Holger Rudolph - Giftmord statt Goldschatz

Здесь есть возможность читать онлайн «Holger Rudolph - Giftmord statt Goldschatz» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Giftmord statt Goldschatz: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Giftmord statt Goldschatz»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Gerade noch glaubte der Rheinsberger Bauarbeiter Bernd Bergner, einen wertvollen Goldfund gemacht zu haben. Doch die Freude währt nicht lange. Schon bald liegt der Mann tot auf der Straße. Der Mord erschüttert die Kleinstadt. Doch Kommissarin Anna Klettner und ihr viel zu kleines Team bekommen noch weit mehr zu tun. Ein illegales Bordell brennt ab, wenig später ein in der Restaurierung befindliches Bürgerhaus im Zentrum der Stadt. Im Laufe der Ermittlungen fallen viele Masken. Ein anscheinend ehrbarer Bürger entpuppt sich als religiös-fanatischer Psychopath. Rheinsberg wird zum Zentrum des Medieninteresses. Das erhöht zwar die Zahl der Touristen deutlich, schmeckt aber vielen Einwohnern überhaupt nicht. Sie wollen eine Bürgerwehr gründen. Doch dann können die Ermittler die Täter dingfest machen. Und die Stadt kommt zu gänzlich neuen Ehren: Hollywood verfilmt die Mordsgeschichte.

Giftmord statt Goldschatz — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Giftmord statt Goldschatz», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Holger Rudolph

Giftmord statt Goldschatz

Ein Rheinsberg-Krimi

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Holger Rudolph Giftmord statt Goldschatz Ein - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Holger Rudolph Giftmord statt Goldschatz Ein Rheinsberg-Krimi Dieses ebook wurde erstellt bei

Fundsache

Ungewissheit

Suche

Enttäuschung

Entsetzen

Aufgeschreckt

Gefordert

Warten

Getötet

Gesehen

Indizien

Mordsache

Doppelleben

Erpresst

Versteckt

Freundinnen

Aufgeregt

Verschwörungstheorien

Spekulationen

Maikäfer

Falschmünzer

Unverständnis

Zwickmühle

Hinweise

Erkannt

Blechschaden

Aufgespielt

Ansturm

Freimütig

Fake

Ausgeflippt

Aufrichtig

Stimmen

Krankenbett

Ehre

Flammen

Gegenwehr

Rathauschef

Ostwärts

Enttarnung

Falschmeldungen

Mauerkletterer

Messiastown

Rauswurf

Boulevard

Asyl

Zufriedenheit

Susi

Ausgeweitet

Schuldige

Aufbruch

Lover

Schuldfähig

Angst

Verräter

Ausflüchte

Erfolge

Seitentausch

Promi-Faktor

Angezeigt

Spätfolgen

Strafe

Hollywood

Abgerutscht

Reichtum

Protest

Ausweglos

Cinema

Leichenfund

Impressum neobooks

Fundsache

Einer seiner Weisheitszähne macht ihm Probleme. Die Bohrmaschine im Nachbarraum schrillt. Erst gestern hatte Bernd Bergners Zahnarzt ihn eindringlich darauf hingewiesen, dass der Zahn raus müsse, und dies möglichst bald. Doch der Bauarbeiter will jetzt nicht darüber nachdenken, was sein sollte. Allerdings macht das energische Geräusch von nebenan es schwierig, sich auf die Arbeit zu konzentrieren. Zu sehr erinnert der alles durchdringende Ton an das verhasste Bohrgerät beim Stomatologen. Trotzdem wird er seinen Bekannten aus Jugendtagen in absehbarer Zeit aufsuchen müssen. Setzt er doch großes Vertrauen in dessen Fähigkeiten als Arzt.

Die Holzdielen unter seinen Füßen sind bald 200 Jahre alt. Vorsichtig hebt er eine von ihnen an. Nur nichts beschädigen, was noch gerettet werden könnte. Die Denkmalschützer fordern, dass möglichst viel von der alten Substanz bei der Sanierung dieses zentral gelegenen Rheinsberger Ackerbürgerhauses erhalten bleibt.

Bergner arbeitet seit fast zwei Jahrzehnten im Baubetrieb Kegel. Er weiß, wie viel Zeit für eine ordentliche Instandsetzung nötig ist. Oft würde er deshalb so manchen Arbeitsgang gern mit deutlich mehr Ruhe erledigen, als es im stressigen Alltag möglich ist.

Wieder einmal hat es Norbert Kegel geschafft, bei einer der größeren Ausschreibungen in seiner Heimatstadt billiger als die anderen zu sein. Ein fettes Grinsen erfüllte das Gesicht des schwergewichtigen und klein gewachsenen Firmenchefs, als er seinen Leuten vor ein paar Wochen mitteilte: „Wir haben den Zuschlag für die Bautischler-Arbeiten erhalten.“ Für Bergner und sechs weitere Angestellte bringt der Auftrag mindestens ein Jahr der beruflichen Sicherheit. Allerdings hat der Handwerker, dem seine Arbeit an sich sehr gut gefällt, seit der erfreulichen Botschaft massenweise Überstunden leisten müssen, ohne Bezahlung natürlich. Es handelt sich um Mehrarbeit, die es offiziell nicht gibt. Wer sich darüber aufregt, der könne gehen, poltert Kegel, wenn sich in den Reihen der Mitarbeiter auch nur die geringste Kritik regt. Dabei entwickelt seine linke Augenbraue ein markantes Eigenleben. Unkontrollierbar zuckt sie auf und ab. Doch das geschieht nur selten, denn meist kuschen Kegels Leute. Ihm Kritik ins Gesicht zu sagen, das könnte schiefgehen. Und es ist nicht leicht, im Nordosten Deutschlands wieder eine Festanstellung zu bekommen, erst recht, wenn man als aufmüpfig gilt.

Bergners Handy klingelt. Es sitzt griffbereit aber sicher in einer der tiefen verschließbaren Taschen der Arbeitsweste. Er drückt die grüne, reichlich abgenutzte Taste des mehr als zehn Jahre alten Telefons. Bergner braucht ein Handy, das gut funktioniert und kein miniaturisiertes mobiles Büro, wie es viele seiner Kollegen mit sich herumtragen. Dass einige von ihnen über seinen Steinzeit-Knochen witzeln, stört ihn nicht. Die Anruferin ist seine Frau Susanne. Sie möchte wissen, wann er heute nach Hause kommt. Bergner ist zwar froh darüber, dass sie sich auch nach 17 Jahren Eheleben noch fast täglich besorgt danach erkundigt, wie es ihm geht. Doch wie so oft weiß er auch heute nicht, wann Arbeitsschluss sein wird. Susanne kennt seine Probleme nicht aus eigenem Erleben. Sie hat als Krankenschwester in einer Allgemeinmedizinischen Praxis einen echten Acht-Stunden-Arbeitstag. Oft genug bekommt Bergner den Ärger der Ehefrau über seine ausgedehnte Arbeitszeit zu spüren. Sie wirft ihm in solchen Momenten vor, er setze sich nicht genügend durch. Eigentlich brauche er seinem Chef gegenüber doch nur im Falle erneuter ungesetzlicher Mehrarbeit auf die vertraglich verbürgte Stundenzahl hinzuweisen. Diese Möglichkeit hätte er natürlich tatsächlich. Doch die Auswirkungen wären vollkommen anders, als von ihr erhofft. Seine Vorarbeiterstelle würde er dann höchstwahrscheinlich nur noch kurze Zeit behalten. Irgendein Vorwand, ihn zu degradieren oder gar zu kündigen, wäre schnell gefunden.

Manchmal scheint Susanne ihrem Mann überhaupt nicht zu glauben, wenn er wieder einmal sein spätes Heimkommen mit den Unwägbarkeiten des Arbeitslebens begründet. Es kommt ihm dann so vor, als ob sie glaubt, dass er eine Andere haben würde. Er versteht nicht, dass sie an so etwas auch nur im Entferntesten denken kann. Wie zur Selbstberuhigung spricht er vor sich hin: „'ne Neue, würde ich doch niemals machen, ich mag dich doch, Suse, was soll ich da mit 'ner Anderen. Wir sind doch glücklich.“

Die beiden Kinder sehen ihn nur selten. Oft ist er abends erst dann zu Hause, wenn sie bereits im Bett liegen und schlafen. Manchmal kommt es vor, dass beide Eltern noch bis spät in die Nacht unterwegs sind. Das geschieht immer dann, wenn Bernd wieder einmal länger arbeiten muss und Susanne Zeit mit ein paar Freundinnen verbringt. Bernd akzeptiert, dass sie sich mit ihnen immer montags, mittwochs und freitags zum Mädelsabend in verschiedenen Cafés trifft. Weniger Verständnis bringt er dafür auf, dass sie nach einem solchen Treffen meistens erst gegen 3 Uhr morgens wieder zu Hause ist. Ein paar Mal hat er zu erfahren versucht, weshalb es derart lange gedauert hatte. „Weiberkram, den Du sowieso nicht verstehen würdest“, antwortete sie ihm. Frauen hätten sich stets viel zu erzählen. Längst fragt er nicht mehr nach. Soll sie nur machen, denkt er. Kaffeetrinken und quasseln könne so schlimm doch nicht sein.

Ja, er wird sich heute Abend beeilen, mehr kann Bernd Bergner seiner Frau nicht versprechen. Er beendet das Telefonat rasch, denn Norbert Kegel hat sich breit vor ihm aufgebaut: „Na, wie lööft ett, meen Juta?“, will er wissen. Bergners Chef berlinert immer dann, wenn er seinen Mitarbeitern gegenüber Fürsorge demonstrieren möchte. Das ist gespielt – und nicht einmal gut. Jeder auf der Baustelle fühlt sich genervt von dem Eiapopeia-Kindergarten-Ton, den der angeblich Besorgte an den Tag legt. Er mimt dann den großen und wissenden Erzieher, seine Leute aber sind die lieben Kleinen, denen er von ganzem Herzen nur das Allerbeste will. Jeder weiß, dass Kegel in Wahrheit ein eiskalter Rechner ist, der vor allem befürchtet, dass seine Mitarbeiter in Verzug kommen könnten. Das würde für ihn Ärger mit dem Auftraggeber bedeuten, den er sich nicht leisten kann. Gehört das mehr als 200 Jahre alte Haus doch einem der einflussreichsten Prinzenstädter. Als Vorarbeiter hat Bernd dafür zu sorgen, dass niemand schludert, die Zeitvorgaben aber trotzdem eingehalten werden. Der Bautischler kann seinen Vorgesetzten für heute beruhigen: „Alles bestens, kein Grund zur Sorge.“ Nach einem allzu intensiven Schulterklopfen zieht Kegel ab. Er muss weiter, zwei andere Baustellen, ein Museum in der Kreisstadt Neuruppin und der Anbau einer Klinik in Kyritz, sind heute noch zu besuchen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Giftmord statt Goldschatz»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Giftmord statt Goldschatz» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Holger Hähle - Alltagsgedichte
Holger Hähle
Holger Rudolph - Verrückt nach Aliens
Holger Rudolph
Holger Hühn - Studio Babelsberg
Holger Hühn
Holger Hähle - Rock wie Hose
Holger Hähle
Holger Rudolph - Heines letzte Tour
Holger Rudolph
Holger Rudolph - Liebe, Hiebe, Tod
Holger Rudolph
Kurt Badertscher - Giftmord
Kurt Badertscher
Sophia Rudolph - Statt Blumen
Sophia Rudolph
Отзывы о книге «Giftmord statt Goldschatz»

Обсуждение, отзывы о книге «Giftmord statt Goldschatz» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x