Ralf Lothar Knop - Rubin

Здесь есть возможность читать онлайн «Ralf Lothar Knop - Rubin» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Rubin: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Rubin»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Rubin Alexander Danziger hat er ein gestörtes Verhältnis zur Sexualität und leidet unter seiner Ejaculatio Praecox so sehr, dass er mehrere Suizidversuche unternimmt. Nach einer dreimonatigen Reise durch die USA heiratet er seine Brieffreundin und sie bekommen ein Kind.
In Rubins erstem Jahr als Lehrer an einem Gymnasium verliebt er sich unsterblich in eine Kollegin und trennt sich von seiner Frau, die daraufhin mit ihrer Tochter in die USA zurück kehren will. Auf dem Weg zum Flughafen kommen Mutter und Tochter bei einem Verkehrsunfall ums Leben.
Rubin und seine große Liebe Celine erleben fünf Jahre eines glücklichen Lebens, bis Celine unheilbar an Krebs erkrankt und stirbt.
Nach der Trauerfeier begeht Rubin Selbstmord.

Rubin — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Rubin», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Nichts war für Rubin nun wichtiger als endlich eine Sexualpartnerin zu finden, mit der er all das nachholen konnte, was er so lange entbehren musste und endlich einmal den Druck nicht durch eine sekundenschnelle Explosion zu entleiden. Er war nun endlich frei und wollte das Leben mit all seinen Möglichkeiten genießen, natürlich vor allem mit seinen sexuellen Möglichkeiten.

Rubin hatte Salingers Roman

The Catcher in the Rye

gelesen und er liebte diesen sechzehnjährigen Holden Caulfield, mit dem er sich so sehr identifizieren konnte; auch Holden war eine verlorene Seele, die sich so sehr nach Liebe sehnte. Holden ließ sich eine Nutte aufs Zimmer bringen, wollte dann aber doch keinen Sex mit ihr haben, er möchte auf einer Frau spielen können wie auf einer Violine und er sagt:

I’d like to be really good at those things.

Aber es ist ein anderer Satz von Holden Caulfield, den Rubin nie wieder vergessen hat. Es ist wohl eher ein Satz des Autors als der eines Sechzehnjährigen, aber das spielte keine Rolle:

The mark of the immature man is that he wants to die nobly for a cause, while the mark of the mature man is that he wants to live humbly for one.

Und mehr noch spendete Rubin eine andere Aussage Trost, eine Aussage, die ihm die Hoffnung gab, es könnte auch für seine Probleme eine Lösung geben:

You’re not the first person who was ever confused and frightened and even sickened by human behavior. Many, many men have been just as troubled morally and spiritually as you are right now.

Auch hier merkte Rubin nicht, dass er schon wieder dabei war, einen Druck, einen Erfolgsdruck aufzubauen, der schließlich zur Katastrophe führen sollte, jedenfalls empfand er es als eine Katastrophe, die sein Leben endgültig zerstören sollte.

Auf einer Fete, inzwischen hatte sich der Begriff Party in den Begriff Fete verwandelt, lernte er eine Kommilitonin kennen, mit der er nach kürzester Zeit intim wurde und die er anschließend nach Hause begleitete. Hier kam es nun zu der besagten Katastrophe. Sie rissen sich gegenseitig die Kleider vom Leib und fielen übereinander her, doch bevor er überhaupt dazu kam, seinen Schwanz in ihre Muschi einzuführen, endlich in das gelobte Land vorzudringen, war für ihn auch schon wieder alles vorbei. Es war ihm nicht einmal ansatzweise gelungen, auch nur einen Millimeter in das Land seiner Träume einzufahren; ohne die geringste Berührung war er explodiert. Doch auch dieses Mal war es keine Befriedigung, war es keine Erlösung, war es nicht das gelobte Land der Liebe.

Rubin verbrachte zwar die ganze Nacht mit seiner Kommilitonin, doch er kann sich weder an ihren Namen erinnern, noch an das, was sonst noch in der Nacht geschah oder worüber sie redeten oder ob sie überhaupt redeten. Seine Erinnerung setzte erst wieder ein, als er am nächsten Morgen den langen beschwerlichen Weg durch die ihm endlos erscheinende Georg-Voigt-Straße zurück nach Weidenhausen antrat, zu Fuß, barfuß, denn er hatte bei dem übereilten Aufbruch von der Fete seine Schuhe nicht gefunden. In der Nacht war es ihm auch vollkommen egal gewesen, denn er hatte nur noch eines im Sinn.

Doch nun war sein Kopf leer, er bemerkte nicht einmal den Schmerz an seinen Füßen, der allmählich immer stärker wurde. Mit seinen erst neunzehn Jahren hatte Rubin das Gefühl, dass sein Leben bereits beendet war; man hatte ihm die wichtigsten Jahre seiner Jugend gestohlen mit dem Ergebnis, dass er nun vollkommen liebesunfähig war. Impotenz war das einzige Wort, das er noch denken konnte, nein, nicht denken, dieses Wort dröhnte pausenlos in seinem Schädel und er hatte das Gefühl, dass es ihn innerlich zerreißt.

Als Rubin sein Zimmer in der Weidenhäuser Straße erreicht hatte, legte er sich auf sein Bett und starrte an die Decke. Die Welt war leer, sein Leben war leer. Er lag vollkommen regungslos auf seinem Bett, es gab nichts mehr zu tun. Zum ersten Mal in seinem Leben tauchten ganz konkrete Selbstmordgedanken in ihm auf. Er war nicht länger bereit, diese Qualen zu ertragen.

Gegen Mittag hörte er im Hof seines Hauses eine Stimme, die seinen Namen rief, er ging ans Fenster und sah die Kommilitonin, mit der er die Nacht verbracht hatte. Sie winkte ihm zu und kam dann nach oben in den zweiten Stock. Sie hatte eine Schale Erdbeeren mitgebracht, deren Stiele sie nun entfernte und die sie gleichmäßig auf zwei kleine Schüsseln verteilte und mit etwas Zucker bestreute. Sie reichte ihm eine der beiden Schüsseln und er aß die Erdbeeren, wortlos, stumm, starr vor Entsetzen, irgendetwas hinderte ihn daran auch nur ein einziges Wort herauszukriegen.

Seine Kommilitonin redete ununterbrochen, sie schien gar nicht zu merken, dass er nichts sagte. Sie war sehr fröhlich und bevor sie ging, verabredete sie sich mit Rubin für den bevorstehenden Abend. Was wollte sie von ihm? Wie konnte sie nach so einer herben Enttäuschung, nach der nächtlichen Katastrohe, so fröhlich sein? Mehr noch, es schien, als wollte sie mit ihm eine wie auch immer geartete Beziehung eingehen, eine Beziehung mit einem Versager. All das war für Rubin vollkommen unverständlich, war es Mitleid?

Am Abend desselben Tages holte Marita ihn an seinem Zimmer in Weidenhausen ab. Dieser Name ist vollkommen frei erfunden, denn wie gesagt konnte Rubin sich nicht an ihren Namen erinnern; doch um ihr Ehre zu erweisen, sollte sie nun endlich einen Namen erhalten. Tatsächlich weiß er noch, dass Marita eine Studentin der Psychologie war, sie war sehr groß, fast so groß wie Rubin, und sehr kräftig gebaut; sie hatte lange Beine mit starken Oberschenkeln und sie war, wie sich später herausstellte, auch noch Jungfrau.

Marita und Rubin gingen in eine der vielen Studentenkneipen in der Oberstadt und allmählich lockerte sich der Würgegriff, der, so schien es Rubin, ihm die Kehle zuschnürte, ihm fast die Luft zum Atmen nahm und ihn daran hinderte auch nur ein einziges Wort herauszukriegen. So kam nach und nach nun doch eine Unterhaltung zustande, wie sie zwischen zwei Menschen üblich ist, die sich gerade kennen gelernt haben. Wie alt bist du, wo kommst du her, was machen deine Eltern beruflich, welche Pläne hast du, was möchtest du einmal werden. Alles Dinge, an die sich Rubin ebenfalls nicht mehr erinnern kann.

Es ist für Rubin auch heute noch ein absolutes Rätsel, warum er anschließend mit Marita auf sein Zimmer ging, denn genau wie er es erwartet hatte, wiederholte sich die Katastrophe, die Demütigung der vergangenen Nacht. Doch dieses Mal blieben sie nicht die ganze Nacht wach, jedenfalls Marita schlief nach ihren sexuellen Spielereien sofort ein. Nach kurzer Zeit schlief sie so tief und fest, dass Rubin es nicht mehr neben ihr aushielt. Er zog sich an und ging mitten in der Nacht von Weidenhausen über die Oberstadt hinauf zum Landgrafenschloss. Er war ganz froh, dass zu dieser nächtlichen Stunde weit und breit kein Mensch zu sehen war. Er hätte die Nähe von anderen Menschen jetzt nicht ertragen können.

Als Rubin schließlich in sein Zimmer zurückkehrte, schlief Marita immer noch und er setzte sich auf einen Stuhl und betrachtete sie. Sie war eine schöne Frau, sie atmete ruhig und gleichmäßig. Wieder kamen diese Gedanken in ihm auf: Was will diese schöne Frau von einem solchen Versager? Wie kann es sein, dass sie nach einer solchen herben Enttäuschung eine ernsthafte Beziehung mit ihm eingehen will.

In den nächsten Tagen wiederholte sich dieses Schauspiel viele Male und Rubins Suizidgedanken wurden immer intensiver, sodass er eines Nachts, nachdem die letzte Kneipe um drei Uhr geschlossen hatte und die Einsamkeit in seinem Zimmer unerträglich wurde, endgültig beschloss, sich an der Holzbrücke aufzuhängen. Wie gesagt, sein letzter Blick auf diese Welt sollte geprägt sein von der Schönheit der Marburger Oberstadt und des Landgrafenschlosses.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Rubin»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Rubin» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Jacob Rubin - The Poser
Jacob Rubin
Emily Rubin - Stalina
Emily Rubin
Ralf During - Anaïs Tagebuch
Ralf During
Bärbel Junker - Tödlicher Rubin
Bärbel Junker
Ralf Lothar Knop - Juma
Ralf Lothar Knop
Ralf Lothar Knop - Coloman
Ralf Lothar Knop
Ralf Lothar Knop - Evelyn
Ralf Lothar Knop
Ralf Lothar Knop - Akbash
Ralf Lothar Knop
Отзывы о книге «Rubin»

Обсуждение, отзывы о книге «Rubin» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x