Ingo Skirlo - Wer ist die Stimme in deinem Kopf?

Здесь есть возможность читать онлайн «Ingo Skirlo - Wer ist die Stimme in deinem Kopf?» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Wer ist die Stimme in deinem Kopf?: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Wer ist die Stimme in deinem Kopf?»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Glaube nichts, weil ein Weiser es gesagt hat. Glaube nichts, weil alle es glauben. Glaube nichts, weil es geschrieben steht. Glaube nichts, weil es als heilig gilt. Glaube nichts, weil ein anderer es glaubt. Glaube nur das, was Du selbst als wahr erkannt hast. «Buddha»
Die folgenden Zeilen können eine Möglichkeit bieten, uns dem Einklang von modernem wissenschaftlichem Wissen und spirituellen Lehren zu nähren. Wir hinterfragen, über welches Wissen die moderne Wissenschaft heutzutage verfügt und wie dieses Wissen zu alten spirituellen Lehren passt. Gemeinsam suchen wir nach dem Einklang des Wissens, welches uns in seiner Gesamtheit und Komplexität zur Verfügung steht. Mittlerweile hat die moderne Wissenschaft, sehr viele bahnbrechende Errungenschaften erzielt. Speziell die Quantenphysik und Quantenmechanik haben uns Wissen beschert, welches wir nicht mehr von der Hand weisen können. Neuste Forschungen auf dem Gebiet der Neuroplastizität des Gehirns, sind bahnbrechend und ermöglichen völlig neue Sichtweisen auf das menschliche Bewusstsein. Dieses Wissen sollte uns nun Gründe geben, unsere Realität neu zu hinterfragen. Selbst die moderne Hirnforschung ist bereits auf das Phänomen der Neuroplastizität gestoßen. Die revolutionäre Erkenntnis, dass unser Gehirn veränderbar ist, sollte jedem den gewissen Ansporn geben, dass Leben nochmal zu hinterfragen. Doch was ist Neuroplastizität genau? Jahrhunderte lang galt es als wissenschaftlich akzeptiert, dass unser Gehirn sobald es einmal im Erwachsenenalter angekommen ist, nicht mehr formbar ist und das weitgehend keine neuen neuronalen Verbindungen mehr in unserem Gehirn entstehen. Dies hielt sehr lange an, bis die Wissenschaftler einen erstaunlichen Prozess namens Neuroplastizität entdeckten. In den letzten Jahren wurden immer mehr über diese sogenannte Neuroplastizität bekannt. Es ist die Fähigkeit des Gehirns, sich den Umständen anzupassen und weiterzuentwickeln. Diese Fähigkeit führt auch dazu, dass unser Gehirn teilweise erstaunliche Selbstheilungskräfte entwickelt. Neuroplastizität ist die Fähigkeit des Gehirns sich selbst zu ändern. Das Präfix «neuro» bezieht sich auf die Neuronen in unserem Gehirn. Die Nervenzellen in unserem Hirn und auf das Nervensystem, das Suffix «Plastizität» meint, dass es veränderbar ist. Wir sind also in der Lage durch Gedanken und Übungen unsere Gehirnstruktur zu beeinflussen und zu formen. Das Gehirn wird nicht nur anders geformt, sondern kann durch die Aktivierung bestimmter Bereiche wirklich an Volumen zunehmen und größer werden. Dieses Phänomen kann man nun nutzen, um sich ein Leben zu erschaffen, welches man leben möchte und sich erwünscht. Egal welches Leiden du hast, die Lösung liegt im Bewusstsein.

Wer ist die Stimme in deinem Kopf? — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Wer ist die Stimme in deinem Kopf?», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Unser Verstand erzeugt seine jeweilige Realität, aus eigenem erlerntem Wissen. Das Unterbewusstsein folgt bei genauer Betrachtung, ständig diesen Mechanismen. Doch was, wenn dieses Wissen fehlerhaft ist und wir nur glauben etwas zu wissen? Unser Verstand interpretiert unentwegt, aus seinem erlernten Wissen und beeinflusst dadurch die Gegebenheiten, welche uns umgeben. Durch seine eigenen Gedanken und daraus resultierenden Handlungen, beeinflusst man bewusst oder unbewusst ständig den Verlauf der Dinge. Man unterbricht sprichwörtlich ständig den Fluss des Lebens. Doch was ist eigentlich Wissen? Wie definieren wir Wissen für uns? Wir werden gemeinsam ergründen, wie weit wir unserem „Wissen“ vertrauen können und wie viel Entscheidungskraft wir wirklich in unserem Leben haben. Der menschliche Verstand gründet seine Entscheidungen, auf seinem eigenen angelernten Wissen. Dieses „angebliche Wissen,“ projiziert sich nun selbstständig auf seine Umwelt, um aus bekannten Mustern einen schnelleren Ablauf gewehrlisten zu können. Nehmen wir ein kleines Beispiel zum besseren Verständnis. Wenn wir uns nun durch eine Menschenmenge bewegen, müssen wir auch nicht ständig überlegen, wie wir da durchkommen. Eigentlich ist es doch erstaunlich, wie wir ohne große Anstrengungen und ohne großes Überlegen, durch manche Situationen des Lebens durchrutschen. Unser Verstand trifft in solch einer Situation hunderte von unbewussten Entscheidungen gleichzeitig. Müsste man über jede Entscheidung bewusst nachdenken, würde eine Durchquerung einer Menschenmenge vermutlich viel mehr Zeit in Anspruch nehmen und in absolutem Chaos enden. Doch unser unterbewusster Verstand hat gelernt, wie man diese Aufgabe bewerkstelligt. Dafür nutzt das Unterbewusstsein/ der unterbewusste Verstand diverse Sensoren, wie zum Beispiel den Tastsinn, Erinnerungen, alte Muster, die Augen, die Ohren und so weiter. So führt er uns wie eine Art Autopilot durch unsere Welt, dabei schöpft er aus allem, was er bis zu diesem Punkt gelernt hat, oder abgespeichert hat. Auf diese Art und Weise leitet uns unser Unterbewusstsein, stets sicher durch diese Welt und versucht dabei in einem gewissen Rahmen zu bleiben. Dieser Bereich ist die „Wohlfühlzone“. Bei genauerer Betrachtung sollte man feststellen, dass dieses Verhalten wie ein Mechanismus wirkt und eher an einen elektrischen Schaltkreis mit verschiedenen Sensoren erinnert, als an menschliches Verhalten. Wenn man noch genauer hinschaut stellen wir fest, dass der Verstand wie eine Art Programmierung funktioniert und auch so agiert. Dies ist längst nicht nur mehr eine These, sie wurde bereits durch neuste Forschungen, auf dem Gebiet der Neuroplastizität untermauert.

Eventuell hat man sich schon einmal gefragt, wer eigentlich diese Stimme in meinem Kopf ist. Sollte man sich diese Frage nicht stellen, sitzt die Identifikation mit dem Verstand bereits sehr tief. Stellt man sich diese Frage, stellt sich automatisch eine weitere Frage. „Wer ist es eigentlich, der diese Stimme beobachten kann?“ Nun, drastisch könnte man sagen, dass diese Stimme in den Köpfen der meisten Menschen, an jedem Krieg, an jedem Streit, an jeder Trennung, an jedem Leid, an jeder Depression, an jeder Stimmungsschwankung, an jedem Problem, an jeder Krankheit und an jeder Destruktivität dieser Welt beteiligt ist und wenn nicht sogar der einzige Grund ist. Jede Krankheit und jedes psychische Leiden hängt mehr oder weniger von Faktoren ab, welche im Bewusstsein verankert sind. Sei es ein Schnupfen, ein Rückenleiden, eine Allergie, oder welch denkbare Krankheit auch immer. Selbst wenn diese „Krankheit“ von Außen, also durch beispielsweise einen Stich einer giftigen Art hervorgerufen wird. Im Bewusstsein findet sich die Heilung jedes Leidens. In diesem Buch wird es auch darum gehen, erkennen zu können, wer man wirklich ist. Man wird die Möglichkeit bekommen zu erkennen, dass man nicht die Stimme in seinem Kopf ist. Denn oft ist diese Stimme einfach zu laut und sie hindert uns meist, seine eigene Bestimmung erkennen zu können. Das vorherrschende Gesellschaftsbild, begünstigt die Entwicklung der Menschheit, zu einer sehr materiell ausgerichteten Spezies. Eine solche Spezies sichert ihren Fortbestand durch Rationalität.

Die heutige Forschung geht davon aus, dass zwei praktikable Wege existieren, um das Überleben einer Spezies langfristig zu sichern. Der eine Weg ist eine rationelle, logische Entwicklung. Auf diesem Weg bleiben Fähigkeiten wie Empathie, Telepathie, Fernwahrnehmung, Telekinese und so weiter auf der Strecke. Diese Spezies wird kaum Gefühle haben, oder geschweige denn, entwickeln dürfen. Doch sie ist auf Jahrtausende überlebensfähig.

Die zweite Möglichkeit wäre, die Entwicklung als spirituelle Spezies. Das momentane System, hat die Weichen jedoch sehr richtungsweisend gestellt. Welchen Weg eine Spezies einschlägt, hängt vom momentanen Bewusstseinsstand der jeweiligen Spezies ab. Der Verstand denkt, wenn man sich spirituell entwickelt, ist es wie eine Rückentwicklung und man findet sich am Lagerfeuer in einer Höhle wieder. Wenn man so denkt, hat man wohl das Wort „Spirituell“ falsch verstanden. (Verstand- en) bedeutet, es wurde in den eigenen Verstand übernommen und wurde zur eigenen Realität. Oder man verwechselt Spiritualität mit Esoterik. Spirituell zu sein, bedeutet nicht gleichzeitig technologisch rückständig. Bei diesem Beispiel zeichnet sich wunderbar das alte Verständnis von Gut und Böse, als Spiegel unserer Gesellschaft nieder. Schwarz oder Weiß? Das Denken der Menschheit ist sehr polar. Wir neigen dazu, uns in eine Richtung festzudenken und oft hindert uns nur unser eigener Verstand, eine neue flexiblere Lösung zu suchen und zu finden. Eine Entwicklung, angetrieben durch Liebe, oder durch Ausbeutung? Nun haben wir die Möglichkeit als Spezies, gemeinsam im Einklang mit unserer Umwelt, oder als Ausbeuter dieser zu agieren. Die Entscheidung liegt bei jedem einzelnen von uns selbst. „Beginne mit dir selbst.“

In der heutigen Zeit fühlt ein jeder die Veränderung unserer Umwelt. Die Menschheit ist verwirrt, sie hat verlernt Gefühle zu deuten und zu verstehen. Empathie verschwand fast völlig aus dieser Welt und Emotionen wurden zerstörerisch. Die Welt wurde kalt und herzlos und ihre Bewohner werden zu Maschinen. Durch diese Entwicklung ist den meisten überhaupt nicht mehr bewusst, weshalb sie auf diesem Planeten wandeln. Sie verwechseln den Sinn ihres eigenen Lebens mit den Rechnungen, welche am Ende des Monats in ihre Briefkästen flattern. Vermutlich ist der Mensch die einzige Spezies, welche für das Leben auf seinem eigenen Planeten bezahlt und dies auch noch als Sinn des Lebens betrachtet. Den Menschen in der westlichen Welt fehlt oft der Antrieb und meist ist dieser durch den Fakt genommen, dass vielen schlichtweg der Sinn des Lebens fehlt. Die Menschheit entschied sich unbewusst, diesen destruktiven Weg einzuschlagen. Im Folgenden werden wir gemeinsam den Grund dafür analysieren, du wirst selbst die Möglichkeit bekommen, deine „Wahrheit“ zu entdecken und für dich zu verstehen. Erinnere dich immer wieder, niemand kennt die Wahrheit, ausser dir selbst. Du wirst herausfinden können wer du wirklich bist und nicht wer du nur glaubst zu sein. Denn da ist etwas in vielen von uns, über das die meisten nichts wissen. Etwas das so stark ist, dass viele es solange verleumden, bis es meist zu spät ist. Ich hörte früher oft einen Satz und dieser ging mir nicht aus dem Kopf; „Man kann ein ganzes Leben leben, ohne je zu erwachen.“ Dieser Satz stimmte mich oft sehr nachdenklich und traurig. Mir taten all die verlorenen Menschen leid, welche keine Vorstellung davon hatten, dass sie ihre Verbindung zu ihrer Seele verloren hatten. Sehr viele Menschen definieren ihr „ICH“, komplett durch Erscheinungen der materiellen Welt, also im Außen, in der physischen Welt. Im Folgenden werden noch oft die Begriffe „Innen und Außen“ fallen. Dies ist für den weiteren Erkenntnisprozess notwendig. Im Außen, also in der materiellen Welt, welche von vielen als die einzige Realität betrachtet wird, kann es nicht möglich werden, zu innerem Frieden zu gelangen. Egal wie viele materielle Wünsche wir uns erfüllen mögen, dass Innen erfährt daran keine Glückseligkeit.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Wer ist die Stimme in deinem Kopf?»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Wer ist die Stimme in deinem Kopf?» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Wer ist die Stimme in deinem Kopf?»

Обсуждение, отзывы о книге «Wer ist die Stimme in deinem Kopf?» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x