Edgar Burroughs - TARZANS RACHE

Здесь есть возможность читать онлайн «Edgar Burroughs - TARZANS RACHE» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

TARZANS RACHE: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «TARZANS RACHE»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Banditen des Generals Imad Batuta überfallen und zerstören Tarzans Farm. Als Tarzan zurückkehrt, findet er nur verkohlte Leichen, und anhand der Ringe erkennt er seine tote Frau. Da beherrscht nur noch der Gedanke der Rache den König der Wildnis. Er nimmt rücksichtslos Rache an allen, die am Überfall auf seine Farm beteiligt waren. Und er hilft der Kolonial-Polizei bei der Bekämpfung dieser Banditen und Schmuggler. Dabei begegnet ihm eine rätselhafte Frau, die ebenfalls zu den Leuten des Verbrechers zu gehören scheint. Diese Frau wird gemeinsam mit Tarzan zu den Menschenaffen verschlagen und ist gezwungen, unter ihnen zu leben, nachdem Tarzan die Herrschaft unter den Menschenaffen an sich gerissen hat. Ein Lieutenant der Kolonial-Polizei, der in der abgelegenen Wildnis notlandet musste, erlebt, wie ein wahnsinniger Häuptling selbst fliegen und jene junge Frau entführen will…
Der Roman TARZANS RACHE erschien erstmals von März bis August 1919 (unter dem Titel TARZAN THE UNTAMED) im THE RED BOOK MAGAZINE. Eine erste Buchveröffentlichung folgte 1920.
Der Apex-Verlag veröffentlicht TARZANS RACHE in der deutschen Übersetzung von Helmut H. Lundberg, bearbeitet von Christian Dörge.

TARZANS RACHE — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «TARZANS RACHE», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Gegen Ende des zweiten Tages vernahm Tarzan in der Ferne Schüsse. Der Nachmittag hatte wieder trübes, wolkiges Wetter gebracht. Als er eine schmale, tiefe Bergschlucht durchstreifte, fielen die ersten schweren Tropfen auf Tarzans nackte Schultern. Es begann wieder zu regnen.

Er schüttelte den Kopf und knurrte böse. Er hatte nachgerade genug von der Kälte und der ewigen Nässe. Deshalb suchte er mit raschen Blicken die Umgebung ab, ob sich nicht irgendwo trockener Unterschlupf finden ließe.

Am liebsten wäre er natürlich schnellen Fußes dem Gewehrfeuer entgegengeeilt, das immer deutlicher in größeren und kleineren Abständen aus östlicher Richtung zu hören war. Dort lieferte offenbar die Kolonial-Polizei den Räubern ein größeres Gefecht. Für einen Augenblick zögerte Tarzan. Dann war sein Entschluss gefasst. Morgen werde ich weiterziehen«, sagte er sich. Bestimmt finde ich dann die Verbrecher leichter, als wenn ich mich jetzt in eine offene Feldschlacht einmische, ohne zu wissen wie und wo die Frontlinien verlaufen. Gleich danach wandte er sich der unmittelbar notwendigen Arbeit zu, nämlich der Suche nach einer Höhle. Es dauerte nicht lange und er stand vor einem Loch, das sich als Eingang zu einer tiefen Höhle am Fuße einer überhängenden Felswand erwies. Mit gezogenem Messer näherte er sich der Stelle. Wenn die dunkle Öffnung in der Felswand tatsächlich die Mündung einer Höhle darstellte, befand er sich bestimmt vor dem Eingang zum Lager eines Tieres.

Nahe vor dem Eingang kniete Tarzan nieder und beschnüffelte sorgsam den Boden ringsum. Ein Knurren kam tief aus seiner Brust und er entblößte sein mächtiges Gebiss.

»Numa, der Löwe!«, murmelte er. Trotzdem kroch er weiter voran. Es war immerhin möglich, dass Numa nicht daheim war. Der Eingang war so niedrig, dass der Affenmensch sich auf alle viere niederlassen musste. Ehe er den Weg ins Dunkle antrat, lauschte, sah und schnüffelte er sorgsam nach allen Richtungen. Man würde ihn nicht von rückwärts überfallen können... Der erste Blick in die Höhle ließ erkennen, dass es sich um einen niedrigen Tunnel handelte, an dessen anderem Ende Tageslicht schimmerte. Das Innere dieses Tunnels war nicht ganz finster. Der Affenmensch konnte sogleich sehen, dass sich im Augenblick niemand darin befand. Tarzan hatte genügend Phantasie, sich vorstellen zu können, was ein Kampf in diesem engen Tunnel bedeuten würde. Aber es geschah nichts. Numa, der Löwe, tauchte nicht auf.

Das Ende des Tunnels führte in eine weite Aushöhlung im Berghang, die nach oben offen war. Hier musste einst vor langer Zeit der Strudel eines Flusses eine länglich-runde Aushöhlung viele Meter tief in den Berg gebohrt haben. Das Wasser schuf sich dann einen Abfluss durch den schmalen Tunnel, den Tarzan soeben durchquert hatte. Das senkrechte Loch im Berg wies keinen anderen Zugang auf. Diese seltsame Schlucht war fast hundert Meter lang und ungefähr dreißig Meter breit. Ein schmales Rinnsal war alles, was von dem einstigen Bergstrom übrigblieb. Ein einzelner großer Baum stand etwa in der Mitte der Schlucht.

Die Knochen vieler großer Tiere lagen zwischen den Felsbrocken verstreut, die den Boden der Schlucht bedeckten. Unter den Knochen befanden sich einige gebleichte Menschenschädel. Tarzan hob die Augenbrauen. »Ein Menschenfresser«, murmelte er. Allem Anschein nach hatte das Untier sein Unwesen schon seit längerer Zeit hier getrieben.

Der Affenmensch war entschlossen, sich dieses trockene Quartier im Tunnel anzueignen. Es war nur nötig, noch einmal hinauszukriechen und den Eingang mit ein paar großen Felsbrocken gegen das Eindringen Numas zu sichern. Während er noch über diese Möglichkeit nachdachte, erreichte ein winziges Geräusch sein Ohr. Es genügte, um Tarzan zur bewegungslosen Statue erstarren zu lassen. Die Blicke hielt er unentwegt auf die Tunnelöffnung gerichtet.

Dort erschien in der nächsten Sekunde der Schädel eines riesigen Löwen. Die gelbgrünen Augen starrten weit offen, rund und ohne zu blinzeln auf den Eindringling. Der Löwe zog die Oberlippe hoch und entblößte knurrend die mächtigen Reißzähne.

»Du Sohn einer Hyäne!«, schrie Tarzan ihn an. Er war wütend, dass die vorzeitige Rückkehr des Löwen alle Aussichten auf ein bequemes und trockenes Nachtlager zunichtemachten. »Ich bin Tarzan, der Affenmensch und Herr des Dschungels. Heute schlafe ich hier - also verschwinde!«

Aber Numa ging nicht. Er stieß ein drohendes Brüllen aus und machte ein paar Schritte auf Tarzan zu. Der Affenmensch ergriff einen großen Stein und warf ihn nach dem fauchenden Löwen. Man kann niemals im Voraus wissen, wie ein Löwe reagiert. Vielleicht gehörte dieser zu den Feiglingen, die beim ersten wirklichen Angriff Fersengeld geben. Tarzan hatte manchen gelbmähnigen Löwen so zum Rückzug gebracht. Dieses Mal gelang es ihm nicht.

Das Wurfgeschoss traf Numa mitten auf die Nase. Dieser Punkt ist bei Katzen und Hunden gleich empfindlich. Anstatt dadurch in die Flucht geschlagen zu werden, verwandelte sich der Löwe in eine wilde Maschine der Rache und der Zerstörung.

Mit hoch erhobenem Schwanz und furchtbarem Gebrüll stürzte er auf den Tarmangani, den großen weißen Affen, mit der Geschwindigkeit einer D-Zug-Lokomotive zu. Keinen Augenblick zu früh schwang sich Tarzan in die Zweige des Baumes hinauf. Hier ließ er sich zunächst einmal nieder und beschimpfte ausgiebig Numa, den König der Tiere. Der Löwe ließ sich dadurch nicht stören und schritt majestätisch immer im Kreis um den Baum herum.

Es regnete nun heftiger. Tarzan war mehr als ärgerlich. Zu der Wut über das entgangene Nachtlager kam sein Zorn auf das schlechte Wetter. Bisher hatte sich Tarzan nur dann in einen Kampf auf Leben oder Tod mit Löwen eingelassen, wenn ihm keine andere Wahl blieb. Er wusste, dass er dieser Masse Muskeln und Knochen nichts anderes entgegenzusetzen hatte als seine Intelligenz - und sein Glück. Es wäre ihm niemals in den Sinn gekommen, sich wegen ein wenig Kälte und Unbequemlichkeit in ein sinnloses Duell mit dem Löwen einzulassen. Also blieb er ruhig im Wipfel des Baumes hocken und wartete seine Zeit ab. Der Löwe lief immer noch rund um den Baum herum. Alle paar Schritte warf er einen Blick hinauf, um zu sehen, ob die sichere Beute noch vorhanden war.

Unterdessen betrachtete Tarzan genau die Felsenwand, die ihm gegenüberlag. Hier bot sich die einzige Möglichkeit eines Entkommens, sofern es nur gelang, den Löwen für eine Sekunde ans entfernte Ende der Schlucht zum Tunneleingang zu locken. Zwar zeigte der glatte Fels kaum Sprünge und Risse, die einem gewöhnlichen Sterblichen Halt geboten hätten. Für Tarzan aber genügten die wenigen vortretenden Felszacken, um ihm zu einer wenn auch mehr als riskanten Flucht zu verhelfen.

Während er noch diese Möglichkeit erwog, zog sich Numa, der Löwe, plötzlich zu seinem Lager zurück. Der Regen war ihm anscheinend lästig geworden. Majestätisch und ohne einen Blick zurückzuwerfen, verschwand er in dem Tunnel.

Im gleichen Augenblick ließ sich Tarzan mit der Leichtigkeit einer Feder zu Boden fallen. So schnell er konnte, hastete er zur Felswand hinüber.

Der Löwe hatte sich seinerseits unmittelbar nach dem Erreichen des trockenen Tunnels umgedreht, um die kostbare Beute nicht unnötig lange aus den Augen zu lassen. Er sah Tarzan fliehen und setzte ihm mit einem Wutgeheul nach.

Der Affenmensch hatte genügend Vorsprung erreicht, um in einem Schwung den unteren, glattesten Teil der Wand zu überwinden, ehe der Löwe herankam. Wenn sich jetzt nur ein wenig Halt für Hand und Fuß finden ließ! Rutschte er hingegen an den regennassen Steinen ab, würde er direkt in die Fänge des Löwen fallen, denen sogar der riesige Affenmensch kaum gewachsen war.

Wie eine Katze klomm Tarzan mindestens sechs Meter hoch in die Wand, bis er den ersten sicheren Platz auf einem schmalen Vorsprung fand. Unter ihm sprang Numa mit mächtigen Sätzen an den Steinen empor - drei Meter, vier Meter, aber immer wieder fiel er zurück. Tarzan schaute ihm eine Weile interessiert zu und begann dann, bedächtig und sehr auf seine Sicherheit bedacht, die Felsenwand zu erklimmen. Nachdem er sich über den oberen Rand geschwungen hatte, drehte er sich auf dem Bauche um und schaute in die Schlucht hinunter. Noch immer starrte Numa der entschwundenen Abendmahlzeit nach. Tarzan nahm ein paar lose Steine auf, warf sie nach Numa und ging davon.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «TARZANS RACHE»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «TARZANS RACHE» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «TARZANS RACHE»

Обсуждение, отзывы о книге «TARZANS RACHE» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x