Nun bist DU dran! Wer war's? Unter den richtigen Antworten wird die beste ausgelost, und der Gewinnerin winken sieben (7!) wertvolle, seltene, aus einer Sammlung des persischen Großsultans Ibrahim Rostopowitsch stammende, wunderschöne … na, bist du gespannt?
Wir auch!
Aber jetzt: Geh mit uns durch Dick und Dünn!
Dicke kriegen überall ihr Fett weg. Aus dem Radio trällert Marius Müller-Westernhagen , dass er froh ist, kein Dicker zu sein, in den TV-Werbeblöcken werden Schoko-Schaumball-Esserinnen angefeindet mit Sprüchen wie „Mann sind die dick, Mann!“ und einsame Alleinherrscher werden als Dicktator verunglimpft.
Am schlimmsten treiben es allerdings mal wieder sie Amerikaner. Die nennen sogar ihre Männer Dick . Selbst ein ehemaliger Verteidigungsminister und Vizepräsident der Vereinigten Staaten wurde öffentlich als Dick Cheney hingestellt, bis er schließlich aufgab und sich selbst so bezeichnete. Wenn du dir viele Amerikaner genauer anschaust, ahnst du allerdings auch den Grund. Selbst ein zärtlich gehauchtes suck my dick gilt im anglophonen Bereich als eher zweischneidiges Kompliment. Spricht man vom dicken Ende, das noch kommt, meint man nichts Gutes. Oder denk an Charles Dickens! Schlimm, schlimm!
So wenden wir uns lieber etwas Positivemzu: Uns selbst!Du stehst am Beginn einer erfreulichen Lektüre, die dich und dein Leben umkrempeln wird. Sie wird dir deinen eigentlichen Körper bewusst machen. Und genau dort beginnen wir, bei deinem Körper. Nichts ist uns näher, aber ist er uns auch vertraut? Und wie soll die Reise losgehen?
Manche bevorzugen einen Start in der Körpermitte, andere gehen die Sache mehr vom Kopf an, wieder andere achten zu allererst auf einen sicheren Stand. Deinen persönlich besten Zugang ermittelst du durch ein einfaches Experiment. Ermittele deinen ganz persönlichen Sonnenpunkt , der dich zur Paloma-Zahl führt. Das ist die Seitenzahl, von der aus du dieses Buch lesen sollst. Das widerspricht der Tatsache, dass du ja längst von vorne angefangen hast, aber vergiss nie: Lesen ist wie das richtige Leben – ein Neustart ist jederzeit möglich!
Der persönliche Sonnenpunkt liegt nach unseren Erfahrungen bei jedem woanders. Also stelle dich eine Weile in die Sonne. Nicht länger als drei Stunden (Einkremen nicht vergessen!), aber nicht kürzer, als ein Huhn braucht, um ein Ei zu legen. Jedenfalls so lange, bis es kribbelt. Dort befindet sich dein persönlicher Sonnenpunkt! Miss die Entfernung zum Boden und multipliziere die Zahl in Metern mit deinem Wunschgewicht in Kilogramm. Beispiel: 0,88 x 62 = 54,56 – aufgerundet 55. Das ist deine Paloma-Zahl!
Leg nun deine linke Hand auf deinen persönlichen Sonnenpunkt und suche mit dem rechten Zeigefinger nach der Seite 55(bei Linkshändern natürlich umgekehrt!). Beginne auf Seite 55zu lesen! Wenn du am Ende des Buches angekommen bist, nimm die Hand wieder weg. Nun lies von von vorne bis zur Seite 55. Das ist dein idealer Weg durch dieses Buch zu deinem Wunschgewicht! Was willst du mehr, du Glückliche?
Beginnen wir also.
Da Capo , wie der Italiener sagt.
Vom Kopf!
Hast du es nicht schon immer gewusst: Schlank werden beginnt im Kopf!Beim Denken werden deine grauen Zellen ganz schön strapaziert und bergeweise Kalorien verbrannt! So einfach kann es sein. Denk beim Lesen dieser wohltuenden Zeilen einfach mit – schwupps ist wieder eine Portion Kalos gegessen, verbrannt und vernichtet, für immer weg und im Nirwana verschwunden.
Aber bevor wir uns mit diesen seltsamen Kalorien näher beschäftigen, müssen wir wissen, was für Dingern das eigentlich sind. Du musst deinen Feind kennen, um ihn besiegen zu können! (Alte ägyptische Weisheit, oberes Nildelta, zwölfte Dynastie unter Pharao Senwosret III., 1836 unter Null).
Was also sind Kalorien ? Noch bis ins 19. Jahrhundert hat man angenommen, dass das die kleinen Mistviecher sind, die nachts die Klamotten enger nähen! In einigen Gegenden der Oberpfalz hält sich dieser Irrglaube bis heute!
Dann aber, es war etwa zur Mittagsstunde des 13. April 1876, fand Maggie Sterfried-Hehlm (eine Urgroßtante von Doug Thorfried Helm ) heraus, dass das gar nicht stimmt! Sie erkannte, dass eine Kalorie die Energie ist, die benötigt wird, ein Gramm Wasser um ein Grad Celsius zu erwärmen. Allerdings wurde ihre Entdeckung von den Arbeiten eines gewissen James Prescott Joule (ein Engländer, Sohn eines Brauereibesitzers [sic!] , der 1889 verstarb) beiseite geschoben.
Seither benutzen die Joulianer das J als Erkennungssymbol (Dimension ML²T-2) und behaupten, 1 Joule sei gleich 1 kgm²/s² = 1 Nm = 1 VAs = 1 CV = 1 Ws , oder einfacher in CGS -Einheiten ausgedrückt 1 J = 10 7 erg = 10 7 cm²g/s² – was sich leider noch nicht überall herumgesprochen hat, siehe Oberpfalz!
Aber was zur Hölle sind dann Kilo kalorien? Da herrscht eine noch größere Verunsicherung, als bei dasselbe oder dasgleiche . Man hört ständig, eine Tafel Schokolade habe 450 Kalorien. Tatsächlich hat sie 450 Kilokalorien, also 450.000 Kalorien, abgekürzt 450 kcal. Noch schlimmer: Eine einzige Kalorie entspricht ca. 4,185 Joule (siehe oben: der Engländer!). Bitte rechne nun die Tafel Schokolade in Joule um! Das ist Gehirnmuskeltraining. Und schon werden wieder ganz viele der kleinen Mistviecher vernichtet und lassen deine Klamotten in Ruhe!
Tatsache: Dein Körper verbraucht schon im Sitzen eine ganze Kilokalorieund das in jeder Minute!Das sind im Jahr 52.560 und in siebzig Jahren 36.792.000 kcal – eine unvorstellbare Zahl! Da bist du quasi komplett verschwunden, vorausgesetzt, du isst nichts, was allerdings die wenigsten durchhalten. Unternimmst du zusätzlich einen gemütlichen Spaziergang ums Eck, steigerst du deinen Verbrauch auf mindestens 4 kcal pro Minute und bist schon in 17,5 Jahren nicht mehr da!
Und erst beim Denken! Du spürst ja selbst, wie anstrengend das ist! 1,5 Kalorien verbrennst in jeder einzelnen Minute, wenn du bloß überlegst, ob das wirklich wahr sein kann. Und sage und schreibe 2160 kcal, wenn der Kopf den ganzen Tag lang qualmt. Das entspricht vier Tafeln Schokolade! Bitte selbst nachrechnen, das bringt einen spürbaren Burner-Effekt!
Sicher ist dir auch schon aufgefallen, dass du nach einer längeren Denkphase Hungerbekommst. Siehst du? Kniffelige Denksportaufgaben steigern bei regelmäßiger Anwendung den täglichen Energieverbrauch. Der berühmte Schachweltmeister Garry Kasparow hat bei einem einzigen Turnier über 14 Kilo verloren! Aber der ist auch ein Großhirn!
Trotzdem eine super Motivation, mal wieder ein Rätselheft zu kaufen. Oder im Aldi die Preise zusammenzurechnen. Interessant wäre, ob eine Aldi-Filiale mehr wertist, als eine von Lidl. Kannst du uns bitte das Ergebnis mailen? Es interessiert uns sehr und wir werden es in einer Neuauflage dieses Buches erwähnen, wenn du möchtest sogar mit deinemNamen! Schreib einfach an doug.thorfried.helm@gmx.de – Stichwort Mehrwert – der antwortet bestimmt.
Ein kleiner Wermutstropfen darf aber nicht unerwähnt bleiben, wegen des wissenschaftlichenAnspruchs dieses Buches. Leider verheizt das Gehirn kein kalorienreiches Fett, aus dem Schokolade überwiegend besteht, sondern bloß Zucker. Naja, besser als gar nichts. Und das soll uns auf keine Fall vom Denken abhalten! Darum: Denk dich schlank – Think small!
Читать дальше