Dirk Schumacher - Virtuelle Ethik

Здесь есть возможность читать онлайн «Dirk Schumacher - Virtuelle Ethik» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Virtuelle Ethik: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Virtuelle Ethik»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Dieses Essay ist eine wissenschaftliche, interdisziplinäre Arbeit, in der das Einzigartige der Informationstechnik in der gesellschaftlichen Kommunikation untersucht wird. Ziel ist ein Modell, mit dem Konflikte, wie sie durch den Kernkraftwerksausfall in Fukushima oder durch die Whistleblower Skandale entstehen, analysiert und diskutiert werden können. Diese Konflikte stellen neue Anforderungen an den gesellschaftlichen Umgang mit der Informationstechnik und fordern eine andere Sichtweise auf menschliche Kommunikation. Auf der Basis neurophysiologischer, systemtheoretischer und kommunikationstheoretischer Grundlagen bietet das Modell Lösungsansätze an, die zur Konfliktreduzierung eingesetzt werden können. Aktuelle Beispiele werden dazu analysiert und in Diskussion gestellt. «Virtuelle Ethik» heißt eine verantwortungsvolle und ethischen Diskussion unter Menschen, über das entmenschlichte, funktionale, das Virtuelle in der Technik zu beginnen.

Virtuelle Ethik — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Virtuelle Ethik», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Noch ein Schritt weiter gehen in ihrer Diskussion Max Horkheimer und Theodor W. Adorno, der „Dialektik der Aufklärung“. (7)Sie fragen sich, warum die Aufklärung, die Entzauberung des Herrschens in eine neue Herrschaft übergeht. Die der Objektivität. Die Aufklärung hat ihren eigenen Mythos, in der das Ich die Herrschaft an sich reißt, aber der wirkliche Herrschaftsbetrieb von der Monarchie in die Wirtschaftsführung übergeht. Die Herrschaft des Ichs ist ein Mythos des Konsums geworden und der Spruch der Objektivität dient der Herrschaft des Herrschaftsbetriebs. Alles folgt rationalen Grundeinstellungen und wirtschaftlichen Herrschaftsansprüchen. Den Arbeitern, die sich darin verlieren wird ein Sündenbock vorgestellt, der historisch leicht zu erkennen ist. Die Juden. Die Aufklärung kann die an sie herangetragenen Wünsche der Verbesserung des Menschseins nicht erfüllen, sondern in ihrer rationalen Denkweise kommt es zum effektivsten Völkermord.

Die Postmoderne macht nach Zygmund Bauman (8) daraus die Diagnose des nicht mehr Vorhandenseins von Ethik. In der Postmodernen Ethik ist die Moralität nur noch an den Einzelnen gebunden und an seine Erfahrung. Moralität kann nicht mehr auf universale Regeln gründen, weil die Regeln, die die Sprache erschaffen, unser Bewusstsein und unsere Erfahrungen binden, und daher nicht die allgemeingültigen Regeln der Gesetze bilden können. Erst die Entdeckung des Antlitzes des Anderen, worauf er sich auf Emmanuel Levinas bezieht, führt zur Entdeckung der Toleranz und einer festen Moralität. Das Erwachen der Moralität daher die Ernüchterung und das Verlassen der geregelten Welt. Ich werde auf mich selbst geworfen durch den Antlitz des anderen.

Klar wird hier, dass die funktionale Sichtweise etwas neues in der Welt der Menschen ist. Sie formt den Menschen, sein Ich und sein Bewusstsein, seine Arbeitsweise, seine Versorgung mit Gütern, seine Wissenschaft. Und – sie ist schuld an dem konsequent durchgeführten Völkermord der Juden und an der Unfähigkeit danach, nach so einem Vorfall, überhaupt über ethische Maßstäbe diskutieren zu können, ohne sich verdächtig zu machen. Weil die Diskussion darüber nur in der gleichen funktionalen Sichtweise passieren kann, wie die die daran überhaupt schuld ist. Deshalb wird überhaupt von Dekonstruktion geredet, weil es gilt etwas zu dekonstruieren. Was aber auch gleichzeitig die Basis jeder Diskussion ist. Die Aufklärung tötet ihre Kinder. Wie wahr.

Die ganze Darlegung Baumans ist eine Kritik der funktionalen Sichtweise und ihrer Beeinflussung dessen, was wir unter uns verstehen. Doch wir reden nur immer wieder über die Menschen, die Personen, das Ich, das Bewusstsein. Und gleichzeitig über die Dinge, die uns beeinflussen. Wir stehen in der Tradition der Aufklärung und reden – über uns. Wir sind in einer historischen Falle, die uns die Mystik der Aufklärung gestellt hat. Darum ist Bourdieu wichtig! Er legt den Finger auf die Sprache und fragt nach deren Hintergrund. Er drückt sich noch nicht so klar aus, aber für ihn ist wichtig, dass das Bewusstsein nicht alleine für sich entscheidet. Das Bewusstsein entscheidet in Zusammenhang mit anderen Bewusstseinen. Nicht im Zusammenhang mit einer Idee.

Die Theorie, die ein Forscher aufstellt, um sie zu verifizieren, gründet auf seiner Erziehung, seiner Erfahrung, seiner Diskussion mit den anderen. Das Urteil, dass der Forscher fällt, um zu seiner Theorie zu kommen, besteht nicht aus der Wirksamkeit eines logischen Zusammenhangs, der als Ziel, sozusagen zu der Theorie führt. Sondern der Forscher folgt praktischen Erwägungen, die ihn mehr oder minder zwingen diese Theorie anzunehmen. Dies sind die praktischen Auswirkungen des Forschungsfeldes, mit ihren zeitlichen und örtlichen Vorgaben. Den Kenntnissen, die der Forscher von dem Forschungsfeld hat. Die praktischen Erwägungen, die er eingehen muss, um als Forscher bestand zu haben, d.h. den Zwang und die Möglichkeiten des Forschungsinstitutes, den Geldern, dem Ansehen, was er erreichen möchte, den Vorteilen eine bestimmte Theorie in der Forschergemeinde vorzustellen, den Ansprüchen seiner Umgebung, seiner Familie an Zeit, Raum und finanzielle Mittel. Seiner eigenen Moralität und seinem Glauben, was in der Theorie aussagekräftig ist oder ihm unangenehm. Es sind so viele externe Einflüsse, so dass ich mich fragen muss, was davon eigentlich vom einzelnen Urteil des Forschers noch übrig bleibt. Nach Bourdieu wird die gesamte Forschertätigkeit pragmatisiert. Das logische Kalkül das letztendlich zur Theorie führt, ist der rein sprachliche Ausdruck eines pragmatisch denkenden Menschen um die Ansprüche, die an ihn gestellt wurden, zu befriedigen. Die Theorie ist ein Symbol, welches pragmatisch von den anderen Menschen angenommen wird und in ihre Welt integriert.

Die Folgerung daraus, das die Praxis nur eine Theorie der Praxis ist, mit der pragmatisch umgegangen wird, bedeutet nichts anderes, als die Auflösung des Einzelwesens, welches die Entscheidungen bisher, markiert durch die Aufklärung, getragen hat. Der Begriff des pragmatischen Umgangs ist noch unscharf, aber in seiner Theorie, die Bourdieu darauf entwickelt, wird diese präziser gefasst.

Das geht weit über die sonst so vorausschauende „Dialektik der Aufklärung“ hinaus, wo Adorno und Horkheimer Praxis als etwas betrachten, was sich aus der Theorie speist, weil die Praxis der Technik und Wissenschaft nicht alleine in der Lage ist, sich selbst kritisch in Frage zu stellen. Hier sind Theorie und Praxis noch geistige Haltungen, die nichts davon verraten. Aus Vorstellungen heraus handelt derjenige, der diese Theorien vertritt oder wie er sich zur Praxis verhält. Diese Theorie- und Praxisbegriffe sind Ansprüche an das Individuum, sich so und so zu verhalten. Es sind Herrschaftsansprüche noch im Kontext der Aufklärung.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Virtuelle Ethik»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Virtuelle Ethik» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


William Gibson - Lumière virtuelle
William Gibson
Julie Schumacher - Dear Committee Members
Julie Schumacher
Matthias Schumacher - NACHLASS
Matthias Schumacher
Nicole Schumacher - Das Tabu
Nicole Schumacher
Hans W. Schumacher - Der Koloß
Hans W. Schumacher
André Sternberg - Virtuelle Assistenten
André Sternberg
Werner Siegert Ingrid Schumacher - Endlich im Knast!
Werner Siegert Ingrid Schumacher
Ethik in den Kulturen - Kulturen in der Ethik
Неизвестный Автор
Отзывы о книге «Virtuelle Ethik»

Обсуждение, отзывы о книге «Virtuelle Ethik» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x