Gerd Bock - Maria-Magdalena

Здесь есть возможность читать онлайн «Gerd Bock - Maria-Magdalena» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Maria-Magdalena: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Maria-Magdalena»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Diese «Geschichten …», wie oben postuliert, widme ich mir selbst, bevor der rapid um sich greifende Morbus des Alois Alzheimer auch mir den Geist vernebelt.
Ich muß hinzufügen, die Politiker aller Couleur vernebeln seit ewiger Zeit die Hirne eines Großteils der Menschheit erfolgreich, auch ohne die Hilfe des berüchtigten Morbus von Dr. Alois.
Es steckt auch ein gerüttelt Maß Autobiographie in meinen Geschichten. Man kann sich nicht alles ausdenken, man wirkt ja sonst so unseriös.

Maria-Magdalena — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Maria-Magdalena», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Der Versuch, selbst zu laufen, ging voll in die Hosen. Ich faßte sie, als sie stand, rechts um die Hüften, den linken Arm unter die Kniekehlen – los ging’s. Das Bündel an den OCTAVIA gelehnt, Türe auf, rein, mit Schrei und Entschuldigung.

Nach 2 h beim Arzt mit dickem Elastikverband wieder zum Auto. Heim zu Dir - nein. Warum nicht - ist zu weit. Also zu mir. Ja, aber? Kein Problem, sage ich. Ich hab’ das alles durch.

Hatte ich doch neulich im Mai erst, meine Exfrau und unseren gemeinsamen Sohn zu meinem und meiner Frau Geburtstag eingeladen. Meine große Tochter und meine liebe Schwiegertochter haben sich darüber ein wenig aufgeregt. Meine Frau auch. War mir egal.

Die Ex und ich sind seit 50 Jahren geschieden und haben keine Probleme mehr miteinander, auch keinen Sex.

Sie saß im Auto neben mir wie ein Häufchen Unglück. Halt mal an, wenn es geht, ja. Ich dachte, sie hat wohl tolle Schmerzen. Sie sagte aber, warum tust Du das alles für mich. Du kennst mich doch überhaupt nicht. Ich kann doch auch ein Luder sein oder eine Nutte und HIV- positiv.

Bist Du nicht und ich tue doch nur für Dich, was jeder andere auch tun würde. Du hast einen Job an der TU, sagte ich unvermittelt. Stimmt, sagte sie und bin promoviert.

Sie sah mich an, es hätte einen Stein erweichen können. Aber nicht glücklich?

Doch schon, nur mit einem Kind will es nicht klappen. Und ich möchte doch so gerne eins.

Ich dachte so bei mir mit Friedrich von Schiller: … der Frau kann geholfen werden!

Aber das wäre wohl nicht fair, in dieser Situation.

Ich dachte auch an den hübschen Witz von der jungen Frau mit tollen Zahnschmerzen und dem Spruch des Zahnarztes … das müssen Sie schon selbst entscheiden, da muß ich nämlich den Stuhl umstellen.

Na gut. Plötzlich lehnte ihr Kopf an meiner Schulter, wir standen, und sie heulte Rotz und grüne Pflaumen (mecklenburgisch-vorpommerscher Spruch meiner Frau).

Wie das alles weitergehen soll, war mir im Moment verdammt unklar. Ein hübsches junges Weib, das Herz auf den Lippen, Tränen, ein schmerzender Knöchel, nicht laufen können, getragen werden müssen, ein Kerl und ein Auto und warmes Wetter. Was Besseres ist kaum denkbar. Jetzt hatte ich den Schwarzen Peter. Nein, eigentlich nicht. Mit 76 hast du keine Chance mehr.

Wollte ich da raus – eigentlich nicht. Nur jetzt keine Gedanken machen, oder Ressentiments haben, nein, nein und nochmals nein. Verfluchter Wunsch!

Also flugs nach Hause in unser Häuschen und auf die Couch mit der promovierten Lady. Meine Frau würde wohl mitspielen, es war ja doch ein Notfall, aber irgendwann würden schon Fragen kommen.

Kann mich, abgesehen vom Geburtstagsknatsch wegen meiner Ex, noch gut an die Geschichte mit der „Gräfin“ aus Böhmen erinnern, exakt an Frau Merinna Coraldi de Larric, so ums Jahr 1999 herum und an den Anruf deren adliger Tochter bei uns zuhause, da war die Gräfin schon ein paar Jahre tot, sie rauchte ja jahrzehntelang täglich ca. 40 Zigaretten. Kein schöner Suizid. Wir haben sie, die Gräfin, im Oktober 2000 mal in ihrem Schloßhotel im Böhmischen Mittelgebirge zwischen Aussig und Leitmeritz besucht, sind aber vorzeitig wieder abgehauen, obwohl wir das Hochzeitszimmer hatten. Sie war halt doch zu direkt in ihrer Art!

Von der Couch bei uns zu Hause hat sie, sie heißt übrigens Maria, genauer Maria-Magdalena und nach dem Neuen Testament Maria von Magdala (nicht das bei Jena, nein, das Magdala am See Genezareth in Galiläa), ihren Mann angerufen. Der kam nach ein paar Stunden, ganz freundlicher Kerl. Was machst Du nur für Sachen, Maria. Zu mir, vielen Dank auch für Ihren Einsatz.

Verdammt, dachte ich, der Kerl taugt ja was. Na, eben Pech gehabt.

3. Besuch in Schiebock

3 Wochen später ruft sie an: Ich lade Dich und Deine Frau mal zum Essen ein, wir wohnen in der Lausitz. Der Fuß ist wieder heil.

Meine Gute hatte wohl keinen rechten Hunger aufs Essen und so fuhr ich allein.

Benannt hatte Marie einen hübschen Gasthof „Erbgericht“ in der Nähe von „Schiebock“. Jeder weiß, wo und was das ist, das Tor zur Lausitz. In der Lausitz heißen 11 von 10 Kneipen Erbgericht. Gemeint ist natürlich das Amtsgebäude des Dorfrichters früherer Zeiten, dessen Funktion erblich war.

Sah ich doch neulich im TV eine Sendung über Karl Stülpner, den Robin Hood des Erzgebirges, da war viel von der lieblichen Tochter des Dorfrichters, der Geliebten Karls die Rede. Ein hochgelehrter Professor, kein Sachse, sprach über die Armut der Erzgebirgler im 18. und 19. Jahrhundert, stimmt ja auch, und über die Frondienste, die die leibeigenen Bauern früher verrichten mußten.

Der Mann weiß offenbar bis heute nicht, daß es im Wettinischen Sachsen nie, zu keiner Zeit, Leibeigene gegeben hat und ist trotzdem Professor geworden. Unwissenheit ist keine Schande, Halbwissen schon. Mancher schafft’s eben trotzdem.

Maria wollte den etwas modernisierten Namen Marie nicht akzeptieren. Ich heiße Maria, Maria–Magdalena. Ich ergänzte: Maria von Magdala – nein, nicht von Magdala. Gut.

Wo ist Dein lieber Mann? Leider keine Zeit. Was jobbt er eigentlich? Er ist Arzt, Hausarztpraxis, das heißt, er hat selten oder nie Zeit. Auch keine Zeit zum Kindermachen? Sei nicht so frech.

Als nächstes war zu klären, wo ich heute Abend mein müdes Haupt zur Ruhe betten kann, oder ich darf wegen der Rückfahrt keinen Schluck Bier trinken, oder nur einen ganz kleinen.

Sie sagte leichthin, wir werden eine Lösung finden.

Was für eine Lösung meinte sie? Welche Art Doktorin bist Du eigentlich? Technische, biologische, mathematische oder was für eine Doctora. Ah, die weibliche Form von Doctor. Hast Du Ahnung von Latein?

Ja, sagte ich, und nein dachte ich. Es war vor 60 Jahren auf der OLO in Saalfeld, habe fast alles vergessen. Wer übt schon sein Leben lang Latein.

Habe als junger Kerl auch über 11 Jahre Russisch „gelernt“, aber halt ohne innere Bereitschaft. Hätte mir vielleicht doch bei meinen dienstlichen Jobs im Ausland weitergeholfen, könnte mich heute noch in den Hintern beißen.

Sie: Das wäre Dir weder früher noch heute gelungen. Stimmt sogar. Das Frauen doch immer Recht behalten müssen, ich.

Sie: Ja, Frauen sehen eben alles um sich herum ziemlich realistisch.

Ich wollte noch fragen – im Gegensatz zu Männern, etwa. Habe es aber in eine andere Frage umgeleitet: Warum fährst Du mit der Bahn nach Schiebock, mit dem Auto geht’s doch viel bequemer. Ja schon, wenn die Waldschlößchenbrücke mal fertig sein wird und ich und viele andere nicht einen Kilometer zum Parkplatz laufen müßten, dann ja. Und das geht nun schon einige Jahre so. Alles wegen der Spitzmaulnashörner – will sagen der Hufeisennasenfledermäuse. Die Brücke hatte schon vor 3 Jahren fertig sein können. Stimmt natürlich.

Wie schön wird das Elbtal doch sein, mit dieser wunderbaren Brücke, diesem eleganten technischen Wunderwerk, auch und gerade ohne Weltkulturerbetitel. Ein doofes Wort, übrigens.

Gegen das Blaue Wunder hat bisher, d. h. seit fast 120 Jahren auch noch keine UNESCO Einspruch eingelegt. Irgendwelche „Körnerfresser“ hatte wohl Wut auf die Waldschlößchenbrücke. Manche haben sich in einer alten Rotbuche oben am Waldschlößchen angekettet. Andere haben eimerweise Kies in die Getriebekästen von Baggern geschüttet – alles Hirnrißlinge, die man 3 Jahre in die Braunkohle schicken sollte, damit sie zu denken beginnen.

Früher war der Slogan im Schwange:

Hier macht jeder was er will und keiner was er soll und alle machen mit!

Heutzutage ist dieser Spruch potenziert zu Gange. Das reimt sich sogar.

Sie saß mir gegenüber in der Kneipe, das Haar zu einem Pferdeschwanz gebunden, eigentlich unmodern, umwerfend hübsch anzusehen. Hab’ wahrscheinlich die Augen verdreht, vor Wonne. Ist was, ist Dir übel?

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Maria-Magdalena»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Maria-Magdalena» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Maria-Magdalena»

Обсуждение, отзывы о книге «Maria-Magdalena» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x