Edgar Burroughs - Tarzans Rückkehr in den Urwald

Здесь есть возможность читать онлайн «Edgar Burroughs - Tarzans Rückkehr in den Urwald» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Tarzans Rückkehr in den Urwald: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Tarzans Rückkehr in den Urwald»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der zweite Band der Tarzan-Reihe: Tarzans Rückkehr in den Urwald. Tarzan, der als Waisenjunge bei wilden Affen im Dschungel aufgewachsen ist und seiner Liebe Jane in die Zivilisation folgte, kehrt nach vielen Abenteuern, die ihn um die Welt geführt haben, zurück in den Urwald. Er wird in den Stamm der Waziri adoptiert und, nachdem er einen Überfall auf das Dorf durch Elfenbeinräuber verhindert hat, ihr Anführer. Auf der Suche nach einer verwunschenen Stadt tief im Dschungel wird er von affenähnlichen Wesen gefangengenommen. Währenddessen ist Jane mit ihrem neuen Verlobten auf dem Weg zu ihm..

Tarzans Rückkehr in den Urwald — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Tarzans Rückkehr in den Urwald», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Ja, mein Herr. Ich habe eine dringende Botschaft von der Frau Gräfin. Sie bittet Sie, sofort zu ihr zu eilen – sie ist in Verlegenheit, mein Herr.

Nein, mein Herr, ich weiß nichts Näheres. Darf ich der Frau Gräfin sagen, daß der Herr bald hier sein wird?

Danke, mein Herr.

Pawlowitsch hängte den Hörer wieder ein und lachte Rokoff an. Dieser ordnete an:

Er wird etwa dreißig Minuten brauchen, um dorthin zu gelangen. Wenn Sie die deutsche Botschaft in einer Viertelstunde erreichen, könnte de Coude in etwa fünfundvierzig Minuten zu Hause sein. Es hängt alles davon ab, ob der Narr noch fünfzehn Minuten länger bleiben wird, wenn er herausgefunden hat, daß ihm ein Streich gespielt worden ist, aber ich würde mich sehr irren, wenn Olga ihn so schnell gehen ließe. Hier ist ein Briefchen für de Coude. Und nun schnell voran!

Pawlowitsch beeilte sich, nach der deutschen Botschaft zu gelangen. Am Eingang übergab er einem Lakai das Billett.

Dies ist für den Herrn Grafen de Coude. Es ist sehr eilig. Sie müssen dafür sorgen, daß es sofort in seine Hände gelangt.

Gleichzeitig ließ er eine Silbermünze in die willige Hand des Bedienten fallen. Dann kehrte er nach seiner Wohnung zurück.

Einen Augenblick später entschuldigte sich de Coude bei seinem Gastgeber, als er den Briefumschlag öffnete. Er erblaßte und seine Hand zitterte, als er folgendes las:

Geehrter Herr Graf de Coude!

Jemand, der die Ehre Ihres Namens zu retten wünscht, greift zu diesem Mittel, um Ihnen mitzuteilen, daß die Heiligkeit Ihres Hauses in diesem Augenblick entweiht wird.

Ein gewisser Mann, der schon seit Monaten ständiger Besucher während Ihrer Abwesenheit ist, weilt jetzt bei Ihrer Frau. Wenn Sie sofort zum Boudoir der Gräfin eilen, so werden Sie sie zusammen finden.

Ein Freund.

Zwanzig Minuten, nachdem Pawlowitsch Tarzan angerufen hatte, bekam Rokoff eine Verbindung mit Olgas Wohnung. Ihre Zofe antwortete am Telefon, das im Boudoir der Gräfin stand.

Als Rokoff mit ihr sprechen wollte, antwortete das Mädchen:

Madame hat sich schon zurückgezogen.

Ich habe aber eine sehr dringende Nachricht, die ich nur der Gräfin selbst mitteilen kann, erwiderte Rokoff. Wenn sie schon zu Bett ist, so sagen Sie ihr, sie möchte aufstehen, etwas überwerfen und ans Telefon kommen. Ich werde in fünf Minuten wieder anrufen.

Dann hing er den Hörer wieder ein. Einen Augenblick später trat Pawlowitsch herein.

Hat der Graf den Brief? fragte Rokoff.

Er wird augenblicklich auf dem Heimweg sein, sagte Pawlowitsch.

Gut! Meine Gräfin wird gegenwärtig im Negligee in ihrem Boudoir sitzen. In einer Minute wird der treue Jacques Herrn Tarzan zu ihr führen, ohne ihn anzumelden. Die Erklärung wird einige Minuten dauern. Olga wird in ihrem Nachtkleid bezaubernd aussehen, zumal es ihre Reize nur halb verhüllt. Sie wird überrascht, aber nicht ungehalten sein.

Wenn der Graf nur einen Tropfen roten Blutes in seinen Adern hat, so wird er in etwa fünf Minuten in eine sehr hübsche Liebesszene hineinplatzen. Ich glaube, wir haben alles wunderbar inszeniert, mein lieber Alexei. Wir wollen ausgehen und einen ordentlichen Absinth auf das Wohl des Herrn Tarzan trinken. Dabei wollen wir nicht vergessen, daß der Graf de Coude ein Meister des Degens in Paris und bei weitem der beste Schütze in ganz Frankreich ist.

Als Tarzan Olgas Heim erreichte, erwartete Jacques ihn am Eingang.

Kommen Sie hier herein, mein Herr! sagte er und führte ihn die breite Marmortreppe hinauf. Im nächsten Augenblicke hatte er eine Tür geöffnet, und indem er einen schweren Vorhang beiseite zog, geleitete er Tarzan in einen matt erhellten Raum. Dann verschwand er.

Am Ende des Zimmers sah Tarzan Olga vor ihrem kleinen Schreibtisch sitzen, auf dem ihr Telefon stand. Sie klopfte ungeduldig auf die polierte Tischplatte. Sie hatte sein Eintreten nicht bemerkt.

Olga, sagte er, was ist geschehen?

Erschrocken aufschreiend, wandte sie sich nach ihm um.

Jean! schrie sie. Was tun Sie hier? Wer ließ Sie herein? Was soll das heißen?

Tarzan war wie vom Blitz getroffen, aber in einem Augenblick erriet er einen Teil der Wahrheit.

Haben Sie mich denn nicht rufen lassen, Olga?

Sie rufen lassen? Um diese Zeit – mitten in der Nacht! Mein Gott, Jean, glauben Sie denn, daß ich verrückt bin?

François telefonierte mir, ich möchte sofort kommen; Sie wären in Verlegenheit und verlangten nach mir.

François? Wer in aller Welt ist François?

Er sagte, er wäre Ihr Diener. Er sprach, als ob ich ihn kennen müsse.

Ich habe keinen Diener, der François heißt. Es hat jemand sich einen Scherz mit Ihnen erlaubt, Jean! Und Olga lachte.

Ich fürchte, daß es ein sehr böser Scherz ist, Olga, antwortete er.

Was meinen Sie? Sie denken doch nicht etwa, daß ...

Wo ist der Graf? unterbrach er sie.

In der deutschen Botschaft.

Das ist wieder ein Streich Ihres ehrenwerten Bruders. Morgen wird der Graf es erfahren. Er wird die Dienstboten befragen. Alles läßt darauf schließen, daß – nun, daß der Graf denken wird, was Rokoff wünscht.

Der Schurke! rief Olga. Sie war aufgestanden und nahe an Tarzan herangetreten. Ängstlich schaute sie zu ihm hinauf. In ihren fragenden Augen war ein Ausdruck, wie ihn der Jäger in denen eines armen, gehetzten Rehes sieht. Sie zitterte, und um sich aufrecht zu halten, griff sie nach seinen breiten Schultern.

Was sollen wir tun, Jean? sagte sie leise. Es ist schrecklich! Morgen wird ganz Paris es lesen, – er wird schon dafür sorgen.

In ihrem Blick, ihrer Haltung, ihren Worten lag der beredte Hilferuf des bedrängten Weibes an seinen natürlichen Beschützer, den Mann. Tarzan nahm eine der kleinen, warmen Hände, die an seiner Brust lagen, in seine eigenen, starken Hände. Das geschah ganz unwillkürlich, und ebenso legte er seinen schützenden Arm um die Schultern der jungen Frau.

Das Ergebnis war elektrisch. Niemals war er ihr so nahe getreten. Wie überraschte Schuldige sahen sie einander plötzlich in die Augen. Wo Olga de Coude hätte stark sein sollen, war sie schwach, denn sie drückte sich fester in des Mannes Arme und schlang ihre eigenen um seinen Hals. Tarzan aber nahm die schweratmende Gestalt in seine mächtigen Arme und bedeckte ihre heißen Lippen mit Küssen.

Raoul de Coude entschuldigte sich eilig bei seinem Gastgeber, nachdem er das Billett gelesen hatte. Er gab irgendeinen Grund für sein Fortgehen an. Es war ihm alles wie verschleiert vor den Augen bis zu dem Augenblick, wo er auf der Schwelle seines Hauses stand. Dann aber wurde er kaltblütig und ging ruhig und vorsichtig voran. Aus einem ihm unerklärlichen Grunde hatte Jacques die Türe schon geöffnet, ehe er noch die Treppe halbwegs erstiegen hatte. In dem Augenblick fiel es ihm allerdings nicht weiter auf, doch erinnerte er sich dessen später.

Leise ging er die Treppe hinauf bis zu dem Boudoir. In der Hand hatte er einen schweren Spazierstock. Er war entschlossen, den Räuber seiner Ehre niederzuschlagen.

Olga sah ihn zuerst. Mit einem Schrei des Entsetzens riß sie sich aus Tarzans Armen, und der Affenmensch drehte sich gerade noch rechtzeitig um, um einen schrecklichen Hieb, den de Coude nach seinem Kopfe ausführte, abzuwehren. Einmal, zweimal, dreimal sauste der Stock mit Blitzesschnelle auf ihn nieder, aber jeder Schlag trug dazu bei, den Affenmenschen mehr in das Leben seiner Dschungel zurückzuversetzen.

Mit dem Knurren eines Riesenaffen sprang er auf den Mann. Den Stock riß er ihm aus der Hand und zerbrach ihn, als ob es ein Streichholz wäre, und dann sprang er ihn wie ein rasendes Tier an.

Olga de Coude schaute entsetzt der schrecklichen Szene zu; dann aber sprang sie auf Tarzan zu, der im Begriff stand, ihren Gatten zu erwürgen und ihn schüttelte wie ein Terrier eine Ratte schütteln würde.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Tarzans Rückkehr in den Urwald»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Tarzans Rückkehr in den Urwald» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Tarzans Rückkehr in den Urwald»

Обсуждение, отзывы о книге «Tarzans Rückkehr in den Urwald» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x