Bernhard Stickler - The Very Big Picture

Здесь есть возможность читать онлайн «Bernhard Stickler - The Very Big Picture» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

The Very Big Picture: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «The Very Big Picture»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Das Buch trägt den Namen «The Very Big Picture», weil es sich um eine noch nie dagewesene Beschreibung eines Gesamtbildes unseres Seins handelt. Das Buch beginnt bei einer höheren Wesenheit und der Entstehung unseres Universums und bietet für alle Aspekte unseres Lebens, bis zu der möglichen Existenz von Geistern und Außerirdischen ein durchgängiges Gesamtkonzept.
Das Buch basiert auf den bekanntesten Werken wie «Gespräche mit Gott» oder «The Secret» und verbindet die dort beschriebenen Aspekte zu einem zusammenhängenden, großen Bild unserer Existenz.
The Very Big Picture verfolgt zudem auch noch den Ansatz so viele Konzepte und Ideologien wie möglich zu verbinden, oder sie zumindest gelten zu lassen. Somit beschreibt dieses Werk zum Beispiel auch ein Glaubenskonzept das die Grundessenz aus nahezu allen Glaubensrichtungen vereint und somit jeder Weltreligion auch seine Gültigkeit belässt.
Der eigentliche Beweggrund für dieses Buch ist aber der, dass dieses positive Weltbild möglichst vielen Menschen die Kraft gibt die Geschehnisse auf unserer Erde zu akzeptieren, sie anzunehmen, und im Sinne einer alles umspannenden Liebe das Beste daraus zu machen.

The Very Big Picture — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «The Very Big Picture», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Aber vielleicht hilft für das Verständnis der Allgegenwart auch noch ein anderes Beispiel:

Nehmen wir an, wir wohnen an einem Ort A und unsere Eltern wohnen an einem entfernten Ort B.

Wenn wir die Eltern zu Fuß besuchen, wird das also eine Zeit lang dauern (sagen wir einmal 5 Tage), bis wir dort sind und es gibt eine Menge über die vergangene Zeit zu erzählen. Selbst wenn wir nach Hause gehen und sofort wieder zurückgehen, wird so viel Zeit vergangen sein (10 Tage), dass es wieder eine Menge zu erzählen gibt.

Wenn wir unsere Eltern mit dem Auto besuchen, werden wir sicher schneller dort sein (wir nehmen einmal 5 Stunden an). Und wenn wir von dort nach Hause und gleich wieder zurück zu den Eltern fahren (also nach 10 Stunden), wird es wohl weniger Neues zu erzählen geben, weil weniger Zeit verstrichen ist.

Das könnten wir jetzt noch mit Flugzeug usw. fortsetzen, aber im Endeffekt müssen wir uns vorstellen, dass AZON sich mit unendlicher Geschwindigkeit bewegt und somit keine Zeit vergeht, um von A nach B zu gelangen und für AZON somit alles gleichzeitig ist.

Wenn wir uns also vorstellen, dass unser ganzes Leben in einem Film festgehalten wurde und dieser Film im Zeitraffer abgespielt wird, dann rasen die Bilder unseres Lebens nur so an uns vorbei. Und jetzt müssen wir uns AZONs unglaubliche Wahrnehmung vorstellen, weil unser Leben und alles was ist für AZON in unendlicher Geschwindigkeit abläuft, sodass AZON vergleichsweise alle diese Bilder gleichzeitig sehen und wahrnehmen kann. Was sind da schon ein paar Millionen Erdenjahre?

Deshalb benötigt diese Allgegenwart dann aber auch noch eine weitere Fähigkeit - nämlich eine unendliche Hypersensibilität - um alle Dinge, die gleichzeitig sind, auch bewusst wahrnehmen zu können. Das ist wahrscheinlich noch viel unvorstellbarer als das Konzept der unendlichen Geschwindigkeit, das sich aber vielleicht mit folgendem Vergleich besser aufnehmen lässt. Nehmen wir dazu einen Menschen und eine Schnecke. Für uns Menschen bewegt sich eine Schnecke sehr langsam und es ist beinahe langweilig, eine Schnecke bei ihrer Fortbewegung zu beobachten. Es ist uns deshalb ohne Probleme möglich, die Schneckenbewegung und weitere Bewegungen oder Geräusche der Umgebung (bspw. der Sträucher, anderer Personen,...) gleichzeitig wahrzunehmen. Für die Schnecke allerdings bewegt sich ein Fußgänger mit wahnsinniger Geschwindigkeit vorbei, sodass sie diesen mit ihren Sinnen gar nicht scharf erfassen kann. Für die Schnecke wäre es wohl auch unvorstellbar, dass wir Menschen parallel sogar noch andere Bewegungen wahrnehmen können.

Dieser Vergleich sollte uns zumindest dabei helfen, die Tatsache zu akzeptieren, dass die Vorstellung von AZON unseren geistigen Horizont sprengt und wir nicht versuchen sollten, uns davon ein „Bild“ zu machen. Zudem kommt noch, dass unendliche Energie mit unendlich grellem Licht in Verbindung zu bringen wäre, das uns wohl das Blut in den Adern gefrieren lassen würde.

Wenn AZON auch noch allwissendist, dann muss das bedeuten, dass es alle Gesetze des Universums und darüber hinaus kennen muss und somit in jeder Situation souverän die schnellste und einfachste Lösung parat hat. Aber genau das führt uns irgendwann zur Ur-Frage: „Welche Lösung zu welchem Problem?“.

Nahezu alle Glaubensgemeinschaften gehen davon aus, dass das Paradies im Jenseits absolut perfekt ist. Nun ist AZON allwissend, allmächtig und allgegenwärtig, also würden wir wohl sagen, AZON ist perfekt. Warum sollte sich also ein allumfassendes und perfektes Energiewesen mit solch niedrigen Lebewesen wie den Menschen beschäftigen? Dieser Frage werden wir uns im Detail in den nächsten beiden Kapiteln widmen, aber die erste Antwort an dieser Stelle hat etwas mit AZONs Bewusstsein zu tun.

AZON ist eine unendlich intelligente Energieform beziehungsweise Lichtgestalt, die mit unendlicher Energie unendlich schnell schwingt.

Versuchen wir an das Thema an dieser Stelle mit einer zugegebenermaßen kindlichen Naivität heranzugehen und stellen uns vor, man wäre AZON, bevor es noch jegliche Form von Materie gegeben haben mag. Auf diesen Anfangspunkt müssen wir uns leider einigen, denn sonst laufen wir Gefahr, ständig in einem Henne-/Ei-Problem stecken zu bleiben. Da AZON alles ist, scheint es nur logisch auch AZON als Ausgangspunkt zu bestimmen und wir kommen damit zum Ursprung des Schöpfungsaktes. Wir stellen uns also dazu die Frage, warum etwas, das alles hat und alles ist und in völligem Frieden und völliger Harmonie mit sich selbst existiert auf die Idee kommen soll, diesen Schöpfungsakt zu initiieren? Von Langeweile bis Machtdemonstration wird uns dabei vieles einfallen. Den wahrscheinlich realistischsten Ansatz liefert uns aber unser eigenes Leben selbst. Wenn wir darüber nachdenken, warum für uns im Laufe der Zeit viele Dinge selbstverständlich werden und warum selbst die schönsten Sachen dadurch ihren Glanz verlieren, kommen wir zu dem Schluss, dass etwas das uns zu eigen wurde erst wieder aus dieser Selbstverständlichkeit ins Rampenlicht rückt, wenn wir dieses etwas verlieren. Wir vermissen Menschen, die nicht da sind, und erfreuen uns an ihrer Anwesenheit danach immer weniger. Wir verfluchen die Sonne, wenn sie auf uns gnadenlos herunterbrennt, und vermissen sie, wenn es regnet. Diese Beispiele ließen sich unendlich fortsetzen und liefern uns den Impuls, sich in folgenden Gedankengang von AZON zu versetzen.

Ich bin unendlich wissend, ich bin alles was da ist und ich bin perfekt, aber ich habe ein Bewusstsein, das sich die Frage stellt, wer oder was ich bin. Jetzt könnte ich mit meinem unendlichen Wissen sofort darauf antworten, wer oder was ich bin, aber in Wahrheit habe ich keine Bestätigung, keinen Beweis dafür. Diesen Gedankengang hätte René Descartes mit „Ich denke also bin ich“ gar nicht besser formulieren können. Jetzt kann ich natürlich auf meine Allwissenheit vertrauen und mich in Ruhe zurücklehnen, aber das reicht mir nicht.

Ich überlege, wie ich mir selbst beweisen kann, was ich bin und komme auf den (selbstverständlich) genialen Gedanken, dass ich nur anhand dessen, was ich nicht bin, erkennen kann, was ich bin. Denn erst durch die Dualität und die klare Abgrenzung der IST vom IST-NICHT kann ich erkennen und vielleicht sogar erfahren und spüren, was ich bin.

Wenn AZON alles ist, dann kann AZON nicht erkennen wer oder was AZON ist. Dafür bedarf es der Dualität, also des Gegenteils von dem was AZON ist.

Und das ist die perfekte Überleitung zum ersten schöpferischen Prozess im nächsten Kapitel.

Auch wenn TVBP einen ganz konkreten Weg einschlägt, soll jeder die Chance haben, seine eigene Vorstellung zu entwickeln und diese auch als ebenso gültig verfolgen. Ein Beispiel dafür wäre an dieser Stelle ein Gedankengang, dass es zu Beginn zwar eine allmächtige perfekte Umgebung aus reiner Energie gegeben hat, aber manche Entwicklungen nicht unbedingt bewusst geschehen sind. Und zwar, weil es ein Naturgesetz gibt, das besagt, dass nichts still steht und alles einer ständigen Veränderung bzw. Entwicklung unterworfen ist. Wenn man so will, wäre das dann die Urevolution, aus der dann vielleicht erst AZON oder AZON‘s Bewusstsein entstanden ist.

Aus diesen unterschiedlichen Gedankengängen können dann auch andere Erklärungen für die Vorgänge in unserem Universum entstehen. Die meisten werden wahrscheinlich sogar an einem bestimmten Punkt wieder mit dem Konzept von TVBP zusammentreffen. Wenn das aber nicht der Fall ist, ist das auch ok, bedeutet aber, dass für alles, was TVBP in weiterer Folge erklärt, ein eigener Weg gefunden werden muss. Aber auch in diesem Fall ist es sinnvoll, sich TVBP bis zum Schluss hinzugeben und die Schlüssigkeit des gesamten Konzepts in die eigenen Gedanken einzubinden.

Zusammenfassend hat uns dieses Kapitel folgende Erkenntnis geliefert:

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «The Very Big Picture»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «The Very Big Picture» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «The Very Big Picture»

Обсуждение, отзывы о книге «The Very Big Picture» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x