Wilhelm Kastberger - Zwischenräume im Tagebuch von Jeannine Laube-Moser

Здесь есть возможность читать онлайн «Wilhelm Kastberger - Zwischenräume im Tagebuch von Jeannine Laube-Moser» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Zwischenräume im Tagebuch von Jeannine Laube-Moser: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Zwischenräume im Tagebuch von Jeannine Laube-Moser»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Mir jedenfalls macht es mir einen Riesenspaß, wenn ich mich zum Beispiel mit Dir, na ja gut, ausnahmsweise auch mit Dir dort hinten, unterhalten darf. Ich hoffe nur, das stört Dich nicht und auch Dich dort hinten mit dem blauen Dingsbums nicht besonders.
Über meinen Namen brauche ich gar nicht viel zu sagen, weil den kann jeder ohnehin vorne am Buchdeckel lesen. Nur auf den Bindestrich zwischen Laube und Moser lege ich einen großen Wert. Einen sehr großen sogar!

Zwischenräume im Tagebuch von Jeannine Laube-Moser — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Zwischenräume im Tagebuch von Jeannine Laube-Moser», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Wilhelm Kastberger

Zwischenräume im Tagebuch

von Jeannine Laube-Moser

Entstanden zwischen September 2016 und Juli 2017

Impressum

1 Auflage

© 2017 Copyright by Wilhelm Kastberger

5700 Zell am See, Golfstraße 3/5, Atelier in 5722 Niedernsill-Jesdorf

Tel.: +43 (0)650-3031356, E-Mail: w.e.kastberger@sbg.at,

http://kastberger.members.cablelink.at/

Abdruck, auch auszugsweise nur mit Genehmigung des Autors

Herausgeber: im Eigenverlag

Das Cover-Bild vorne:

Foto vom Zellersee in Richtung der

Berggruppe „Drei Brüder“ im Mai 2016 aufgenommen

Das Cover-Bild hinten:

Eine Blumenlandschaft im Pinzgau

aufgenommen von Wilhelm Kastberger

Streu-Teller-Extra-Post

Inhaber Mariandl Streuund Magnus Luka Teller

Zum wiederholten Male wurden wir beide als die bereits legendären Streu-Teller-Zwischenzeitjournalisten von unserer eigenen Redaktion, der niemals periodischen, jedoch vereinzelnd erscheinenden Lokalbeilage der Streu-Teller-Extra-Post, in arge Bedrängnis gebracht. Wir sollten nämlich hierzu eine fiktive Reportage machen. Was vielen Lesern, als auch dem kleinen Kreis der Zuhörerschaft, wahrscheinlich bis vor geraumer Zeit verborgen geblieben war, betreiben wir als Zwischenzeitjournalisten längst schon nachfragwürdige, gleichfalls wissenschaftliche Untersuchungen am Horizont der Verzweiflung.

Es gibt sie dort. Das wissen wir. Jede Menge sogar. Einige davon kennen wir in der Zwischenzeitvergleichsweise ganz gut. Von erheblicher Bedeutung sind für uns die Großen. Aber auch die weniger Großen. Oder gar die bereits halbversteinerten Schöpfergehirne. Freilich auch jede Menge andere. Zum Beispiel die Aufgeblasenen oder die mit Sprenggas angefüllten Pyramidenspitzen, die so ungeniert mit immenser Geschwindigkeit rotieren und erzwungenermaßen mit sich selbst gefesselt sind.

Eine engagierte Außendienstmitarbeiterin der Streu-Teller-Extra-Post, die namentlich hier nicht genannt werden möchte, entdeckte beim gewissenhaften Übersehen einen neuen, bislang unbekannten und nicht erforschten Trabanten am Autorenhimmel. Ein einseitiger, bislang unbeachteter Jubel soll ihr danach zwischen ihren Gedanken lautlos entflohen sein. Jeannine Laube-Moser heißt die Unberühmtheit. Inzwischen ist sie durch Einflüsterungen von Allmöglichen, nicht zuletzt durch die Streu-Teller-Extra-Post, überall im Dorf bekannt geworden. Jetzt kennt man sie auch unter ihrem Spitznamen Schani.

Allerdings fehlt unserer Ansicht nach in ihren Geschichten Wesentliches. Die Schani versucht hier locker vom Hocker der Welt und vor allem Dir, etwas mitzuteilen, obwohl sie das Einleuchtende, was normalerweise eine Tagebucherzählung rundweg auszeichnet, offensichtlich übersehen hatte. Die Zeitangaben. Es gibt keine! Hat sie diese vergessen oder absichtlich nicht eingefügt? Gerade deswegen werden sich irgendwann einmal Forscher schwer tun, die Dokumentationen von Schani einzuordnen. Sie werden damit am Rande der Verzweiflung stehen.

Mariandl Streuund Magnus Luka Tellerim Juli 2017

Inhaltsverzeichnis

01 Das Vorwort scheib ich mir schon selber …

02 Am Brunntrog bei der Zwischenscherzerlalm

03 Auf dem verwickelten Tanzparkett

04 Bernie´s Kindermund

05 Da Spur Sepp und da Pfarra

06 Das Gurkerl in Paradeuniform

07 Das Stell-dich-ein der Powerfrauen

08 Das verlorengeglaubte Kartenspiel

09 Die Seelenzwischenraumkultur

10 Die erste Lesung im Wurscht-Theater

11 Ein Rucksack voller Hab mi gern

12 Eine Dorferneuerung mit dem Reinthaler Pepi und Co

13 Eine Frisur, wie ein Kamel vorm Wasserloch

14 Einen Führerschein hab ich auch

15 Harmlose Kugerlspiele

16 Im Sonnenblumenblütenstrauchcafe

17 Lektion über Innovation im Tourismus

18 Lumpazi und das Erwachen von Dornröschen

19 Maximilian Felsenreitmair und die Digitalpumpserie

20 Mein Gehirn hat nur ein Leergewicht …

21 Mein Monteverdi-Bildungsstätten Abenteuer

22 Rauchfreizone im Pizzabäckerrestaurant

23 Woarts nur ab, Gruaba Wastl, woarts nur ab

24 Zipfelmützenschläferin

25 Wer den Schluss nicht kennt …

26 Biographie

01 Das Vorwort schreibe ich mir schon selber …

Niemand hat mich je dazu genötigt oder gar auf andere Weise

um zwei Jahre, drei Monate, vier Tage und vielleicht sogar noch um einige Stunden jünger bin, als sie. Die andere meine ich.

Dir ist es vielleicht schon aufgefallen. Ganz dicht ist ja nicht. Ihr fehlt nämlich bedrängt, mich in so ein endlos erscheinendes Abenteuer, mit jeder Menge Durch- und Umbrüchen oder gar zwischen so manchen Vorahnungen und Prophezeiungen hineinzuzwängen. Im Nachhinein betrachtet wäre es wahrscheinlich für mich besser gewesen, wenn ich mich gleich zu Beginn gesträubt hätte, diese mir selbst gestellte Aufgabe zu übernehmen. Nämlich die Zwischenräume meines Tagebuches zu durchforsten. Das hirnvernebelte Übel konnte ich damals nicht einmal im Sommer erahnen, der genaugenommen einen ganzen langen Donnerstag gedauert hatte.

Mit allen möglichen abenteuerlichen Wortspielereien habe ich mich bereits früher einmal, zumindest Dir gegenüber, äußern dürfen. Keinesfalls werde ich es mir selbst erlauben, dass ich so im selben Fahrwasser weiterwurschteln werde.

Mir jedenfalls macht es mir einen Riesenspaß, wenn ich mich zum Beispiel mit Dir, na ja gut, ausnahmsweise auch mit Dir dort hinten, unterhalten darf. Ich hoffe nur, das stört Dich nicht und auch Dich dort hinten mit dem blauen Dingsbums nicht besonders.

Über meinen Namen brauche ich gar nicht viel zu sagen, weil den kann jeder ohnehin vorne am Buchdeckel lesen. Nur auf den Bindestrich zwischen Laube und Moser lege ich einen großen Wert. Einen sehr großen sogar!

Ich heiße nämlich Jeannine Laube-Moser. Du kannst selbstverständlich auch Schani zu mir sagen, da fühle ich mich überhaupt nicht angemeiert, wie man bei uns im Pinzgau nicht sehr oft zu sagen pflegt.

Aber was mir der Verleger angetan hat, das kann man mit bestem Willen nicht gutheißen. Der Mensch, der für das Coverdesigne verantwortlich war, der hat doch wirklich meinen wertvollen Bindestrich vergessen und so kam halt das Buch mit einem Geburtsfehler behaftet unter die Leut.

Du wirst mich verstehen lernen. Weil ganz so freiwillig gibt nämlich eine Dame vom Land, so wie ich eine bin, jedenfalls glaube ich das, ihr hohes Lebensalter nicht preis. Aber grad einmal als Fleißaufgabe, sowie mit ausgesuchter mittlerer Bosheit, tue ich das nun hier.

Ich kann nämlich jene Jeannine Laube Moser, die ein paar Ortschaften von mir entfernt ihren Wohnsitz hat, um kein Haar nicht ausstehen. Verstehst Du mich! Daher verkünde ich hier in meiner wohlmeinenden und Übergebühr freundlichen Art, dass ich nicht nur die Verbindung zwischen ihrem Doppelnamen. Der hat keinen Bindestrich. Ein Unterschied, der zwar nicht weltbewegend zu sein scheint, aber den Du Dir unbedingt merken solltest! Abgesehen vom Bindestrich ist sie auch um einige Strichlängen kleiner als ich. Du siehst es ja selbst, gar so groß bin ich ja auch nicht. Aber sie schleppt jedenfalls keine einhundertachtundsechzig Zentimeter Gardemaß mit sich herum.

Kennengelernt habe ich diese Frau irgendwann einmal bei einer Vernissage, droben in Neukirchen. Bei dieser Gelegenheit hatte sie mir damals hinter dem Halstuch, oder war es doch ein Kopftuch - egal - jedenfalls unter einer durchgehäkelten Verschwiegenheit eines ihrer Geheimnisse verraten.

Das kann ich Dir gleich schon für die Zukunft mitgeben. Vielleicht wärst Du selbst auch ohne meinen Hinweis draufkommen. Geheimnisse, welcher Art auch immer, sind bei mir ja bestens aufgehoben. Da kommen nur selten Geheimnisse ins Tagebuch hinein und lesen tut das sowieso neimpi net.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Zwischenräume im Tagebuch von Jeannine Laube-Moser»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Zwischenräume im Tagebuch von Jeannine Laube-Moser» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Zwischenräume im Tagebuch von Jeannine Laube-Moser»

Обсуждение, отзывы о книге «Zwischenräume im Tagebuch von Jeannine Laube-Moser» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x