Hermann Rochholz - Deutschlands freier Fall

Здесь есть возможность читать онлайн «Hermann Rochholz - Deutschlands freier Fall» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Deutschlands freier Fall: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Deutschlands freier Fall»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Dieses Buch (voll überarbeitete Version) behandelt unter Anderem die geplanten Energiewende Deutschlands.
Dazu wird zunächst eine Einführung in andere Bereichen gegeben, um dem Leser eine Möglichkeit zu geben, Dinge grundsätzlich zu bewerten. Es wird dargelegt, dass die meisten Dinge nicht funktionieren können.
Dazu werden «Ausflüge» in die Bereiche Naturgesetze, Wirkungsgrad, Energie, Leistung, Wasserstoff, Statistik und statistische Manipulation gemacht. Mit kleinen Multiplikationen werden die Konzepte bewertet und Visionäre ad Absurdum geführt. Nahezu alles wird anhand von Beispielen dargelegt, um es nachvollziehbar zu machen.
Alles wird in den Zusammenhang von Journalismus, Politik, Bildung, ökologischem Ablasshandel, etc. gesetzt.
Das Buch stellt dar, dass die Deutsche Energiepolitik ein Teil eines rapide erodierenden demokratischen Systems
ist, das zum Zwecke des Machterhalts und nicht zum Wohl des Bürgers entscheidet.
Vornehmlich wird das gute Gewissen einer selbsternannten intellektuellen Elite befriedigt, die in vielen Fällen narzisstische Züge an den Tag legt, indem sie sich selbst erhöht und Andere erniedrigt.
Weiterhin findet eine systematische Analyse von Pressemitteilungen statt, die ebendiese Themen bearbeiten, um den Leser grundsätzlich zu sensibilisieren.
An diesen wird exemplarisch dargestellt, welche extremen Ausmaße Manipulation bspw. durch Framing angenommen hat.
Anhand der vorangegangenen Beispiele werden Anti-Fake-News-Portale, in denen Journalisten ohne naturwissenschaftliches Hintergrundwissen berichten, im Bereich «Technik» auf ihren Realitätssinn beleuchtet.
Damit kann dargestellt werden, dass es in heutigen Debatten nicht mehr um die Sache geht, sondern nur noch um das Gewinnen der Diskussion mit ALLEN Mitteln, also um einen antidemokratischen Vorgang.
Dies wird anhand von echten Verschwörungstheorien gezeigt, da bei diesen exakt dieselben Methoden benutzt werden
wie in der aktuellen Diskussions(un)kultur.

Deutschlands freier Fall — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Deutschlands freier Fall», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Bei der Optimierung bereits hoch optimierter Systeme ist es also ungleich schwerer, eine Verbesserung zu erzielen. Meist ist es mit einem großen Aufwand verbunden. Man erreicht leicht eine Kostenexplosion. Meist muss man daher einen finanziell tragbaren Kompromiss finden.

Normen und Richtlinien

Permanent wird man mit neuen Regeln und Richtlinien konfrontiert. Techniker und Ingenieure haben hierfür „Normen“. Das nimmt momentan überhand. Normen und Richtlinien sind nicht in jedem Land gleich, da die Bedingungen nicht in jedem Land gleich sind. Sinn von Normen ist Sicherheit. Auch die Regeln der StVO dienen der Sicherheit.

Um Normen und Richtlinien zu verfassen, sitzen Sachverständige zusammen und beraten darüber. Die Schwierigkeit ist, dass diese Experten versuchen, Unfälle zu vermeiden, aber Regeln müssen gleichzeitig so formuliert sein, dass sie nicht zur Handlungsunfähigkeit führen. Das steht sogar in den Normen. Es ist also Sachkenntnis notwendig, um sie zu verfassen. Normen müssen übrigens immer an den „Stand der Technik“ angepasst werden.

Nicht jede innovative Technik bringt überall einen Vorteil. Bspw. ist die Luftfahrttechnik „konservativ“ und Innovationen finden langsam Einzug; ein Versagen eines Bauteils kann hunderte von Toten bedeuten. Deshalb ist auch eine reine Computersteuerung eines Flugzeuges nicht zulässig (jeder Prozessor hat Fehler) und es ist Vorschrift, wichtige Sensoren doppelt zu verbauen (Redundanz). Elektroflugzeuge, mit denen Passagiere transportiert werden sollen, sind schwierig umzusetzen, denn jeder Akku muss einzeln überwacht werden, denn bei einem Akkubrand stürzt ein Flugzeug ab. Boeing kann hier sein Lied davon singen, als sie nur für die Versorgung ihrer Instrumente neuartige Akkus einbauten und diese anfingen, zu brennen. Die Flugzeuge mussten am Boden bleiben, genau wie heute die Boeing 737Max (sie wurden „gegrounded“). Auch ein Tesla stellte Österreich für einigen Wochen vor unüberwindliche Probleme, denn das ausgebrannte Fahrzeugwrack durfte nicht transportiert werden. Man hat Elektroautos zugelassen und sich vorher keine Gedanken gemacht, dass ein Auto auch Feuer fangen kann. Früher wurde der „NSU Prinz“ übrigens als „fahrendes Feuerzeug“ bezeichnet. Dass Autos auch brennen können, ist den Zulassungsbehörden bekannt.

Airbus benötigte lange, bis sie eine Zulassung für Bauteile bekamen, die nicht aus Aluminium, sondern aus faserverstärkten Kunststoffen bestanden. So etwas war damals nicht zulässig, aber im Segelflugzeugbau bereits Standard. In vielen Tests wurde nachgewiesen, dass die Bauteile den Belastungen standhalten. Dann hatte man die Zulassung und alles schien prima. Erstaunt war man, dass diese Flugzeuge immer schwerer wurden. Ursache war, dass sich Kunststoffe mit einem gewissen Anteil an Wasser (~1 %) vollsaugen. Dies zeigt, dass selbst Fachleute an Kleinigkeiten manchmal nicht denken. In diesem Fall war es nicht von entscheidender Bedeutung, aber bei einem Flugzeug mit einem Strukturgewicht von 30 t sind 1 % auch 300 kg, die an Zuladung fehlen.

Summa summarum sind also diese Regeln und Gesetze dafür da, das Leben möglichst frei von Gefahren zu machen. Sie müssen aber so verfasst sein, dass die Limitierungen nicht zu streng sind, damit ein Agieren überhaupt noch möglich ist.

Weiterhin dürfen Gesetze nicht kollidieren. Bspw. ist an Schulen die Masernimpfung Pflicht. Wenn sich ein Schüler aber nicht impfen lässt, bedeutet dies einen Konflikt mit dem Gesetz der Schulpflicht.

Technische „Spielverderber“

Im Folgenden werden zunächst Beispiele aufgeführt, an denen man ersehen kann, dass im jeweiligen Bereich Sachverstand notwendig ist, um darüber zu berichten bzw. sie dann zu bewerten.

An weiteren Beispielen wird gezeigt, dass vermeintliche Nebensächlichkeiten ganze Konzepte zu Fall bringen können.

Beidem kann man nur mit Wissen und Kompetenz begegnen.

Windkraftanlagen

Dieser Abschnitt wendet das Kapitel „ Die letzten Prozente – Reduzierung der Verluste“ auf Windkraftanlagen an.

Die effizientesten Windkraftanlagen erreichen an bestimmten Betriebspunkten einen Gesamtwirkungsgrad von 50 % (inklusive aller elektrischen und mechanischen Verluste). Etwa 59 % sind maximal möglich, wie der Wissenschaftler Betz bereits 1919 errechnete. Dies ist die physikalische Grenze; mehr ist nicht möglich. Somit haben diese Anlagen faktisch einen Wirkungsgrad gegenüber dem maximal möglichen von 0,50/0,59, was etwa 83 % entspricht. Das ist verflixt gut.

Die Presse berichtet, dass neue Windkraftanlagen entwickelt worden wären, „die 2-3-mal so effizient seien“. Ingenieure, die diese bis Dato entwickelten, wären gemäß diesen Mitteilungen ignorant und dumm.

Wenn man aber momentan bis zu 83 % Wirkungsgrad erreicht, würde „Doppelt so effektiv“ einen Wirkungsgrad von 166 % bedeuten.

Elektroroller

Elektroroller, bereits thematisiert, gelten als „innovativ“: Ein Jugendlicher schraubte einen Motor an einen Roller und montierte Akkus. Vor einigen Jahren hob die Marketingzeitung „Brand Eins“ den Jugendlichen „Erfinder“ in den Himmel. „Jung“ und „innovativ“ werden heutzutage synonym verwendet. Das bedient ein „Schubladendenken“.

Bei einem Fahrrad weiß man, dass man einen Überschlag machen kann, wenn man zu fest die Vorderbremse zieht. Das ist bei einem Roller schlimmer, da der Radstand (also der Abstand von Vorder- und Hinterrad) kürzer ist. Ein Artikel über diese Roller war in einer „Autobild“ von 2019 zu finden. Diese beauftragte die DEKRA, den Bremsweg mehrerer Modelle zu messen: Die meisten E-Roller haben aus 20 km/h einen Bremsweg von 4 Meter. Daraus kann man die Verzögerung berechnen: Sie beträgt dabei nur 3,9 m/s2 und ist etwas besser als halb so groß wie bei einem Fahrrad. 6Elektroroller passen also nicht ins aktuelle Verkehrsgeschehen, da sie nicht dem Stand der Technik entsprechen.

Bezeichnend ist ein Artikel der ADAC Motorwelt [63], der über volle drei Seiten über diese Elektroroller berichtet. Er erwähnt insbesondere die hohe Unfallzahl der Benutzer. Die Verzögerung von 3,9 m/s2, die Zahl, die Relation zum Stand der Technik herstellen würde und die Hauptursachen darstellt, findet keine Erwähnung.

Man hätte auch vor der Zulassung die Probleme prüfen können, die andere Länder haben (Israel) oder aus Zeiten der Inline-Skates übertragen können: Als diese modern waren, wurden an jedem schönen Tag eines Wochenendes in jede Klinik einer Großstadt 10 Handgelenksfrakturen eingeliefert.

Ich greife vor: Weswegen wurden diese Roller dennoch im Straßenverkehr zugelassen? Das hat mehrere Gründe: Zunächst will man die Jugend auf die Seite der Politik bringen. Auch weiß man, dass die „Energiewende“ nicht funktionieren kann. Politisch nicht korrekte Fakten darf man heutzutage aber nicht mehr kommunizieren: In diesem Falle wird jeder, auch die Politik, von der Presse „zerrissen“. Also beugt man sich dem Druck. Damit hat man zudem einen Schauplatz, mit dem man der Öffentlichkeit demonstrieren kann, dass man „Umweltschützer“ ist. „Elektro“ hört sich gut an und ist „politisch korrekt“.

Kostenintensive Handgelenksoperationen sind aber kein „Umweltschutz“, sondern kontraproduktiv: Diese Unfallopfer werden einem Glauben, also einer „Meinung“, und in Konsequenz auch dem Machterhalt der jeweiligen Partei geopfert.

Raumtransporter

Vor 30 Jahren gab es ein europäisches Forschungsprojekt als Konkurrenz zum Space Shuttle. Es nannte sich „Sänger“ und bestand aus einer Unterstufe, die als Flugzeug bis in 30 km Höhe fliegen sollte. Darauf saß der „Horus“, der sich mit Raketenantrieb in dieser Höhe abtrennen und ins All fliegen sollte. Sänger sah aus wie ein spitzes Dreieck und war flach. Unten waren die Triebwerke ähnlich wie bei der Concorde angebracht.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Deutschlands freier Fall»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Deutschlands freier Fall» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Rick Mofina - Free Fall
Rick Mofina
Lauren Miller - Free to Fall
Lauren Miller
Juli Zeh - In Free Fall
Juli Zeh
Chris Grabenstein - Free Fall
Chris Grabenstein
Nicolai Lilin - Free Fall
Nicolai Lilin
Kate Wilhelm - Let the Fire Fall
Kate Wilhelm
Jill Shalvis - Free Fall
Jill Shalvis
Robert Crais - Free Fall
Robert Crais
Hermann Dr. Rochholz - Germany's Freefall
Hermann Dr. Rochholz
Laura Gilman - Free Fall
Laura Gilman
Отзывы о книге «Deutschlands freier Fall»

Обсуждение, отзывы о книге «Deutschlands freier Fall» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x