; also «individuelle, befund-angepasste, variable und multi-modale ganzheitliche/ganzheitsmedizinische Behandlung»!

Diabetes mellitus — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Diabetes mellitus», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Zudem funktionieren auch die noch freien Sauerstoff-Bindungsstellen des Hb nur noch eingeschränkt. Sie binden zwar noch Sauerstoff, geben den Sauerstoff aber nur mehr erschwert ab.

Eine signifikante Unterversorgung mit Sauerstoff (Hypoxie) führt bei einer starken CO-Intoxiaktion ofmals in sehr kurzer Zeit zur Bewusstlosigkeit und Tod]

Inzwischen sind sich die Diabetologen weltweit darüber einig, dass „Rauchen des Risiko, an Diabetes zu erkranken“, deutlich erhöht.

Dies gilt besonders für Männer, das ist inzwischen sehr gut belegt. Für Frauen ist der Zusammenhang zwischen Rauchen und Typ-2-Diabetes weniger gut belegt.

Warum Rauchen das Diabetes-Risiko erhöht, ist noch nicht genau geklärt. Vermutlich wirken bestimmte Substanzen aus Zigaretten wie Nikotin und Kohlenmonoxid/CO nicht nur negativ auf die Pankreas, sondern schädigen auch die Insulin-Rezeptoren, an denen Insulin in den Körpergeweben seine Wirkung entfaltet.

Hinzu kommt, dass Rauchen die Freisetzung von freien Radikalen erhöht und oxidativen Stress verursacht.

Diese schädliche Wirkung entsteht aber immer dort, wo es zu einer signifikant erhöhten CO-Konzentration kommt:

1. Abgase aus Verkehrsmitteln

2. Abgase durch die Industrie

3. Abgase durch Heizungen in Häusern und Gebäuden

4. Abgase durch Gasheizungen und/oder Gasboiler

5. Abgase durch Kohle-Vergasung.

Insbesondere Menschen, die einer längeren und/oder intensiven CO-Exposition (z.B. während der Arbeit) ausgesetzt sind, tragen – neben weiteren Schädigungen durch das Gift CO – auch ein erhöhtes Risiko mit sich heram, an DM-Typ-2 zu erkranken.

Das definitiv hoch-toxische CO – so vermuten die Wissenschaftler – wirkt sich möglicherweise auf das Fettgewebe einerseits und andererseits unmittelbar auf die Zellen der Bauchspeicheldrüse aus.

Weiter:

In seinem Vortrag beim 3. Patiententag des Diabetes-Informations-Dienstes am Helmholtz Zentrum München gibt Privatdozent Dr. Andreas Lechner (Klinikum der Ludwig-Maximilian-Universität München – Oberarzt, Leitung Diabetes Research Group/KKG/CCG Helmholtz Zentrum München) einen umfassenden Überblick zu Ursachen, Entstehung und Verbreitung von Typ-2-Diabetes und Adipositas (Fettleibigkeit).

Dabei geht er insbesondere auf Fragen des Lebensstils und mögliche genetische bzw. epigenetische Ursachen ein.

Die Kuhmilch-Hypothese

zur Erklärung des erhöhten Risikos von Kindern mit nur kurzer Stillzeit für die Entwicklung eines Diabetes mellitus Typ 1:

Serum-Albumin von Kühen hat möglicherweise große Ähnlichkeit mit Inselzell-Proteinen.

Durch eine (zu) frühe Kuhmilch-Ernährung von Säuglingen kann möglicherweise eine autoimmune Destruktion (Zerstörung) von Insel-Zellen in der Pankreas ausgelöst werden.

Neuere Untersuchungen finden jedoch keinen Zusammenhang mit den Stillgewohnheiten

( übrigens: auch nicht mit Impfungen ).

Diabetogene Viren

Coxsackie B-Viren (besonders Coxsackie-B4), intra-uterine Röteln-Infektion (führt in 50% zu Diabetes!), Echoviren, CMV (Cytomegalie-Virus), Herpes-Viren.

Diese Viren können möglicherweise durch Veränderung der immunogenen Oberflächenstruktur der Pankreas-Inselzellen eine autoimmune Destruktion auslösen.

Bei einer solchen Autoimmunreaktion werden Antikörper gegen körpereigenes Gewebe, in diesem Fall gegen die Inselzellen der Bauchspeicheldrüse, gebildet .

Diese Inselzell-Antikörper (ICA) führen schließlich zu einer bis zu vollständigen Zerstörung der Insulin bildenden Zellen in der Pankreas.

Zu beachten:

Erst nachdem etwa 80 Prozent der Inselzellen verschwunden (zerstört) sind, tritt der Diabetes mellitus mit seinen typischen Beschwerden in Erscheinung.

DM und Aminosäuren

In der letzten Zeit wird immer wieder und vermehrt und auch kontrovers darüber diskutiert welchen Einfluss ein chronischer Mangel an einigen bestimmten Aminosäuren – insbesondere L-Methionin und hier bes. SAM = S-Adenyl-Methionin, L-Cystein + Taurin – für die Myelin-Schutzschicht und den Nerven-Stoffwechsel in toto hat.

L-Methionin

gehört zu den essentiellen (lebensnotwendigen) Aminosäuren und kann vom menschlichen Organismus nicht selbst hergestellt werden. Demnach ist eine ausreichende Zufuhr mit der Nahrung von erheblicher Bedeutung .

Methionin stellt eine wichtige Schwefelquelle in der Nahrung des Menschen dar.

Die Aufnahme des Spurenelements Schwefel erfolgt vorwiegend in Form des S-haltigen Methionins.

Da die Seitengruppe von Methionin weder eine positive noch negative Ladung trägt, ist Methionin eine neutrale, unpolare Aminosäure, die für die endogene Synthese von Proteinen benötigt und aus diesem Grund als proteinogen bezeichnet wird.

Bei der Protein-Biosynthese dient Methionin im Rahmen der Translation (d.i. in der Biochemie ein Teilprozess der Protein-Biosynthese. Sie bezeichnet die Übersetzung von Informationen, die in der Basensequenz der mRNA (= messenger RNS) enthalten sind, in die Aminosäuresequenz der Proteine. Die mRNA vereinigt sich im Zytoplasma mit den Ribosomen, an denen das Polypeptid gebildet wird. Während die Ribosomen an der mRNA entlanggleiten, wird deren genetische Information in die Aminosäuresequenz des zu bildenden Protein-Moleküles übersetzt. Die im Zytoplasma befindlichen, freien Aminosäuren werden an das 3'-Ende einer tRNA (transfer RNA) gebunden, welche sie zum Ribosom transportiert) als Starter-Aminosäure.

Neben weiteren Aufgaben und Wirkungen ist L-Methionin unersätzlich für den Aufbau von Myelin-Scheiden.

Im Umkehrschluss läßt das die Folgerung zu, dass bei einem zumal chronischen Mangel an L-Methionin es zu Schädigungen der Myelin-Schicht um die Nervenfasern kommt.

SAM/S-Adenyl-Methionin

Auch AdoMet genannt.

d.i. ein aktiviertes Methionin und der wichtigste Merthylgruppen-Spender im Stoffwechsel.

SAM wird aus ATP (Adenoisintrriphosphat) und der essentiellen Aminosäure L-Methionin unter Abspaltung von Pyrophosphat und Phosphat gebildet.

SAM beeinflusst als wichtiger Methylgruppen-Donator:

a. den Adrenenalin-Stoffwechsel

b. den Serotonin-Stoffwechsel

c. den Histaminstoffwechsel

d. den Enzym-Stoffwechsel

e. den Lipid-Stoffwechsel (Verarbeitung von fetten)

und von signifikanter Bedeutung:

f. den Nervenstoffwechsel (Verabreitung und Weiterleitung von Nervensignalen = Funktion als Neurotransmitter) …

Fakten:

1.Ohne ausreichendes Vorkommen von SAM folgen unausweichlich ‚Störungen‘

in den o.gen. Stoffwechseln.

Für und bei Diabetes besonders von Bedeutung:

2. „SAM ist die Schlüsselsubstanz des gesamten Nerven-Stoffwechsels!“

L-Cystein

d.i. eine nicht-essentielle (nicht-lebensnotwendige) – semi-essentielle –schwefelhaltige Aminosäuren. Übrigens gemeinsam mit L-Mathionin + L-Glutathion (= Tripeptid).

L-Cystein ist die lenkende Aminosäure im Aufbau von L-Glutathion, einem Tripeptid aus den drei Aminosäuren (L-Cystein, Glycin und L-Glutamin).

L-Glutathion ist eines der allerwichtigsten Antioxidantien der Natur.

Die Bedeutung von L-Cystein steht in engem Zusammenhang mit L-Glutathion.

L-Cystein: die zentrale Verbindung des Schwefelstoffwechsels im Körper

Es ist instabil und kann leicht in Cystin umgewandelt werden.

Cystin ist ein Dimer bestehend aus zwei Molekülen L-Cystein, die über eine Schwefelbrücke mit einander verbunden sind. L-Cystein ist besser wasserlöslich als Cystin und wird daher vom Körper schneller und besser aufgenommen und zeigt gewöhnlich bessere Wirkungen als Cystin.

L-Cystein wird aus der essentiellen schwefelhaltigen Aminosäure L-Methionin gebildet, deren ausreichendes Vorhandensein ein äußerst wichtiger Faktor für die Versorgung des Körpers mit L-Cystein ist und oft ein limitierender Faktor ist.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Diabetes mellitus»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Diabetes mellitus» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Dr. med Hanspeter Hemgesberg - Berberitze
Dr. med Hanspeter Hemgesberg
Dr. Hanspeter Hemgesberg - Abnehmen - Lust statt Frust
Dr. Hanspeter Hemgesberg
Hanspeter Hemgesberg - Migräne & Co.
Hanspeter Hemgesberg
Hanspeter Hemgesberg - Super drauf
Hanspeter Hemgesberg
Dr. med Hanspeter Hemgesberg - Problemfall Haut
Dr. med Hanspeter Hemgesberg
Dr. Hanspeter Hemgesberg - Lungenkrankheiten auf dem Vormarsch
Dr. Hanspeter Hemgesberg
Hanspeter Hemgesberg - Krebs
Hanspeter Hemgesberg
Hanspeter Hemgesberg - Heidelbeere
Hanspeter Hemgesberg
Hanspeter Hemgesberg - Tinnitus, Hörsturz & Co.
Hanspeter Hemgesberg
Отзывы о книге «Diabetes mellitus»

Обсуждение, отзывы о книге «Diabetes mellitus» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x