Hermann Rochholz - Deutschlands freier Fall

Здесь есть возможность читать онлайн «Hermann Rochholz - Deutschlands freier Fall» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Deutschlands freier Fall: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Deutschlands freier Fall»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Dieses Buch (voll überarbeitete Version) behandelt unter Anderem die geplanten Energiewende Deutschlands.
Dazu wird zunächst eine Einführung in andere Bereichen gegeben, um dem Leser eine Möglichkeit zu geben, Dinge grundsätzlich zu bewerten. Es wird dargelegt, dass die meisten Dinge nicht funktionieren können.
Dazu werden «Ausflüge» in die Bereiche Naturgesetze, Wirkungsgrad, Energie, Leistung, Wasserstoff, Statistik und statistische Manipulation gemacht. Mit kleinen Multiplikationen werden die Konzepte bewertet und Visionäre ad Absurdum geführt. Nahezu alles wird anhand von Beispielen dargelegt, um es nachvollziehbar zu machen.
Alles wird in den Zusammenhang von Journalismus, Politik, Bildung, ökologischem Ablasshandel, etc. gesetzt.
Das Buch stellt dar, dass die Deutsche Energiepolitik ein Teil eines rapide erodierenden demokratischen Systems
ist, das zum Zwecke des Machterhalts und nicht zum Wohl des Bürgers entscheidet.
Vornehmlich wird das gute Gewissen einer selbsternannten intellektuellen Elite befriedigt, die in vielen Fällen narzisstische Züge an den Tag legt, indem sie sich selbst erhöht und Andere erniedrigt.
Weiterhin findet eine systematische Analyse von Pressemitteilungen statt, die ebendiese Themen bearbeiten, um den Leser grundsätzlich zu sensibilisieren.
An diesen wird exemplarisch dargestellt, welche extremen Ausmaße Manipulation bspw. durch Framing angenommen hat.
Anhand der vorangegangenen Beispiele werden Anti-Fake-News-Portale, in denen Journalisten ohne naturwissenschaftliches Hintergrundwissen berichten, im Bereich «Technik» auf ihren Realitätssinn beleuchtet.
Damit kann dargestellt werden, dass es in heutigen Debatten nicht mehr um die Sache geht, sondern nur noch um das Gewinnen der Diskussion mit ALLEN Mitteln, also um einen antidemokratischen Vorgang.
Dies wird anhand von echten Verschwörungstheorien gezeigt, da bei diesen exakt dieselben Methoden benutzt werden
wie in der aktuellen Diskussions(un)kultur.

Deutschlands freier Fall — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Deutschlands freier Fall», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Vor 50 Jahren aß man ein Schnitzel und hatte sich dieselbe Hormondosis „gegeben“, wie bei einer Anti-Baby-Pille.

Es gab keine Nikotinamide gegen Insekten und kein Glyphosat. Rauchen war nicht gesundheitsschädlich. „Greife lieber zur HB – dann geht alles wie von selbst“ war die Devise. Beri-Beri war in aller Munde (deswegen sollten wir immer „Vollkorn“ essen), Palmin schloss die Poren, Skorbut wurde durch Vitamin-C-Mangel ausgelöst und Omo ging durch den Knoten. All dies übrigens „angeblich“.

Auch „Innovationen“ gab es noch keine. Sie nannten sich „Fortschritt“. Früher schritt man voran, heute macht man alles neu.

Wikipedia gibt her, dass noch im Dritten Reich Kartoffelsorten angebaut wurden („Vorwärts“), die rund zehnmal so viel Solanin, das Gift des Nachtschattengewächses hatten, wie die heutigen. Die Zeit war deswegen so gut, da man weniger Gift spritzen musste, denn das Gift war in den Kartoffeln. Kleiner Nachteil: Man aß 1 kg Kartoffeln und war tot. Rudolf Steiner sagte: „Kartoffeln essen macht dumm“.

Da man solche Dinge wusste, kam niemand auf die Idee, so etwas zu tun. Essen war dazu da, Kalorien in den Körper hineinzubekommen. Im Gegensatz zu heute, wo wir, um einem Schönheitsideal hinterherzujagen, Kalorien vermeiden.

Es gab keine vernünftigen Medikamente. Frauen ging es schlimm: Sie starben im Kindbettfieber oder deren Kinder oder beide zusammen.

Viele Menschen starben an Syphilis, die im letzten Stadium faktisch in einer Demenz endet. Das erste wirksame Medikament dagegen nannte sich „Salvarsan”. Es war eine Mischung aus Schwermetallen. Die Farbwerke Hoechst stellten das Gift während des Zweiten Weltkriegs her. Dort musste man als Anwohner die Fenster schließen und alles war mit gelbem Staub bedeckt. Auch gab es viele Seuchen und Kinderkrankheiten, durch die man bleibende Schäden hatte oder starb. Buchdruckerlettern waren aus Blei. Deshalb starben Buchdrucker an Bleivergiftung. Gesüßt wurde mit Bleizucker. Autos hatten noch bis vor 45 Jahren verbleites Benzin. Wasserleitungen waren auch aus Blei, was aber relativ unkritisch war. In der Nähe von Hochöfen war der Staub hingegen rot.

Pflanzen wurden mit Exkrementen gedüngt. Dass diese giftig sein können, weiß man. EHEC lässt grüßen.

Da man keine Insektengifte hatte, hatte jedes Haus eine Insektenplage mit Kakerlaken und ähnlichen Insekten. Fenster waren offen – Scheiben hatte nur die Oberschicht. Das englische Wort „Window“ stammt vom „Wind-Auge“; es war zur Lüftung, damit man beim Heizen nicht an Kohlenmonoxidvergiftung starb. Wie erwähnt, hatte auch Kant Ungeziefer im Studierraum und sicher auch im Bett. Es würde interessieren, wie viele Leute es mit Arachnidophobie, also Spinnenangst gab. Beinahe hätte ich „Arachidophobie“ geschrieben. Nein: Erdnüsse waren in Europa unbekannt.

Um beim Thema zu bleiben: Die alten Eisenbahnen wurden von einer schönen Dampflok gezogen. Die Fahrt darin war früher ganz ramontisch – Entschuldigung – romantisch. Wenn man davon absieht, dass viele Heizer auf den Loks dumm waren, da sie eine kontinuierliche Kohlenmonoxidvergiftung hatten (Tunneldurchfahrten…). Noch im Dezember 1952 kamen durch Smog in London 12 000 Menschen ums Leben

Romantische Beziehungen waren in früheren Jahrhunderten unüblich. Die „romantische Liebe“ wurde von der Dicht- und Theaterkunst sowie von den Medien gefördert. Die Ehe war ein Zweckbündnis und hatte nur in Ausnahmefällen etwas mit „Liebe“ zu tun. Man zeugte Kinder, die einen im Alter ernähren mussten.

Etwa um das Jahr 1240 verzeichnete man 5 Trockenheiten in Deutschland in einer Weise, wie es 2018 war. Davon zeugen „Hungersteine” in Flüssen, die in diesem Jahr erstmals wieder zu Tage traten. LKWs und Wasserleitungen gab es nicht. Tausende starben an Hunger, zuerst ließ man die Alten verhungern und dann die Kinder. Überlebende waren für ihr Leben gezeichnet.

Etwa um das Jahr 1600 gab es dagegen eine Kälteperiode. Die Sonne hatte das „Maunder-Minimum“. Das Resultat war der 30-jährige Krieg. Der Auslöser dieses Krieges mag der Prager Fenstersturz gewesen sein und unterschiedliche politische und religiöse Zielsetzungen innerhalb und außerhalb des damaligen Reichsgebiets, aber die Ursache waren sicher auch Völkerwanderungen, die aufgrund der Kälte ausgelöst wurden. Die Bevölkerung wurde als Folge von Kriegseinwirkung und den damit verbundenen Seuchen, Hungersnöten und tollwütigen Wölfen derart dezimiert, dass man an keine Erholung glaubte.

Im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation gab es keine Badeeinrichtungen. Im Mittelalter existierten gemeinschaftliche Badestuben im städtischen Bereich, die aus sittlichen und hygienischen Gründen wieder geschlossen wurden. Selbst in Barockschlössern musste man nach Badeeinrichtungen suchen. Es waren die hohen Zeiten für Parfümmacher. Dem einfachen Bürger in Stadt und Land blieb der Holzzuber. Italienreisende waren dort wegen ihres Körpergeruchs nicht wohl gelitten. Duschen waren noch nicht erfunden.

Gingen Bauer und die Bäuerin in die Kirche, kamen sie vom Feld und marschierten teilweise Stunden. Deshalb stank es in den Kirchen. Zur Abhilfe verbrannte der Pastor Weihrauch. Die gesellschaftliche Elite konnte sich damals schon einiges leisten. Die amerikanischen Ureinwohner hatten übrigens dieselbe Methode, als die spanischen Seeleute in Amerika einfielen und tödliche Krankheiten mitbrachten.

Im wirtschaftlichen Bereich arbeiteten die meisten Leute auf dem Feld oder in der Viehzucht. Ein Bauer versorgte etwa 5 Personen. Sozialversicherung gab es keine und Kindergärten auch nicht.

Schon damals gab es „Schreikinder“. Während die Eltern auf dem Feld arbeiteten, musste man sie ruhig stellen. Vermutlich hat man einige auch festgebunden. Gängig war auch eine andere Methode: Man steckte ihnen einen Bier- oder Opiumschnuller in den Mund. Hochwirksam und selbst nach heutigen Maßstäben sicherlich „Bio“.

Im Bildungsbereich wurde die Schulpflicht zu Beginn des 19ten Jahrhunderts eingeführt. In der Schule gab es mehrklassigen Frontalunterricht. Der Rohrstock war das Mittel der Wahl, um Schülern Disziplin und Lehrstoff beizubringen. Das war die damalige „Pädagogik“.

Bis zur Einführung der Spurensicherung durch den genetischen Fingerabdruck (DNA-Nachweis) konnte man bis vor wenigen Jahren viele Straftäter, insbesondere Sexualstraftäter, nicht überführen.

Nun zur schlimmen heutigen Zeit und ihrem „Plastikmüll“.

Die schlimme neue Zeit

Überall wird reglementiert und reguliert. Es gibt nur noch Regeln, Normen und Richtlinien. Das fängt im Verkehr an, wo „Zweikreisbremssysteme“ Vorschrift sind. Auch Fahrräder brauchen zwei Bremsen. Ob man die neuen elektrischen Roller zulässt – Innovationsverhinderer!

Als Saatgut darf man nur zulässiges Saatgut anbauen. Für Staubsauger gibt es eine Verordnung der EU, dass diese nicht mehr als 900 W Leistung aufnehmen dürfen. Die neuen Verordnungen der EU bezüglich Massentierhaltung definieren genau alles für neue Ställe: Sogar, wie viel Licht dort mindestens sein muss. Für jedes Haus muss eine Statik gemacht werden. Der Elektriker muss Elektrik einbauen; selbst darf man es nicht. In jedem Haus müssen Rauchmelder eingebaut sein. Es muss eine Mechanik sein, damit beim Betrieb der Dunstabzugshaube in Verbindung mit einem Kamin ein Fenster aufgeht. Gurken sind von der Krümmung und der Länge hier normiert. Gelbe Rüben auch. Acrylamid wird verboten – ganz gefährlich!

In den Meeren schwimmt tonnenweise Plastik. Deswegen verbietet man Plastikstrohhalme und Plastiktüten. Autos sind unübersichtlicher als früher. Nikotin ist giftig. Natürlich werden Atomkraftwerke verboten, um keinen Müll zu erzeugen. Nun sollen wieder Hochspannungsleitungen gebaut werden. Die waren doch früher auch nicht notwendig. Windkraftanlagen stehen auch nur herum und stören die Sicht. Sie töten Vögel, Fledermäuse und Insekten. Wir haben HIV. Wir müssen uns für viel mehr Krankheiten impfen lassen als früher. Beim Benzinverbrauch wird von den Autofirmen permanent betrogen; übrigens: weswegen nimmt man nicht „richtige“ Reifen? Die böse Automobillobby!

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Deutschlands freier Fall»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Deutschlands freier Fall» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Rick Mofina - Free Fall
Rick Mofina
Lauren Miller - Free to Fall
Lauren Miller
Juli Zeh - In Free Fall
Juli Zeh
Chris Grabenstein - Free Fall
Chris Grabenstein
Nicolai Lilin - Free Fall
Nicolai Lilin
Kate Wilhelm - Let the Fire Fall
Kate Wilhelm
Jill Shalvis - Free Fall
Jill Shalvis
Robert Crais - Free Fall
Robert Crais
Hermann Dr. Rochholz - Germany's Freefall
Hermann Dr. Rochholz
Laura Gilman - Free Fall
Laura Gilman
Отзывы о книге «Deutschlands freier Fall»

Обсуждение, отзывы о книге «Deutschlands freier Fall» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x