Marc Dylan - Die Woodstock-Ära und ihre Ahnungen - wenige waren falsch, viele richtig...

Здесь есть возможность читать онлайн «Marc Dylan - Die Woodstock-Ära und ihre Ahnungen - wenige waren falsch, viele richtig...» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Woodstock-Ära und ihre Ahnungen - wenige waren falsch, viele richtig...: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Woodstock-Ära und ihre Ahnungen - wenige waren falsch, viele richtig...»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Warum jetzt der zweite Anlauf bezüglich der Woodstock-Ära?
Die 68er, die Hippies, die Studentenbewegung, die Heal-the-world-Idee (von Earth Song bis We are the world) und die Beatles, die zu den Gurus und Bhagwans nach Indien fuhren wie danach viele Millionen andere, …
– sie alle hatten die richtigen Fragen und Ahnungen, aber die Zeit war noch nicht reif gewesen für die heute möglichen richtigen Antworten und Gewißheiten, so dass erst und genau jetzt rund um die Musik und das Heal-the-world-Buch von
"Dem Musiker (mit Message) in der Tradition von John Lennon, Bob Dylan,
Joan Baez, Neil Young und Donovan" eine
weltweite neue Musik-und Jugendkultur und Weltrettungs- Bewegung im Sinne eines echten Heal-the-world / Heal-yourself
möglich ist statt der bisherigen Apelle ohne konkrete funktionierende
Umsetzungsmöglichkeiten.
Es handelt sich keinesfalls nur um ein Wiederaufwärmen von Woodstock bis Hippiebewegung, sondern sowohl musikalisch als auch von der Message her eher um Super-Modernes, sachlich und fachlich Fundiertes:
Viele Professoren bezeichneten das Message-Heal-The-World-Buch
bzw. seinen Autor als den aktuellen Weltmeister der Wissenschaft (universitäre Durchschnittsnote 1,1).
Marc beginnt, seine Woodstock-Revival-WG aufzubauen. Interessent/innen melden sich bitte unter Natur.Wissenschaft@web.de

Die Woodstock-Ära und ihre Ahnungen - wenige waren falsch, viele richtig... — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Woodstock-Ära und ihre Ahnungen - wenige waren falsch, viele richtig...», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Gute und im Verlauf der Reform erfolgreiche und sich durchsetzende Wellnesskonzerne werden dies erkennen und versuchen, das Tempo aus der Subkultur ihrer Klientel herauszunehmen. Kein Mitarbeiter soll sich mehr überarbeiten. Zwar sollen die Mitarbeiter natürlich weiterhin Leistung bringen, aber nicht auf Kosten der Gesundheit. Insgesamt wird die Leistungsfähigkeit und die Motivation der Mitarbeiter dadurch steigen und die Krankheitskosten und damit auch die Lohnnebenkosten werden sinken.

Kommen wir zur Menge der Arbeit. Hier gibt es momentan noch 2 gegeneinander laufende Tendenzen.

Einerseits: Wir arbeiten immer noch zuviel, auch wenn es vielleicht Zeiten gab, in denen noch mehr gearbeitet wurde. In Naturstämmen konnte man aber nachweisen, dass diese nur 4 Stunden benötigen, um alle für das Überleben notwendigen Arbeiten zu verrichten. Warum müssen wir in unserer zivilisierten Welt mehr arbeiten? Warum sind Elefanten völlig relaxt und genießerisch, während wir als die scheinbar erfolgreichere Art streßkrank sind? Wir arbeiten vor allem deswegen mehr, weil wir mehr Bedürfnisse haben. Diese sind aber nicht von Natur aus gegeben, sondern uns durch unsere Wirtschaftsmechanik eingeredet worden, denn schließlich haben wir fast alle das Interesse, bei anderen Bedürfnisse zu erwecken. Ob nun die Auto-Industrie will, dass man ein Bedürfnis hat, Auto zufahren oder ob die Handy-Industrie das Handy zum überlebenswichtigen Bestandteil erhöht. Alle wollen ihren Markt schaffen und erhalten und wecken Bedürfnisse, z.B. durch Product-Placement von Sportwagen, Handys oder Markenkleidung in Spielfilmen, was neue Normalitäts-Zwänge schafft. Alle also erzeugen damit die Motivation, mehr zu arbeiten.

Ob wir dadurch wirklich glücklicher geworden sind, ist möglicherweise zu bezweifeln.

Die aktuelle Diskussion über die Wiedereinführung der 40 Stunden Woche ohne Lohnausgleich ist somit vor allem eine geschickte Form, Lohnkürzungen durchzusetzen und alles andere als eine Lösung. Natürlich sind solche Tendenzen in unserem aktuellen Wirtschaftssystem verständlich und zwangsweise notwendig. Denn durch die negativen Aspekte der Globalisierung stehen alle Nationen miteinander im Konkurrenzkampf z.B. um die niedrigsten Lohnkosten, in einem Kampf, in dem es im Endeffekt darum geht, den Menschen am besten auszubeuten. Nur ein Anreizkorrigiertes System kann eine gewaltfreie Lösung anbieten.

Andererseits gibt es Menschen, die arbeiten gar nicht und werden dafür bezahlt. Man könnte das als die “Absurdität der Arbeitslosigkeit” bezeichnen. Menschen werden für das Nichtstun bezahlt. Besonders problematisch wird es dann, wenn jemand unzufrieden mit seiner Arbeit ist und dann von seinem Einkommen auch noch bis zu 50% Steuern bezahlen soll, um damit die zu finanzieren, die nicht arbeiten. Aus dieser absurden Situation entstehen verständliche aber im Endeffekt unnötige Konflikte und Spannungen, die wiederum die Krankheitsanfälligkeit erhöhen und die Leistungsbereitschaft weiter senken.

Die einen werden krank, weil sie zuviel arbeiten und sich vielleicht über die “faulen” Sozialhilfeempfänger aufregen, manch anderer wird krank, weil er keine Arbeit hat und dadurch Depressionen bekommt.

Im “Kommunismus” haben wenigstens alle noch etwas zu tun gehabt. Bei uns werden die überflüssigen Arbeitskräfte am Arbeitsmarkt sitzen gelassen. Das Argument, im Kommunismus sei nicht rationell genug gearbeitet worden, wird dadurch völlig absurd. Denn viel unrationeller ist es wohl für ein System, wenn Arbeitskräfte zum Nichtstun verurteilt sind und dafür noch bezahlt werden. Das Gefühl der Ungerechtigkeit durchdringt das System. Die Identifikation mit dem Ganzen nimmt ab. Die Gesellschaft erkrankt und das steigert den Umsatz bis hin zum kollektiven Selbstmord, egal ob ökologischer Art, oder sozialen Unfrieden bis hin zum Bürgerkrieg. Im Krieg wird dann zwar alles zerstört. Aber “zum Glück” gibt es nach einem Krieg wieder Arbeit, beim Wiederaufbau.

Das Anspruchsdenken, für das Nichtstun etwas bekommen zu müssen, ist alles andere als fair, aber inzwischen weit verbreitet. Deswegen ist es durchaus gerecht, wenn Sozialhilfe-Empfänger nun immer mehr zu Arbeiten herangezogen werden. Aber die Frage, ob davon alle überhaupt noch arbeitsfähig sind oder manche evt. vor Frust kurz vor dem Ausrasten stehen, macht solche Aktionen fragwürdig und vielleicht sogar gefährlich. Immerhin wären wir dem kommunistischen “Recht auf Arbeit” damit näher gekommen.

Andererseits sollte man bedenken: Im heutigen Wirtschaftssystem mitzuarbeiten heißt im Endeffekt auch, sich am “falschen” nicht-anreizkorrigierten Wirtschaftssystem und an der Zerstörung der Schöpfung zu beteiligen. Da kann Nicht-Arbeiten moralisch wertvoller sein, als blind das System zu unterstützen. Vor allem schadet sich die Gesellschaft selbst, wenn z.B. kritische Denker oder Idealisten, die für die Gesellschaft sinnvolle aber heute noch unbezahlte Arbeit verrichten, (z.B. neue Wege auszudenken), wegen “Zwangsarbeit” lahmgelegt werden.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Woodstock-Ära und ihre Ahnungen - wenige waren falsch, viele richtig...»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Woodstock-Ära und ihre Ahnungen - wenige waren falsch, viele richtig...» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Woodstock-Ära und ihre Ahnungen - wenige waren falsch, viele richtig...»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Woodstock-Ära und ihre Ahnungen - wenige waren falsch, viele richtig...» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x