Hans Scholten - Derick Baegert und seine Maler-Dynastie

Здесь есть возможность читать онлайн «Hans Scholten - Derick Baegert und seine Maler-Dynastie» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Derick Baegert und seine Maler-Dynastie: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Derick Baegert und seine Maler-Dynastie»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Als im 15. Jahrhundert die Zeiten umbrechen entsteht, in der Schlussphase der Gotik im burgundischen Flandern, eine Malkunst von großer Schönheit und Kunstfertigkeit.
Sie wurde im Laufe der Zeit von der Wissenschaft aufgearbeitet und erforscht.
Die Geschichte des Nordens der Niederlande und des Niederrheins blieb dabei weitgehend im Dunkeln. Zu viele Kunstwerke gingen in der Zeit der Bilderstürmer verloren. Erst Historiker des 20. Jahrhunderts widmeten sich diesen Regionen und ihren Malern.
Dabei stieß man auf den Maler Derick Baegert aus Wesel, der als Gründer einer ganzen Maler-Dynastie gilt. Noch heute ranken sich viele Rätsel um die Baegert-Dynastie.
Dieses Buch schildert den aktuellen Stand der Wissenschaft und unternimmt gleichzeitig, in einem fiktiven Teil, den Versuch, bisher ungelöste Rätsel einer Lösung näher zu bringen. Dabei lädt es Sie ein, auf eine Reise in die mittelalterliche Hansestadt Wesel, den Spuren der Baegert-Dynastie zu folgen, die so berühmte Maler wie Jan Joest, Joos van Cleve und Barthel Bruyn d. Ä. hervorgebracht hat.

Derick Baegert und seine Maler-Dynastie — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Derick Baegert und seine Maler-Dynastie», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Des Weiteren gibt es Bilder, auf denen Barthel Bruyn und der später in Antwerpen berühmt gewordene Joos van der Beke, auch Joos van Cleve genannt, lachend als Freunde abgebildet sind. Unter anderem in der Menge versteckt auf dem Zentralgemälde des Hochaltars im Xantener Dom. Joos van Cleve, 1485 geboren, hat sich zudem, wohl als Gehilfe von Jan Joest, auf einer Bildtafel im Hochaltar der Nicolai­kirche in Kalkar, selbst abgebildet. Es muss also eine enge Verbindung der Maler Jan Joest, Barthel Bruyn und Joos van Cleve gegeben haben.

Zur Person Derick Baegerts ergaben die Nachforschun­gen im Weseler Stadtarchiv weiter viel Neues und Inter­essantes. Er wurde 1439 geboren. Sein Vater Johan Baegert war Kaufmann, betrieb Handel auf dem Rhein und verkaufte auch Wein in Wesel. Er wurde zur Steuer zum vierten Teil der Kosten einer Kriegspferdehaltung herangezogen, ent­sprechend einem Vermögen von 400 - 600 Rheinischen Gul­den. Damit war er ein vermögender Mann. Derick Baegerts Mutter war Agnes, genannt Neesken van Beert. 7 Ihr Vater wurde „literatus oppidorum“ genannt. Er war Aufzeichner des Wein- und Hopfenhandels in der Stadt sowie Kirchmeis­ter von St. Willibrord. Die verzweigte Familie van Beert war vermögend und häufig im Weseler Stadtrat vertreten. Sie be­saß auch je ein Haus an der Dimmerstraße und der Feld­straße, die beide Derick Baegerts Mutter erbte. Sie war Fassmalerin und arbeitete für St. Willibrord.

Die Fassmalerei übernahm ihre Tochter Katharina, ge­nannt Trinneken. Diese ehelichte einen Heinrich Joest und wurde Mutter des Malers Jan Joest. Eine der beiden Töchter des Malers Jan Joest, Agnes Joest, heiratete später Barthel Bruyn d. Ä.. Bruyn hieß damals Wesels Nachbarort Brünen. Zahlreiche Bürger mit dem Namen Bruyn wohnten in Wesel, die meisten in der Niederstraße, nahe der Kirche St. Willi­brord.

1464 ist Derick Baegert in Wesel mit einem eigenen Haushalt nachzuweisen. Er hatte eine Malerwerkstatt an der Nordseite des Großen Marktes gegenüber dem damals im Bau befindlichen Gotischen Rathauses. Er musste für die Stadt einen Harnisch vorhalten. Drei Jahre später lebte er an der Torfstraße gegenüber dem Augustinerkloster. Drei weitere Jahre später besaß er ein Haus an der Hohen Straße gegenüber der Mathenakirche, die an der Stelle stand, an der heute der Kaufhof steht.

Mehr ist dem Stadtarchiv nicht zu entnehmen. Wie sein Leben zwischen seiner Geburt 1439 und dem Jahr 1464 ver­laufen ist, wissen wir nicht. Wir kennen nur das Ergebnis: Derick Baegert war 1464 ein hervorragend ausgebildeter Maler geworden. Eine solche Meisterschaft kann er wohl nur von Künstlern in Flandern gelernt haben, der Land­schaft mit den bedeutendsten Malern der damaligen Zeit nördlich der Alpen. Zwei der größten, Robert und Jan van Eyck, waren bereits gestorben, als Derick ein Alter erreicht hatte, in dem er eine Malerlehre antreten konnte. Es lebte nur noch Rogier van der Weyden, neben den Brüdern van Eyck der bedeutendste Maler. Dafür, dass Rogier van der Weyden Derick Baegerts Lehrer war, sprechen auch viele Ähnlichkeiten im Malstil der beiden Maler. Überdeutlich wird das bei einem Vergleich ihrer Bilder mit dem Motiv „Der heilige Lukas zeichnet die Madonna“. Die beiden Bil­der stehen sich in ihrer Meisterschaft in nichts nach.

Diese Gewinnung neuer Erkenntnisse wäre schon Grund genug, dass sich die Geschichtswissenschaft und die Litera­tur erneut dieses Teils der Geschichte annimmt.

Die Malkunst im damaligen Europa

Werfen wir einen Blick auf die Malkunst jener Zeit: Itali­en erlebt den Höhepunkt der Renaissance-Malerei mit den Malern Leonardo da Vinci, Michelangelo und Raffael an der Spitze. Ihr Vorbild wird die Kunst der folgenden Jahrhun­derte bestimmen. Nördlich der Alpen hängt man noch der Gotik an. Die genialsten Maler dort finden wir in weit von­einander liegenden Städten, in Colmar, Aschaffenburg und Nürnberg, in Köln und Wesel, in s'Hertogenbosch, Tournai, Gent, Brügge und Brüssel. Der wichtigste Maler war Robert Campin. Er führte in Tournai eine Malerwerkstatt, in der die gotische Malkunst auf eine Höhe geführt wurde, die zum Vorbild aller gotischen Maler wurde. Betrachten wir die Städte und ihre Maler:

Tournai

Flämisch Doornik, Stadt in der belgischen Provinz Hen­negau an der Schelde, 67.000 Einwohner, romanisch-gotische Kathedrale (12./13. Jahrhundert), Bischofssitz, Ge­burtsort des Frankenkönigs Chlodwig.

So lesen wir im Lexikon. Vom wichtigsten Maler der Go­tik Robert Campin lesen wir nichts. Das hat seinen Grund: Robert Campin war selbst in Fachkreisen als wichtigster Maler der Gotik lange Zeit nicht erkannt, ja, man kannte seinen Namen nicht. Man bezeichnete ihn als „Meister von Flémalle“. Dabei handelt es sich um ein Altargemälde im Ort Flémalle, das zum Vorbild aller gotischen Maler wurde.

Brügge

Flämisch Brügge, französisch Bruges, Hauptstadt der belgischen Provinz Westflandern, 118.000 Einwohner, 12 Ki­lometer von der Küste entfernt, an der Grenze zwischen Marsch und Geest.

Zahlreiche alte Bauwerke, Liebfrauenkirche, 12./13. Jahrhundert, gotisches Rathaus. Im 11. Jahrhundert Resi­denz des Grafen von Flandern, 1384 an Burgund,1482 habs­burgisch, bedeutend in der Hansezeit vom 13.-15. Jahrhun­dert, danach bedeutendster Handelshafen Nordeuropas, ver­sandete im Mittelalter.

Die Brüder Hubert und Jan van Eyck unterhielten hier eine Malerwerkstatt. Sie haben bei Robert Campin in Tour­nai ihr Handwerk erlernt. Sie gelten als die bedeutendsten Maler der flämischen Gotik. Als ihr berühmtestes Kunstwerk gilt der Genter Altar in der St. Bavo Kathedrale in Gent. Aus ihrer Hand stammt auch der „Turiner Kalvarienberg“, eine Darstellung der Kreuzigung Christi mit „viel zuschauendem Volk“ 8 . Sie wurde Vorbild für die Malkunst, vor allem in Norddeutschland.

Brüssel

Hauptstadt des Königreiches Belgien und der Provinz Brabant. Ersterwähnung 966. Seit dem 12. Jahrhundert Sitz der Herzöge von Brabant. Seit der Heirat der Herzogin Ma­ria von Burgund mit Kaiser Maximilian I. 1482 Residenz der Habsburger Kaiser. Hier hatte Rogier van der Weyden, auch ein Schüler von Robert Campin, seine Malerwerkstatt. Er zählt zu den Großen der flämischen Malkunst.

Antwerpen

Die Stadt wurde ab den 90er Jahren des 15. Jahrhun­derts die „Kunstkampfstadt“ Flanderns. Die Bedeutung Brügges war erloschen; der Zugang der Stadt und ihr Hafen waren verlandet. In Antwerpen lebten alle großen Maler der späten Gotik. Werfen wir einen Blick von dieser Keimland­schaft großer gotischer Malerei in den Süden.

Colmar

Elsässische Stadt in der Oberrheinebene, links an der Lauch, Verwaltungssitz des französischen Departements, Haut-Rhin, 62.000 Einwohner, Mittelpunkt eines reichen Landwirtschaftsgebietes mit Wein- und Gemüseanbau, leb­hafter Handel.

823 erstmals genannt, 1226 Reichsstadt, seit 1672 fran­zösisch, mittelalterlicher Stadtkern, Martinsmünster, im In­nern „Madonna im Rosenhag“ von Martin Schongauer.

Martin Schongauer wurde um 1450 in Colmar geboren, wo er auch 1491 starb. Seine Bilder fallen auf, durch die bis dahin unbekannte perspektivische Raumdarstellung und die sensible Art der Naturwiedergabe. Man findet sie zu dieser Zeit nur bei den flämischen Malern Robert Campin, den Ge­brüdern Hubert und Jan van Eyck und Rogier van der Wey­den. Vielleicht hat Schongauer in seinen Lehr- und Wander­jahren in Flandern vorbeigeschaut, was wir nicht wissen. Vielleicht hat er auch schon vom Italiener Alberti gehört, der zu dieser Zeit die Gesetze der Perspektive entdeckt hat.

Aschaffenburg

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Derick Baegert und seine Maler-Dynastie»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Derick Baegert und seine Maler-Dynastie» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Derick Baegert und seine Maler-Dynastie»

Обсуждение, отзывы о книге «Derick Baegert und seine Maler-Dynastie» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x