Martin J. J. Stark - Der flammende Kreuzzug

Здесь есть возможность читать онлайн «Martin J. J. Stark - Der flammende Kreuzzug» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der flammende Kreuzzug: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der flammende Kreuzzug»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Sein Stamm wurde vernichtet. Seine Ausrüstung ist verloren. Sein Körper ist gezeichnet. Allein und ziellos versucht er nun lediglich am Leben zu bleiben und das Beste daraus zu machen. So beginnt seine Reise über den östlichen Kontinent. Bald schon wird er in politische Machtspiele verwickelt und zu allem Überfluss erhält er ein sonderbares Amulett. Was es damit auf sich hat und wie er seinen Kindheitstraum erfüllt, hat er in seinem Tagebuch niedergeschrieben. Dies ist seine Geschichte.

Der flammende Kreuzzug — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der flammende Kreuzzug», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Martin J. J. Stark

Der flammende Kreuzzug

Drachenjäger

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Martin J J Stark Der flammende Kreuzzug - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Martin J. J. Stark Der flammende Kreuzzug Drachenjäger Dieses ebook wurde erstellt bei

Tag 1: Der Anfang

Tag 34: Schuldgefühle

Tag 42: Erste Abenteuer

Tag 46: Das Weingut

Tag 48: Abreise

Tag 51: Neues Lager, neue Aufträge

Tag 52: Weitere Informationen

Tag 53: In die Hauptstadt

Tag 54: Zwangseinberufung

Tag 60: Bericht im Westen

Tag 61: Der Sturm

Tag 62: Die Mine der Gehängten

Tag 63: Angriff und Flucht

Tag 75: Unerwartete Hilfe

Tag 85: Eine lange Reise

Tag 88: Die Länder des Nordens

Tag 89: Das flammende Kloster

Tag 118: Neue Bekanntschaften

Tag 131: Ein geordnetes Leben

Tag 132: Die finale Aufgabe

Tag 137: Aufbruch

Tag 150: Das Vorgebirge

Tag 152: Vor dem Gipfel

Tag 153: Vor der letzten Schlacht

Tag 154: Das Ende des Drachen

Tag 169: Rückkehr zum Kloster

Tag 182: Aufbruch nach Norden

Impressum neobooks

Tag 1: Der Anfang

Ich bin ein Barbar. Bis vor Kurzem lebte ich mit meinem Stamm im nördlichen Roterzgebirge. Das änderte sich alles vor einigen Wochen.

Wir wurden in der Nacht überrascht. Einige Orks stürmten unser Lager an einem kleinen See. Bis wir erkannten was passierte, war bereits die Hälfte meines Stammes abgeschlachtet. Ich habe es irgendwie geschafft zu überleben. Damit bin ich wahrscheinlich die einzige Zukunft für meinen Stamm und der Letzte, der unsere Traditionen lebt. Damit diese erhalten bleiben und nicht vergessen werden, beschloss ich dieses Tagebuch zu führen.

Die Bevölkerung in den Tälern nennt uns Barbaren. Wir sind stark und berühmt für unsere Kampfkunst. Unser Leben wird durch die Natur bestimmt. Wir leben mit den Jahreszeiten und bleiben die meiste Zeit unter uns. Nur im Herbst kommen wir in die Täler, um in den Städten unsere Jagdbeute gegen Kleidung und Proviant für den Winter einzutauschen.

Mein Stamm spezialisierte sich auf die Jagd nach jungen Drachen. Die ausgewachsenen Großdrachen, die tiefer in den Bergen leben, lassen ihren Nachwuchs in den milderen Gebieten aufwachsen, bis sie stark genug sind sich ein eigenes Revier zu sichern. Glücklicherweise ist die Bindung zu ihren Jungen nicht besonders stark, so dass sie sich noch nie für uns interessiert haben.

Die Schuppen der ausgewachsenen Drachen sind widerstandsfähiger als Stahl und können größter Hitze trotzen, ohne auch nur ansatzweise an Härte zu verlieren. Die Schuppen ihrer Jungtiere sind nicht ganz so zäh, bieten aber ebenfalls ausgezeichnetes Material für Rüstungen. Zudem ist ihr Leder und die Sehnen gesuchtes Handwerksmaterial, um damit Riemen für Belagerungsmaschinen und Sehnen für Bögen zu fertigen. Der wirkliche Reichtum liegt jedoch in ihren Lungen. Da bereits die kleinsten Drachen die Fähigkeiten haben Feuer zu speien, besitzen sie in ihrer Brust eine kleine Blase, die eine hoch entzündliche Flüssigkeit produziert. Diese Substanz bringt bei Alchemisten eine stattliche Summe ein.

Mein Stamm lebte also in gewissem Wohlstand. Wir mussten nie hungern und auch unsere Ausrüstung konnten wir direkt mit den gejagten Schuppen und Sehnen ausstatten. Leider half uns das alles nichts, als wir von den Orks angegriffen wurden. Die Erinnerung an diese Nacht brannte sich in mein Gedächtnis ein und ich werde sie wohl nie mehr vergessen. Allein beim Gedanken daran kann ich den Rauch riechen und das Blut schmecken.

Ich sprang von meinem Lager auf und fasste mein altes Schwert, das ich immer in der Nähe hielt. Den ersten Ork spaltete ich mit einem Hieb in der Mitte durch. Die Klinge war scharf wie ein Rasiermesser und das Gewicht des Zweihänders erledigte den Rest. Mit einem Sprung schloss ich mich den anderen an und wir bildeten eine solide Linie. Wir waren vielleicht fünfzehn Personen. Jeder mit einem ähnlichen schweren Schwert ausgestattet wie meines. Jeder geübt im Umgang damit und ein bewährter Drachenjäger. Die schiere Masse an Orks drängte uns dennoch immer weiter zurück.

Plötzlich merkte ich, wie der Boden hinter mir abfiel. Wir waren an den Rand des Plateaus getrieben worden. Damit saßen wir in der Falle. Jeder Ork, der es wagte, zu nah an unsere Linie heran zu treten, bekam unseren Stahl zu spüren. Die Lage war jedoch aussichtslos. Zu allem Überfluss begannen sie dann uns mit Pfeilen zu beschießen, denen wir mit unseren schweren Waffen nicht viel entgegensetzen konnten. Ich selbst wurde an der Schulter getroffen und ein anderer Pfeil ragte aus meinem Oberschenkel. Ich dachte jedoch keine Sekunde daran einzuknicken.

Mit einem letzten Ansturm ihrer Schildträger versetzten uns die Orks den Rest. Wer nicht von ihren Äxten zerhackt wurde, fiel die Klippe hinab. Ich verlor bei einem letzten verzweifelten Abwehrversuch das Gleichgewicht. Einer der grünhäutigen Bastarde hatte mir einen Schlag mit der Schildkante verpasst. Das nächste, was ich spürte, war der Wind wie er um mich herum pfiff und ich mich bedrohlich schnell dem Fluss im Tal näherte. Dann wurde alles schwarz und mein Bewusstsein verließ mich.

Die Heiler sagten, sie hätten mich vor drei Wochen aus dem Bach gefischt. Mehr tot als lebendig und mit tiefen Wunden, aber noch atmend. Sie haben sich daraufhin um mich gekümmert und mich so gut es ging zusammengeflickt. Nun bin ich im Kloster des heiligen Windes gestrandet. Ich kenne mich nur oberflächlich mit den religiösen Bräuchen aus. Soweit ich weiß, wurde südlich des Gebirges irgendein Gott des Windes verehrt. Ein gigantischer Vogel, der vor langer Zeit die Völker in diesem Teil der Welt anleitete. Heute ist er kaum mehr als ein Symbol der Freiheit und des Glaubens. Seine Geschichten werden an Lagerfeuern erzählt, um die Stimmung zu heben. Mehr aber auch nicht.

Meinen Stamm gibt es nicht mehr. Meine Ausrüstung ist verschwunden. Die Verletzungen und die Zeit im Krankenbett haben mich geschwächt. Zu allem Überfluss konnten die Heiler zwar die Wunden schließen, nicht aber die volle Funktionsfähigkeit wiederherstellen. Anscheinend waren einige Sehnen und Bänder gerissen, die sie nur mit Hilfe von Magie wieder zusammenfügen konnten. Ob das die Spuren der Schlacht oder des Sturzes sind, konnte keiner sagen. Ich muss nun vieles von neuem lernen. Meine Bewegungen sind unsicher und zittrig, so dass mir sogar das Schreiben schwerfällt. Meine Stärke hat mich verlassen und ich bin nun kaum kräftiger als ein pubertierender Junge. Die Heiler sagen es wird wieder, ich müsse mich nur gedulden. Hoffen wir also, dass sie recht behalten.

Tag 34: Schuldgefühle

Es sind weitere fünf Wochen vergangen. Meine Wunden sind verheilt und ich konnte mit einem leichten Training anfangen. Es tut gut, mich wieder zu bewegen, auch wenn ich zwischendurch einen stechenden Schmerz im Arm spüre. Ich begann anfangs der Woche damit, jeden Morgen einige Übungen auszuführen. Es zeigt auch schon Wirkung, so dass ich jeden Tag ein Stück weiter in den Wald rennen kann, bevor ich mein Frühstück auf dem Boden verteile.

Bei den Mahlzeiten habe ich mitbekommen, dass es in dieser Gegend einige Probleme gibt. Der Prior der Abtei erzählte mir, dass das Weingut auf dem Hügel von einer Bande Krimineller eingenommen wurde. Er war ein Mann mit beachtlicher Leibesfülle. Trotz des bescheidenen Lebens eines Mönches hatte er es geschafft, fast so breit wie hoch zu werden. Seine vom Alter faltigen Züge strahlten jedoch eine gewisse Ruhe und Zufriedenheit aus, die nur durch die Sorge um seine Brüder und das Weingut getrübt wurde.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der flammende Kreuzzug»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der flammende Kreuzzug» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Der flammende Kreuzzug»

Обсуждение, отзывы о книге «Der flammende Kreuzzug» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x