Jörg R. Strub - Curriculum Prothetik

Здесь есть возможность читать онлайн «Jörg R. Strub - Curriculum Prothetik» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Curriculum Prothetik: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Curriculum Prothetik»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Seit seinem ersten Erscheinen im Jahre 1994 hat sich das Curriculum Prothetik zu einem echten «Renner» unter den deutschsprachigen Prothetikfachbüchern entwickelt. Bei Studierenden, Zahnärztinnen/Zahnärzten und Zahntechnikerinnen/Zahntechnikern erfreut es sich gleichermaßen großer Beliebtheit. Als hervorragend lesbare und durchgehend bebilderte Gesamtdarstellung des Faches ist es Standardlehrbuch an vielen deutschsprachigen Universitäten. Nach einer umfassenden Neubearbeitung handelt es sich bei dieser 5. Auflage um das aktuellste und zugleich umfassendste Lehrbuch der zahnärztlichen Prothetik und ihrer Randgebiete. Neben einer Überarbeitung aller Inhalte auf den aktuellen Wissenstand im Bereich der konventionellen prothetischen Methoden wurden die digitalen Methoden weitaus stärker als zuvor berücksichtigt, wodurch sich der Inhalt der 5. Auflage nochmals deutlich erweitert hat.
Von A wie Anamnese bis Z wie Zirkonoxid wird in nun 49 Kapiteln ein synoptisches Behandlungskonzept vorgestellt, das sämtliche Bereiche der modernen zahnärztlichen Prothetik einschließt. Das Behandlungskonzept zeichnet sich durch individuell auf den Patienten zugeschnittene Konzepte aus, die ästhetische Ansprüche, minimalinvasive Methoden und die Langlebigkeit prothetischer Versorgungen gleichermaßen berücksichtigen. Neben den klassischen Gebieten der festsitzenden, abnehmbaren und kombinierten (Implantat-)Prothetik und der zahnärztlichen Werkstoffkunde werden unter anderem die präprothetische Parodontologie, die Myoarthropathien des Kausystems und viele weitere präprothetische Vorbehandlungsmaßnahmen sowie die Nachsorge detailliert beschrieben. Durch die Ergänzung spezieller Themen wie des Mundschutzes im Sport, der mundgesundheitsbezogenen Lebensqualität sowie der evidenzbasierten Zahnmedizin wird mit diesem Werk ein umfassendes Bild des Faches vermittelt.

Curriculum Prothetik — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Curriculum Prothetik», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

In die Endposition darf die Teilprothese ausschließlich durch Fingerdruck gelangen. Sollten sich dennoch Klammeranteile verbiegen, so sollte der Zahnarzt aufgesucht werden, genauso wie bei Irritationen am Zahnfleisch oder Kieferkamm, Retentionsverlust oder Passungenauigkeiten. Das vorhandene Restgebiss muss vom Patienten regelmäßig mit Zahnbürste, Zahnpasta und weiteren empfohlenen Mundhygienehilfsmitteln gereinigt werden. Zur Kariesprophylaxe ist ein regelmäßiges Spülen mit einer fluoridhaltigen Lösung zu empfehlen. Die erste Nachkontrolle erfolgt nach 1 oder 2 Tagen.

34.16 Nachsorge

Abhängig von dem Ausmaß der zu erwartenden Mitarbeit des Patienten wird dieser zwei- bis viermal pro Jahr zu Nachsorgeterminen einbestellt. Während dieser Nachkontrollen ist vor allem auf kariöse, tegumentale und parodontale Läsionen zu achten. Auch sind die Passung der Prothese, die statische und dynamische Okklusion und eine erhöhte Zahnbeweglichkeit zu überprüfen. Ziel ist es, dass die Modellgussprothese über einen langen Zeitraum hinweg funktionstüchtig bleibt und die oralen Gewebe durch sie nicht geschädigt werden.

Sollte es über eine längere Tragezeit durch Abnutzung zu einem Retentionsverlust einer Gussklammer kommen, sollte nicht versucht werden, die Klammerretention durch einen Aktivierungsversuch an der Klammer durch Verbiegen wiederherzustellen. Denn dabei besteht immer die Gefahr einer Klammerfraktur, die eine aufwendige Instandsetzung der Teilprothese verursachen würde. Stattdessen kann die Retention der Klammer durch eine minimale Zahnumformung mittels Kompositkunststoff vorhersagbar und non-invasiv erfolgen. Ohne eingesetzte Prothese wird hierzu der Zahn auf seiner Retentionsfläche mit Säure-Ätztechnik und Schmelzadhäsiv konditioniert, dann die Teilprothese eingesetzt und mit farblich passendem, dünnfließendem Kompositkunststoff direkt oberhalb des Retentionsarmes eine etwa 0,2-0,3 mm dünne Wölbung aufgetragen. Nach Lichthärtung kann die Klammerprothese leicht entfernt werden, da sich der Kompositkunststoff nicht mit der unkonditionierten Klammer verbindet. Bei zu starker Retention wird die Wölbung mit Polierscheiben leicht reduziert; bei zu geringer Retention kann die Wölbung weiter verstärkt werden.

Tabelle 34-1fasst nochmals das klinische und labortechnische Vorgehen zusammen.

Tab. 34-1 Übersicht zum klinischen und labortechnischen Vorgehen

Klinik Labor
Anamnese, Befundaufnahme , OK-, UK-Röntgen (Panoramaschichtaufnahme, Einzelfilm-Status), Situationsabformung mit konfektioniertem Löffel, Gesichtsbogenübertragung, Kieferrelationsbestimmung
Herstellung von Studienmodellen, schädelbezügliche Montage der Modelle
Modellanalyse im Artikulator und Parallelometer, Diagnose, Planung
Hygienephase, präprothetische Vorbehandlung, Reevaluation der Vorbehandlung [evtl. erneute Situationsabformung mit konfektioniertem Löffel, Gesichtsbogenübertragung, Kieferrelationsbestimmung]
[Herstellung von Studienmodellen, schädelbezügliche Montage der Modelle]
[Modellanalyse im Artikulator und Parallelometer], [Diagnose; Planung der Modellgussprothese]
Diagnostische Präparation von Auflagen und Schleifkorrekturen am Studienmodell
Herstellung eines individuellen Löffels
Prothetische Phase : Präparation von Auflagen, retentive Füllungen und Schleifkorrekturen, Politur, definitive Abformung, Fluoridierung, Auswahl von Zahnfarbe und -form
Herstellung der Arbeitsmodelle, Herstellung von Registrierschablonen
Gesichtsbogenübertragung, Kieferrelationsbestimmung, schädelbezügliches Einartikulieren, Montage im Artikulator
Aufstellen der Prothesenzähne in Wachs
Anprobe der Wachsaufstellung; Komplettierung der Arbeitsunterlagen für das Labor
endgültige Vermessung; Gerüstherstellung
Gerüstanprobe
bei Kennedy-Klasse I und II*: Kunststoffsättel als individuelle Löffel anbringen
*Kompressionsabformung der Sättel
*Erstellung des Sekundärmodells (Altered-Cast-Modell)
Übertragung/Zahnaufstellung in Wachs auf dem Gerüst
Anprobe der Wachsaufstellung auf dem Gerüst, Gesamteinprobe
Fertigstellung in Kunststoff
Anprobe der fertigen Arbeit auf dem Gerüst, Eingliederung der fertigen Arbeit
Kontrolle
Nachsorge

*Diese Schritte sind bei einer Altered-Cast-/Kompressions-Abformung zusätzlich durchzuführen.

Literatur

Abelson D.C.: Denture plaque and denture cleansers. J Prosthet Dent 1981;45:376-379.

Graber G.: Partielle Prothetik. Farbatlanten der Zahnmedizin, Band 3. Thieme, Stuttgart 1992.

Helal M.A., Baraka O.A., Sanad M.E., Al-Khiary Y., Ludwig K., Kern M.: Effect of clasp design on retention at different intervals using different abutment materials and in a simulated oral condition. J Prosthodont 2014;23:140-145.

Hohmann A., Hielscher W.: Definierte Haltekraft bei Gussklammern. Lehrbuch der Zahntechnik. Band II. Quintessenz, Berlin 2012:196-207.

Kump U.: Neues Konstruktionssystem für optimale Klammergestaltung. Degussa-Informationsbrief, Frankfurt 1986.

Marinello C.P.: Die Altered-Cast-Methode. Schweiz Monatsschr Zahnmed 1987;97:465-472.

Marinello C.P.: Die orale Rehabilitation mittels einer Teilprothese (I, II). Quintessenz 1983; 34:2153-2163;2355-2367.

Marinello C.P., Flury M.M.: Die Teilprothesengerüstherstellung im zahntechnischen Laboratorium (I,II). Quintessenz Zahntech 1984a;10:23-33;173-180.

Marinello C.P., Flury M.M.: Die Modellanalyse in der Teilprothetik (I, II). Quintessenz 1984b;35:1857-1866;2061-2071.

Salenbauch N., Langner J.: Stable Base – Die Versorgung prothetischer Grenzfälle. Quintessenz, Berlin 2017.

Setz J., Klar A.: CAD/CAM-Fertigung von Klammerprothesen. Quintessenz Zahntech 2019;45:14-20.

Spiekermann H., Gründler H.: Die Modellguß-Prothese. 2. Aufl. Quintessenz, Berlin 1983.

Tannous F., Steiner M., Shahin R., Kern M.: Retentive forces and fatigue resistance of thermoplastic resin clasps. Dent Mater 2012;28:273-278.

35 Einführung in die Geschiebeprothetik (mit klinischem und labortechnischem Ablauf)

35.1 Einleitung

Geschiebe sind starre Halteelemente, die aus einer Matrize als äußeres, umschließendes Negativteil und einer Patrize als formanaloges, umschlossenes Innenteil (Positivteil) bestehen. Die Haltewirkung von Geschieben beruht primär auf Friktion, d. h. auf Haftreibung. Diese kommt durch die vorhandene Parallelität zwischen Matrize und Patrize zustande. Unter Umständen können auch zusätzlich eingebaute retentive Elemente (z. B. aktivierbare Stifte oder Lamellen, Riegel, Federmechanismen, klemmende Randwülste) wirksam werden.

Da ein Geschiebeteil direkt (z. B. Innenkonus) oder über eine Krone (sog. Primärteil des Geschiebes) mit dem Pfeilerzahn fest verbunden und der andere Teil (sog. Sekundärteil) im abnehmbaren Zahnersatz verankert ist, wird diese Art von Zahnersatz als kombiniert festsitzend-abnehmbarer Zahnersatz bezeichnet. Einen Sonderfall stellen Geschiebe dar, die über Adhäsivflügel verankert sind (sog. Adhäsivattachments), da hier die Adhäsivflügel zwar auch fest verankert sind, aber eigentlich nichts ersetzen, d. h. streng genommen kein Zahn-Ersatz sind.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Curriculum Prothetik»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Curriculum Prothetik» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


libcat.ru: книга без обложки
Николай Шмелев
Терентiй Травнiкъ - Cirqulleum
Терентiй Травнiкъ
Сергей Васильев - Curriculum vitae [СИ]
Сергей Васильев
AGDT-AGPD Spectrum Group - Spectrum - Part 1 - Curriculum
AGDT-AGPD Spectrum Group
Héctor Cirigliano - El abuelo pampa
Héctor Cirigliano
Peter Straub - Mr. X
Peter Straub
Отзывы о книге «Curriculum Prothetik»

Обсуждение, отзывы о книге «Curriculum Prothetik» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x