Anja Kirsten Klein - Google - Dein mächtiges Werkzeug für die Ahnenforschung

Здесь есть возможность читать онлайн «Anja Kirsten Klein - Google - Dein mächtiges Werkzeug für die Ahnenforschung» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Google - Dein mächtiges Werkzeug für die Ahnenforschung: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Google - Dein mächtiges Werkzeug für die Ahnenforschung»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Dein Hobby ist die Familienforschung und Du nutzt gern das Internet für Deine Recherchen?
Im Ratgeber «Google – das mächtige Werkzeug für Deine Ahnenforschung» – basierend auf dem gleichnamigen Online-Kurs – lernst Du Google von einer ganz neuen Seite kennen.
Die meisten Nutzer verwenden die Suchmaschine von Google nur für einfache Anfragen, und das führt auch in vielen Fällen gleich zum Ziel. Aber die Fragestellungen auf der Suche nach Deinen Vorfahren sind oft komplexer.
Also warum nicht alle Möglichkeiten des umfangreichen Werkzeugkastens von Google für Deine Ahnenforschung kostenlos nutzen?
Im Buch erfährst Du
* wichtige Grundlagen zur Google-Suche: wie Google mit Deiner Suchanfrage umgeht
* wie Du Deine Suchanfragen mit Operatoren und Funktionen verfeinern kannst
* welche Inhalte Dich Google suchen läßt
* welche tollen Werkzeuge es außer dem berühmten Suchschlitz noch von Google gibt
Dieser Ratgeber ist perfekt geeignet für Dich, wenn Du …
* Einsteiger oder Fortgeschrittene in Sachen Ahnenforschung bist
* Google bisher vor allem für einfache Suchanfragen verwendet hast
* viele clevere Suchtechniken für Google kennenlernen willst
* die vielen weiteren nützlichen Werkzeuge von Google kennenlernen möchtest
* relevante Inhalte für Deine Ahnenforschung effizienter finden möchtest
Der Ratgeber umfaßt
* 4 kompakte Lektionen mit kurzen Kapiteln – zum Lernen in kleinen Schritten
* zahlreiche Anwendungsbeispiele für die Ahnenforschung
* in jedem Kapitel Übungsaufgaben, mit denen Du gleich ins Tun kommst
* als Bonus: den praktischen Spickzettel mit allen Tips & Links zum Ausdrucken
Kurzum: Der Ratgeber zeigt Dir, wie Du Google effektiv und versiert für Deine Familienforschung nutzt – und natürlich darüber hinaus!

Google - Dein mächtiges Werkzeug für die Ahnenforschung — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Google - Dein mächtiges Werkzeug für die Ahnenforschung», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Natürlich können die Ergebnisse einer Suchmaschine am Ende nur so gut sein wie die Inhalte, die es überhaupt gibt und die frei zugänglich sind. Das bedeutet, daß auch Google z.B. solche Inhalte nicht finden kann, die sich hinter einer Anmelde-/Bezahlschranke oder in geschützten Datenbanken befinden. Das gilt beispielsweise für Zeitungsarchive, aber auch für Anbieter wie FamilySearch, Ancestry, MyHeritage u.a.

Nichtsdestotrotz steht uns Ahnenforschern ein riesiger und immer weiter wachsender Fundus an Datenim Internet bereit. Und mit Google gibt es ein Werkzeug, das uns den Zugang dazu ermöglicht - und das noch kostenlos!

Was Dich in diesem Buch erwartet

Dieses Buch ist ein Ratgeber für Selbstlerner. Alles, was Du sonst noch brauchst, ist ein Computer und ein Internetzugang.

Idealerweise nutzt Du einen Laptop oder Desktop-Rechnermit einem größeren Bildschirm. Natürlich ist es auch möglich, einen Tablet-Rechner oder ein Smartphone zu verwenden.

Basis für alle vorgestellten Funktionen und Beispiele ist die Desktop-Suche– und nicht die mobile Version für Smartphones und Tablet-Rechner.

Im Rahmen dieses Buches geht es außerdem nur um die schriftliche Nutzung von Google, d.h. die Eingabe von Text mit der Tastatur. Die Funktionen rund um eine sprachgesteuerte Suche, also z.B. Sucheingaben mit Hilfe gesprochener Sprache, werden nicht behandelt.

Aufbau des Buches

Das Buch enthält 4 Lektionen, die aufeinander aufbauen und jeweils ein übergeordnetes Lernzielhaben.

Die Lektionen

Lektion 1: Ein paar Grundlagen: Was Google mit Deiner Suchanfrage macht

Lektion 2: Suche maßgeschneidert: Funktionen und Operatoren zur Verfeinerung Deiner Suche

Lektion 3: Vertikale Suchräume: Wo Google Dich suchen läßt

Lektion 4: Tolle Tools: Was es jenseits des Suchschlitzes noch gibt

Lektion 1: Was Google mit Deiner Suchanfrage macht

Ziel dieser Lektion ist es, grundlegende Funktionsweisen der Suchmaschine zu lernen bzw. aufzufrischen und mit eigenen Beispielen zu testen.

Lektion 2: Suche maßgeschneidert: Funktionen und Operatoren zur Verfeinerung Deiner Suche

Ziel dieser Lektion ist es, alle Möglichkeiten kennenzulernen, wie man mit Hilfe von Operatoren und Suchanfragen-Erweiterungen die Suche verfeinern kann, und mit eigenen Beispielen zu experimentieren.

Lektion 3: Vertikale Suchräume: Wo Google Dich suchen läßt

Ziel dieser Lektion ist es, die einzelnen Themen- bzw. Quelltypen-Datenbanken von Google kennenzulernen und diese mit eigenen Suchanfragen auszuprobieren.

Lektion 4: Tolle Tools: Was es jenseits des Suchschlitzes noch gibt

Ziel dieser Lektion ist es, sich mit weiteren Funktionen von Google vertraut zu machen, und diese mit eigenen Beispielen auszuprobieren.

Eine Lektion, mehrere Lerneinheiten

Jede Lektion besteht aus einzelnen Kapiteln, die jeweils einen Teilbereich des Themas kompakt behandeln. So kannst Du alle Aspekte in kleinen Schritten lernen und gleich auf Deine eigenen Fragestellungen anwenden.

Nützliche Tips

In vielen Kapiteln gibt es eine eigene Sektion unter der roten Überschrift Der Profi-TipDort findest Du jeweils einen nützlichen Hinweis oder Trickpassend zu dem in diesem Kapitel behandelten Thema.

Praxisübungen

Unter der grünen Überschrift Praxis: Deine nächsten Schrittegibt es in den meisten Kapiteln ein paar Aufgaben bzw. Arbeitsschritte, mit deren Hilfe Du das Gelesene gleich in die Tat umsetzen kannst.

Bonus: Dein Spickzettel

Als Bonus erhältst Du einen praktischen Spickzettelals PDF-Datei zum Ausdrucken. Dieser enthält die wichtigsten Infos aus diesem Buch – kompakt auf einen Blick. So kannst Du die hilfreichen Tips und Tricks jeder­zeit ganz einfach nachschlagen.

Du kannst Dir den Spickzettel gleich unter dieser Adresse herunterladen:

welt-der-vorfahren.de/wp-content/uploads/Google-das-mächtige-Werkzeug-für-Deine-Ahnenforschung-Spickzettel.pdf

Online-Kurs

Passend zu diesem Buch gibt es übrigens auch einen Online-Kurs für Selbstlerner.

Als Leserin oder Leser dieses Buches erhältst Du 50% Ermäßigung auf die Teilnahmegebührbei Buchung über diesen Link:

elopage.com/s/weltdervorfahren/onlinekurs-google-ahnenforschung/payment

Alternativ kannst Du auch bei der Buchung unter

elopage.com/s/weltdervorfahren/onlinekurs-google-ahnenforschung/

den Gutscheincode 50BUCHGOOGLEeingeben.

Was Du vorbereiten solltest

Um die bestmöglichen Erkenntnisse und Ergebnisse aus diesem Buch zu bekommen, solltest Du ein paar Dinge vorbereiten. Bevor Du mit den Lektionen beginnst, sorge bitte dafür, daß die folgenden Voraussetzungen gegeben sind.

Deine Fragestellungen und Suchbegriffe

Google-Nutzerkonto

Google vorbereiten

Arbeitsmaterialien

Deine Fragestellungen und Suchbegriffe

Grundlage einer jeden Recherche bei Google ist eine Fragestellung – also ein Ziel, das Du gern erreichen möchtest.

Für die Übungen in diesem Buch solltest Du Dir daher 2-3 Themen bzw. Fragestellungen aus Deiner eigenen Familienforschungüberlegen, zu denen Du Antworten suchst.

Zu jeder Fragestellung wiederum sammelst Du 3 bis 5 Stichworte, die das Gesuchte beschreiben(natürlich gern auch mehr). Solche Suchbegriffe können z.B. sein:

Familiennamen bzw. Kombinationen aus Vornamen und Nachnamen

Ortsnamen und andere Stichworte mit geographischem Bezug

Berufe

Ereignisse

Idealerweise sammelst Du die für Dich relevanten Suchbegriffe in einer Datei, z.B. einem Dokument einer Textverarbeitungssoftware (Word u.a.) oder eines Tabellenkalkulationsprogramms (Excel u.a.). Wenn Du dieses Dokument immer geöffnet hältst, kannst Du die Suchbegriffe einfach von dort aus in die Eingabemaske von Google kopieren.

Nutzerkonto bei Google

Die Nutzung von Google und den meisten seiner Funktionen und Werkzeugen ist grundsätzlich kostenfrei und ohne Anmeldungmöglich.

Ob Du Dir ein Nutzerkonto bei Google anlegen möchtest, oder aus Datenschutzbedenken oder anderen Gründen lieber nicht, bleibt natürlich Dir überlassen.

Manche Funktionen – wie z.B. Google Alerts oder Google Maps mit eigenen Karten nutzen – können jedoch nur mit einem eigenen Nutzerkontoverwendet werden.

Hast Du Dich entschieden, Google für Deine Ahnenforschung mit Anmeldungzu nutzen, gibt es drei Möglichkeiten:

Du nutzt ein bereits vorhandenes Google-Nutzerkonto

Du erstellst ein neues Google-Nutzerkonto mit einer gmail-Adresse (Google Mail)

Du nutzt eine bereits vorhandene e-Mail-Adresse für ein neues Nutzerkonto

Hier ist eine Kurzanleitungfür die beiden Möglichkeiten, ein neues Nutzerkonto einzurichten:

Google-Nutzerkonto mit gmail-Adresse anlegen

Du möchtest ein Nutzerkonto bei Google einrichten und dabei eine neue gmail-Adresse bekommen? So geht's:

Öffne die Startseite von Google

Klicke rechts oben auf den blauen Knopf Anmelden

auf der neu geöffneten Seite Anmeldung: klicke links unten auf Konto erstellen

auf der Seite Google-Konto erstellen: Name, e-Mail-Adresse und gewünschtes Paßwort eintragen

auf Weiter klicken und den Anweisungen folgen

Google-Nutzerkonto mit vorhandener e-Mail-Adresse anlegen

Du möchtest ein neues Nutzerkonto bei Google anlegen, aber eine vorhandene e-Mail-Adresse verwenden? So geht's:

Öffne die Startseite von Google

Klicke rechts oben auf den blauen Knopf Anmelden

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Google - Dein mächtiges Werkzeug für die Ahnenforschung»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Google - Dein mächtiges Werkzeug für die Ahnenforschung» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Google - Dein mächtiges Werkzeug für die Ahnenforschung»

Обсуждение, отзывы о книге «Google - Dein mächtiges Werkzeug für die Ahnenforschung» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x