Edgar Burroughs - TARZAN UND DIE AMEISENMENSCHEN

Здесь есть возможность читать онлайн «Edgar Burroughs - TARZAN UND DIE AMEISENMENSCHEN» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

TARZAN UND DIE AMEISENMENSCHEN: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «TARZAN UND DIE AMEISENMENSCHEN»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Esteban Miranda, der Doppelgänger Tarzans, vegetiert seit einem Jahr in einer finsteren Hütte im Dorf des Kannibalen-Häuptlings Odebe am Rande des Ogogo dahin. Sein Nacken ziert ein eisernes Sklavenhalsband…
Jahre sind vergangen, und der technische Fortschritt dringt auch in die afrikanische Wildnis vor. Auf der freien Ebene, die sich von Tarzans Bungalow bis zum fernen Dschungel erstreckt, steht ein Doppeldecker, und Tarzan startet zu seinem ersten Entdeckungsflug über unbekanntes Land. Er ist so erregt von dieser neuen Maschinenkraft, die ihm die Freiheit der bisher beneideten Vögel verleiht, dass er das Sinken seines Flugzeuges nicht bemerkt. Er streift die belaubte Krone eines alten Urwaldriesen, und seine Maschine zersplittert unter dem Knacken brechender Äste. Tarzan ist bewusstlos. Wara, die Riesin, ein Geschöpf von menschenähnlichem Wuchs, findet ihn und verschleppt ihn in ihre Höhle. Nach Stunden kommt er wieder zu Bewusstsein und nutzt die Gunst der Dunkelheit, um das Höhlendorf zu verlassen. Damit beginnt sein altes Urwaldleben wieder…
Auf geheimnisvolle Weise kommt er in die Stadt der Zwergmenschen, jener verschollenen weißen Zwergrasse, von der in Reiseberichten, Sagen und Erzählungen die Rede ist. Was Tarzan in der Millionenstadt der Ameisenmenschen des Königs Drohahkis und später als Gefangener in der Domstadt Veltopis erlebt und über dieses geheimnisvolle bewaffnete Zwergvolk berichtet, ist so interessant und lebendig geschildert, dass jeder Leser mit wachsender Spannung die abenteuerliche Flucht Tarzans verfolgt…
Der Roman TARZAN UND DIE AMEISENMENSCHEN erschien erstmals im Februar/März 1924 (unter dem Titel TARZAN AND THE ANT MEN) im ARGOSY-ALLl-STORY-WEEKLY-Magazin.
Der Apex-Verlag veröffentlicht TARZAN UND DIE AMEISENMENSCHEN in der deutschen Übersetzung von Eduard Pfeifer, bearbeitet von Christian Dörge.

TARZAN UND DIE AMEISENMENSCHEN — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «TARZAN UND DIE AMEISENMENSCHEN», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Ein Jahr dieser schrecklichen Einzelhaft war vergangen, da kam eine dritte Zerstreuung in Gestalt Uhhas, der Tochter des Schamanen Khamis. Uhha war vierzehn Jahre alt, hübsch und neugierig. Ein volles Jahr hatte sie nun schon den geheimnisvollen Gefangenen aus der Ferne beobachtet. Schließlich schwand ihre Scheu mit der Gewöhnung, und eines Tages näherte sie sich ihm, als er sich wieder draußen sonnte. Esteban bemerkte ihre halb zaghafte Annäherung und lächelte ihr ermutigend zu. Er hatte keine einzige freundlich gesinnte Seele unter den Dorfbewohnern; wenn er eine fand, wurde sein Los viel leichter, und er war der Freiheit einen Schritt näher. Endlich blieb Uhha ein paar Schritte vor ihm stehen. Sie war zwar noch ein Kind, aber unwissend und eine Wilde, aber sie war doch ein Weib, und Esteban Miranda kannte das schwache Geschlecht.

»Seit einem Jahre bin ich im Dorf des Häuptlings Odebe«, sagte er gebrochen in der Sprache, die er seinen Kerkermeistern abgelauscht hatte. »Nie hätte ich geahnt, dass seine Umwallung eine solche Schönheit birgt wie dich. Wie heißest du?«

Uhha freute sich und zeigte ein breites Lächeln. »Ich bin Uhha«, erklärte sie ihm. »Mein Vater ist Khamis, der Schamane.«

Jetzt war es an Esteban, sich zu freuen. Das Schicksal, das ihn so lange herumgestoßen hatte, zeigte sich endlich geneigter und sandte ihm jemanden, der ihm bei geeigneter Behandlung eine Hoffnung bot.

»Warum hast du mich nie zuvor besucht?«, fragte Esteban.

»Ich hatte Angst«, erwiderte Uhha schlicht.

»Warum?«

»Ich hatte Angst, weil...« Sie zögerte.

»...weil du dachtest, ich sei der Flussteufel und könne dir ein Leid antun?«, fragte der Spanier lächelnd.

»Ja«, gestand sie.

»Höre denn«, flüsterte Esteban, »doch sage es niemandem. Ich bin der Flussteufel, aber dir... dir werde ich nichts tun.«

»Wenn du wirklich der Flussteufel bist, warum bleibst du denn hier an diesem Pfahl angekettet? Warum verwandelst du dich dann nicht in etwas anderes und kehrst in den Fluss zurück?«, forschte Uhha.

»Das wundert dich wohl, nicht wahr?«, fragte Miranda, der sich erst eine passende Ausrede zurechtlegen musste.

»Nicht nur Uhha wundert sich darüber«, entgegnete das Mädchen. »Viele andere haben in letzter Zeit die gleiche Frage gestellt. Odebe zuerst, und keiner konnte ihm darauf antworten. Odebe behauptet, du seist Tarzan, sein Feind und der Feind seines Volkes; nur mein Vater Khamis erklärt, dass du der Flussteufel bist, dich, wenn du willst, in eine Schlange verwandeln und durch den eisernen Ring kriechen kannst, den du um den Hals trägst. Aber die Leute wundern sich bereits, warum du das nicht tust, und viele beginnen zu denken, dass du gar nicht der Flussteufel bist.«

»Komm näher, schöne Uhha«, flüsterte Miranda, »damit keine fremden Ohren hören, was ich dir sagen will. Das Mädchen kam etwas näher und beugte sich zu dem auf dem Boden kauernden Spanier hinab.

»Ich bin wirklich der Flussteufel«, sagte Esteban. »Ich kann kommen und gehen, ganz wie es mir gefällt. Nachts, wenn alles im Dorf schläft, wandere ich durch die Fluten des Ugogo, aber ich komme immer wieder zurück. Ich will das Volk von Odebes Dorf prüfen, Uhha, denn ich muss wissen, wer mein Freund ist, und wer nicht. Dass Odebe nicht mein Freund ist, weiß ich bereits, und bei Khamis bin ich nicht ganz sicher. Wenn Khamis ein rechter Freund wäre, hätte er mir doch gutes Essen und Trinken bringen müssen.

Wenn ich wollte, hätte ich längst fliehen können, aber ich warte ab, ob sich einer in Odebes Dorf findet, der mich in Freiheit setzen will. Daran kann ich sehen, wer mein bester Freund ist. Sollte es einen solchen geben, Uhha, dann wird ihm immerdar das Glück lächeln, jeder Wunsch wird ihm erfüllt werden, und er soll ein hohes Alter erreichen, denn er hat vom Flussteufel nichts zu fürchten, der ihm in allen Dingen helfen wird. Aber höre, Uhha, sage keinem, was ich dir eröffnet habe. Noch kurze Zeit werde ich warten, hat sich dann kein solcher Freund in Odebes Dorf gefunden, dann werde ich zu Vater und Mutter, zum Ugogo zurückkehren und Odebes ganzes Dorf vernichten. Nicht einer soll am Leben bleiben.«

Das Mädchen wich entsetzt zurück. Augenscheinlich hatte er starken Eindruck auf sie gemacht.

»Hab' keine Angst«, beruhigte er sie. »Dir werde ich nichts tun.«

»Aber wenn du alle Leute umbringst...?«, fragte sie.

»Dann kann ich dich natürlich auch nicht schonen«, sagte er. »Aber hoffentlich kommt jemand und befreit mich, damit ich weiß, dass ich wenigstens einen guten Freund hier habe. Jetzt gehe deines Wegs, Uhha, aber denke daran, dass du niemand erzählen darfst, was ich dir gesagt habe.«

Sie ging einige Schritte fort, kam aber wieder zurück. »Wann wirst du das Dorf vernichten?«, fragte sie.

»In wenigen Tagen«, beschied er sie.

Uhha rannte zitternd vor Angst nach ihres Vaters Hütte. Esteban Miranda aber lächelte befriedigt, kroch wieder in sein Loch und gab sich beim Flimmern der Edelsteine frohen Gedanken hin.

Der Schamane Khamis befand sich nicht in seiner Hütte, als Uhha, halbtot vor Furcht, in deren Dunkel hineinkroch. Auch seine Weiber waren nicht da; die arbeiteten draußen mit ihren anderen Kindern außerhalb der Palisaden, wo Uhha eigentlich auch hätte sein sollen. So blieb dem Mädchen Zeit zur Überlegung, ehe ihr eine von den anderen zu Gesicht kam. Dabei kam ihr auch wieder die Erinnerung an einen Umstand, den sie in ihrem ersten Schrecken fast vergessen hatte, nämlich dass ihr der Flussteufel ausdrücklich verboten hatte, ihr Gespräch weiterzuerzählen. Und sie hatte eben ihrem Vater alles sagen wollen! Dann wäre ihr sicher ein ganz schlimmes Unheil zugestoßen! Sie zitterte beim Gedanken an ein Geschick, dessen Furchtbarkeit sie sich gar nicht mehr ausmalen konnte. Mit knapper Not war sie davongekommen! Aber was sollte sie jetzt anfangen? Zusammengekrümmt lag sie auf einer Grasmatte und zermarterte ihr kleines dummes Gehirn, um eine Lösung des ungeheuren Problems zu finden, das sich ihr aufgetan hatte. Zum ersten Mal war ihr eine andere Frage aufgetaucht als die, wie sie sich um die Plackerei auf dem Felde herumdrücken könnte. Plötzlich fuhr sie auf und saß ganz starr wie ein Steinbild, denn ihr war ein Gedanke gekommen. Warum war ihr das nicht früher eingefallen? Klar und deutlich hatte er es gesagt und sogar noch einmal wiederholt. »wenn er freigelassen würde, wüsste er, dass er wenigstens einen Freund im Dorf Odebes habe, dem er dann hohes Alter und lauter gute Dinge gewähren werde. Aber ein paar Minuten später ließ Uhha diesen Gedanken wieder fallen. Wie sollte sie, ein kleines Mädchen, die Befreiung des Flussteufels allein durchführen?

»Baba«, fragte sie später, als ihr Vater in die Hütte heimkam, »wie bringt der Flussteufel die Leute um, die ihm Leid zufügen?«

»Soviel der Fische im Wasser sind, so viele Mittel und Wege hat der Flussteufel - zahllos sind sie«, erwiderte Khamis. »Er kann die Fische aus dem Flusse fortsenden, das Wild der Dschungel verjagen und unsere Ernte verkommen lassen. Dann müssen wir verhungern. Oder er lässt nachts Feuer vom Himmel fallen und alles Volk Odebes erschlagen.«

»Denkst du, er wird uns so behandeln, Baba?«

»Khamis wird er nichts tun«, erwiderte der Schamane, »denn der hat ihn vor dem Tode bewahrt, den ihm Odebe bereiten wollte.«

Uhha dachte daran, dass sich der Flussteufel über Khamis beklagte, weil ihm dieser kein gutes Essen und kein Bier brachte. Aber sie wagte keine Bemerkung darüber, dass ihr Vater keineswegs beim Flussteufel so hoch in Gunst stand, wie er glaubte. Sie ging anders vor. »Wie soll er aber entkommen«, fragte sie, »er hat doch den eisernen Ring um den Hals - wer nimmt ihm den ab?«

»Den kann niemand abnehmen außer Odebe, der das Stück Messing zum Öffnen des Halsbandes in seiner Tasche hat«, erwiderte Khamis. »Aber der Flussteufel bedarf keiner Hilfe, denn wenn die Zeit kommt, dass er frei sein will, dann verwandelt er sich einfach in eine Schlange und schlüpft durch das Eisenband um seinen Hals durch. Wohin willst du, Uhha?»

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «TARZAN UND DIE AMEISENMENSCHEN»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «TARZAN UND DIE AMEISENMENSCHEN» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «TARZAN UND DIE AMEISENMENSCHEN»

Обсуждение, отзывы о книге «TARZAN UND DIE AMEISENMENSCHEN» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x