Stefanie Hauck - Paradoxe Gerechtigkeit

Здесь есть возможность читать онлайн «Stefanie Hauck - Paradoxe Gerechtigkeit» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Paradoxe Gerechtigkeit: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Paradoxe Gerechtigkeit»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Wie gerecht hätten Sie es denn gern? Knallhart oder auch mal Fünf gerade sein lassen? Was ist überhaupt gerecht und was nicht? Paradoxe Gerechtigkeit ist weit mehr als nur ein Thriller. Hier treffen drei Menschen mit völlig verschiedenen Lebenskonzepten und Biographien aufeinander, so verschieden, wie sie nur immer sein könnten. Allein schon deshalb haben sie ein sehr unterschiedliches Gerechtigkeitsempfinden. Und plötzlich stehen sie – ziemlich wider Willen – gemeinsam vor einer großen Herausforderung: Sie müssen beweisen, dass einem von ihnen so großes Unrecht geschehen ist, dass es ihn das Leben kosten kann. Denn wenn sie es nicht beweisen können, ist zumindest ein weiterer von ihnen mit dran.

Paradoxe Gerechtigkeit — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Paradoxe Gerechtigkeit», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Schöne Aussichten sind das, dachte Thomas.

So blieb er sehr lange wach und lauschte mit weit aufgerissenen Augen auf die Geräusche des Waldes.

Irgendwann in der Nacht gesellte sich ein neues Geräusch hinzu. Zuerst wusste er nicht, was es war und bekam schreckliche Angst, weil es immer lauter wurde. Aber dann bemerkte er, dass es vom fallenden Regen herrührte. Die Tropfen kamen nur spärlich am Boden an, aber nach einiger Zeit ging so ein Guss nieder, dass er geduscht wurde.

Jerry wurde vom Regen wach. Er verzog den Mund und meinte mit dem Mut der Verzweiflung in Thomas’ Richtung: “Darum heißt das hier Regenwald! Aber einen Trost haben wir. Wir werden uns bei der Wärme nicht so schnell erkälten. Hoffe ich zumindest.”

“Das baut mich jetzt echt auf”, erwiderte Thomas.

“Versuch, wieder zu schlafen!”, mahnte Jerry.

“Wieder?”, meinte Thomas fragend, “ich hab die ganze Nacht noch kein Auge zugetan.”

“Dann versuch es nochmal. Es wird morgen ein anstrengender Tag!”

“Na schön, ich werde mich bemühen!”

“So ist’s brav. Gute Nacht, großer Bruder!”

Thomas saß trotz seiner Bemühungen noch lange wach. Aber irgendwann übermannte ihn doch der Schlaf. Trotzdem fühlte er sich am nächsten Morgen wie gerädert, und alles tat ihm weh. Wie sehnte er sich nach Jerrys unbequemem Canapé. Das war ja der reinste Luxus gegen diesen modrigen Boden.

Jerry schien das alles nicht so viel auszumachen. Er war schon wach, als Thomas müde die Augen öffnete. Inzwischen war es wieder hell geworden, und Jerry kochte Kaffee.

Davon werde ich bestimmt nichts trinken, schließlich kann er mich nicht zwingen, dachte Thomas energisch.

Jerry sah von seiner Arbeit auf und bemerkte, wie sich Thomas streckte und die Augen rieb.

“Guten Morgen, Tom! Na, wie hast du geschlafen?”, meinte er voller Energie.

“Frag’ nicht”, entgegnete Thomas mit muffeligem Gesicht, “ich habe das Gefühl, als hätte ich überhaupt nicht geschlafen!”

“Das immer so, wenn man die erste Nacht in einer unbekannten Umgebung ist. Morgen Abend wird es schon besser gehen. Und glaub mir, nach ein paar Monaten schläfst du wie ein Baby!”

“Nach ein paar Monaten?!”, fuhr Thomas entsetzt hoch.

“Na ja, kleiner Scherz von mir, aber ein paar Wochen werden wir wahrscheinlich schon brauchen.”

“Dann werden wir aber nicht zu meinem Geburtstag in New York sein, wie du gemeint hast.”

“Nein, das sieht nicht gut aus.”

“Hm, na ja, auch nicht so schlimm. Hauptsache, wir schaffen es, und sie kriegen uns nicht. Alles andere ist unwichtig.”

“Das ist eine gute Einstellung, Tom. Und jetzt werden wir frühstücken. Hier ist dein Kaffee!”

Jerry reicht dem Bruder einen Aluminiumbecher mit schwarzem Kaffee.

“Milch und Zucker haben wir leider nicht, aber der Kenner trinkt ihn eh schwarz”, fügte er grinsend an.

“Tja, Jeremiah, wirklich sehr lieb, dass du dir so viel Mühe gemacht hast, aber leider war das umsonst. Ich werde keinen Kaffee trinken. Vergiss es. Keine zehn Pferde bringen mich dazu!”

Thomas machte eine abwehrende Handbewegung.

“Okay”, entgegnete Jerry, “wie du willst. Ich würde allerdings warmen Kaffee bevorzugen.”

Er nahm den Becher zurück und stellte ihn vorsichtig beiseite.

“Was wird das jetzt?!”, wollte Thomas wissen.

“Ich lasse den Becher auskühlen, damit ich den Kaffee später in eine Plastikflasche umfüllen kann. Auf diese Weise hebe ich dir deinen Kaffee auf”, befand Jerry mit stoischer Ruhe, “für gleich, wenn du Durst be­kommst.”

“Du glaubst doch wohl nicht im Ernst, dass ich gleich kalten Kaffee trinken werde, wenn ich Durst bekommen sollte. Ich habe schon keinen heißen Kaffee getrunken, also denk nicht, dass ich kalten Kaffee trinke. Ich werde überhaupt niemals Kaffee trinken, lieber verdurste ich!”, erregte sich Thomas.

“Glaub mir, du wirst”, hielt Jerry dagegen, “und wenn ich dich niederschlagen und ihn dir löffelweise einflößen muss. Du musst trinken. Du schwitzt doch hier ohne Ende. Natürlich ist Kaffee nicht sonderlich zum Durstlöschen geeignet, weil er dem Körper Wasser entzieht, aber es ist wenigstens etwas Flüssigkeit. Nur solange, bis du dich akklimatisiert hast. Dann kannst du auch Wasser trinken.”

“Warum hast du keinen Tee gekauft?”

“Hab keinen gesehen.”

“Du lügst! Du hast alles Mögliche gekauft, warum also keinen Tee!?”

“Hör mal, ich konnte kein 5-Gang-Menü mit auf die Flucht nehmen!”

“Ich rede hier auch nicht von Gourmetfutter, sondern von ein paar extrem leichten Teeblättern!”

“Wir haben nur ein Gefäß, um Getränke darin zuzubereiten, und ich wollte mich mit dir nicht deswegen streiten, dass du behauptest, in dem Gefäß dürfe ich keinen Kaffee kochen, nur weil dann der ganze Teegeschmack verdorben wird.”

“Also hast du’s doch extra gemacht!”

Thomas war wütend.

“Na ja, es ist wirklich nicht von ungefähr, dass die Leute hier unten ziemlich scharf würzen und viel scharf gerösteten Kaffee trinken. Das muss wohl wirklich desinfizieren, so dass sie nicht so schnell Durchfall bekommen”, lenkte Jerry ein.

“Du willst mir nur einen Bären aufbinden!”, ereiferte sich Thomas immer weiter.

“Nein, ehrlich, kein Witz!”, rechtfertigte sich Jerry, “aber frag mich nicht, in welcher medizinischen Fachzeitschrift das gestanden hat. Es ist einfach eine Lebenserfahrung. Die Leute haben hier nicht so viel Geld, dass sie es in alle möglichen Medikamente investieren können. Da behilft man sich eben so.”

“Mit Kaffee!”

“Ja, mit Kaffee, wenn’s denn recht ist!”

“Ich glaube, dass das deine ganz private Jeremiah-McNamara-Lebenserfahrung ist. Also erzähl mir hier nicht einen vom Pferd.”

“Na schön, was soll’s. Aber ich glaube nicht, dass du im Zweifelsfall lieber verdursten würdest.”

“Nun, das werden wir ja dann sehen!”, brummte Thomas.

Nach dem Frühstück brachen die beiden auf. Jerry ging voraus und bahnte den Weg. Trotzdem kamen sie nur langsam voran. So ein Marsch durch unwegsames Gelände war eben kein Spaziergang. Immer wieder gingen auch Regenschauer nieder, denn es war Regenzeit. Außerdem machten die hohe Luftfeuchtigkeit und die Wärme den beiden Männern zu schaffen. Gegen Mittag legten sie eine kurze Rast ein. Jerry teilte für sie eins der seltsamen hartgebackenen Brote, gab Thomas einen kleinen Schluck aus der Feldflasche zu trinken und trank selbst auch.

“Hoffentlich kriegst du keinen Durchfall”, meinte er besorgt, “das schwächt.”

“Glaub ich nicht, ich bin nicht so empfindlich”, gab Thomas zurück.

Am Nachmittag merkte Thomas allerdings schon, wie es in seinem Leib rumorte.

Vielleicht hat Jeremiah doch Recht gehabt, dachte Thomas besorgt.

Kurze Zeit später schlug er sich seitlich ins Gebüsch.

Jerry grinste.

Na, Bruder Besserwisser, hat’s dich erwischt?! dachte er mit einer gewissen Häme.

Einige Zeit später erschien Thomas wieder und meinte: “Hattest du auch Kohletabletten gekauft?”

“Hm”, meinte Jerry und reichte ihm die Schachtel. Thomas nahm sich zwei Tabletten heraus und wollte gerade sagen ‘Hast du etwas Wasser für mich?’, als er sich besann, dass das Wasser wohl so eine anregende Wirkung auf seinen Verdauungstrakt gehabt hatte. Aber Jerry reichte ihm schon eine Flasche mit einer wasserhellen Flüssigkeit.

“Hier, spül’ sie damit runter!”

“Was ist das?”, fragte Thomas misstrauisch.

“Schnaps”, antwortete Jerry.

“Tabletten und Alkohol!? Bist du verrückt?!”, ranzte Thomas ihn an.

“Das ist in Form gepresste Kohle, also zier dich nicht so!”

“Und der Schnaps desinfiziert, wie?!”, meinte Thomas argwöhnisch.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Paradoxe Gerechtigkeit»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Paradoxe Gerechtigkeit» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Paradoxe Gerechtigkeit»

Обсуждение, отзывы о книге «Paradoxe Gerechtigkeit» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x