Edgar Burroughs - Tarzan bei den Affen

Здесь есть возможность читать онлайн «Edgar Burroughs - Tarzan bei den Affen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Tarzan bei den Affen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Tarzan bei den Affen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der erste Band der Tarzan-Reihe: Tarzan bei den Affen. Der Waise Tarzan wird im Dschungel von einer Horde wilder Affen aufgezogen. «Tar-zan» bedeutet «Weiße Haut» in der Affensprache. Im Alter von etwa zehn Jahren wird Tarzan bewusst, dass er nicht wie die anderen Affen ist, als er sein Spiegelbild in einem Teich entdeckt. Er bringt sich selbst Lesen und Schreiben bei. Als er eines Tages Jane, die Tochter eines Wissenschaftlers trifft, verlieben sich beide ineinander, und Tarzan muss sich entscheiden zwischen einem Leben im Dschungel und der Zivilisation.

Tarzan bei den Affen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Tarzan bei den Affen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

In seiner kindlichen Einbildung stellte er sich allerlei merkwürdige Dinge vor, die darin enthalten sein müßten, und je mehr er einsah, daß er nicht ohne weiteres hineingelangen könne, desto lebhafter wurde sein Wunsch, das Rätsel zu lösen.

Er kletterte stundenlang um das Dach und die Fenster herum, um ein Mittel zu entdecken, sich Eingang zu verschaffen, aber auf die Türe achtete er nur wenig, denn sie schien ihm ebenso fest zu sein, wie die Wände der Hütte.

Kurz nachdem er das Abenteuer mit Sabor erlebt hatte, kam er wieder in die Nähe der Hütte. Da schien es ihm, als ob die Türe ein unabhängiger Teil der Wand sei, in die sie eingesetzt war, und zum erstenmal kam ihm der Gedanke, daß dies der Weg sei, ins Innere zu gelangen, nach dem er so lange vergeblich gesucht hatte.

Er war allein, wie schon so oft, wenn er die Hütte aufsuchte, denn die Affen hatten eine Abneigung dagegen. Die Geschichte von dem Donnerstock hatte in diesen zehn Jahren nichts an Schrecken verloren, und sie umgab noch immer die verlassene Wohnung des weißen Mannes mit einer für die Affen unheimlichen Atmosphäre.

Niemand hatte Tarzan erzählt, in welcher Beziehung er selbst zu der Hütte gestanden. Die Sprache der Affen ist so wortarm, daß sie nur wenig darüber berichten konnten, was sie in der Hütte gesehen. Sie hatten auch keine Worte, um die seltsamen Leute und ihre Sachen zu beschreiben, und so kam es, daß, als Tarzan alt genug war, um zu verstehen, die Sache längst vom Stamm vergessen war.

Nur in einer ganz unklaren und unbestimmten Weise hatte Kala ihm erklärt, daß sein Vater ein seltsamer, weißer Affe gewesen sei, aber er wußte nicht, daß Kala nicht seine Mutter war.

An diesem Tage nun ging er sofort auf die Türe zu, untersuchte sie stundenlang und machte sich an den Scharnieren, am Knopf und an der Klinke zu schaffen. Schließlich fand er den richtigen Griff, und vor seinen erstaunten Augen sprang die Türe knarrend auf.

Zuerst wagte er sich nicht hinein, aber als seine Augen sich allmählich an das Halbdunkel im Innern gewöhnt hatten, betrat er langsam und vorsichtig den Raum.

In der Mitte lag ein Skelett auf dem Boden. Das Fleisch war von den Knochen vollständig verschwunden; nur die vermoderten Überreste der Kleider hingen noch daran. Auf dem Bette lag ein ähnliches, grauenhaftes, schmäleres Gerippe, während daneben in einer Wiege ein drittes, winziges Skelett lag.

Tarzan warf nur einen flüchtigen Blick auf diese Zeugen einer furchtbaren Tragödie. Sein wildes Dschungelleben hatte ihn an den Anblick toter und sterbender Tiere gewöhnt, auch wenn er gewußt hätte, daß er auf die Überreste seiner Eltern blickte, so wäre er nicht gerührter gewesen.

Die Möbel und der übrige Inhalt des Raumes fesselten seine Aufmerksamkeit mehr. Er besichtigte manche Dinge minutenlang, das fremdartige Handwerkszeug, die Waffen, die Bücher, Papier und Kleider, die den Verheerungen der Zeit in der feuchten Luft der Dschungelhütte nur wenig widerstanden hatten.

Er öffnete Kasten und Schränke, die ihm völlig neu waren, und in diesen fand er den Inhalt viel besser erhalten.

Unter anderem entdeckte er ein scharfes Jagdmesser, mit dem er sich schon gleich in den Finger schnitt. Das verhinderte ihn aber nicht, weitere Versuche damit anzustellen, und er fand, daß er mit seinem neuen Spielzeug Holzsplitter vom Tisch und von den Stühlen abschneiden konnte. Das amüsierte ihn eine ganze Weile, aber schließlich wurde er dessen überdrüssig, und setzte seine Nachforschungen fort.

In einem mit Büchern gefüllten Schrank fand er eine Kinderfibel mit schönen farbigen Bildern, die seine Neugier aufs höchste erregten.

Da gab es mancherlei Affen, die ein ähnliches Gesicht hatten, wie er, und gleich beim ersten Buchstaben A fand er auch kleine Affen, wie er sie täglich im Urwalde auf den Bäumen umherklettern sah. Aber nirgends fand er im Buche ein Bild von seinem eigenen Volke, kein Bild von Kerschak, Tublat oder Kala.

Zuerst versuchte er, die kleinen Figuren von den Blättern wegzunehmen, aber bald sah er, daß sie nicht lebend waren, obschon er nicht wußte, was sie eigentlich seien und er auch keine Worte hatte, sie zu beschreiben.

Die Schiffe und Eisenbahnzüge, die Kühe und Pferde, die er im Buche sah, waren ganz sinnlos für ihn, da er sich nicht vorstellen konnte, was das sein mochte, aber noch viel weniger konnte er begreifen, was die Buchstaben sein sollten, diese kleinen Dinger, die sich unter und zwischen den farbigen Bildern befanden. Er dachte, es könnte eine seltene Art Käfer sein, denn viele von ihnen hatten Beine, obgleich nirgends Augen oder ein Mund zu sehen war.

Das war also Tarzans erste Bekanntschaft mit den Buchstaben des Alphabets, und dabei war er schon über zehn Jahre alt! Natürlich hatte er nie etwas Gedrucktes gesehen, hatte auch nie mit einem lebenden Wesen gesprochen, das etwas von dem Vorhandensein einer geschriebenen Sprache wußte. Auch hatte er noch nie jemand lesen gesehen.

Es war also kein Wunder, daß der Junge den Sinn der seltsamen Figuren nicht erraten konnte.

Gegen die Mitte des Buches fand er seine alte Feindin, die Löwin Sabor, und weiter sah er Histah, die Schlange, sich winden.

O, das war sehr interessant I Niemals in all diesen Jahren hatte er sich über etwas so gefreut. Er war so vertieft in die Betrachtung der Bilder, daß er nicht bemerkte, wie die Dunkelheit hereinbrach, bis er die Figuren nicht mehr deutlich unterscheiden konnte.

Er legte das Buch in den Schrank zurück und schloß die Türe, denn er wollte nicht, daß sonst jemand seine Schätze finden und zerstören sollte. Als er in die Abenddämmerung hinausging, schloß er die Türe der Hütte so hinter sich zu, wie sie war, ehe er das Geheimnis der Hütte entdeckt hatte. Zuvor aber hatte er noch das Jagdmesser vom Boden aufgehoben, um es seinen Kameraden zu zeigen.

Er war noch kaum zwölf Schritte gegangen, als sich aus dem Schatten eines Gebüsches vor ihm eine große Gestalt erhob. Zuerst dachte er, es sei einer von seinem eigenen Volke, aber dann erkannte er plötzlich Bolgani, den Riesen-Gorilla.

Er war so nahe, daß sich ihm keine Aussicht zur Flucht bot. Der kleine Tarzan wußte, daß er für sein Leben zu kämpfen hatte, denn die großen Tiere waren die Todfeinde seines Stammes.

Wäre Tarzan ein voll erwachsener Affe gewesen, da hätte er den Kampf mit dem Gorilla schon aufgenommen, aber er war nur ein kleiner englischer Junge, wenn auch sehr muskulös für sein Alter. Wenn er auch seinem grausamen Feinde nicht gewachsen war, so floß in seinen Adern doch das Blut einer mächtigen Kämpferrasse, und dazu kam, daß er sich während seiner kurzen Lebenszeit unter diesem wilden Dschungelvolke ordentlich trainiert hatte.

Er kannte keine Furcht, obgleich sein Herz schneller schlug, wenn er ein Abenteuer erlebte. Wohl hätte er versucht, zu entkommen, weil er sich sagte, daß er dem großen Gorilla nicht gewachsen war, aber da er einsah, daß die Flucht unmöglich war, trat er ihm tapfer entgegen, ohne auch nur mit einer Muskel zu zucken.

Er kam dem wilden Tier sogar bei seinem Angriff halbwegs entgegen. Mit den Fäusten schlug er auf das Ungetüm ein, und wenn das auch an und für sich so unnütz gewesen wäre wie der Kampf einer Fliege gegen einen Elefanten, so hielt er doch noch in der einen Hand das Messer, das er in der Hütte gesunden hatte, und als das Tier sich ihm schlagend und beißend näherte, richtete er die Spitze des Messers zufällig gegen dessen haarige Brust. Als es sich nun tief in den Körper hineinbohrte, schrie der Gorilla vor Schmerz und Wut auf.

In dieser kurzen Sekunde lernte der Knabe sein scharfes glänzendes Spielzeug als Waffe gebrauchen, und als das Tier ihn zu Boden schlug, um ihn zu zerreißen, stieß er ihm die Klinge wiederholt bis ans Heft in die Brust.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Tarzan bei den Affen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Tarzan bei den Affen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Tarzan bei den Affen»

Обсуждение, отзывы о книге «Tarzan bei den Affen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x