Holländisches Fischgulasch Arthur Lichtbeck Das Holland Kuchbuch Die besten Rezepte der Niederlande - So kochen Holländer Dieses ebook wurde erstellt bei
Holländisches Hutspot mit Klapstuk Arthur Lichtbeck Das Holland Kuchbuch Die besten Rezepte der Niederlande - So kochen Holländer Dieses ebook wurde erstellt bei
Schweinefilet gratiniert Arthur Lichtbeck Das Holland Kuchbuch Die besten Rezepte der Niederlande - So kochen Holländer Dieses ebook wurde erstellt bei
Vla mit Sahne - Holland's Lieblingsnachspeise Arthur Lichtbeck Das Holland Kuchbuch Die besten Rezepte der Niederlande - So kochen Holländer Dieses ebook wurde erstellt bei
Spekulatius, gefüllt Arthur Lichtbeck Das Holland Kuchbuch Die besten Rezepte der Niederlande - So kochen Holländer Dieses ebook wurde erstellt bei
Holländischer Apfelkuchen Arthur Lichtbeck Das Holland Kuchbuch Die besten Rezepte der Niederlande - So kochen Holländer Dieses ebook wurde erstellt bei
Eierlikör – Schokokuchen Arthur Lichtbeck Das Holland Kuchbuch Die besten Rezepte der Niederlande - So kochen Holländer Dieses ebook wurde erstellt bei
Kletskoppen (Quatschköpfe) Arthur Lichtbeck Das Holland Kuchbuch Die besten Rezepte der Niederlande - So kochen Holländer Dieses ebook wurde erstellt bei
Eierlikörtorte mit Löffelbiskuit Arthur Lichtbeck Das Holland Kuchbuch Die besten Rezepte der Niederlande - So kochen Holländer Dieses ebook wurde erstellt bei
Impressum neobooks Arthur Lichtbeck Das Holland Kuchbuch Die besten Rezepte der Niederlande - So kochen Holländer Dieses ebook wurde erstellt bei
Wer Urlaub in den Niederlanden macht, kommt an typisch holländischen Spezialitäten wie "Vla" und "Stamppot" nicht vorbei. Amsterdam besitzt wie kaum eine andere Stadt eine Vielzahl von Restaurants auf engstem Raum. Die Küchen der ganzen Welt sind hier versammelt. Feinschmecker können schmausen, wie es ihr Portemonnaie gestattet und wie ihr Geschmack sie leitet: billig oder teuer, asiatisch, italienisch oder vegetarisch.
Amsterdam besitzt wie kaum eine andere Stadt eine Vielzahl von Restaurants auf engstem Raum. Die Küchen der ganzen Welt sind hier versammelt. Feinschmecker können schmausen, wie es ihr Portemonnaie gestattet und wie ihr Geschmack sie leitet: billig oder teuer, asiatisch, italienisch oder vegetarisch.
Als Volk von Seefahrern haben die Niederländer überall auf der Welt in die Töpfe geschaut und zu Hause eingeführt, was ihnen zusagte. Typisch holländisch sind die sogenannten Eintopfgerichte: Stampfkartoffeln und eine Rookworst (geräucherte Wurst) obenauf. Gern verwandte Gemüsesorten sind Grünkohl, Möhren oder Endiviensalat, wobei letzterer manchmal auch roh untergemischt wird. Dies sind alles typische Wintergerichte; im Sommer hält man sich an ausländische, leichtere, Rezepte. Kriterium ist dabei, daß es schnell gehen und schmackhaft sein soll. So stehen heute ursprünglich indonesische Gerichte wie Nasi, Bami oder Chili con Carne in jedem Haushalt regelmäßig auf dem Speiseplan.
Mahlzeiten und Essgewohnheiten
Zu den niederländischen Spezialitäten zählt zweifelsohne der Hering, der mit oder ohne Zwiebeln gegessen wird. Von Mai bis September sind Austern, Muscheln, Hummer und Krabben im Angebot. Stamppot, deftige Eintöpfe, werden bei den Niederländern in zahlreichen Variationen gekocht. Auch Pfannkuchen gibt es in vielen verschiedenen Sorten, ob süß oder deftig. Beliebte Käsesorten sind Edamer, Gouda, Maaslander, Leerdamer und Kümmelkäse. Als Schnellgericht ist der „Stramme Max“ beliebt, insbesondere in und um Maastricht. Neben hellen Bieren wie Heineken gibt es auch das süße, dunkle Bier „Oud Bruin“. Den Abschluss des Mahls kann man mit einem Likör oder einem Jenever krönen. Das Frühstück fällt eher üppig und wie bei uns gewohnt aus, keineswegs wie bei unseren französischen Nachbarn oder den Italienern beispielsweise, die sich mit einem Croissant oder einem anderen süßen Teilchen und Kaffee begnügen. Viel Milch sowie Marmelade, Schinken, Käse, Wurst, Eier, (Erdnuß)Butter und meist reichlich weiches Brot gehören zu den üblichen Bestandteilen und sorgen für dicke Bäuche und vorzeitigen Herzinfarkt. Beim »Brot handelt sich um einen labbrigen, wohl mit Reismehl aufgeblasenen Schwabbelkanten, wie aus England bekannt. Daneben wird ein Grahambrot angeboten, dessen spärlicher Weizenschrotanteil keine nachhaltige Sättigung, sondern bald knurrende Mägen erwarten läßt. Ferner gehört zum Ontbijt natürlich das stets von einem Keks begleitete Kopje Koffie – im Dialekt auch Kopje leut oder Bakkie genannt – das auch von früh bis spät durch den Tag hilft. Konkurrenz macht dem Keks mit länger werdendem Tag der Apfelkuchen.
Und nun viel Spass beim Lesen und Nachkochen
Ihr Maat
Thunfischsalat mit Kartoffeln und Bohnen
Zutaten für 4 Portionen
• 500 g Kartoffel(n), ungeschälte kleine
• 500 g Bohnen, grüne
• 2 Dose/n Thunfisch, in Öl
• 3 EL Mayonnaise
• 1 ½ EL Zitronensaft
• 1 Dose Mais
• 2 EL Petersilie, gehackte
• Salz
• Pfeffer
Zubereitung
Kartoffeln gut abbürsten, vierteln und mit der Schale in Salzwasser garen, abgießen und abkühlen lassen.
Von den Bohnen die Enden entfernen, waschen und im ganzen in Salzwasser bissfest garen. Wenn die Bohnen gar sind, unter kaltem Wasser abspülen.
Mais und Thunfisch abgießen. Mayonnaise und Zitronensaft verrühren und gut würzen.
Mais, Bohnen und Kartoffelviertel miteinander vermengen. Den Thunfisch mit einer Gabel in Stücke teilen und unterheben.
Zuletzt die verrührte Majo vorsichtig unterheben evt. nachwürzen.
Der Salat sollte gut gewürzt sein.
Diesen Salat kann man verändern wie man möchte (Oliven, Artischockenherzen geviertelt usw.).
Zubereitungszeit: ca. 30 Min.
Zutaten
• 200 g Erdnussbutter
• 200 ml Kokosmilch oder Kokoscreme
• 2 EL Sojasauce, süße
• 200 ml Wasser und Salz
Zubereitung
Kokosmilch und Erdnussbutter miteinander verrühren. Wasser und Sojasauce dazugeben und alles einmal aufkochen lassen, mit Salz abschmecken. Wer eine dicke Satésauce möchte, muss sie einige Minuten einkochen lassen.
Eine einfache Alternative zu gekaufter Satésauce.
Zubereitungszeit: ca. 5 Min.
Конец ознакомительного фрагмента.
Текст предоставлен ООО «ЛитРес».
Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.
Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.