Anja Kirsten Klein - Google - Dein mächtiges Werkzeug für die Ahnenforschung

Здесь есть возможность читать онлайн «Anja Kirsten Klein - Google - Dein mächtiges Werkzeug für die Ahnenforschung» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Google - Dein mächtiges Werkzeug für die Ahnenforschung: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Google - Dein mächtiges Werkzeug für die Ahnenforschung»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Dein Hobby ist die Familienforschung und Du nutzt gern das Internet für Deine Recherchen?
Im Ratgeber «Google – das mächtige Werkzeug für Deine Ahnenforschung» – basierend auf dem gleichnamigen Online-Kurs – lernst Du Google von einer ganz neuen Seite kennen.
Die meisten Nutzer verwenden die Suchmaschine von Google nur für einfache Anfragen, und das führt auch in vielen Fällen gleich zum Ziel. Aber die Fragestellungen auf der Suche nach Deinen Vorfahren sind oft komplexer.
Also warum nicht alle Möglichkeiten des umfangreichen Werkzeugkastens von Google für Deine Ahnenforschung kostenlos nutzen?
Im Buch erfährst Du
* wichtige Grundlagen zur Google-Suche: wie Google mit Deiner Suchanfrage umgeht
* wie Du Deine Suchanfragen mit Operatoren und Funktionen verfeinern kannst
* welche Inhalte Dich Google suchen läßt
* welche tollen Werkzeuge es außer dem berühmten Suchschlitz noch von Google gibt
Dieser Ratgeber ist perfekt geeignet für Dich, wenn Du …
* Einsteiger oder Fortgeschrittene in Sachen Ahnenforschung bist
* Google bisher vor allem für einfache Suchanfragen verwendet hast
* viele clevere Suchtechniken für Google kennenlernen willst
* die vielen weiteren nützlichen Werkzeuge von Google kennenlernen möchtest
* relevante Inhalte für Deine Ahnenforschung effizienter finden möchtest
Der Ratgeber umfaßt
* 4 kompakte Lektionen mit kurzen Kapiteln – zum Lernen in kleinen Schritten
* zahlreiche Anwendungsbeispiele für die Ahnenforschung
* in jedem Kapitel Übungsaufgaben, mit denen Du gleich ins Tun kommst
* als Bonus: den praktischen Spickzettel mit allen Tips & Links zum Ausdrucken
Kurzum: Der Ratgeber zeigt Dir, wie Du Google effektiv und versiert für Deine Familienforschung nutzt – und natürlich darüber hinaus!

Google - Dein mächtiges Werkzeug für die Ahnenforschung — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Google - Dein mächtiges Werkzeug für die Ahnenforschung», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

auf der neu geöffneten Seite Anmeldung: klicke links unten auf Konto erstellen

auf der Seite Google-Konto erstellen: klicke auf den blauen Link Stattdessen meine aktuelle E-Mail-Adresse verwenden

wie angegeben mit der Dateneingabe fortfahren: Name, e-Mail-Adresse und gewünschtes Paßwort eintragen

Der Profi-Tip

Verwende eine eigene e-Mail-Adresse nur für Deine Ahnenforschung

Hast Du eine separate Adresse nur für Deine Korrespondenz, Deine Mailinglisten-Abos und Deine Anmeldungen bei genealogischen Plattformen – und natürlich bei Google, kannst Du alles sauber trennen von Deinen anderen privaten und geschäftlichen Belangen.

Google vorbereiten

Während des Kurses hast Du immer wieder Gelegenheit, das gerade Gelernte gleich selbst auszuprobieren.

Halte dafür immer ein eigenes Browserfenster offen, in dem Du die Google-Startseite aufgerufenhast. Dafür machst Du ganz einfach Folgendes:

Wähle einen Browser aus, den Du gern verwenden möchtest (Firefox, Chrome, Safari, Internet Explorer o.a.)

Öffne ein neues Browser-Fenster oder alternativ einen Reiter ("Tab") innerhalb des bereits geöffneten Fensters

Gib in die Adreßzeile https://www.google.deein

alternativ kannst Du auch immer auf einen der direkten Links zu Googleklicken

Arbeitsmaterialien

Bevor Du mit den Lektionen loslegst, solltest Du genug Papier zum Schreiben parat haben. Lege Dir außerdem genügend Stifte zum Schreiben bereit, gern auch in mehreren Farben.

Praxis: Deine nächsten Schritte

Überlege Dir persönlichen Fragestellungen aus Deiner Familienforschung

Formuliere zu jeder Fragestellung 3 bis 5 verschiedene Suchterme

Wenn Du Google mit einem Nutzerkonto einsetzen möchtest und noch keines hast:

Erstelle Dir wie oben beschrieben ein Nutzerkonto

Öffne ein neues Browserfenster oder einen neuen Tab

Öffne die Startseite von Google

Lege Dir Papier und Stifte bereit

1. Ein paar Grundlagen: Was Google mit Deiner Suchanfrage macht

Was Du in dieser Lektion lernst

Lernziel dieser Lektion

Die grundlegenden Funktionsweisen der Suchmaschine Google kennenlernen bzw. auffrischen und mit eigenen Beispielen testen

Die Suchmaschine Google verfügt über sehr leistungsstarke Algorithmen, die dafür sorgen, daß Deine Suchanfrage im Hintergrund korrekt verarbeitet wird und dann relevante Suchergebnisse angezeigt werden.

Die Verarbeitung der eingegebenen Wörter ist äußerst komplex und dabei sehr (fehler)tolerant.

Einige Aspekte zur Funktionsweise der Suchmaschine solltest Du daher bei Deinen Suchen mit Google immer im Hinterkopf behalten.

So wirst Du schneller und einfacher zum Ziel kommen.

1.1 Mehrere Suchterme

Für eine Suchanfrage bei Google kannst Du beliebig viele Suchbegriffe(auch Termegenannt) verwenden. Je mehr Suchterme Du nimmst, desto kleiner wird die Menge der Treffer in der Ergebnisliste sein - und meist auch passender zu Deiner Suchintention. Warum ist das so?

1.1.1 Standard "und"-Suche: alle Suchterme müssen enthalten sein

Gibst Du mehrere Suchbegriffe in das Suchfeld ein, verarbeitet Google diese nämlich standardmäßig mit einem imaginären UNDzwischen ihnen. Das heißt, es werden nur Dokumente in der Ergebnisliste angezeigt, die jeweils ALLE Suchbegriffeenthalten.

Jeder Suchterm mehr ist also so etwas wie eine zusätzliche Bedingung, die ein Dokument erfüllen muß, um in der Trefferliste zu erscheinen.

1.1.2 Ausweichmanöver "oder"-Suche: einer der Suchterme reicht

Gibt es keine oder zu wenige Dokumente, die alle Suchbegriffe enthalten, wird eine andere Suchstrategie angewendet: die oder-Suche. In diesem Fall wird die Ergebnisliste entweder um Treffer aus der oder-Suche ergänzt, oder die Trefferliste besteht allein aus Ergebnisdokumenten, die nur einen Teil der eingegebenen Suchbegriffe enthalten.

Suchbegriffe, die nicht vorkommen, werden für jeden Treffer in der Liste einzeln durchgestrichen dargestellt.

Wenn ein Suchterm nicht enthalten ist Für alltägliche Suchen wirst Du den - фото 2

Wenn ein Suchterm nicht enthalten ist

Für alltägliche Suchen wirst Du den letztgenannten Fall nur selten erleben. Denn dafür ist der sogenannte Suchindex, also die durchsuchte Datenbank von Google, viel zu riesig.

Im Rahmen Deiner Ahnenforschung solltest Du Dich aber darauf gefaßt machen, daß bei Deinen Suchanfragen auch mal sehr wenige oder gar keine Trefferangezeigt werden. Das ist insbesondere bei selteneren Fami­liennamen und Kombinationen aus mehreren Suchtermen, wie z.B. Namen und Orten, der Fall.

Im Beispiel verwende ich Suchbegriffe aus meiner eigenen Familienforschung - in diesem Fall mit bonn mouha vergoldereine Kombination aus einem Ort, einem Familiennamen und einem Beruf.

Über der Ergebnisliste sieht man den grau gefärbten Hinweis daß ungefähr 148 - фото 3

Über der Ergebnisliste sieht man den grau gefärbten Hinweis, daß ungefähr 148 passende Dokumente gefunden wurden. Das ist sehr überschaubar, und so lassen sich die 15 Seiten – auf jeder Seite findest Du 10 Treffer – alle gut durchblättern.

Bei Treffern in der Liste, in denen ein Suchterm nicht vorkommt, kannst Du den Vorschautext kurz auf Relevanz prüfen und den Eintrag ggfs. schnell überspringen.

Aber der eine oder andere Volltrefferläßt sich bestimmt entdecken.

Hier sieht der vierte Treffer in der Liste doch schon mal sehr vielversprechend aus!

Der Profi-Tip

Die Anzahl der Suchterme macht den Unterschied

Je weniger Suchbegriffe, desto länger und allgemeiner die Ergebnisliste.

Je mehr Suchbegriffe, desto kürzer und präziser die Ergebnisliste

Praxis: Deine nächsten Schritte

Wähle von einer Deiner persönlichen Fragestellungen 2 bis 5 Suchterme aus

Öffne die Startseite von Google

Führe mehrere Suchvorgänge mit diesen Suchtermen aus

Variiere die Anzahl und auch die Kombination der Suchbegriffe beliebig

Notiere die verwendeten Suchanfragen in einer separaten Liste und mache ggfs. Notizen zu den jeweiligen Ergebnissen

1.2 Groß- und Kleinschreibung

Google ignoriert die Groß- und Kleinschreibung- im Normalfall. Das heißt, egal, ob Du Buchstaben groß- oder kleinschreibst, Du wirst die gleiche Ergebnisliste erhalten.

Davon ausgenommen sind die beiden Suchoperatoren AND und OR(mehr dazu in Lektion 2). Sofern Du sie verwenden möchtest, mußt Du sie durch­gängig großschreiben.

Allerdings gilt: Ausnahmen bestätigen die Regel!

Es kommt tatsächlich immer wieder vor, daß sich die Trefferlisten sowohl bei der Anzahl der Trefferals auch bei der Auswahl und Reihenfolge der Elementedurchaus unterscheiden. Warum das so ist, weiß nur Google.

Suchergebnis für Bonn Mouha Großschreibung Suchergebnis für bonn mouha - фото 4

Suchergebnis für Bonn Mouha - Großschreibung

Suchergebnis für bonn mouha Kleinschreibung Hier in unserem Beispiel mit der - фото 5

Suchergebnis für bonn mouha - Kleinschreibung

Hier in unserem Beispiel mit der Suchanfrage Bonn Mouhabzw. bonn mouha(Ortsname und Familienname) kannst Du einen Unterschied sehen: sowohl bei der Anzahl der Ergebnisse als auch bei der Reihenfolge der Treffer.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Google - Dein mächtiges Werkzeug für die Ahnenforschung»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Google - Dein mächtiges Werkzeug für die Ahnenforschung» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Google - Dein mächtiges Werkzeug für die Ahnenforschung»

Обсуждение, отзывы о книге «Google - Dein mächtiges Werkzeug für die Ahnenforschung» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x