Gerhard Ebert - Katastrophen im Gartenteich

Здесь есть возможность читать онлайн «Gerhard Ebert - Katastrophen im Gartenteich» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Katastrophen im Gartenteich: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Katastrophen im Gartenteich»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Unterhaltsam beschrieben wird, wie sich eine Familie einen Gartenteich zulegte, ohne auch nur ein Quentchen Ahnung zu haben. So widerfährt ihr denn von Jahr zu Jahr eine Überraschung nach der anderen.

Katastrophen im Gartenteich — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Katastrophen im Gartenteich», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Gerhard Ebert

Katastrophen im Gartenteich

Erlebnisse mit Fischen und Fröschen

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Gerhard Ebert Katastrophen im Gartenteich Erlebnisse - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Gerhard Ebert Katastrophen im Gartenteich Erlebnisse mit Fischen und Fröschen Dieses ebook wurde erstellt bei

Zunächst Zunächst Die Geschichten, die hier erzählt werden, sind keine Erfindungen. Sie haben sich zugetragen. Wir – das heißt Vater, Mutter, Sohn und Tochter – wollten uns einen kleinen, wirklich klitzekleinen Gartenteich leisten, weil wir glaubten, dass es uns Spaß machen würde. Aber kaum hatten wir uns solch künstlichen Weiher zugelegt, erlebten wir eine Katastrophe nach der anderen. Anstatt nun enttäuscht die Finger von Teichen, Fischen und Fröschen zu lassen, mutierten wir zu reinen Narren. Wir konnten einfach nicht aufhören. Mittlerweile besitzen wir fünf Fischteiche. Zwar sind sie, offen gesagt, sehr klein, doch für unsere Verhältnisse groß genug. Sie machen viel Mühe, bereiten allerdings inzwischen auch mancherlei Freude. Vielleicht, weil wir tapfer ausgehalten haben. Man muss viel Geduld haben, viel Ausdauer, vor allem aber harte Nerven.

1. Pool für Frösche

2. Rotfeder im Eimer

3. Kummer mit Moderlieschen

4. Liebling Edwina

5. Fatale Rettung

6. Ein tieferer Teich

7. Goldorfen machen sich rar

8. Ein tückischer Feind

9. Unbekannter Räuber

10. Fehler beim Einkauf

11. Possierliche Schleierschwänze

12. Neuer Teich für Koi und Shubunkin

13. Und wieder Nachwuchs

14. Eiszeit

15. Silberpfeil gestohlen

16. Rätselhaftes Sterben

17. Falsch gefüttert

18. Der Goldbarren todkrank

19. Endlich ein Springbrunnen

20. Diebischer Graureiher

21. Teiche verbinden

22. Aufregung: eine Ringelnatter!

23. Erdkröten-Hochzeit

24. Immer wieder Rätsel

25. Die „Koi-Tragödie“

26. Erfreuliches noch

Impressum neobooks

Zunächst

Die Geschichten, die hier erzählt werden, sind keine Erfindungen. Sie haben sich zugetragen.

Wir – das heißt Vater, Mutter, Sohn und Tochter – wollten uns einen kleinen, wirklich klitzekleinen Gartenteich leisten, weil wir glaubten, dass es uns Spaß machen würde. Aber kaum hatten wir uns solch künstlichen Weiher zugelegt, erlebten wir eine Katastrophe nach der anderen. Anstatt nun enttäuscht die Finger von Teichen, Fischen und Fröschen zu lassen, mutierten wir zu reinen Narren. Wir konnten einfach nicht aufhören.

Mittlerweile besitzen wir fünf Fischteiche. Zwar sind sie, offen gesagt, sehr klein, doch für unsere Verhältnisse groß genug. Sie machen viel Mühe, bereiten allerdings inzwischen auch mancherlei Freude. Vielleicht, weil wir tapfer ausgehalten haben. Man muss viel Geduld haben, viel Ausdauer, vor allem aber harte Nerven.

1. Pool für Frösche

Angefangen hat aller Trouble nicht mit Fischen, sondern mit Fröschen. Unser Sohn hatte die Idee, für die putzigen Hüpfer einen "Pool" anzulegen. Wie er darauf gekommen war, lässt sich nicht mehr erinnern. Jedenfalls hob er eines schönen Tages mit dem Spaten ein Loch aus, kaum größer als ein Wassereimer, und passte eine alte, ausrangierte Plastik-Tischdecke hinein. Dann füllte er das Mini-Meer mit Wasser und erklärte stolz, nun würden die Frösche nicht mehr durch unseren Garten hindurchhopsen, sondern sesshaft werden.

Dazu muss gesagt werden, dass der Sohn, damals war er wohl gerade ein Schulbub geworden, gelegentlich im Garten Frösche aufstöberte und sich wunderte, weil sie entweder mal grün oder mal braun aussahen. Bald fand er heraus, dass es sich bei den Grünen um Teich- und bei den Braunen um Grasfrösche handelte. Er hätte selbstverständlich die Grünen Grasfrösche genannt. Aber leider waren weder er noch wir dafür zuständig. Das musste er akzeptieren.

Er musste auch hinnehmen, dass die Frösche mit seinem "Pool" offenbar nichts im Sinn hatten. Wenn er dort einen im Garten gefundenen Frosch ausgesetzt hatte, war der am nächsten Wochenende garantiert verschwunden.

Daran konnten Katzen schuld haben! Was wir vorher kaum beachtet hatten, fand plötzlich unsere besondere Aufmerksamkeit. Dass nämlich Katzen wegen Appetit oder aus Langeweile fast ein größeres Interesse an Fröschen hatten als wir! Eines Tages hatte doch tatsächlich so eine Mieze, die wir vorher noch gefüttert hatten und eigentlich ganz gut mochten, einen Frosch gefangen. Und sie spielte mit ihm, als sei er eine Maus. Das heißt, sie packte ihn, schleppte ihn ein Stück und ließ ihn los. Was der Frosch natürlich zur Flucht nutzen wollte. Womit nun aber die Katze nicht einverstanden war. Mit einem Sprung hatte sie den armen Kerl eingeholt und wieder im Maul.

Natürlich hätten wir eingreifen müssen! Aber eine seltsame Neugier veranlasste uns, die Katze gewähren zu lassen. Und die benahm sich, als machte sie eine Vorführung für uns. Plötzlich ertönte ein durchdringender Schrei, wie wir ihn noch nie gehört hatten. Der Frosch hatte ihn ausgestoßen. Er hatte sich wie ein Ballon aufgeblasen, aber die Katze damit nicht zu irritieren vermocht. Nun bekam mein Sohn ein schlechtes Gewissen und wollte einschreiten. Aber die Katze ergriff den Frosch kurz entschlossen und verschwand damit hinter einem Busch. Jede Hilfe kam zu spät. Unser Sohn, der die Katze verfolgte, erreichte nur, dass sie wieder zupackte und mit ihrer Beute auf des Nachbarn Grundstück ausrückte.

Als wir den Vorfall schon vergessen hatten, kam die Katze zurück. Völlig unschuldig und wie selbstverständlich legte sie den toten Frosch, dessen Kopf sie zerbissen hatte, auf den Stein vor der Tür unserer Laube. Nachdem wir den Schock überwunden hatten, verjagten wir die Katze, die das überhaupt nicht verstehen konnte, und den Frosch begruben wir mit Trauergesang. Erschüttert stand die Familie, Vater, Mutter, Sohn und Tochter, vor dem kleinen Grab. Welch Katastrophe! Solchen Gefahren also waren Frösche ausgesetzt!

Der Sohn entschloss sich, seinen Frosch-Pool mit einem Zaun zu umgeben. Uns erschien das nutzlos, zumal noch kein Frosch ansässig geworden war. Er aber ließ sich nicht davon abbringen. Er steckte in kurzen Abständen ein Sortiment Bambus-Stäbchen ringsherum und zog dann Schnur kreuz und quer. Das sah zwar nicht unbedingt schön aus, aber darauf kam es jetzt nicht mehr an. Jetzt musste für Sicherheit gesorgt werden.

Wie viel Zeit verstrichen war, kann ich nicht mehr sagen. Wir hatten die kleine Pfütze am Rande unseres Gartens fast vergessen, zumal an einem Wochenende immer viel zu tun war. Schon allein die Straße sauber zu halten, kostete viel Zeit. Dort übrigens, in einem Gully, entdeckte der Sohn eines Tages einen kapitalen Teichfrosch. Der saß in der Tiefe und fand nicht wieder heraus. Nur ein kräftiger Regenguss würde ihn retten können. Es war irgendwie seltsam. Da gab es in unserem Garten so ein schönes Wasser, aber dieser dumme Frosch missachtete das Angebot und zog es vor, im Dunkeln zu hocken.

Eines Tages jedoch wir hatten nach der Ankunft im Garten noch nicht einmal - фото 2

Eines Tages jedoch, wir hatten nach der Ankunft im Garten noch nicht einmal alle Utensilien ausgepackt, erklang ein Ruf großen Entzückens. Unser Sohn stand an seinem Frosch-Pool und zeigte begeistert hinein. Eben, als er herangetreten war, sagte er, sei ein grüner Frosch in hohem Bogen vom Ufer hineingesprungen und abgetaucht. Sofort stand die ganze Familie an der Pfütze und starrte hinein. Nichts zu sehen! Schon meldeten sich Zweifel. Vor allem die Tochter glaubte ihrem Bruder nicht. Doch der erklärte bestimmt, eben einen springenden Frosch gesehen zu haben. Wir Eltern verharrten unentschlossen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Katastrophen im Gartenteich»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Katastrophen im Gartenteich» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Katastrophen im Gartenteich»

Обсуждение, отзывы о книге «Katastrophen im Gartenteich» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x