Lisa Schoeps - Poet auf zwei Rädern

Здесь есть возможность читать онлайн «Lisa Schoeps - Poet auf zwei Rädern» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Poet auf zwei Rädern: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Poet auf zwei Rädern»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

"An Wasser kann man sich nicht festhalten, nur wer darauf vertraut, dass es trägt kann mit ihm schwimmen und geht nicht unter." In diesem Sinn wird der Leser auf eine Reise der großen Gefühle mitgenommen, nimmt teil an einer Achterbahnfahrt der Emotionen zweier Menschen. Bekommt Einblick in ihren Lebenstraum, der durch einen Moment Unaufmerksamkeit fast zerstört wurde. Durch einen schrecklichen Motorradunfall, der von einer Sekunde auf die andere, alles veränderte.
Facettenreich werden die Gefühle, und der eiserne Wille im Kampf zurück ins Leben, den jeder auf seine eigene Art, gegen die Widrigkeiten des Alltags und die Gespenster der Vergangenheit führt, beschrieben.
Als Gerüst im Hintergrund dient die Leidenschaft für Motorräder, eine Reise zum Nordkap und der Glaube, dass man mit dem puren Willen Berge versetzten kann.
Und es ist die Geschichte einer großen Liebe, um die lange gekämpft werden musste, und die hin und wieder auf tönernen Füßen stand, jedoch durch ihre Intensität und Leidenschaft alles zusammenhielt.
Die Geschichte wird erzählt aus Sicht einer jungen Frau, die ihre Erinnerungen mit einer seltenen Leichtigkeit in Worte fasst, präzise formuliert, manchmal amüsant, manchmal zum mitweinen, aber immer so, dass Kino im Kopf des Lesers entsteht – sie ihn durch ihre Sprache in ihre magische Welt entführt.

Poet auf zwei Rädern — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Poet auf zwei Rädern», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Bei den ersten Klängen von „Bohemien Rhapsodie“ dachte ich, „Endlich mal etwas Vernünftiges und nicht nur dieses Neue Deutsche Welle Gedudel!“ Oder noch schlimmer Nicole, sie hatte vor kurzem mit „Ein bisschen Frieden“ den Grand Prix de Eurovision gewonnen, und der Song wurde im Radio rauf und runter gespielt. Ich dachte an das Mädchen mit den langen, blonden Haaren, dem altmodischen schwarzen Kleid mit weißen Tupfen und dem großem Kragen und der weißen Gitarre - ich konnte den Song nicht mehr hören.

„Ich hätte nie gedacht, dass wir alle zusammen feiern würden. Ich freue mich, dass wir als eine große Familie wieder zusammen sein können“, sagte Ramona mehr zu sich selbst, aus dem Fenster blickend. Die Landschaft zog an ihr vorbei. Sie hing ihren eigenen Gedanken nach. Nach einiger Zeit sprach sie weiter, „Mama probiert immer wieder neue Menüs aus, sie will, dass an diesem Tag alles perfekt ist. Hättest du mich vor zwei Jahren gefragt, ob das so sein würde, hätte ich gesagt du spinnst.“

„Es hat sich viel getan“, antwortete ich nachdenklich, „jetzt haben wir ein Happy End, wie in einem billigen Groschenroman.“

Es entstand eine neuerliche Pause. Bei dem Gedanken, was sich die letzten zwei Jahre abgespielt hatte, mussten wir beide lachen. Lachen war besser als weinen. Zeitweise hatte, das was sich zwischen uns und unseren Familien abspielt hatte, die Qualität eines billigen Groschenromans. Im Nachhinein mussten wir uns alle die Frage stellen, warum wir uns das nur gegenseitig angetan hatten.

Wir kamen zügig voran, die halbe Strecke lag bereits hinter uns. Wir steuerten auf eine lang gezogene Rechtskurve zu. Harmlos könnte man denken, aber der Schein trügt. Sie will nicht enden und man wird viel weiter hinausgetragen, als man eigentlich geplant hatte.

Woher ich das wusste? Wir waren sie jeder schon mal am Limit mit dem Motorrad gefahren. Ein ganzes Stück vor uns nahm ich im Gegenverkehr einen roten Kadett wahr, vor ihm hatte sich eine größere Lücke gebildet. Er fuhr langsamer, schnitt die Kurve. Er fuhr weit über der Mittellinie. Aus heiterem Himmel bekam ich Gänsehaut. Michael und Tom fuhren zügig und sicher, hatten einige Autos überholt, waren aber noch in Sichtweite. Kannten die Strecke. Genossen das Fahren bei dem schönen Wetter.

Nachdem es ein eher nasses und kaltes Frühjahr war, freuten wir uns über jeden trockenen und sonnigen Tag, an dem wir Gelegenheit zum Motorradfahren hatten. Warum lenkte der Kadett nicht auf seine Spur zurück, er musste die Motorräder doch schon längst bemerkt haben?

Micha fuhr ein Stück vor Tom. Die beiden hielten einen Abstand von ungefähr dreißig Metern zueinander, fuhren leicht versetzt. Sie waren schon bedrohlich nahe an dem Kadett. Sahen die beiden das Auto nicht?

Wie in Zeitlupe ereignete sich die Katastrophe. Im Bruchteil von Sekunden, und doch kam es mir vor, als ob die Zeit stillstand, beziehungsweise sich wie in Superzeitlupe in unsäglicher Langsamkeit dehnte.

Das rote Auto fuhr stur weiter auf der falschen Fahrbahnseite, erfasste die Bol d’Or frontal. Ein lauter Knall, metallische Geräusche. Das Quietschen von Reifen. Tom versuchte dem Hindernis auszuweichen. Sein Bremslicht leuchtete auf, erlosch. Er riss sein Moped herum. Kämpfte, versuchte, der über die Straße schlitternden Bol’Or auszuweichen.

Michael wirkte wie eine Puppe, erst schlug er auf dem Auto auf, um dann hoch in die Luft gewirbelt zu werden. Wie eine Feder oder ein Blatt im Herbst. Ich war gefangen in der Regungslosigkeit des Entsetzens.

Wie in Trance erlebte ich die Szene, die sich vor mir abspielte. Tief in meiner Erinnerung spüre ich den Rhythmus pulsierender Donnerschläge, mein Herz raste. Intuitiv wusste ich, es war etwas Schreckliches passiert.

Mein Auto stand. Ich war wie gelähmt, mein Geist hatte sich von meinem Körper abgekoppelt. Mechanisch stieg ich aus dem Auto und rannte in die Richtung in die ich Michael fliegen gesehen hatte. Dort angekommen kehrte Stille um mich herum ein.

Ich starrte auf seinen regungslosen Körper. Erstickendes, kaltes, unbeschreibliches Grauen umfing mich. Er lag da, als wenn er schlafen würde. Durch das Visier sah ich, dass die Augen fest geschlossen waren. Tom und Ramona waren neben mir.

Bald standen viele Leute um uns herum. Stimmengewirr umgab uns, sie hörten sich wie ein byzanthistischer Chor an. Klangen schrill. Zu laut, zu verworren. Wo kamen all die Leute her?

Das Unheil und die Dramatik des Geschehenen, lies uns vier wie in einem Bühnenbild erscheinen. Jegliches Zeitgefühl hatte mich verlassen. Um uns herum herrschte hektische Betriebsamkeit.

Trotzdem wirkte das alles weit weg, wie durch eine Nebelwand. Tom, Ramona und ich waren ganz still, wie innerlich erstarrt. Tom nahm Micha den Helm ab, ich hielt seinen Nacken. Ramona war zurück zum Auto gelaufen und holte eine Decke. Wir funktionierten, kümmerten uns um ihn. Die Handgriffe geschahen mehr aus Instinkt als aus rationaler Handlung. Der Horror des Geschehenen hielt uns fest in seinem Bann. Wir hatten ihn auf die Seite gelegt und zugedeckt.

Tom hielt mich an sich gepresst. Der Schmerz der Verzweiflung breitete sich aus. In meiner Erinnerung höre ich einen unwirklichen Schrei, der Gedanke daran lässt mich noch heute erschaudern. Ich hatte das Gefühl mittendrin und doch nicht wirklich dabei zu sein. Mein Herz raste, bebte, mit jedem Schlag zog es mich tiefer in die Gewissheit, dass ich ihn verlieren würde.

Nach einiger Zeit war ein Martinshorn zu hören. Ob nur ein paar Minuten oder bereits Stunden vergangen waren bis der Notarzt eintraf, konnte ich nicht beurteilen. Es kam mir vor wie eine Ewigkeit. Jemand zog an mir.

„Bitte lass ihn los“, befahl die Stimme. Sie wollte, dass ich ihn loslasse, ihn gehen lies.

Nein, niemals! Ich fühlte, wie mich jemand festhielt, jemand auf mich einredete. Es klang weit weg. Es war als wenn die Erde stillstehen würde, grenzenlose Ohnmacht. Ich war zu keinem Wort, zu keiner Bewegung fähig, meine Knie waren weich. Wir lebten, aber der Tod war ganz nah.

Jemand legte eine Decke um meine Schultern. Zog, trug mich von ihm weg. Völlig teilnahmslos saß ich einige Momente später, mit dem Rücken an ein Fahrzeug gelehnt, im Gras.

Aus der Entfernung beobachtete ich wie das Notarztteam in seiner trainierten, professionellen Weise Micha versorgte. In den Gesichtern konnte man nicht lesen. Einer der Männer war zum Wagen zurückgelaufen, hantierte mit dem Funkgerät. Ein anderer Mann betrachtete den Helm eingehend, drehte, wendete und befühlte ihn. Seine Mine war ernst, er legte den Helm in den Krankenwagen.

Wie aus dem nichts tauchte ein neues Geräusch auf, wie ein großer Schwarm Bienen. Neben uns auf dem Feld fing die Luft an zu vibrieren. Ein Hubschrauber landete. Zwei weitere Männer in orangen Overalls entstiegen ihm, sie liefen in Michas Richtung. Die Männer redeten miteinander. Kurz darauf sah ich, wie er auf einer Bahre in den Hubschrauber verladen wurde. Einer der Männer hielt eine Infusion hoch. Sie nahmen den Helm mit. Micha konnte ich nicht sehen.

Ich wollte aufstehen, bei ihm sein, doch meine Beine weigerten sich das Gewicht meines Körpers zu tragen. Der Sanitäter sagte, „Bleiben sie hier, sie können jetzt nichts tun.“ Er legte mir beruhigend die Hand auf die Schulter. Die Luft wirbelte wieder, tosend hob der Hubschrauber ab, dann war nur noch ein Punkt am Himmel sichtbar. Und Stille.

Zwei Polizisten kamen in unsere Richtung, trotz der Decke zitterte ich am ganzen Körper und war starr vor Entsetzen. Einer der Polizisten sprach mit dem Sanitäter, der sich um uns kümmerte. Sie wollten wissen ob wir auch in den Unfall verwickelt waren.

Tom saß jetzt neben mir. Ich sah zu ihm auf, sein Gesicht spiegelte etwas Unbestimmtes, ein Aufgewühlt sein, das nur ihn alleine betraf. Etwas stecke tief in ihm, das keiner nachempfinden konnte. Die Frage warum Micha, warum nicht ich. Normalerweise fuhr immer Tom vor.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Poet auf zwei Rädern»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Poet auf zwei Rädern» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Poet auf zwei Rädern»

Обсуждение, отзывы о книге «Poet auf zwei Rädern» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x