Betty Paessler - Leben mit Borderline - Sag mir mal wie's richtig geht

Здесь есть возможность читать онлайн «Betty Paessler - Leben mit Borderline - Sag mir mal wie's richtig geht» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Leben mit Borderline - Sag mir mal wie's richtig geht: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Leben mit Borderline - Sag mir mal wie's richtig geht»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Gibt es für jemanden wie dich eine Gebrauchsanleitung?
Dieser Satz war ausschlaggebende Idee zu diesem dritten Teil aus der Reihe 'Vom Leben & Glücklichsein trotz einer psychischen Erkrankung'. Diesmal geht es, entgegen zu Teil I und Teil II nicht ausschließlich um meine persönlichen Erlebnisse, sondern um den grundsätzlichen Umgang eines 'gesunden Menschen' mit Menschen wie mir: mit Borderlinern.
Durch viele Gespräche wurde mir klar, dass nicht nur Therapeuten, Psychologen und Psychiater während unserer Behandlung überfordert sein können, sondern auch die Menschen, mit denen wir zusammen leben – oder die uns kennenlernen wollen.
Auch die Achtsamkeit wird in diesem Teil wieder eine wesentliche Rolle spielen, da sie zur Grundlage meines Lebens geworden ist.
Einem glücklichen Leben, trotz Borderline!

Leben mit Borderline - Sag mir mal wie's richtig geht — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Leben mit Borderline - Sag mir mal wie's richtig geht», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Auch die Achtsamkeit soll wieder ihren Weg in dieses Buch finden und ich wünsche mir von ganzem Herzen, dass ich zu deinem Wohlbefinden vielleicht ein klein wenig beitragen kann.

Alles Liebe, Betty

Es sind nicht die Jahre deines Lebens,

die zählen.

Was zählt ist das Leben

innerhalb der Jahre.

(Abraham Lincoln)

2 Sag mir mal wies richtig geht Diese Frage ist so vielseitig in sich und auf - фото 4

2 Sag mir mal wie's richtig geht

Diese Frage ist so vielseitig in sich und auf die verschiedensten Lebenssituationen und -bereiche übertragbar. Auch im Zusammenhang mit dem Leben als oder mit einem Borderliner.

So kann diese Frage von, als auch an einen Menschen mit Borderline-Störung gestellt worden sein. Um die Beantwortung geht es mir in diesem dritten Teil. Ich habe mich mit dieser Frage, die meist aus tiefster Verzweiflung herausgestellt wird, eingehend befasst.

Doch gibt es eine Gebrauchsanleitung für Borderliner? Mach es so oder lass das sein? Ich denke, dass es vornehmlich darum geht, das Wesen eines Borderliners zu verstehen, um sich ' einer Handhabung' bewusst zu werden.

Als ich in Therapie kam dachte ich zunächst, ich würde eine geschriebene Anleitung erhalten, wie ich zukünftig mit meinem Leben oder besser gesagt mit meiner Erkrankung umgehen müsse. Doch niemand gab mir die sehnsüchtig erhoffte Anleitung in die Hand, um mein scheinbar im Chaos zu versinkendes Leben in den Griff zu bekommen.

Niemand diktierte mir die nächsten Schritte, niemand zeigte mir, wie ich meine Füße künftig auf den Boden zu setzen hatte.

Doch ich bekam alle Materialien in die Hand, die es mir möglich machen sollten, einen für mich persönlich zum Erfolg führenden Bauplan zu zeichnen. Die Grundlage, die ich mit in die Therapie brachte, war in den verschiedensten Grautönen gezeichnet. Bekanntlich erhält man die Farbe grau aus den Farben schwarz und weiß. Genau den Farben also, die das Leben eines Borderliners ausmachen. Daraus ließ sich weder ein Bauwerk mit festem Fundament noch die einfache Skizze eines Zukunftsortes zeichnen. Und schon nach kurzer Zeit stellten alle Therapieteilnehmer die gleiche Frage, um die es in diesem Teil gehen soll:

Sag mir mal, wie's richtig geht!

Zunächst einmal musste ich mir darüber im Klaren werden, was ich von dieser Therapie erwartete. Um was ging es hier eigentlich? Sicherlich nicht ums Gesund werden. Den Zahn haben sie uns gleich zu Beginn gezogen: Borderline ist nicht heilbar, aber man kann lernen, damit zu leben.

Na toll.

So was wollte ich gar nicht hören. Akzeptieren konnte ich es schon zweimal nicht. Entweder ich war krank oder nicht. Was sollte es denn dazwischen geben? Für mich gab es eh nur schwarz oder weiß, gut oder böse. Will ich oder will ich nicht. Auf der Farbpalette meines Lebens gab es da nicht besonders viel Auswahl, um ein schönes Bild meines Lebens zu zeichnen. Was ich wollte gelang mir schon gleich gar nicht erst zu formulieren.

Und wie in den ersten beiden Teilen zuvor schon beschrieben, erwachte in mir das Verlangen nach Wissen und Erklärungen. Nur so konnte ich für mich an die 'Sache' herangehen. Denn in meinem tiefsten Innern konnte ich noch immer nicht akzeptieren, dass ich krank sein sollte. Anders vielleicht. Schwieriger. Lebensunfähiger als andere. Ja, das konnte sein. Aber ich war sicher nicht krank oder nicht normal.

Eine meiner Stärken war die Dissoziation. Ich machte mir zu Nutze, dass ich mich komplett von mir und einer Situation, in der ich mich befand, distanzieren konnte. Ungewollt und nicht beabsichtigt, aber erfolgreich. Aber bitte nicht falsch verstehen: ich kann diesen Zustand nicht künstlich herbeiführen, aber ich wusste, dass mir das so passieren würde – und ich habe es zugelassen. Denn wenn ich in die Gruppentherapie ging (und nur dort und nicht in der Einzelstunde) gelang es mir, mich selbst als meinen Auftrag zu sehen. In dieses Denken habe ich mich absolut hineingesteigert. So konnte ich 'die Arbeit' in dieser Therapiezeit als Notwendigkeit betrachten, um meiner Person behilflich zu sein, den Borderliner zu verstehen und gegen ihn anzugehen.

Ich hörte zu, nahm teil, beantwortete gestellte Fragen, analysierte das Verhalten meiner Person und suchte nach neuen Ansätzen, um mir ein Zusammenleben mit meinem Borderliner zu ermöglichen.

So und nicht anders war mein Plan. Mein Auftrag.

Die schwierigste Zeit in unserem Leben

ist die beste Gelegenheit,

innere Stärke zu entwickeln .

(Dalai-Lama)

3 Achtsamkeit Auch in diesem Buch werde ich wieder auf die Achtsamkeit - фото 5

3 Achtsamkeit

Auch in diesem Buch werde ich wieder auf die Achtsamkeit eingehen, denn ohne sie wäre es mir nicht möglich gewesen, meinen Borderliner in Ketten zu legen und in ein tiefes Verlies zu verbannen. Ohne Achtsamkeit wäre mir ein Leben in Frieden mit mir selbst nicht möglich. Ohne sie wäre ich nicht da, wo ich heute stehe. In Einklang mit mir selbst und mit erhobenem Kopf. Ich wende den Blick nicht zur Seite und stehe für mich selbst ein. Für mich und für meine psychische Erkrankung. Durch Achtsamkeit ist es mir möglich, rechtzeitig zu erkennen, wenn an dem Tor zum Verlies gerüttelt wird; wenn nach den Schlüsseln gesucht wird, um mich durch den Borderliner in mir wieder klein zu bekommen. Ich vernehme die Schritte auf den steinernen kalten Treppen, die hinab führen an den Ort, wo er sein Dasein fristet. Denn ja, er existiert noch, doch ich bin sein Wächter. Nie wieder wird er mich beherrschen, denn ich kenne seine hässlichen Seiten und die Spuren, die er hinterlässt. Nie wieder werde ich ihm gestatten, seine kalten schwarzen Hände nach meiner Seele auszustrecken. Viel zu lange hat er mein Leben beherrscht und mich so qualvoll leiden lassen. Doch sein größter und wirksamster Feind ist die Achtsamkeit:

Achtsamkeit (im engl. Mindfulness) ist ein Moment passiver Geistesgegenwart, in dem ein Mensch hellwach den gegenwärtigen Zustand seiner direkten Umwelt, seines Körpers und seines Gemüts erfährt, ohne von Gedankenströmen, Erinnerungen, Fantasien oder starken Emotionen abgelenkt zu sein, ohne darüber nachzudenken oder diese Wahrnehmung zu bewerten. (Wikipedia)

Achtsamkeit im buddhistischen Sinne ist ein Übungsweg. Das Konzept der Achtsamkeit geht auf den legendären Buddha zurück. Er lebte vor etwa 2500 Jahren – sein Name war Siddhartha Gautama, ein Sohn aus einem altindischen Königsgeschlecht.

Bereits als junger Mann verließ er Heim und Familie, um herauszufinden, warum Menschen leiden und wie dieses Leid zu mindern sei. Im Laufe von Jahrzehnten, die bis heute überliefert sind, vermittelte er seine Erkenntnisse. Durch Übungsmethoden erforschte er systematisch seinen Geist und gelangte zu der Einsicht, dass menschliches Leid aus Unwissenheit entsteht und auf welche Weise dieses Leid überwunden werden kann.

Die Achtsamkeit

Historisch betrachtet ist die 'Achtsamkeit' also vor allem in der buddhistischen Lehre und Meditationspraxis zu finden. In unserem westlichen Kulturkreis ist das Üben von Achtsamkeit insbesondere durch den Einsatz im Rahmen verschiedener Psychotherapien bekannt geworden.

In der Buddha-Lehre hat die Achtsamkeit (sati) einen zentralen Stellenwert. Sie ist der wichtigste Faktor, um Einsicht zu entwickeln. Einsicht ist notwendig, um Befreiung vom Leiden zu erreichen. Achtsam sein bedeutet, sich des Körpers und des Geistes, wozu Gefühle, Gedanken sowie sprachliche und körperliche Handlungen gehören, in jedem Augenblick vollkommen bewusst zu sein. Die Achtsamkeit muss verbunden sein mit einer reinen, klaren Wahrnehmung der Fülle an Erscheinungen, die sich im Augenblick zeigen, ohne diese zu beurteilen. Man kann diese Fähigkeit üben, indem man ruhig sitzt, aber auch bei allen Aktivitäten in Körper, Sprache und Geist während des gesamten Tages im alltäglichen Geschehen, sei es im Beruf, bei der Hausarbeit, bei der Versorgung der Familie, bei der Gartenarbeit, beim Zusammensein mit Freunden, beim Spaziergang und bei den vielen anderen Handlungen und Begegnungen des Tages. Die Übungen während des stillen Sitzens und die während der vielfältigen alltäglichen Beschäftigungen unterstützen sich gegenseitig. (cetovemutti-theravada.org)

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Leben mit Borderline - Sag mir mal wie's richtig geht»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Leben mit Borderline - Sag mir mal wie's richtig geht» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Leben mit Borderline - Sag mir mal wie's richtig geht»

Обсуждение, отзывы о книге «Leben mit Borderline - Sag mir mal wie's richtig geht» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x