Angelika Nickel - Tobias, ich schreib Dir ein Buch

Здесь есть возможность читать онлайн «Angelika Nickel - Tobias, ich schreib Dir ein Buch» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Tobias, ich schreib Dir ein Buch: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Tobias, ich schreib Dir ein Buch»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Tobias zieht mit seiner Familie auf ein Schloss in Schottland. Dort begegnet er dem Geist Schniefer, der seit vier Jahrhunderten ohne seine Vergangenheit herumgeistert. Zusammen mit Tobias und dessen Hund Emilie begibt er sich auf die Suche nach seiner Vergangenheit, wobei die Drei vielen guten, aber auch bösen Gestalten begegnen. Dabei läuft die Zeit gegen sie. Sie ist ihr größter Feind!

Tobias, ich schreib Dir ein Buch — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Tobias, ich schreib Dir ein Buch», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Tobias, der der Meinung war, dass der Geist nicht nur in einem Geisterhemdchen da sitzen konnte, gab ihm aus seinem Schrank eine alte Jeans, ein rotes Shirt, nur auf Socken und Schuhe wollte Schniefer dennoch verzichten. Ab diesem Moment war der Geist zwar gekleidet wie ein Junge, blieb aber dennoch ein Geist. Außerdem hatte er grundsätzlich nackte Füße, so dass er immer nur barfüßig durch die Gegend geisterte.

»So siehst Du gut aus, Schniefer. Und wenn Dich tatsächlich jemand zufällig sehen kann, dann wird niemand erkennen, dass Du ein Geist bist. Nur, wenn meine Mutter Dich sehen kann, und sieht, dass Du ohne Schuhe und Strümpfe rum läufst, dann gibt’s Ärger mit ihr, das kann ich Dir jetzt schon sagen, ich spreche da nämlich aus Erfahrung. Deswegen, versteck´ Dich, wenn meine Mutter im Anmarsch ist.«

»Die wird mich schon nicht sehen, weil ich das auch gar nicht will. Was wäre ich für ein Geist, wenn mich jeder sehen könnte?« Schniefer stand vor Tobias und kasperte vorm ihm herum.

Tobias hatte allerdings für Schniefers Kapriolen mal so keine Geduld. Er wollte endlich etwas über Schniefer herausfinden.

»Weshalb hat man Dich denn all die Jahrhunderte im Keller eingesperrt? Weißt Du wenigstens das?« Tobias hatte sich vor den Geist gestellt, dabei war Tobias nicht unbedingt sehr viel größer als der Geist, wenn er überhaupt größer war, dann nur etwa um die Länge eines Zahnstochers, mehr aber wirklich nicht.

»Vierhundert Jahre, Tobias, vierhundert Jahre, war ich in dem Keller eingesperrt.« stellte Schniefer richtig und wurde von Tobias unterbrochen.

»Komisch, dass Du das noch so genau weißt, aber ansonsten alles ohne Erinnerung ist. Wieso, ist das bei Geistern so?« Tobias sah den Geist nicht verstehend an.

»Das weiß ich nicht, Tobias. Das ist ja auch für mich das erste Mal, dass ich ein Geisterleben führe. Und was Dich angeht, ich habe nie zuvor mit Menschen Kontakt gehabt, denn es ist vor Dir noch nie einer zuvor in den Schlosskeller gekommen. Weshalb auch, hier hat es sehr viele Zimmer, wozu brauchten sie da auch noch den Keller? Nur, dadurch, dass niemand auch nur jemals in den Keller gekommen ist, war es mir auch unmöglich aus diesem herauszukommen. Nur Du, Tobias, nur Du hast Dich getraut in den Keller zu gehen. Und dafür bin ich Dir auch sehr dankbar, ganz gleich was wir übe mich herausfinden werden.« erklärte der Geist seinem neuen Menschenfreund.

»Dabei hätte ich mich sogar in dem großen Kellerlabyrinth beinahe noch verlaufen. Doch dann habe ich eine Ratte gesehen...«

»Esmeralda...«

»Wie bitte? Was hast Du gesagt?« Tobias von de Ströhm sah den Geist überrascht an. Kannte er die Ratte etwa?

»Esmeralda. Die Ratte, es war Esmeralda. Sie ist genau aus diesem Grund in Deinen Weg gerannt, damit Du wieder hinausfindest.«

»Wie das, Schniefer?«

»Weil ich sie darum gebeten habe...«

»Du? Aber wie kannst Du Dich denn mit der Ratte verständigen?« Tobias sah den Geist total überrascht an.

»Hör mal, Tobias, was wäre ich denn für ein ungeistlicher Geist, wenn ich mich nicht mit den Tieren unterhalten könnte?! Was meinst Du, weshalb Dein Hund nicht in den Keller wollte?«

»Weiß nicht. Weil sie keine Keller mag?«

»Ja, das vielleicht auch, aber das musst Du besser wissen als ich, denn immerhin ist es ja Dein und nicht mein Hund. Aber Fakt ist, dass ich ihr gesagt habe, dass sie bloß von mir fern bleiben soll. Und genau das war der Grund, weshalb sie eigentlich gar nicht in den Keller wollte. Nun müssen wir das natürlich wieder richten, denn es kann ja auch nicht sein, dass der Hund meines Freundes vor mir Schiss hat. Also, bevor wir uns nachher auf die Fersen machen, hol´ste Deinen Hund und wir klären ihn auf, oder willst Du ihn nicht mitnehmen?« Schniefer sah Tobias fragend an.

»Ich kann Emilie mitnehmen, tatsächlich? Oh, das ist ja super! Nein, ich will sie auf gar keinen Fall hier lassen. Nur, wenn Du sagst, dass wir gehen müssen, wohin müssen wir denn?«

»Wir müssen zu denen, die uns sagen können, wer uns, mir, etwas über meine Vergangenheit sagen kann, und die zu finden, das wird gar nicht so einfach sein, denn zuerst müssen wir erst einmal den Weg zu denen finden, aber wo der ist...«

»Hör mal, wenn Du doch so genau weißt, was zu tun ist, warum hast Du das denn bisher noch nicht selbst getan?«, wollte Tobias von seinem Geisterfreund wissen.

»Ganz vergessen, dass ich im Keller eingesperrt war, und das über vier Jahrhunderte?«

»Ach, ja, natürlich.« Tobias sah den Geist entschuldigend an.

»Und dann will ich Dir mal noch `was sagen: Wenn wir zwei Figuren in einem Buch wären, dann wäre das mit Sicherheit stinklangweilig wenn nicht mal bald was passieren würde. Action, verstehst Du.« sagte der Geist ungeduldig. Er wollte jetzt endlich mit der Suche nach seiner Vergangenheit loslegen.

»Du erzählst vielleicht einen Geisterunsinn. Wenn wir Figuren in einem Buch wären, dann bräuchte man auch erst mal eine Einleitung und müsste sich zum Wesentlichen erst mal vorschreiben oder hinlesen, außerdem wären wir möglicherweise mal gerade bei der 30. Seite angekommen, mehr auch nicht. Und dass es bisher langweilig sein mg, das liegt doch mehr an Dir als an mir. Du weißt doch nicht wer Du bist, noch wie wir zu dem Wissen gelangen...«

»Und wer hat zuerst all seinen Mist aus- und wegräumen müssen? Ich oder Du?« Schniefers Stimme klang leicht gekränkt.

»Was hältst Du davon, Schniefer, wenn wir uns jetzt nicht streiten, sondern mal nachdenken, wen wir nach Dir fragen könnten?«, versuchte Tobias den Geist zu beruhigen. – Als wenn ich etwas dazu kann, dass meine Mutter mich zum Ausräumen verdonnert hat. –, dachte Tobias, aber er hatte keine Lust sich mit dem Geist zu streiten, würde eh zu nichts führen. Und der Scheiß mit dem Buch, wäre er in einem Buch, dann wäre er noch mehr gefangen als diese Jahrhunderte, die er im Keller gelebt hatte. Aber auch darüber zu diskutieren wäre Unsinn gewesen, denn Schniefer war mittlerweile ungeduldig. Er wollte endlich mehr über sich erfahren und das konnte Tobias gut verstehen. Sehr gut sogar.

»Wie soll ich denn nachdenken können? Ich hab doch so vieles vergessen...« Schniefer machte seinem Namen mal wieder alle Ehre, denn er fing just im gleichen Moment wieder an loszuheulen.

Tobias erschrak darüber so sehr, dass er vor lauter Schreck vom Stuhl fiel. Gleich darauf war Schniefer bei ihm und zog ihn hoch. Tobias bedankte sich bei Schniefer, ging zur Tür und rief seinen Hund. Kurz danach kam Emilie ins Zimmer und fing sofort wieder zu knurren an.

»Hör mit dem Knurren auf, Emilie. Das ist Schniefer. Schniefer ist ein Geist, der unsere Hilfe braucht. Deine und meine, Emilie. Wir werden jetzt mal sehen, ob dieser alte Kasten auch ein paar Geheimgänge hat, so wie man das in den Filmen immer sieht. Und Du, Emilie, Du bist ein Hund und Du gehst voraus. Schnüffle mal mit Deiner Nase an den Wänden und wenn Du glaubst, einen Geheimgang gefunden zu haben, dann bellst Du leise, hörst Du?«

Emilie saß vor Tobias, stellte ihre kurzen Öhrchen und bellte einmal kurz zustimmend. Danach stand sie auf und lief zu Schniefer, an dem sie sehr lange herumschnupperte. Schniefer beugte sich vorsichtig zu dem Hund hinunter, hob ihm seine kleine durchsichtige Geisterhand hin und ließ diese von dem kleinen Hund abschlecken. Danach hüpfte er vom Bett und nahm Emilie in seinen Arm, woraufhin der kleine champagnerfarbene Hund den kleinen Geist abschleckte.

Auf Tobias machte es den Anschein, als hätten die beiden soeben Freundschaft geschlossen.

Emilie sprang auf und rannte durch´s Zimmer. Sie schnüffelte hier, sie schnüffelte dort, am Ende stand sie vor der Tür und wollte hinaus.

»Ob sie mich auch richtig verstanden hat, Schniefer?«, fragend sah Tobias den Geist an.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Tobias, ich schreib Dir ein Buch»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Tobias, ich schreib Dir ein Buch» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Tobias, ich schreib Dir ein Buch»

Обсуждение, отзывы о книге «Tobias, ich schreib Dir ein Buch» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x