Matthias Jenke - Fragmente

Здесь есть возможность читать онлайн «Matthias Jenke - Fragmente» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Fragmente: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Fragmente»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der Band beinhaltet neun Kurzgeschichten zu unterschiedlichen Themengebieten.

Fragmente — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Fragmente», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Er war ein hochintelligenter und verschlagener Mann; aber er war kein mutiger Mann.

In seinen Augen blitzte Furcht auf, als er sich aus seinem Sessel erhob, den Whisky noch immer in der linken und den Federhalter noch immer in der rechten Hand.

„Was willst du hier, Bomber?“ fragte Ludwig. Er hielt nach einer Fluchtmöglichkeit Ausschau, und seine Stimme bebte leise.

„Rache für meine Frau.“ entgegnete Hans tonlos.

Ludwigs Blick flackerte.

„Bomber! Das mit deiner Frau tut mir wirklich schrecklich leid, aber dafür kann nun wirklich niemand etwas!“

„Das ist für Natascha.“ sagte Hans.

Doch er hatte Ludwig unterschätzt.

Überraschend schnell schüttete der ihm den Whisky in die Augen, was ihn für einen kurzen Augenblick blendete, und stürzte sich dann auf ihn. Hans wurde von dem Aufprall des leichteren Mannes aus dem Gleichgewicht gebracht und stolperte zurück. Dann schoss ein brennender Schmerz durch sein rechtes Bein, als Ludwig ihm den Federhalter in die Innenseite des Oberschenkels rammte. Der Mann hatte auf seinen Unterleib gezielt, ihn aber durch das Stolpern knapp verfehlt.

Hans röhrte vor Schmerz.

Mit seiner Linken bekam er Ludwigs Haare zu fassen und riss den Kopf des Mannes jäh zurück. Ludwig schrie vor Schmerz schrill auf. Hans stieß ihn von sich, nahm ein Kissen von dem Sessel, auf dem der andere eben noch gesessen hatte, und drückte es dem am Boden liegenden auf das Gesicht.

Ludwig strampelte und wehrte sich, aber Hans legte sich mit seinem ganzen Gewicht auf ihn. Dann presste er den Lauf der Pistole in das Kissen und zog den Abzug. Der Knall war durch das Kissen gedämpft; mit etwas Glück hatte niemand im Haus etwas gehört. Ludwigs Körper erschlaffte unter ihm.

Unbeschreiblicher Schmerz zerrte ihn in die Gegenwart zurück. Sein Körper brüllte seine Qual mit jeder Faser aus sich heraus; ihm selbst fehlte dazu inzwischen die Kraft. Ein leises Wimmern drang über seine Lippen, das seinen eigenen Ohren fremd klang.

Schläge trafen seinen Kopf, seine Brust. Sein Folterknecht hatte einen schmalen Holzknüppel in der Hand, mit dem er ihm in gleichmäßigen Abständen gegen Arme und Beine schlug. Er spürte die Schläge kaum. Sein Bewusstsein schien in Watte gepackt und nur noch das an sich heran zu lassen, was wirklich wichtig war. Sein Körper starb. Schmerz spielte keine Rolle mehr.

Überrascht blickte Hans aus geschwollenen Augen auf.

Der Mann hatte etwas gesagt.

Hans konzentrierte sich auf die Stimme, die aus weiter Ferne an seine Ohren zu dringen schien, obwohl der Mann direkt vor ihm stand.

„… Emils Knarre. Wie bist du an Emils Knarre gekommen?“

Emil. Der kleine Laufbursche. Ein Niemand, ein Wicht. Ein Kerl, der versuchte, durch eine auffällige Kanone Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Ihn hatte er zuerst besucht, um zu erfahren wo er Richie finden konnte. Und natürlich hatte er eine Waffe gebraucht.

Die ängstlichen, weit aufgerissenen Augen, als er über ihm gestanden und auf ihn eingeschlagen hatte… Er hatte ihm mehrere Finger der rechten Hand brechen müssen, um zu erfahren, weswegen er gekommen war. Die Zähigkeit dieses schmächtigen Kerls hatte ihn überrascht. Dann hatte er ihm das Genick gebrochen. Es hatte ihm Leid getan, aber er hatte es sich nicht leisten können, dass Ludwig oder der „Boss“ zu früh etwas erfuhren.

Als Hans die Wohnung verlassen hatte, hatte noch immer die Angst in Emils gebrochenem Blick gestanden.

„Willst nicht reden, was?“ Sein Folterer lachte verächtlich auf. Mit kräftigem Schwung schlug er Hans den Holzknüppel gegen den Kopf.

Hans wurde schwarz vor Augen.

Es war Sonntag, und Natascha und er saßen im Auto. Sie hatten sich gerade eine neue Wohnung in einer besseren Gegend angesehen. Natascha war ganz aufgekratzt und sprach von nichts anderem mehr. Wie groß die Wohnung war, wie hell, und was für einen Ausblick sie auf den Stadtpark hatten. Und ein zusätzliches Zimmer, ein Kinderzimmer. Natascha war im dritten Monat schwanger, aber das hatten sie noch niemandem erzählt; sie wollten kein Unglück über sich bringen. Aber das Kind war der Grund, warum sie sich eine neue Wohnung nehmen wollten – eine größere Wohnung in einer besseren Gegend…

„Wenn der Makler es schon weiß, dann kann ich es nachher auch meiner Mutter erzählen.“ sagte Natascha, setzte den Blinker und bog rechts ab.

Wenn sie zusammen Auto fuhren, saß meistens Natascha am Steuer. Hans fuhr gern Auto, aber Natascha fand seine Fahrweise zu rasant, deswegen fuhr sie lieber selbst.

„Klar kannst du das.“ sagte er.

„Die wird eh schon sauer sein, dass sie es erst jetzt erfährt.“

„Sag ihr, wir wollten erst sicher sein. Das wird sie verstehen.“

„Sicher, das versteht sie. Aber dass der Makler es vor ihr wusste…“

Das musst du ihr ja nicht erzählen.“

„Ich muss nicht.“ grinste Natascha. „Aber du kennst mich. Es rutscht mir garantiert raus!“

„Oh, ja.“ lachte Hans. „Ich kenne dich!“

„Sie wird wissen wollen, ob wir uns das leisten können.“ sagte Natascha, als sie den Wagen an einer roten Ampel zum Stehen brachte.

„Natürlich können wir uns das leisten.“ antwortete Hans und legte ihr beruhigend die Hand auf den Oberschenkel. „Ich habe bei meinen letzten Kämpfen gut verdient, und ich habe da so was läuten hören, dass der ‚Boss’ eine Überraschung für mich auf Lager hat.“

„Pass auf, dass du nicht zuviel mit diesen Typen zu tun bekommst.“ bat Natascha.

„Der Mann hat mich groß gemacht.“ erinnerte Hans sie. „Ich bin ihm was schuldig.“

„Du weißt schon.“ sagte Natascha.

Hans zögerte einen Moment, aber dem Blick seiner Frau hatte er nichts entgegenzusetzen. Er liebte sie mehr als sein Leben.

„Versprochen.“ sagte er und gab ihr einen Kuss. „Und falls sie irgendwann wollen, dass ich bei irgendwelchen krummen Dingern… na ja… dann schmeiße ich die ganze Sache hin und suche mir einen richtigen Job. Ich werde uns schon über die Runden bringen!“

Hinter ihnen hupte jemand.

Natascha sah auf. Die Ampel war grün. Sie gab Gas, fuhr an.

Dann Chaos. Metall krachte und quietschte. Die Welt wurde durcheinander geworfen. Und alles war dunkel.

Mühsam öffnete Hans die Augen. Alles war verschwommen. Geräusche wie durch Watte. Hände packten ihn unter den Armen und zogen an ihm. Er sah zur Seite, sah zu Natascha. Sie saß noch auf dem Fahrersitz, aber sie sah anders aus. Ihre Haltung war unnatürlich. Ihr Kopf lag auf dem Airbag. Überall war Blut.

Hans’ Augen schlossen sich wie von selbst wieder.

‚Natascha?’ dachte er. Er wollte es aussprechen, konnte aber nicht. ‚Natascha? Bist du da?’

Dann Schwärze.

„Wie fühlen sie sich?“

Hans öffnete die Augen. Sein Kopf schmerzte und sein Körper fühlte sich müde und schwer an, wie am Morgen nach einem Kampf. Benommen sah er sich um. Kahle Wände, Metallgestänge an seinem Bett, eine fremde Umgebung. Er war zu müde, um überrascht zu sein, obwohl er das Gefühl hatte, überrascht sein zu müssen. Vielleicht später.

„Sie waren ziemlich lange weg.“

Der Mann trat neben sein Bett, um ihn anzuschauen. Mittelgroß, sportlich. Er trug einen einfachen, grauen Anzug; das Jackett war aufgeknöpft, das hellblaue Hemd und die rote Krawatte ein wenig zerknautscht.

„Wo…“ krächzte Hans. Sein Mund war trocken; sein Hals schmerzte. Er konnte die Frage nicht zu Ende stellen.

„Wo sie sind?“ stellte der Mann die Frage für ihn, während er ein Glas nahm und aus einer Flasche etwas Wasser einschenkte. „Im Krankenhaus, Herr Reimers.“

Er half Hans, sich aufzusetzen und gab ihm dann das Wasserglas.

„Langsam trinken.“ sagte er. „Sie waren drei Tage ohne Bewusstsein. Sie müssen sich fühlen wie ausgekotzt.“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Fragmente»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Fragmente» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Fragmente»

Обсуждение, отзывы о книге «Fragmente» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x