Geshe Kelsang Gyatso - Herzjuwel

Здесь есть возможность читать онлайн «Geshe Kelsang Gyatso - Herzjuwel» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Herzjuwel: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Herzjuwel»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Kadampa Buddhismus ist eine besondere Präsentation des Mahayana Buddhismus, die der modernen Welt den Pfad zu Erleuchtung zugänglich macht, indem klar aufgezeigt wird, wie unsere Leben in den spirituellen Pfad umgewandelt werden. In diesem Buch erklärt Geshe Kelsang, ein Meditationsmeister dieser lebendigen Tradition, zwei essentielle spirituelle Übungen. Die erste ist eine besondere Meditationspraxis, durch die wir Segnungen empfangen und Realisationen des Pfaders zur Erleuchtung gewinnen können. Die zweite ist Meditation über den Weisheits Buddha im Aspekt eines Dharma Beschützers, wodurch wir innere Stärke gewinnen, die benötigt wird, um alle Hindernisse für unsere spirituelle Praxis zu überwinden. «Je Tsongkhapa zeigte ein vollkommenes Beispiel, wie die Grundlage für den spirituellen Weg gelegt wird, wie man auf diesem Pfad voranschreitet und wie man ihn vollendet.» Geshe Kelsang Gyatso Rinpoche

Herzjuwel — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Herzjuwel», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Der Vater ging sofort zu Palden Sangpo und bat ihn, in sein Haus zu kommen. Als Palden Sangpo eintraf, fragte er den Geist: «Wie kannst du so vielen fühlenden Mutterwesen Schaden zufügen, wenn du selbst nicht einmal dieses geringfügige Leiden ertragen kannst? Von jetzt an darfst du niemandem mehr schaden. Wenn du nicht versprichst, anderen nicht mehr zu schaden, wird dich Yamantaka nicht gehen lassen.» Der Geist erwiderte: «Ich befolge die Anweisungen des obersten Behar-Geistes. Wenn ich niemandem schade, werden meine Kräfte schwinden, und ich werde leiden. Bitte fordere nicht so viel von mir, bitte vermindere die Verpflichtung.» Palden Sangpo sagte zum Geist: «Du mußt mir wenigstens versprechen, daß du niemandem schadest, der das Ganden-Lhagyäma- oder Migtsema-Gebet rezitiert.» Daraufhin sagte der Geist: «Ja, das kann ich dir versprechen.» Palden Sangpo sammelte dann die Perlen seiner Mala von den Ausgängen des Hauses auf, und der Geist verließ sofort den Körper des Sohnes und floh. Der Junge wurde wieder normal und litt nicht mehr. Später erkannten die Menschen ganz klar, daß jeder, der das Ganden-Lhagyäma- oder Migtsema-Gebet rezitiert, vor Schaden durch Behar-Geister beschützt wird.

Sowohl das Ganden-Lhagyäma- als auch das Migtsema-Gebet entstammen der Kadam-Emanationsschrift. Diese Schrift, die die gleiche Natur wie Manjushris Weisheit hat, kann von gewöhnlichen Wesen nicht gesehen werden, und die Unterweisungen, die sie enthält, sind nicht mit normalen Buchstaben geschrieben. Damit gewöhnliche Wesen diese Gebete sehen können, schrieb sie Palden Sangpo mit normalen Buchstaben in Prosaform nieder. Später schrieb Khädrub Sangye Gyatso die Verse, die wir heute rezitieren.

Je Palden Sangpo überlieferte diese Unterweisung an Gyuchen Gendunpai, der sie an Gyuchen Tashipa weitergab. Dieser gab sie an Je Samdrub Gyatso weiter, der sie wiederum an Tsöndrupa überlieferte. Tsöndrupa reichte sie weiter an Dorje Sangpo und dieser an Khädrub Sangye Gyatso. Schließlich erreichte die Unterweisung den spirituellen Vater und Sohn Je Phabongkhapa und Kyabje Trijang Dorjechang.

Diese Überlieferungslinie ist eine außergewöhnliche nahe Überlieferungslinie, die von Buddha Shakyamuni an Manjushri und dann von Manjushri direkt an Je Tsongkhapa, Je Sherab Senge und so fort weitergegeben wurde. Dank der Güte Je Sherab Senges, Je Palden Sangpos und Khädrub Sangye Gyatsos erblühte diese Unterweisung in ganz Tibet. Da diese Lamas aus einem Gebiet namens Se in der Gegend des Klosters Tashilhunpo kamen, heißt diese Überlieferungslinie «die Segyu-Überlieferungslinie».

DER NUTZEN DIESER PRAXIS

Wenn wir den Guru-Yoga von Je Tsongkhapa gemäß der Segyu-Überlieferungslinie praktizieren, meditieren wir über unseren Wurzel-Guru im Aspekt Je Tsongkhapas – der Verkörperung von Avalokiteshvara, Manjushri und Vajrapani – bringen die sieben Glieder und das Mandala dar, bringen Bitten durch das Migtsema-Gebet vor und üben die Stufen der Praxis der tiefgründigen Meditationen aus. Wenn wir auf diese Weise aufrichtig praktizieren, können wir unser gesamtes negatives Karma und unsere Hindernisse überwinden sowie unsere Verdienste, Lebensspanne und Dharma-Realisationen vermehren. Insbesondere, da Je Tsongkhapa zugleich eine Ausstrahlung von Avalokiteshvara (der Verkörperung des Mitgefühls aller Buddhas), von Manjushri (der Verkörperung der Weisheit aller Buddhas) und von Vajrapani (der Verkörperung der Kraft aller Buddhas) ist, können wir sehr leicht unsere Realisationen von Mitgefühl, Weisheit und spiritueller Kraft vergrößern. Von diesen drei ist das Vermehren unserer Weisheit besonders wichtig, da Weisheit das Gegenmittel gegen Unwissenheit ist, die Wurzel unseres gesamten Leidens. Wie Buddha im Sutra der Vollkommenheit der Weisheit sagt, sind diejenigen, denen es an Weisheit mangelt, wie Blinde, die ständig Probleme und Leiden erfahren, weil sie nicht sehen können. Die beste Methode, unsere Weisheit zu vergrößern und uns damit vor Leiden zu schützen, ist das Praktizieren des Guru-Yogas von Je Tsongkhapa, da Je Tsongkhapa eine Manifestation der Weisheit aller Buddhas ist.

Wenn wir als Grundlage unsere Negativität und unsere Hindernisse überwinden sowie unserer Lebensspanne, unsere Verdienste, unser Mitgefühl, unsere Weisheit und unsere spirituelle Kraft vergrößern, werden wir, wenn wir uns auf diese Praxis verlassen, alle Realisationen von Sutra und Tantra und schließlich die Vereinigung des Nicht-mehr-Lernens, die Buddhaschaft, leicht erlangen. Da die Anhänger Je Tsongkhapas eine besondere Verbindung zu ihm haben, können alle diese nutzbringenden Ergebnisse, die mit dem Eintreten in Je Tsongkhapas Lehre verbunden sind, durch die Praxis dieses Guru-Yogas mit Leichtigkeit erzielt werden.

Wie wir gesehen haben, hat Palden Sangpo Behar-Geister kontrolliert, viele Menschen vor vorzeitigem Tod bewahrt und ihr Leiden durch die Praxis der Rezitation des Ganden-Lhagyäma- und des Migtsema-Gebetes gelindert. In der oben erwähnten Erzählung sah der Behar-Geist in den Perlen von Palden Sangpos Mala furchterregende, zornvolle Wesen, die in Wirklichkeit Yamantaka waren. Dies weist eindeutig darauf hin, daß die Verwirklichung der Erlangung von Je Tsongkhapa die gleiche Funktion hat wie die Verwirklichung der Erlangung von Yamantaka, daß die Rezitation des Migtsema-Gebetes die gleiche Funktion hat wie die Rezitation des Mantras von Yamantaka und daß die Meditation über Je Tsongkhapa die gleiche Funktion hat wie die Meditation über Yamantaka und so fort. «Yamantaka» oder «Shin je she» auf Tibetisch bedeutet «Gegner von äußeren, inneren und geheimen Hindernissen». Folglich sind die Praxis von Ganden Lhagyäma und von Migtsema kraftvolle Methoden, diese drei Arten von Hindernissen zu überwinden. Zu den äußeren Hindernissen gehören Schaden durch Menschen oder nichtmenschliche Wesen, Gefahren durch äußere Elemente wie Feuer und Wasser, verschiedene Arten von Unfällen und der Mangel an notwendigen Voraussetzungen für eine spirituelle Praxis. Zu den inneren Hindernissen gehören Krankheiten, starke Verblendungen und negative Gedanken, die in unserem Geist entstehen. Geheime Hindernisse sind gewöhnliche Erscheinungen, gewöhnliche Vorstellungen und subtile dualistische Erscheinungen.

Zwar sind sowohl Yamantaka als auch Je Tsongkhapa Manifestationen Manjushris, für die Anhänger von Je Tsongkhapa ist die Praxis von Ganden Lhagyäma und von Migtsema jedoch kraftvoller als die Praxis von Yamantaka. Hierfür gibt es drei Gründe: erstens haben die Anhänger Je Tsongkhapas eine direkte Verbindung mit Je Tsongkhapas Lehre, zweitens wurde die Praxis von Ganden Lhagyäma und Migtsema von Manjushri selbst gelehrt, und Je Tsongkhapa ist der Haupt-Guru dieser Praxis, und drittens besitzen die Unterweisungen über Ganden Lhagyäma und Migtsema die oben erwähnte außergewöhnliche nahe Überlieferungslinie. Wenn wir die Praxis von Ganden Lhagyäma und Migtsema vollenden, vollenden wir nicht nur die Praxis des zornvollen und friedvollen Manjushri, sondern auch die Praxis von Avalokiteshvara und Vajrapani.

Mahasiddha Menkhangpa sagte: «Der fehlerfreie Dharma ist Lamrim, Lojong und Mahamudra.» Mahamudra bezieht sich hier auf Vajrayana-Mahamudra, das sowohl die Praxis der Erzeugungs- als auch der Vollendungsstufe des Geheimen Mantras enthält. Die Unterweisung über diese drei Dharmas – Lamrim (die Stufen des Pfades), Lojong (die Geistesschulung) und Mahamudra – ist das Herz der Lehre Je Tsongkhapas und die eigentliche Essenz des Buddhadharmas. Um die Realisationen dieser drei Dharmas zu erlangen, müssen wir die kraftvollen Segnungen Je Tsongkhapas in unseren Geist empfangen, indem wir aufrichtig die Praxis des Ganden-Lhagyäma- und des Migtsema-Gebetes ausüben.

Mahasiddha Menkhangpa und der Panchen Lama Palden Yeshe verfaßten elf verschiedene Unterweisungen über rituelle Heilpraktiken in Verbindung mit dem Migtsema-Gebet. Es sind Methoden, um erstens Regen für die Ernte zu machen, zweitens Wolken zu sammeln, drittens die «Drib-Krankheit» zu heilen – eine Krankheit des Körpers, die durch Geister verursacht wird und bewirkt, daß Menschen ohne irgendeinen sichtbaren Grund hinfallen und bewußtlos werden –, viertens Verletzungen durch Waffen zu verhindern, fünftens zukünftige «Drib-Krankheiten» zu vermeiden, sechstens Krankheiten der Winde («Lung») zu heilen, siebtens körperliche und geistige Behinderungen zu heilen, achtens sich vor Dieben, Räubern und Feinden zu schützen, neuntens Hindernisse für das Wachstum der Ernte – beispielsweise Insekten – zu beseitigen, zehntens Nahrung zu finden und elftens Hindernisse auf Reisen zu überwinden. Wer ein Handlungsannäherungs-Retreat über Migtsema abgeschlossen hat, kann diese Heilpraktiken anwenden, um anderen Lebewesen zu helfen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Herzjuwel»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Herzjuwel» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Geshe Kelsang Gyatso - Sinnvoll zu betrachten
Geshe Kelsang Gyatso
Geshe Kelsang Gyatso - Allumfassendes Mitgefühl
Geshe Kelsang Gyatso
Geshe Kelsang Gyatso - Führer ins Dakiniland
Geshe Kelsang Gyatso
Geshe Kelsang Gyatso - Freudvoller Weg
Geshe Kelsang Gyatso
Geshe Kelsang Gyatso - Essenz des Vajrayana
Geshe Kelsang Gyatso
Geshe Kelsang Gyatso - Das Bodhisattva Gelübde
Geshe Kelsang Gyatso
Geshe Kelsang Gyatso - Das neue Herz der Weisheit
Geshe Kelsang Gyatso
Geshe Kelsang Gyatso - Wie wir den Geist verstehen
Geshe Kelsang Gyatso
Geshe Kelsang Gyatso - Tantrische Ebenen und Pfade
Geshe Kelsang Gyatso
Отзывы о книге «Herzjuwel»

Обсуждение, отзывы о книге «Herzjuwel» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x