Sven Heinrich - C# - Grundlagen für Beginner

Здесь есть возможность читать онлайн «Sven Heinrich - C# - Grundlagen für Beginner» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

C# - Grundlagen für Beginner: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «C# - Grundlagen für Beginner»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

C# – Grundlagen für Beginner widmet sich den Anfängen zum Erlernen der Programmiersprache C# (C-Sharp). Mit diesem eBook bekommt man alle wichtigen Begriffe und Codes griffbereit zum Loslegen. Außerdem kann bereits das erste 2D-Spiel «Tennis» mit einer Schritt-für-Schritt-Anleitung direkt nachprogrammiert und die neu erworbenen Kenntnisse vertieft werden.

C# - Grundlagen für Beginner — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «C# - Grundlagen für Beginner», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Damit die Datentypen in Form einer Variablen dem Programm übergeben werden können, benötigst Du noch ein paar zusätzliche „Befehle“:

Es gibt zwei Möglichkeiten eine Variable dem Programm zur Nutzung bekannt zu - фото 14Es gibt zwei Möglichkeiten, eine Variable dem Programm zur Nutzung bekannt zu geben.

Deklaration

Bei der Deklaration wird die Variable ohne einen vorgegebenen Wert angelegtund zur Verfügung gestellt.

Datentyp Bezeichner;

Im Code:

Initialisierung Eine Initialisierung Zuweisung kann dann durch - фото 15

Initialisierung

Eine Initialisierung ( Zuweisung) kann dann durch

Bezeichner = Wert;

erfolgen.

Im Code:

Kennst Du den Wert der zugewiesen werden soll bereits zu Beginn kann auch - фото 16Kennst Du den Wert, der zugewiesen werden soll, bereits zu Beginn, kann auch die Initialisierung direkt mit der Deklaration verbunden werden:

Datentyp Bezeichner = Wert;

Im Code:

Ergänzungen Neben den bereits genannten Datentypen für Zahlen gibt es - фото 17

Ergänzungen

Neben den bereits genannten Datentypen für Zahlen, gibt es natürlich noch weitere. Diese werden allerdings bei Programmieranfängen nicht immer benötigt.

… für ganze Zahlen

Weitere Datentypen für ganze Zahlen:

für Dezimalzahlen Weitere - фото 18 für Dezimalzahlen Weitere Datentypen für Dezimalzahlen Kommazahlen - фото 19 für Dezimalzahlen Weitere Datentypen für Dezimalzahlen Kommazahlen - фото 20

… für Dezimalzahlen

Weitere Datentypen für Dezimalzahlen (Kommazahlen):

Nachdem Du nun die Datentypen für Zahlen kennst geht es mit den Datentypen für - фото 21

Nachdem Du nun die Datentypen für Zahlen kennst geht es mit den Datentypen für - фото 22Nachdem Du nun die Datentypen für Zahlen kennst, geht es mit den Datentypen für Buchstaben weiter.

Datentyp für Text

Hier findest Du am häufigsten den folgenden Datentypen:

Bei der Deklaration und Initialisierung wird genauso wie bei den Zahlen - фото 23Bei der Deklaration und Initialisierung wird genauso wie bei den Zahlen vorgegangen.

Datentyp Bezeichner = Wert;

Im Code sieht es so aus:

Ergänzung Eher seltener benutzt Du folgenden Datentypen Datentyp für - фото 24

Ergänzung

Eher seltener benutzt Du folgenden Datentypen:

Datentyp für Wahrheitswerte Eine letzte aber überaus wichtige Variable wird - фото 25

Datentyp für Wahrheitswerte

Eine letzte, aber überaus wichtige Variable, wird mit diesem Datentyp erzeugt:

Platzierung im Code Für den Anfang werden die Variablen grundsätzlich direkt - фото 26

Platzierung im Code

Für den Anfang werden die Variablen grundsätzlich direkt am Anfang (nach der ersten {-Klammer) deklariert und ggf. gleich initialisiert.

Rechenoperatoren Bei der Programmierung werden oftmals Berechnungen vorkommen - фото 27

Rechenoperatoren

Bei der Programmierung werden oftmals Berechnungen vorkommen. Der Vorteil dabei ist, dass Du nicht selbst rechnen musst, sondern es dem Programm überlassen kannst. Du entscheidest nur, welche Operatoren verwendet werden sollen.

Rechenoperatoren

Hierzu stehen Dir fünf Rechenoperatoren zur Verfügung:

Was macht der ModuloOperator Während die vier Grundrechenarten - фото 28

Was macht der „Modulo“-Operator?

Während die vier Grundrechenarten (+, -, * und /) Dir hinreichend bekannt sein sollten, gibt es noch einen weiteren Rechenoperator, das Modulo (%). Dabei wird der Rest einer Division berechnet.

Beispiel:10 / 3 = 3 Rest: 1 Das Modulo in diesem Beispiel ist also „1“. Die Berechnung eines Modulo sieht dann so aus: 10 % 3 = 1

Anwendung von Rechenoperatoren

Wie sieht nun die Anwendung von Rechenoperatoren im Code aus?

Zuerst benötigst Du die notwendigen Datentypen:

Du kannst das Ergebnis im Code ausrechnen lassen indem Du einfach die - фото 29Du kannst das Ergebnis im Code ausrechnen lassen, indem Du einfach die Variablen mit einander verbindest:

Bei diesen Berechnungen bleibt der Wert bei zahl1 Wert 10 und bei zahl2 - фото 30Bei diesen Berechnungen bleibt der Wert bei „zahl1“ (Wert: 10) und bei „zahl2“ (Wert: 3) erhalten. Lediglich der Wert von „ergebnis“ wird gespeichert und gegebenenfalls überschrieben. Alternativ ist es ebenso möglich, dass Du beispielsweise „zahl1“ dazu verwendest, um darin das Ergebnis der Berechnung zu speichern. Folgende Berechnungen kannst Du also ebenfalls schreiben:

Hierbei wird die Variable zahl1 mit dem Ergebnis der Berechnung - фото 31Hierbei wird die Variable „zahl1“ mit dem Ergebnis der Berechnung überschrieben. Im weiteren Programmverlauf arbeitest Du dann mit einem neuen Wert und nicht mehr mit der ursprünglichen „10“.

Vereinfachte Schreibweise

Da es in der Programmierung aber oftmals darauf ankommt, so wenig wie möglich zu schreiben, gibt es für das letztgenannte Beispiel eine vereinfachte Schreibweise:

Bei der Verwendung von mehreren Rechenoperatoren wird von links nach rechts - фото 32Bei der Verwendung von mehreren Rechenoperatoren wird von links nach rechts gerechnet. Dabei gilt ebenfalls die mathematische Regel „Punkt- vor Strichrechnung“ und „Klammerrechnung zuerst“.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «C# - Grundlagen für Beginner»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «C# - Grundlagen für Beginner» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «C# - Grundlagen für Beginner»

Обсуждение, отзывы о книге «C# - Grundlagen für Beginner» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x