Quatsch!
Und warum glaubst du mir das nicht? Weil dir genau dieser Quatsch jahrelang eingeredet wurde! Tja, das muss du erstmal verdauen!
Stell dich vor den Spiegel und sage laut: Das Glas ist halb leer , leer , leer , leer , leer … merkst du, wie du immer trauriger wirst? Wie viel angenehmer klingt das Gegenteil: Das Glas ist halb voll , voll , voll , voll , voll … so stark ist die Wirkung von Wörtern!
Voll wird oft gleichgesetzt mit Zufriedenheit, Glück und Reichtum, also mit etwas Optimistischem. Leer eher nicht. Ein Problem ist unangenehm, sprich lieber von einer Herausforderung , schon fühlst du dich besser! Aber bitte nenne all die Dummköpfe um dich herum nicht intellektuell herausgefordert , das verstehen die gar nicht!
Der Optimist sieht immer die positive Seite, der Pessimist denkt zuerst an das Negative und Schlechte. Klar, dass der Optimist die bessere Lebenseinstellung hat. Er gibt nicht so leicht auf, er hat Vertrauen in die eigenen Kräfte und ein inneres glückliches Gemüt.
Merke:
Der Pessimist sagt: Es kann nicht mehr schlechter werden, der Optimist sagt: Doch, es kann!
Der Pessimist sagt: Dies ist der schlechteste Tag in meinem Leben! Der Optimist sagt: Der schlechteste bis jetzt!
Aber vergiss nie: Beide enden im Mist!
Ein Beispiel: Du fragst dich dauernd, ob du nun schlank oder dick bist. Da kommt deine beste Freundin Bülema mit dem Spruch: „Du bist ja halb so dünn wie Gerlind“! Also wie jetzt? Ist Gerlind etwa doppelt so dick wie ich, oder bin ich das Doppelte von Gerlind?
Natürlich sollst du dem Lebens nicht kritiklos gegenüberstehen. Sieh die Dinge, wie sie sind, und mach dir nichts vor. Aber vergiss dabei nicht zu träumen. Denk ganz intensiv an bestimmte Wahrheiten. So kannst du negative Tatsachen in positive Tatsachen verwandeln! Bestimmt!
Und sogar abnehmen kannst du allein mit Gedankenkraft. Angenommen die blöde Waage zeigt mal wieder 120 Kilo. Sage dir: In einer höheren Ordnung wiege ich eigentlich 80 Kilo. Ich weiß, dass es so ist. Es ist eine Tatsache. Ich bin nicht dumm, ich denke nur anders. Ich freue mich über die Erfüllung meines Traumes und danke schon mal im Voraus!
Wenn du nämlich denkst, du wärst dick, dann prägt sich das in dein Unterbewusstsein ein und du bleibst dick. Denk stattdessen, du wärst so schlank, wie du es immer sein wolltest. Dann verringert sich dein Appetit von alleine, du bekommst Lust auf Sport, erhälst ganz unerwartet super Tipps von hervorragenden Buchautoren, und das Abnehmen beginnt richtig Spaß zu machen.
Vermeide so oft es geht folgende Wörter, nimm sie nicht in dem Mund, sie schmecken richtig eklig!
Krankheit
Problem
Angst
Krieg
Terror
ja-aber
vielleicht
Kampf
versuchen
schlecht
leider
nein
wenn
später
dumm
blöd
Bullshit
Tod
Alles negativer Pessi-Mist!
Benutze an ihrer Stelle die positven Zwillinge dieser Wörter – mmh, lecker!
Nicht gesund
Herausforderung
Vorsicht
kein Frieden
wahrscheinlich
ich tue es
ich will es wirklich
nicht gut
Das war nicht klug von dir (statt dumm oder intellektuell herausgefordert )
Ich fang dann mal an (statt Mach ich später )
Du bist nicht ganz gesund (statt das äußerst negative krank!)
Beginne sofort damit!
Und wozu das alles? Erstens, weil das Auswendiglernen der Wörter schon massenhaft Kalos zerquetscht. Zweitens, weil jedes Wort, jeder Gedanke wie ein Samen im Garten deines Hirns keimt und Wirklichkeit wird. So hilfst du deinem Unterbewusstsein und wirst dich wundern, was zwischen deinen Ohren so alles spriest!
Sag jetzt bloß nicht Das ist problemlos! , sondern Das ist ja einfach! , denn wir wollten ja das Wort vermeiden, das mit Pro beginnt und mit blem aufhört! Wer dieses Wort zu oft wiederholt, hat wahrlich ein Prob...!
Vermeide Das ist nicht schlecht , benutze stattdessen Das ist gut .
Niemals sage Das ist falsch , sondern Das ist nicht richtig – auch wenn es sich hier um einen Sonderfall handelt, wo die Verneinung (mit nicht ) positiver ist, als die Bejahung (mit ist ).
Rufe: Ich wiege nur 80 Kilo! , anstatt weinend auf die Anzeige der Waage zu starren!
Rufe: Ich bin schön, ich bin schlank, ich bin gesund, ich bin intelligent, ich bin reich!
Negative Wörter machen einfach schlechte Laune. Guck sie dir an, die ewigen Grantler, die immer schimpfen und anderen die Schuld geben. An allem, sogar am Wetter! Halte mit deinen positiven Wörtern dagegen. Dann wirst du ruhiger, glücklicher und freundlicher (das wurde aber auch Zeit). Du munterst andere auf, tröstest sie und machst ihnen Hoffnung. Und du bist sooo beliebt!
Schütte all das Schmutzwasser aus und fülle deinen inneren Eimer mit frischem, sauberem Quellwasser. Ersetze negertiv durch positiv, glücklich durch unglücklich, fröhlich durch traurig, gesund durch krank … Du hast sicher gemerkt, dass die letzten drei Beispiele genau umgekehrtsein müssen, du hast also schon etwas gelernt, wie positiv!
Merke: Hörst du was Böses, denk weg!
So verschwinden im Laufe der Zeit die schlechten Gedanken und Gefühle. Du erlebst Gesundheit, Erfolg, Glück und Liebe – nie mehr Krankheit, Mißerfolg, Unglück oder Hass.
Dasist das echte Positive Denken! Denk Dich schlankfunktioniert wirklich. Es ist der ultimative Abnehm-Trick!Das haben sogar a merikanische Wissenschaftler herausgefunden. Denn schon die Vorstellung, etwas zu essen, macht satt. Du musst bloß in Gedanken alles aufessen .
Das Experiment: Eine Studentengruppe sollte sich vorstellen, 33 Münzen in eine Parkuhr zu werfen. Eine zweite Gruppe nur 30 Münzen, dafür aber in Gedanken drei Schokolinsen zu essen. Gruppe drei sollte sich vorstellen, 33 Schokolinsen zu verspeisen. Danach wurden vor jeden Teilnehmer eine Schüssel mit Schokolinsen gestellt. Und tatsächlich hielt sich die letzte Gruppe beim wirklichen Naschen auffallend zurück. Dasselbe Experiment klappte dann auch mit Käsewürfeln.
Faszinierend, oder? Probier es mit Schwarzwälder Kirschtorten!
Hier nun extra für dich ein ganz einfaches Gedankenspiel , mit dem du deiner Traumfigur näher kommst, ganz ohne Hungern, ohne Diäten, ohne schlechtes Gewissen! Du kannst dich jetzt schon bei deinen Gedanken bedanken.
Danke, Gedanken!
Der Wecker-Trick. Besorg dir eine Wolldecke und einen altmodisch tickenden Wecker. Leg dich nur fünf Minuten auf die Decke und entspann dich. Dann stell den Wecker hinter deinen Kopf. Deine Augen werden sich automatisch in diese Richtung ausrichten. Diese Stellung der Augäpfel lässt dich in den sogenannten Alpha-Zustand gleiten. Der wird durch einen Schaltreflex im Gehirn ausgelöst, vollkommen ungefährlich. Jetzt bist du tiefenentspannt!
Читать дальше