Dietrich Novak - Mord nach Vorlage

Здесь есть возможность читать онлайн «Dietrich Novak - Mord nach Vorlage» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Mord nach Vorlage: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Mord nach Vorlage»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

In Berlin geschehen hintereinander mehrere grausame Morde. Immer wurde dem Opfer eine Buchseite eines bekannten Bestsellerautors zugesteckt, auf der der Mord in allen Einzelheiten beschrieben ist. Handelt es sich um einen wahnsinnigen Autor, der die Theorie in die Praxis umsetzt, oder will ihm nur jemand die Morde anhängen? Die Kripo tappt lange im Dunkeln, bis sich endlich ein Silberstreif am Horizont zeigt. Die Lösung lag von Anfang an so nahe, aber niemand hatte auf die Vorzeichen geachtet. Wieder ein spannender Fall mit dem beliebten Ermittlerteam.

Mord nach Vorlage — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Mord nach Vorlage», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Alles wird uns heimgezahlt,

wenn auch nicht von denen,

welchen wir geborgt haben.

Marie von Ebner-Eschenbach

(1830 - 1916), Marie Freifrau Ebner von Eschenbach, österreichische Erzählerin, Novellistin und Aphoristikerin

Quelle: Ebner-Eschenbach, Aphorismen, 1911

Vorwort

Obwohl dieser Roman während der Corona-Krise entstanden ist, habe ich mich dazu entschlossen, dieses Thema nicht in die Handlung einfließen zu lassen. Da ich der Meinung bin, dass die Medien schon in ausreichender Form darüber berichten. Wir leiden alle unter den Folgen, doch ein Roman soll in erster Linie unterhalten und vom Alltag ablenken. Handelt es sich, wie in diesem Fall, um einen Krimi, fließt schon zwangsläufig genug grausame Realität ein, denn die Fantasie eines Autors wird mitunter von den realen Ereignissen übertroffen. Ich bin mir bewusst, dass einige Leser mit meiner Entscheidung nicht einverstanden sein werden, aber wie heißt es so schön? Wer die Wahl hat, hat die Qual. Und eines möchte ich keinesfalls – langweilen. Ich hoffe dennoch, dass die Krise bald überstanden sein wird und in ein paar Jahren nur noch eine schlechte Erinnerung daran zurückbleibt. In diesem Sinne: Bleiben Sie bitte gesund!

Dietrich Novak

im September 2020

Prolog

Futschi, wie ihn alle hier nannten, kam in seinem Rausch kurzzeitig zu sich. Etwas stimmte nicht, bemerkte er sogleich. Obwohl er heftigen Harndrang verspürte, war es ihm nicht möglich, sein Wasser abzuschlagen. Zwischen seinem lückenhaften Gebiss steckte ein harter Gegenstand, der sich außerhalb seines Mundes deutlich verbreiterte. Und warum konnte er seine Arme und Beine nicht bewegen? Es dauerte eine Weile, bis er realisierte, dass er zwar aufrecht stand, aber an Händen und Füßen an die Wand des schäbigen Bretterverschlages gekettet war.

Erst jetzt nahm er den Fremden im Halbdunkel wahr. Richtig, der hatte mit ihm eine Flasche Weinbrand geköpft. Keinen billigen Fusel, sondern ein Markenprodukt. Dass der großzügige Spender das Meiste seiner Ration weggeschüttet hatte, war Futschi freilich entgangen. Er war viel zu gierig auf den Schnaps gewesen. Seine anfängliche Skepsis gegenüber dem Fremden – der war für einen Obdachlosen viel zu gut gekleidet und machte insgesamt einen eher gepflegten Eindruck – bestätigte sich jetzt, denn er stand grinsend da und genoss offensichtlich die Hilflosigkeit seines Opfers. Die so gar nicht ins Bild passenden grünen Haushaltshandschuhe ließen nichts Gutes ahnen.

>>Na, Bruder. So einen gepflegten Rausch hast du schon länger nicht gehabt, was?<<, fragte er leise. Und dein Weg ins Paradies wird dir noch mehr davon bringen. Du darfst mir nicht böse sein. Im Prinzip habe ich nichts gegen dich. Du warst nur grade verfügbar.<<

Futschi verstand nicht, worauf der Fremde hinaus wollte. Der Trichter in seinem Mund ermöglichte ihm ohnehin nicht, Fragen zu stellen.

>>So, jetzt kommt die nächste Ration. Zwar reichlich mit Wasser verdünnt, denn der pure Sprit wäre in solcher Menge dann doch zu teuer. Außerdem würde dein Magen so viel Alkohol nicht verkraften. Aber wenn du Glück hast, wird die Verdünnung ausreichen, deinen Rausch zu vertiefen oder zu erneuern.<<

Der unheimliche Fremde nahm einen Wasserkanister und schüttete die bernsteinfarbene Flüssigkeit langsam in den Trichter. Futschi blieb nichts anderes übrig, als zu schlucken, damit er nicht erstickte. Sein Druck in der Blase stieg enorm an, doch noch immer konnte er sich nicht erleichtern. Die viele Flüssigkeit sammelte sich in seinem Körper und ließ seinen Bauch wie bei einer Schwangerschaft anschwellen. Erst als sein Peiniger diesen mit einem einzigen scharfen Schnitt öffnete, ergossen sich wahre Fluten in die schäbige Behausung. Futschi konnte sich nicht mehr über die Überschwemmung seines Schlafplatzes ärgern, denn er überlebte die grausame Aktion nicht.

1. Kapitel

Hauptkommissarin Valerie Voss war etwas spät dran, denn sie hatte wiederum eine unruhige Nacht gehabt. Im Traum war ihr Hinnerk, der Mann, den sie zweimal geheiratet hatte, Vater ihres gemeinsamen Sohnes, Ben, und ehemaliger Kollege, erschienen. Es hatte sich nicht um einen Albtraum gehandelt, eher im Gegenteil, doch Valerie war zutiefst bewegt, dass der geliebte Verstorbene so realistisch und lebendig ausgesehen hatte. Sein gewaltsamer Tod durch die Hand eines skrupellosen Verbrechers war jetzt fast ein Jahr her, aber Valerie konnte die furchtbaren Ereignisse einfach nicht vergessen. Sie hatte sogar in Erwägung gezogen, den Beruf aufzugeben. Bis Hinnerk sie in einer Vision daran erinnert hatte, welch gemeinsame Ideale und Ziele sie beide im Leben hatten. Das Verbrechen unermüdlich zu bekämpfen und die Welt etwas gerechter zu machen.

Auch in dieser Nacht hatte Hinni wieder darauf Bezug genommen.

>>Ich bin stolz auf dich, mein Mädchen. Du hältst dich wirklich tapfer und bist nebenbei auch noch erfolgreich wie eh und je. Wenn der olle Zeisig auch denkt, seine Beharrlichkeit sei der Grund für deine Rückkehr ins Präsidium.<<

>>Bestärke sie auch noch in ihrer Unvernunft<<, sagte Karen Schindler, Valeries Adoptivmutter, die an einem Krebsleiden verstorben war und plötzlich neben Hinnerk stand.

>>Mama, wie schön, dass du an Hinnis Seite bist<<, hatte Valerie glücklich ausgerufen.

>>Ja, an, aber nicht auf seiner Seite. Ich hatte so gehofft, dass du endlich diesen unsäglichen Beruf aufgibst. Aber der unmögliche Kerl redet dir auch noch gut zu.<<

>>Valerie macht immer das, was sie für richtig hält, liebste Schwiegermama. Nur hin und wieder nimmt sie einen Rat von einem ihr nahestehenden Menschen an.<<

>>Dass du ihr näher stehst als ich, musst du mir nicht so deutlich zu verstehen geben.<<

>>Oh Mama, ich hatte eigentlich gedacht, dass du in der anderen Dimension etwas weniger streitlustig und milder gestimmt sein würdest.<<

>>Na, so lange bin ich ja noch nicht hier und übe noch etwas. Aber mach dir keine Sorgen, uns geht es gut hier. Wir machen lange Spaziergänge und sind manchmal sogar einer Meinung. Danke übrigens für den wunderbaren Baum in deinem Garten, dessen Wurzeln sich mit meiner Asche vermengt haben. Eine schönere letzte Ruhestätte kann man sich kaum vorstellen.<<

>>Wir müssen jetzt wieder, Schatz. Sei tapfer und mach weiter so.<<

Valerie hatte ihr ganzes Kopfkissen nass geweint, obwohl es doch eigentlich ein sehr schöner Traum gewesen war. Nachdem sie ihr Gesicht mit Eiswasser behandelt, ein leichtes Tages-Make-up aufgelegt und ihre inzwischen goldblonden Haare frisiert hatte, musste sie erschreckt feststellen, dass ihre geröteten Augen jedem verraten würden, dass sie wieder geweint hatte. Zum Glück sprach sie im Präsidium niemand mehr darauf an, doch man dachte sich bestimmt seinen Teil.

>>Ah, die werte Kollegin. Schön, dass du auch schon kommst<<, sagte Konstantin Bremer, der im Team Hinnerks Platz eingenommen hatte. Ob er es privat auch gern täte, blieb vorerst sein Geheimnis.

>>Ich glaube, dass ich dir das Du angeboten habe, bekommt dir nicht gut<<, konterte Valerie. >>Oder bist du jetzt Dr. Zeisigs Erfüllungsgehilfe, der auf die Einhaltung der Dienstzeiten achtet?<<

>>Aua, nicht gleich hauen<<, feixte Konstantin.

>>Wie heißt es so schön? Wie es in den Wald hineinschallt ...<<, sagte Kommissar Heiko Wieland.

>>Die Kalendersprüche sind nicht dein Ressort, auch wenn du gut in die Lehre gegangen bist<<, meinte Marlies Schmidt, die auch nach ihrer Heirat ihren Namen behalten hatte, wie ehemals Valerie und Hinnerk auch.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Mord nach Vorlage»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Mord nach Vorlage» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Dietrich Novak - Du sollst nicht morden!
Dietrich Novak
Dietrich Novak - Gänzlich ohne Spur
Dietrich Novak
Dietrich Novak - Zerbrechliche Momente
Dietrich Novak
Dietrich Novak - Mord nach Gebot
Dietrich Novak
Dietrich Novak - Jede Menge Zaster
Dietrich Novak
Dietrich Novak - Mörderischer Glaube
Dietrich Novak
Dietrich Novak - Spiegelverkehrt
Dietrich Novak
Dietrich Novak - Kopflos
Dietrich Novak
Dietrich Novak - Damals im anderen Leben
Dietrich Novak
Dietrich Novak - Es war einmal ...
Dietrich Novak
Dietrich Novak - Todessehnsucht
Dietrich Novak
Отзывы о книге «Mord nach Vorlage»

Обсуждение, отзывы о книге «Mord nach Vorlage» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x