Jan Müller - Gerechtigkeit

Здесь есть возможность читать онлайн «Jan Müller - Gerechtigkeit» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Gerechtigkeit: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Gerechtigkeit»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

In diesem Buch variiert Jan Müller den Blinkwinkel auf unsere Gesellschaft, um die Menschen diesbezüglich ins Gespräch zu bringen.
Das Buch bietet Anregungen sowie Denkanstöße zu verschiedenen Themen unserer Zeit und geht der Frage nach, wie Gerechtigkeit möglich ist.
Die Basis dafür sieht der Autor in der persönlichen Entscheidung, als auch der bewussten Eigenverantwortlichkeit des Einzelnen.
Parallel dazu entwickelt sich in diesem Buch auch die Frage:
"Ist unser Lebensraum eine belanglose Selbstverständlichkeit oder Ort einer lebendigen Vielfältigkeit und somit schützenswerter Reichtum?"

Gerechtigkeit — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Gerechtigkeit», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Noch mehr Straßen?

Noch mehr der wenigen Natur- und Erholungsräume zerstören?

Noch mehr Stadt-Grünflächen-Oasen vernichten?

Die Städte noch mehr zubetonieren, anstatt menschenfreundlich und halbwegs lebenswert zu entwickelt?

Noch höhere Häuser bauen?

Ja, vielleicht sogar so richtige Ghettos empor heben?

Raum schaffen, in dem sich auch endlich Slums entwickeln können, für die vielen, die dann durchs Wohlstandsraster fallen?

Für die Industrie wäre das gut. Bei so vielen potenziellen Arbeitskräften sinkt der Lohn (verlieren sich Rechte) und es entbrennt ein Kampf um vorhandene Arbeitsplätze.

Ist das wirklich unser Wunsch?

Unser Ziel?

Wollen wir nicht lieber lebenswert Leben?

Hier und überall auf dieser Erde?

Wäre es nicht sinnvoller die Ärmel hochzukrempeln und die Fluchtprobleme wirklich vor Ort zu lösen und den verzweifelten Menschen so auch ihre Heimat und Wurzeln zu lassen, die jeder Mensch braucht?

Schluss mit Fangschiffen in Küstengebieten und dort wo die Fischerei mit kleinen Schiffen von der Landes-bevölkerung betrieben wird. Schluss mit billigen Exporten nach Afrika. Schluss mit Kriegsunterstützung. Schluss mit Rammstein.

Ja, zu fairem Handel, zu fairer Bezahlung von Kakao, Kaffee usw.. Und mit „Ja“ meine ich nicht sagen, sondern machen.

Jeder Mensch der wegen Krieg flüchtet, hat nach unseren Gesetzen das Recht, um Asyl zu bitten und das ist auch gut so.

Auch wenn manche Menschen Wirtschaftsflüchtlinge sind und kein Recht auf Asyl haben, haben sie trotzdem ein Recht darauf in ihrer Not gesehen und gehört zu werden. Man kann durchaus ein Verständnis dafür entwickeln, dass diese Menschen versuchen ihrem Elend zu entkommen (das ist absolut legitim).

Vor allem kann man sich dafür einsetzen ihnen vor Ort zu helfen, damit sie dort ein lebenswertes Leben führen können, und zwar nicht mit scheinheiligen Hilfs-angeboten wie die letzten Jahrzehnte, die sie am Ende nur zu quasi Rechtslosen und Sklaven machen, sondern mit Hilfe, die sie am Ende selbstständig und frei macht.

Generell soll es einem jeden Menschen offen sein, in ein anderes Land zu Reisen (was er aber generell nicht macht, weil er damit massiv dazu beiträgt unseren Planeten zu zerstören) und wenn dies nach ordentlicher Prüfung der Verhältnisse gewünscht wird (wie z.B. in Kanada gehandhabt), dort auch leben und arbeiten kann.

In unserem momentanen Weltgefüge sind Grenzen leider hilfreich um gewisse Katastrophen zu verhindern und diese Grenzen können nur dann nach und nach eingerissen werden, wenn an den jeweils beteiligten Ländern annähernd gleiche Verhältnisse herrschen. Es sich entsprechend ungefähr gleich gut dort leben lässt.

Es ist die Aufgabe aller dafür zu sorgen, dass diese Angleichung vonstattengeht. Denn in einer so globalisierten Welt wie wir sie heute haben, wird es sonst nicht anders gehen. Wir sehen ja, wozu dies z.B. schon allein in Europa geführt hat, wo Menschen aus Rumänien oder Polen, für einen Hungerlohn und unter teils ekelhaften Umständen, in Deutschland (EU) arbeiten und hier ausgebeutet werden.

Also für alle die, die meinen die Grenzen müssten für alle offen sein und jeder müsste Einzug erhalten können, der sollte sich mal überlegen, wohin das Ganze auf Dauer führen würde und ob er schlussendlich in einem solchen Gefüge am Ende leben möchte.

Freiheit ist etwas anderes, als nur einfach irgendwohin reisen zu können. Freiheit ist, wenn ich nirgendwo hinreisen muss und auch nirgendwo hin möchte.

Freiheit ist, wenn ich dort wo ich bin und lebe, gut leben kann und gar kein Bedürfnis habe irgendwo anders zu sein. Dann bin ich frei und kann frei entscheiden und frei wählen.“

Optimierung

Optimierung – oder das Märchen von der Qualität:

Viele von uns kennen den Begriff Qualitätsmanagement.

Wenn eine Firma nach so einem Qualitätsmanagement zertifiziert ist, dann denken wir: Alles ist gut.

Wir glauben, dann ist Qualität gesichert.

Um die Qualität zu sichern werden Arbeitsabläufe optimiert. Ach, wie ist das schön. Ach, wie glücklich und unglaublich stolz können wir darauf sein.

Es ist halt alles doch optimal. Oder?

Was wird da eigentlich optimiert?

Auf welche Qualität wird denn da Wert gelegt?

Gibt es da etwa Unterschiede?

Wer versteht denn was als Qualität und wer versteht etwas anderes darunter?

Heißt Optimierung und Qualität nicht bei jedem entsprechenden Hintergrund etwas anderes?

Um was geht es denn überhaupt?

Die deutschen Firmen sind ja seit Jahrzehnten allgemein bekannt, für die weltweit miserabelste Qualität, in allem was sie produzieren.

Da sind wir uns sicher alle einig.

Die deutschen Produzenten sind schlampig in der Ausführung und am Ende funktioniert nichts, was sie herstellen oder leisten, weil es einfach völlig an der notwendigen Qualität mangelt.

Das ist schon immer so, dafür sind sie ja wie gesagt weltweit bekannt.

Also benötigten die deutschen Betriebe ein Qualitäts- management. Da musste dringend einiges optimiert werden.

Also, wir sind uns da einig?

Oder nicht?

Naja, wenn man so alt ist, dass man die Erfahrung aus ein paar Jahrzehnten mitbringen kann, dann werden ja doch die ein oder anderen Produkte eher schlechter und kurzlebiger.

Vielleicht versteht da einer die Worte Qualität und Optimierung doch nicht so ganz?

Lange Rede kurzer Sinn (Ein Erfahrungsbericht):

Qualitätsmanagement und Optimierung haben nur sehr wenig mit der tatsächlichen Qualität einer Arbeit, bzw. (vor allem) schon so ziemlich gar nicht viel, mit einem qualitativen und optimierten Ergebnis zu tun.

Es geht dabei darum möglichst wenig Geld in die Produktion / Dienstleistung zu stecken, damit für die Anleger und Chefetagen (welche Etagen an welcher Stelle das dann sind, ist egal – das Geld landet da, wo es landen soll) möglichst viel Gewinn herauskommt.

Diese Optimierung ist eine Optimierung der Ausbeutung, die an manchen Stellen geradezu gefährdend werden kann. Also das Gegenteil dessen, was man mit dem Wort Qualität oder auch Optimierung erst einmal verbindet, bzw. das was die Allgemeinheit damit verbinden soll.

Ein Beispiel ist hier der erzieherische bzw. pflegerische Bereich. Hier gibt es durch das Qualitätsmanagement meist einen gewaltigen Mangel an, vor allem auch qualifiziertem, Personal.

Seit Beginn des Qualitätsmanagements ist in den Bereichen immer mehr qualifiziertes Personal durch Laien ersetzt worden.

Die Arbeit die früher überwiegend von Fachkräften gemacht wurde, wird heute hauptsächlich von Laien erledigt, die lediglich von wenigen Fachkräften, so etwas wie, betreut werden.

Für eine ordentliche Anleitung, ein fachgerechtes Ein-lernen, fehlt allerdings in den überwiegenden Fällen die Zeit.

Teilweise werden auch Hilfskräfte aus dem Ausland eingesetzt, die nicht einmal die Landessprache richtig beherrschen und somit aufgrund der Sprachbarriere schon etliche Qualitätsmängel und Gefährdungs- situationen entstehen.

Durch diesen fortlaufenden Mangel an qualitativer Fachkraft und dem immensen Zeitdruck, kommt es immer wieder zu gefährlichen Situationen. Für die betreuten Menschen, ebenso wie für die Betreuer.

Die Betreuer versuchen den fortlaufenden Mangel zu kompensieren und auch aus Angst ihren Job zu verlieren, schweigen sie (mehr oder weniger) über verheerende Zustände, die das Gegenteil von Qualität sind.

Ich könnte hier jetzt eine Masse an Beispielen aufzählen, die man aber bestimmt auch schon gehört hat und die genau so stattfinden.

Natürlich ist es für die persönliche Realisierung ein Unterschied, ob man diese Dinge selbst erlebt hat, oder ob man sie nur gehört oder gelesen hat.

Ich kann ihnen aus meiner Erfahrung nur sagen, es wird alles getan, um die Wahrheit zu vertuschen (was alle in einem solchen Betrieb / Einrichtung wissen).

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Gerechtigkeit»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Gerechtigkeit» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Gerechtigkeit»

Обсуждение, отзывы о книге «Gerechtigkeit» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x