Grad Lord - Das reale Leben der Helden

Здесь есть возможность читать онлайн «Grad Lord - Das reale Leben der Helden» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Das reale Leben der Helden: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Das reale Leben der Helden»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Nach einer spontanen Entlassung in Asien zieht Grad nach Osteuropa. Dort lernt er den Mystiker Vlad kennen. Dieser macht ihn mit übersinnlichen Wesen und Geistern vertraut.
Grad lässt sich in den Bann des Mystikers ziehen und arbeitet an sich selbst und seiner Vorstellung der Welt. Dabei begegnen ihm Motive und Figuren aus Werken, die er in seiner Kindheit und Jugend gelesen hat.
Grad ist angestachelt und begibt sich nun auch selbst auf die Reise der Mystik, um sein Seelenheil zu finden. Immer dabei sind die Motive, die er im Leben gelesen oder gesehen hat. Die Frage nach dem richtigen Lebensweg, nach Wiedergeburt und Paralleluniversen begleitet ihn. Auf der Suche nach seiner Familie und seinen Geschwistern findet er das wahre Glück, nur um dann alles zu verlieren.
Von den Motiven der Bücher lässt er jedoch nicht ab…

Das reale Leben der Helden — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Das reale Leben der Helden», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

1. Ich liebe Dich.

2. (Ich entschuldige mich). Bitte verzeih‘ mir.

3. Danke, dass du mir verzeihst.

4. Ich liebe Dich.

Ich musste schon ein wenig mit dem Kopf schütteln. Die Technik bestand einfach nur darin, sich diese Worte immer wieder selbst zu sagen, immer wieder zu wiederholen und sich selbst von Altlasten loszumachen. Man musste isch in einer immerwährenden Schleife sagen, dass man sich und allen anderen verzieh.

Natürlich gibt es viele verschiedene Varianten, wie die genaue Formel für jeden Menschen aussehen muss. Dies kann jeder nach seiner individuellen Situation und seinen individuellen Bedürfnissen selbst festlegen. Entscheident ist, dass man sich von diesen Sachen reinigt, die einem auf der Seele liegen. Eine längere Fassung ist zum Beispiel diese:

1. Ich liebe Dich.

2. (Ich entschuldige mich).

Bitte verzeih‘ mir, meiner Familie und meinen Verwandten alles, was wir Dir, Deiner Familie und Deinen Verwandten angetan haben.

3. Ich liebe Dich.

4. Danke, dass du mir verzeihst.

5. Ich liebe Dich. Danke.

Hierbei sind der Fantasie und auch den eigenen Bedürfnissen keine Grenzen gesetzt. Die wichtige Sache dabei ist, dass man selbst mit jedem Durchgang ein besseres Gefühl bekommt, z.B. ein warmes, wohliges Gefühl, dass sich etwas bessert. Auch hier ist darauf zu achten, dass sich ein Wohlgefühl wohl für jeden Menschen anders anfühlt. Daher möchte ich damit vorsichtig sein, ein genaues Bild abzugeben, wie sich das Reinigen anfühlen sollte. Ich denke, jeder sollte merken, wenn ihm etwas guttut.

Im Buch wird diese Technik auf alles und jeden angewendet. Bei Menschen lässt sich dies leicht vorstellen und bewerkstelligen. Entschuldigungen liegen bei uns an der Tagesordnung, zumindest bei den meisten vor uns. Sofern es Ihnen Probleme bereitet, sich bei anderen Menschen zu entschuldigen, wird dies mehr Überwindung kosten. Aber es lohnt sich.

Noch skurriler wird die Situation für Ungeübte allerdings, wenn es um Gegenstände geht, bei denen man sich entschuldigen sollte. Sich bei dem Wasser und dem dazugehörigen Wasserglas zu entschuldigen, ist doch für die meisten Menschen nicht alltäglich. Um sich von Altlasten zu befreien, ist dies jedoch nach dieser Methode unabdingbar. Ich hoffe, es wird Ihnen gelingen.

Das Buch eröffnet auch, dass Gefühle auf Dinge projeziert werden, wenn man mit sich selbst nicht im Reinen ist. Daher tut dem Einem ein Glas Wasser gut, dem Anderen wiederum nicht. Wenn man mit dem Wasser im Reinen ist, gibt es kein Problem. Wenn man jedoch mit dem Wasser ein Problem hat oder ein Problem mit dem Wasser assoziiert, wird dieses Wasser eine Gegenreaktion des Körpers hervorrufen.

Ich greife hier nur kurz auf Informationen meines Freundes und Mystikers Vlad zurück, der mir einmal Folgendes erzählte: „Vor dreißig Jahren war ich mit meiner Familie im Urlaub in Griechenland. Es war der schlimmste Urlaub meines Lebens. Ich konnte mich fast nicht bewergen und fühlte mich schlecht. Und ich hatte das Gefühl, selbst daran schuld zu sein.

Die erste Woche musste ich mich bei allem entschuldigen, beim Wasser, beim Salzwasser, beim Meer, bei der Ebbe, bei der Flut,…“ Ich denke, diese Liste hätte er unendlich fortsetzen können. Aber ich denke, jeder versteht, worauf Vlad hinauswollte. Er saß eine Woche auf seinem Zimmer, bevor er das Hotel wieder verlies. „Danach war es besser. Ich habe gemerkt, es hat sich etwas verändert. Ich konnte mir endlich auch die Sehenswürdigkeiten einigermaßen in Ruhe anschauen.“

Also begann auch ich, mit meinen ersten Versuchen im Ho‘oponopono. Der Anfang war sehr steinig, ein- oder zweimal die Entschuldigungsklausel vor sich her zu sagen, reichte nicht aus. Es ist nötig, sich den nötigen Freiraum und die nötige Ruhe zu verschaffen, um eine erträgliche Atmosphäre zu schaffen. Diese Ruhe ermöglicht es, sich auf die Entschuldigung zu fokusieren.

Mit der Zeit stellten sich erste, kleine Erfolge ein. Allerdings gab es auch Dinge, an denen ich mehrmals arbeiten musste, die jedoch nicht besser wurden. Ein wichtiger Erfolg war eines Nachts die Möglichkeit, meine Kopfschmerzen auszuschalten. Obwohl ich mich bereits mehrere Male entschuldigt hatte, war es wohl die aufrichtige Reue im Moment des Schmerzes, die das Ganze auflöste. Wichtig war es, die Sache mit ganzem Herzen anzugehen. Das Entschuldigen hatte dann gereicht, die Kopfschmerzen zu verjagen oder zumindest vergessen zu machen.

Hier muss ich wieder auf das Buch zurückkommen. Im Buch wird eine Szene beschrieben, in der sich der Psychiater auf einen Stuhl setzt. Danach ist er ganz müde. Und er beginnt wieder, zu ho‘oponoponieren (ich erlaube mir nun einfach, dieses Wort zu schöpfen) bis alles im Reinen ist und es ihm und auch dem Stuhl besser geht. Danach erzählt er noch, dass der Stuhl unbequem war, da auf ihm ein Mann gesessen hatte, der sich nicht wohlfühlte. Die Probleme einer anderen Person hatten sich auf den Stuhl übertragen und wurden vom Stuhl an den Psychiater weitergegeben. Diese Verkettung erinnert an eine Ansteckungskette bei ansteckenden Krankheiten. Ein weiteres Argument also, warum man sich auch bei Dingen entschuldigen sollte.

Demnach müssten Dinge also eine Art Verstand besitzen. „Stimmt“, meinte Vlad nur, als ich eines Abends wieder einmal bei ihm zu Gast war. „Jeder Gegenstand ist wie ein USB-Stick. Nicht wirklich, eher wie eine Registry oder ein Log.“

* An dieser Stelle muss ich den weniger geschulten Folgendes erklären: Ein Registry behält sich die letzten Einstellungen zu einem bestimmten Thema. Wie eine Liste oder ein Logbuch. Man könnte also sagen, jeder Gegenstand verhält sich wie ein Gedächtnis. Oder: Der Gegenstand hat eine Seele und ein Gedächtnis. Und er ist fähig, analog zu einem Menschen, seine Erfahrungen und Probleme auf andere weiter zu projezieren.

„Ich bin habe oft Leute, die Probleme mit Gegenständen haben. Damit komme ich zielmlich oft in Berührung. Das ist nichts Ungewöhnliches. Zum Beispiel eine Frau aus Australien hatte immer Probleme mit ihrem Auto.“, begann Vlad nun eine weitere Geschichte zu erzählen. „Sie war mit ihrem Auto bereits dreimal in der Werkstatt. Jedesmal wurde irgendwas repariert und jedes mal kam der Fehler danach wieder. Den wirklichen Fehler konnte man in der Werkstatt also nicht finden.“

„Und Du hast ihn gefunden?“

„Natürlich. Ein Mitarbeiter war beim Zusammenbau des Autos einfach sauer und hat das Auto verwünscht.“

„Verwünscht?“, meine Augen wurden größer. „Verwünscht! Mit einem Fluch belegt. Nenn es, wie du willst. Beim Zusammenbau des Autos kann der Monteur ja auch einmal einen schlechten Tag haben. Da er damit innerlich nicht klar kam, hat er sich gewünscht, dass dieses Auto niemals fahren soll. Er war sauer auf seinen Chef, weil er eine Extraschicht machen musste und hat diese Emotionen an die Teile – in diesem Fall die Einspritzpumpe – weitergegeben. Es hat ein bisschen gebraucht bis ich das Problem gefunden hatte. Die Einspritzpumpe ist repariert, seitdem läuft der Wagen ohne Probleme.“

Das musste ich nun erst einmal wieder sortieren. Und ich musste überlegen, was dies genau für mich hieß, was Vlad mir da erzählte. Damit taten sich ungeahnte Möglichkeiten vor mir auf. Wenn man diese Technik beherrschte, dann konnte man alles tun, alles. Und ich konnte alles reparieren. Und dem waren keine Grenzen gesetzt. Sogar über den gesamten Erdball konnten diese Dinge funktionieren. Oh, wunderbare Welt, ich musste den nächsten Schritt auf dem Weg Richtung Kontrolle tun. Das musste doch zu schaffen sein.

Allerdings musste ich mir auch einfach ein paar Mal selbst die Frage stellen, warum es nicht mehr Leute gab, die wie Vlad diese Dinge beherrschten. Wie ich an mir ja selbst bemerkt hatte, schienen diese Dinge zu funktionieren. Allerdings verstand ich noch nicht, wie sie genau funktionieren. Ich entschied mich also, einen Versuch zu wagen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Das reale Leben der Helden»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Das reale Leben der Helden» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Das reale Leben der Helden»

Обсуждение, отзывы о книге «Das reale Leben der Helden» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x