Geshe Kelsang Gyatso - Freudvoller Weg

Здесь есть возможность читать онлайн «Geshe Kelsang Gyatso - Freudvoller Weg» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Freudvoller Weg: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Freudvoller Weg»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Eine klare und vollständige Erklärung des ganzen Pfaders zur Erleuchtung. Wir haben alle das Potenzial uns selbst zu verändern und eine grenzenlose Kapazität für das Wachstum guter Qualitäten. Aber um dieses Potenzial zu erfüllen, müssen wir auf jeder Stufe unserer spirituellen Reise wissen, was zu tun ist. Mit diesem Buch offeriert uns Geshe Kelsang einen Schritt-für-Schritt Führer zu den Meditationsübungen, die uns zu dauerhaftem inneren Frieden und Glück führen werden. Er präsentiert alle Unterweisungen mit ausserordentlicher Klarheit in der Reihenfolge, in der sie praktiziert werden müssen und reichert seine Erklärung mit Geschichten und erhellenden Analogien an. Dies ist ein perfekter Führer auf dem buddhistischen Pfad. «Die Praxis des Lamrim ist sehr wichtig, weil jedermann friedvolle Geisteszustände fördern muss. Durch das Lesen oder Hören dieser Unterweisungen können wir lernen, unseren Geist zu beherrschen und immer eine gute Motivation in unserem Herzen zu tragen. Dies wird alle unsere täglichen Handlungen rein und sinnvoll werden lassen.» Geshe Kelsang Gyatso Rinpoche

Freudvoller Weg — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Freudvoller Weg», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

FREIHEIT VON EINER GEBURT ALS HUNGRIGER GEIST

Wir meditieren:

Wesen, die als hungrige Geister wiedergeboren werden, haben ständigen Hunger und Durst. Wenn ich hungrig bin, kann ich kaum an meine spirituelle Praxis denken und habe wenig Interesse, Dharma zu hören oder zu lesen. Hungrige Geister aber haben immer extremen Hunger und Durst und so haben sie nie die Freiheit oder den Wunsch, Dharma zu praktizieren. Was für ein Glück habe ich doch, nicht als hungriger Geist wiedergeboren worden zu sein.

FREIHEIT VON EINER GEBURT ALS TIER

Wir meditieren:

Obwohl manche Tiere, wie zum Beispiel Hunde, geschickt darin sind, Nahrung zu finden und man ihnen beibringen kann zu gehorchen, ist es unmöglich für sie, ihren Geist in den Stufen des Pfades zur Erleuchtung zu schulen, weil Tiere an großer Verwirrung und Dummheit leiden. Selbst wenn wir versuchen sie zur Meditation zu ermutigen, sind sie völlig unfähig, unseren Rat zu verstehen. Unsere spirituellen Unterweisungen sind wie Wind in ihren Ohren. Was für ein Glück habe ich doch, nicht als Tier wiedergeboren worden zu sein.

FREIHEIT VON EINER GEBURT ALS GEWÖHNLICHER GOTT

Wir meditieren:

Langlebensgötter erfahren nur zwei grobe Geisteszustände, einen, wenn sie einsehen, dass sie eine himmlische Wieder­geburt erlangt haben, und den anderen kurz bevor sie sterben. Den Rest des Lebens verbringen sie in einem schlafähnlichen Zustand, in dem sie wie geistlose Steine werden und nichts wahrnehmen. Obwohl ihr Leben lang ist, können diese Götter daraus keinen Nutzen durch Dharma Praxis ziehen und wenn sie sterben, werden sie abermals in einem der niederen Bereiche geboren.

Auch den Göttern des Formbereichs, die keine Langlebensgötter sind, fehlt die Freiheit, Dharma zu praktizieren, weil sie ihr ganzes Leben in einem Zustand alleinigen Friedens verbringen. Sie leiden niemals so wie wir und sie sehen ni­emals die Leiden anderer, und so haben sie keine Möglichkeit die Verwirklichungen von Entsagung, großem Mitgefühl oder Bodhichitta zu entwickeln. Einige Götter, zum Beispiel die Götter des Begierdebereichs, verbringen ihr ganzes Leben in Ablenkungen verstrickt und so entwickeln sie niemals ein Interesse für Dharma, und wenn sie sterben, werden sie in niedere Bereiche geworfen. Da die Wiedergeburt als gewöhnlicher Gott aus der Sicht des Dharma völlig sinnlos ist, habe ich großes Glück, dass ich nicht eine solche Wiedergeburt angenommen habe.

Einst lebte ein Arzt namens Kumara, der seinem spirituellen Meister Shariputra mit großer Hingabe folgte. Selbst wenn Kumara auf einem Elefanten saß, stieg er augenblicklich ab und brachte seine Ehrerbietung dar, sobald er Shariputra sah. Als er starb, wurde er als Gott des Begierdebereichs wiedergeboren. Shariputra wusste dies aufgrund seiner Hellsicht und beschloss, seinen Schüler zu besuchen, um zu sehen, ob er ihn weiter im Dharma unterweisen könne. Als Shariputra den Lustgarten betrat, wo dieser Gott sich jetzt vergnügte, winkte ihm sein früherer Schüler nur aus der Ferne zu und zog sich dann in die Gesellschaft der Göttinnen zurück, die seine Gespielinnen waren. Shariputra hatte keine Möglichkeit, seinen früheren Schüler auch nur zu begrüßen, geschweige denn ihm spirituellen Rat anzubieten.

Die verbleibenden vier Freiheiten sind Freiheiten von einer Geburt als Mensch unter Umständen, die die spirituelle Praxis entweder verhindern oder ernsthaft beeinträchtigen:

5. Freiheit von einer Geburt und einem Dasein in einem Land, in dem es keine Religion gibt

6. Freiheit von einer Geburt und einem Dasein in einem Land, in dem es keinen Buddhadharma gibt

7. Freiheit von einer Geburt und einem Dasein mit geistigen oder körperlichen Behinderungen

8. Freiheit von falschen Sichtweisen, die Dharma verneinen

FREIHEIT VON EINER GEBURT UND EINEM DASEIN IN EINEM LAND, IN DEM ES KEINE RELIGION GIBT

Wir meditieren:

Wäre ich an einem barbarischen und unzivilisierten Ort oder in einem Land geboren worden, in dem Religion nicht toleriert wird, wäre es unmöglich für mich gewesen, Dharma zu begegnen und ihn in die Praxis umzusetzen. Es gibt viele Orte in der heutigen Welt, wo es keine Religion gibt oder Menschen eingesperrt oder sogar gefoltert werden können, wenn sie versuchen ihre Religion zu praktizieren; und es gibt viele Orte, wo Menschen keine Möglichkeit haben, einem spirituellen Meister zu begegnen, der ihnen zeigen kann, wie man den Geist schult. Was für ein Glück habe ich doch, nicht an einem solchen Ort zu sein.

FREIHEIT VON EINER GEBURT UND EINEM DASEIN IN EINEM LAND, IN DEM ES KEINEN BUDDHADHARMA GIBT

Wir meditieren:

Wäre ich in einem Land geboren worden, in dem Religion zwar toleriert wird, wo aber niemand Dharma praktiziert und es niemanden gibt, der ihn lehrt, wäre es immer noch unmöglich für mich, Interesse am Dharma zu entwickeln und zu lernen, wie er in die Praxis umgesetzt wird. Was für ein Glück habe ich doch, nicht an einem solchen Ort zu sein.

FREIHEIT VON EINER GEBURT UND EINEM DASEIN MIT GEISTIGEN ODER KÖRPERLICHEN BEHINDERUNGEN

Wir meditieren:

Wäre ich dauerhaft geistig behindert, wäre ich nicht fähig den Dharma zu verstehen und anzuwenden, und wäre ich dauerhaft körperlich behindert, wäre es viel schwieriger für mich, mit der Lehre in Kontakt zu kommen. Wäre ich blind, könnte ich nicht viele Dharma Bücher lesen. Wäre ich taub, könnte ich keine Unterweisungen hören. Wäre ich körperlich behindert, wäre es schwierig für mich, Dharma Zentren oder Tempel zu besuchen und zu lernen, wie man meditiert. Was für ein Glück habe ich doch, frei von geistigen oder körperlichen Behinderungen zu sein.

FREIHEIT VON FALSCHEN SICHTWEISEN, DIE DEN DHARMA VERNEINEN

Eine falsche Sichtweise ist ein Geisteszustand, der für Dharma wie eine geschlossene und verriegelte Tür ist. Sie ist ein Geist, der sich hartnäckig an eine Sichtweise klammert, die die Existenz eines Objekts verneint, das verstanden werden muss, um Befreiung oder volle Erleuchtung zu erlangen. Ein Beispiel ist ein Geist, der daran festhält, dass vergangene und zukünftige Leben nicht existieren, und der nicht die geistige Offenheit hat zu untersuchen, ob diese Sichtweise richtig ist oder nicht. Man kann als Ergebnis falscher oder unvollkommener Gedankengänge dogmatisch oder eigensinnig an einer falschen Sichtweise festhalten, oder auch ohne den geringsten Anspruch auf eine Begründung blind auf ihr beharren. Wir meditieren:

Falsche Sichtweisen zu haben ist das Haupthindernis für eine reine Dharma Praxis, weil sie uns daran hindern, Vertrauen in Dharma zu entwickeln, und Vertrauen ist die Grundlage für die Erlangung jeder spirituellen Verwirklichung. Was für ein Glück habe ich doch, keine falschen Sichtweisen zu haben.

DIE ZEHN AUSSTATTUNGEN

Die ersten fünf Ausstattungen sind persönliche Ausstattungen:

1. Als Mensch geboren zu sein

2. Als Mensch in einem Land geboren zu sein, in dem Dharma blüht, und dort zu leben

3. Mit vollständigen Kräften und ohne geistige und körperliche Behinderungen geboren zu werden und leben zu können

4. Keine der fünf Handlungen sofortiger Vergeltung begangen zu haben

5. Vertrauen in die drei Gruppen der Lehren Buddhas zu haben

Wir können verstehen, wie wichtig jede der fünf persönlichen Ausstattungen ist, indem wir über die folgende Analogie nachdenken. Als Mensch geboren zu sein ist wie ein Auto zu haben. In einem Land geboren worden zu sein und zu leben, in dem der Dharma blüht, ist wie das Auto auf die Straße zu bringen. Frei von geistigen oder körperlichen Behinderungen zu sein ist wie Benzin im Tank zu haben. Frei davon zu sein, die Folgen einer der fünf Handlungen sofortiger Vergeltung erfahren zu müssen, ist wie einen Führerschein zu haben. Vertrauen in Dharma zu haben ist wie das Selbstvertrauen, fahren zu können. So wie wir nicht an unser Ziel gelangen können, wenn eine dieser fünf Bedingungen für erfolgreiches Autofahren fehlt, genauso wenig können wir Erleuchtung erlangen, die das eigentliche Ziel dieses kostbaren menschlichen Lebens ist, wenn eine der fünf Ausstattungen fehlt.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Freudvoller Weg»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Freudvoller Weg» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Geshe Kelsang Gyatso - Sinnvoll zu betrachten
Geshe Kelsang Gyatso
Geshe Kelsang Gyatso - Herzjuwel
Geshe Kelsang Gyatso
Geshe Kelsang Gyatso - Allumfassendes Mitgefühl
Geshe Kelsang Gyatso
Geshe Kelsang Gyatso - Führer ins Dakiniland
Geshe Kelsang Gyatso
Geshe Kelsang Gyatso - Essenz des Vajrayana
Geshe Kelsang Gyatso
Geshe Kelsang Gyatso - Das Bodhisattva Gelübde
Geshe Kelsang Gyatso
Geshe Kelsang Gyatso - Das neue Herz der Weisheit
Geshe Kelsang Gyatso
Geshe Kelsang Gyatso - Wie wir den Geist verstehen
Geshe Kelsang Gyatso
Geshe Kelsang Gyatso - Tantrische Ebenen und Pfade
Geshe Kelsang Gyatso
Отзывы о книге «Freudvoller Weg»

Обсуждение, отзывы о книге «Freudvoller Weg» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x