Sven R. Kantelhardt - Brand und Mord. Die Britannien-Saga

Здесь есть возможность читать онлайн «Sven R. Kantelhardt - Brand und Mord. Die Britannien-Saga» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Brand und Mord. Die Britannien-Saga: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Brand und Mord. Die Britannien-Saga»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Britannien im 5. Jahrhundert nach Christus: Die Insel ist auf den Schutz fremder Krieger angewiesen. Immer mehr Sachsen und Friesen strömen in das Lager des berühmten Heerführers Hengist, der zum Schwiegervater des britannischen Hochkönigs aufgestiegen ist. Doch Intrigen treiben einen Keil zwischen die Britannier und ihre Söldner und die Nordseegermanen erheben sich gegen ihre Herren. Ganz Britannien versinkt in Blut und Feuer. Hengists Tochter Rowena und ihre alte Liebe Ceretic fliehen bis an die äußersten Enden der Welt, während sich der sächsische Schiffsführer Ordulf aus Dithmarschen immer tiefer in eine blutige Fehde verstrickt. Auf der Suche nach einer neuen Heimat führt er seine Mannschaft bis in das nördliche Reich der hünenhaften Jüten. Wie auch in Band 1, Hengist und Horsa. Die Britannien-Saga, fußt der Roman auf den eher spärlichen schriftlichen und archäologischen Quellen der Völkerwanderungszeit im heutigen Norddeutschland und auf den britischen Inseln. Dort wo die Quellen versiegen führt der Autor konsequent die schon im ersten Band eingewobenen Sagen aus der Welt der Nordseegermanen und Kelten weiter …

Brand und Mord. Die Britannien-Saga — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Brand und Mord. Die Britannien-Saga», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

„Doch jetzt ist vor allem eins geboten“, fuhr er belehrend fort. „Eile. Denn genauso sicher, wie die ersten Schwalben zuhause bereits das Kommen des Sommers ankündigen, zeigen sie auch, dass die piktischen Horden in Kürze wieder über unser armes Britannien herfallen werden.“

Damit beendete Ceretic seine kleine Ansprache und die beiden Männer nickten wissend. Die Piktenüberfälle bedrohten auch ihre eigenen Familien und Dörfer. Ceretic atmete tief die schneidend kalte Seeluft ein und konzentrierte sich wieder ganz auf das Steuern des Bootes. Es handelte sich um eine Curach, wie sie auch von Pikten und scotischen Piraten genutzt wurde. Ein leichtes, aus Eschenleisten gezimmertes Gerippe, überspannt von einer harzgetränkten Ochsenhaut. Damit war die Curach nicht so fest und stabil, aber auch nicht so schwer wie ein Holzboot. Sie bog sich in den Wellen und wich den Kräften des Meeres aus, anstatt zu zerbersten. Das kleine quadratische Ledersegel stand voll im Westwind und trieb das leichte Fahrzeug rasch über die See. Gischt wehte Ceretic ins Gesicht und langsam ließ er die schweren Gedanken an die Heimat und die unsichere Zukunft hinter sich. Wenn der Wind durchhielt, würden sie den fretum gallicum bald überquert haben und die belgische Küste erreichen.

Und tatsächlich, als die Sonne im Westen den Horizont berührte, machte Ceretic einen breiten grünen Streifen aus. Davor mischte sich das Weiß von Dünensand und Gischt.

„Die morinische Küste“, stellte er zufrieden fest.

Seine Begleiter, die auf den Ruderbänken nach achtern schauten, drehten sich neugierig um. Für sie war es das erste Mal, dass sie die fremde Küste zu Gesicht bekamen. Doch außer dem Strand gab es nichts zu sehen. Portus Itius hatte Ceretic im Westen gelassen und den günstigen Wind genutzt, um möglichst weit Richtung Germania inferior und der friesischen Küste zu gelangen. Mit dem letzten Licht der Dämmerung setzte Ceretic die Curach auf den fremden Strand.

„Los, an die Arbeit! Oder habt ihr geglaubt, ihr könntet die ganze Zeit faul im Boot hocken bleiben?“, trieb er seine dösenden Gefährten an.

Beide kletterten steif und ausgekühlt ins flache Wasser. Im Boot konnte man sich nicht gut aufrichten und durch die dünne Außenhaut drang die Kälte des Meeres in alle Glieder. Umständlich wuchtete sich Ceretic aus seinem Sitz im Heck und packte mit an. Nachdem sie das kleine Segel und den Mast im Boot verstaut hatten, mussten sie das Fahrzeug aus der Brandungszone schleppen. Ceretic packte das Heck, während seine beiden Begleiter den Bug trugen. Er musste gut aufpassen, damit ihm die Curach nicht entglitt, denn das Meerwasser hatte die Oberfläche der geharzten Lederhaut aufgeweicht und sie glitschig und schmierig gemacht.

„Nur noch ein kleines Stück“, grunzte er, dann ließen sie das Boot in den trockenen Dünensand fallen. Treibholz und verrottender Tang kennzeichneten die Flutwasserlinie ein ganzes Stück hinter der Curach.

„Mal sehen, was sich uns hier für ein Empfang bietet.“

Ceretic schnaufte noch von der Anstrengung, stapfte aber gleich weiter durch den losen Sand, in dem sich nur vereinzelt dürre Halme des Strandhafers festkrallten. Oben auf der Düne ließ er seinen Blick schweifen. Etwa zwei Meilen im Süden sah er eine dünne Rauchsäule in den purpurnen Abendhimmel steigen. Im Westen, wo die Sonne vor ein paar Augenblicken im Meer versunken war, blitzte der Abendstern. Gedankenverloren strich Ceretic sich mit Daumen und Zeigefinger über den mächtigen roten Schnurrbart, der ihm beidseits fast bis zum Kinn herabhing. Sicherlich war die Siedlung aus Furcht vor friesischen und sächsischen Piraten so weit im Landesinneren errichtet worden. Die Menschen, die dort lebten, waren vermutlich Belgier. Bauern jedenfalls, keine Piraten. An der Küste konnte Ceretic niemanden entdecken. Das kam ihm gelegen, in der nun hereinbrechenden Dämmerung würde sie kein Mensch mehr stören. Zufrieden stapfte Ceretic zu seinen Gefährten zurück, die bereits das wenige Treibholz sammelten, das die letzte Flut an Land gespült hatte. Malo blickte fragend zu ihm auf.

Ceretic nickte. „Ich denke, wir können heute Nacht Feuer machen. Ich habe nichts Beunruhigendes entdeckt und hier in der Provinz Belgica sollten wir noch sicher vor den Barbaren sein.“

Malo und Tavish machten sich zufrieden an ihre Aufgabe. Bald zischte das feuchte Treibholz und das Salz knackte in einer gespenstisch flackernden bläulichen Flamme.

„Ob wir morgen schon auf Barbaren treffen?“, fragte Tavish neugierig.

„Bete zu Gott, dass nicht“, antwortete Ceretic ohne die Augen von den Flammen abzuwenden. „Die großen Ströme der Sachsen erreichen wir erst in zwei oder drei Tagen und wenn wir vorher auf Schiffe treffen, dann sind das wahrscheinlich Friesen.“ Eine Weile saßen sie schweigend. „Aber dafür ist es eigentlich noch zu früh im Jahr“, fügte er hinzu, als hätte er dieses Wissen gerade erst in den Flammen gelesen.

Am nächsten Morgen war der Wind aufgefrischt und der Himmel hing voll grauer Wolken. Ceretic stieg erneut auf die Düne, doch diesmal richtete er seinen Blick prüfend aufs Meer. Dann nickte er langsam. Sie könnten es wagen in See zu stechen.

„Mit diesem Wind erreichen wir die Mündung der Wirraha in zwei Tagen“, wandte er sich an seine Gefährten. Von dort aus richteten die Sachsen ihre gefürchteten Steven Richtung Meer und Britannien, dachte er schaudernd. Und ausgerechnet dorthin führt unsere Reise.

Doch vorerst lief alles nach Plan und Ceretics Vorhersage schien sich zu bestätigen. Den Tag über sichteten die drei Britannier lediglich zwei kleine Fischerboote, aber beide hielten einen gebührenden Abstand zu ihrem Fahrzeug. Warum sollte auch ein einzelner Fischer eine Begegnung mit drei Fremden riskieren?

„Wie willst du es eigentlich anstellen, den besten Heerführer unter den Sachsen ausfindig zu machen?“, riss Tavish seinen Steuermann am Abend aus den Gedanken. Sie saßen auf einer der zahllosen, lediglich von Seehunden und Vögeln bevölkerten Sandbänke und Inseln, aus denen ganz Friesland zu bestehen schien. Vor ihnen lag das Meer schwarz und schweigend bis an den fernen Horizont, während einige wenige Sterne das flackernde Licht des schwelenden Treibholzes am trüben Himmel spiegelten. Ceretic hoffte inständig, dass die Dünen in ihrem Rücken sie vor den Bewohnern dieser ungastlichen Küste verbargen. Er roch verrottenden Tang und das nasse Leder der Curach hinter ihnen.

„Erst einmal müssen wir bis dorthin gelangen“, erwiderte er eindringlich und sah seinen beiden Begleitern nacheinander einen Moment lang in die Augen. „Wir sind hier vor der friesischen Küste. Betet darum, dass wir keinem größeren Schiff begegnen. Als Piraten sind die Friesen nicht besser als die Sachsen. Wenn sie uns erwischen, murksen sie uns ab oder verkaufen uns als Sklaven in die Barbarei.“

„Wirklich gute Aussichten“, brummte Malo und legte einen weiteren Zweig aufs Feuer. Es zischte und dampfte, aber dann brannte er an.

Doch die Friesen waren nicht alles, was Ceretics Gedanken beschwerte. Er ließ sich in den Sand zurückfallen und das raue Dünengras kitzelte seinen Nacken. Was war, wenn sie nicht rechtzeitig heimkehrten? Wenn die Anwerbung der Sachsen nicht gelang? Wer schützte dann seine Heimat vor den verfluchten Pikten? Die gesamte Küste wurde von den Heiden, der Herr möge ihre Eingeweide verrotten lassen, heimgesucht. Ihre gefürchteten Boote tauchten bald hier und bald dort auf und spien ihre faulige Fracht an Land.

Am nächsten Morgen ließ ein dichter grauer Dunst die ersten Lichtstrahlen nur widerwillig zur ebenso grauen See dringen. Der Wind hatte etwas nachgelassen und das Meer schwappte träge an den Strand. Schließlich erhob sich die Sonne im Osten als roter Ball und verlieh wenigstens den grauen Dünen einen leichten rötlichen Schimmer. Ceretic und seine Begleiter schluckten hastig ihren Haferbrei herunter. Ein Schluck beigemengtes Meerwasser ersetzte das Salz. Es schmeckte grässlich, aber Salz zog auf See Wasser und nach wenigen Tagen würde auch das kostbarste, reinste Salz nicht besser als Meerwasser schmecken.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Brand und Mord. Die Britannien-Saga»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Brand und Mord. Die Britannien-Saga» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Brand und Mord. Die Britannien-Saga»

Обсуждение, отзывы о книге «Brand und Mord. Die Britannien-Saga» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x