Johann Widmer - Die Damaszener-Rose

Здесь есть возможность читать онлайн «Johann Widmer - Die Damaszener-Rose» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Damaszener-Rose: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Damaszener-Rose»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der orientalische Märchenerzähler kann auf eine uralte Tradition zurückblicken, aber seine Blütezeit ist leider längst vorbei. Er war einst ein wichtiger Kulturträger und Kulturvermittler.
Er war Unterhalter, Clown, Lehrer, Moralprediger, Therapeut, Prophet, Historiker, Vermittler religiöser Legenden, Puppenspieler und Pantomime, Schauspieler, Sänger und Rezitator.
Sein Repertoire umfasste historische Erzählungen, Burlesken, Liebesgeschichten, Tragödien, Märchen, erotische Geschichten, Heldengesänge, Gedichte, Gesellschaftskritik und Lobhudeleien für die Mächtigen der Zeit.
Was einst die Griots in Westafrika, die Meddah zur Zeit der Kalifenreiche oder die Minnesänger des Mittelalters bedeuteten, ist längst durch modernere Medien ersetzt, aber der Geschichtenerzähler wird bleiben.
Es sind leider nur noch wenige Meddah übriggeblieben in Marrakesch, in Tunis oder vielleicht noch in Algier, aber im Moment haben die Menschen im Maghreb ganz andere Sorgen.
Der «Maghreb», der «Westen» (arabisch: el maghrib, bedeutet «dort wo die Sonne untergeht»), umfasst im weiteren Sinne alle arabischen Staaten von Nordafrika westlich von Ägypten, enger gefasst sind es Tunesien, Algerien und Marokko.

Die Damaszener-Rose — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Damaszener-Rose», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Hasan war froh, als der Karawanenführer am späten Nachmittag anhalten liess. Sie waren in ein breites Flusstal hinuntergestiegen, in dem zwar nur alle 50 Jahre einmal Wasser floss, aber da gab es viele grüne Büsche und Bäume, stachelige Hadsträucher, saftiggrüne Tamarisken und dornenbewehrte Akazienbäume; alles wahre Leckerbissen für Kamelgaumen.

Die Kamele und die andern Lasttiere wurden von ihrer Packung befreit, an den Vorderbeinen derart gefesselt, damit sie nicht weit laufen konnten und dann liess man sie auf die grüne Pracht los, der sie sogleich übel zusetzten.

Nach weiteren zwei sehr mühsamen Tagen, quer durch eine glühendheisse, topfebene schwarze Steinwüste ohne Brunnen und ohne Pflanzen, erreichte die Karawane die nächste Oase. Der Lagerplatz war im Schatten alter Palmen an einem kleinen See, unweit des südlichen Stadttores.

Omar besuchte seine Geschäftsfreunde, um Waren zu kaufen und zu verkaufen und machte die Kaufleute mit Hasan bekannt, den er überall als seinen Nachfolger bezeichnete. Omar zeigte seinem Lehrjungen, wie man mit Geschäftspartnern ruhig, überlegt und mit endloser Geduld verhandelte, ohne aber das Ziel der Verhandlung je aus den Augen zu verlieren, wie man zäh am Preis der eigenen Waren festhielt, ohne aber dem Kunden die Hoffnung auf einen Preisnachlass zu nehmen, wie man den Preis einer zu kaufenden Ware drückte, ohne sie aber herabzuwürdigen, wie man dem Kunden schmeichelte, ohne aber plump zu werden. Er lehrte den Jungen auch, dass bei jedem Kauf oder Verkauf beide Teile das Gefühl haben mussten, sie hätten ein vorteilhaftes Geschäft getätigt, dass man mit schlechter Ware und mit Betrug nicht weit kam und andere wichtige Tricks des Handels.

Hasan wurde von Omar in den Souks bekannt gemacht, besuchte mit ihm die Moschee und den Hammam, das Bad, wo im heissen Dampf oft auch noch wichtige Geschäfte ihren Abschluss fanden.

Von hier weg marschierte die Karawane nach Süden. Es war der längste, mühsamste und gefährlichste Teil der Reise, den sie nun in Angriff nahmen. Man hatte noch einige junge Männer mit Gewehren angeheuert als Geleitschutz, denn man konnte ja nie wissen, was oder wer einem auflauerte. Die schwachen und ermüdeten Tiere wurden ersetzt, alle Tragriemen und Seile kontrolliert und die Ladungen so dicht wie möglich gepackt, damit sie weniger Raum einnahmen.

Alle Kamele, auch die Reittiere wurden mit Futter und vor allem mit Wassersäcken, den Guerba beladen, die aus Ziegenfellen genäht waren. Diese Ledersäcke hatte man mit Pech bestrichen, um sie richtig wasserdicht zu machen. Das Wasser bekam dadurch einen ganz eigenartigen und eindringlichen Geschmack von Ziegenbock und Schusterpech, an den sich Hasan erst gewöhnen musste, aber wenn man so richtig Durst verspürte, so trank man auch diese scheussliche Brühe und wenn die Suppe allzu penetrant stank, so warf der Koch einfach soviel Fil fil, das ist der scharfe rote Pfeffer, ins Wasser, dass jeder Geschmack und Geruch einfach weggebrannt wurde.

Am sechsten Tag der Reise trafen sie auf die erste Wasserstelle. Das Wasser war aber derart salzig, dass nicht einmal die Kamele davon trinken wollten. Der Karawanenführer hatte den sofortigen Weitermarsch befohlen, als in der Feme zwei Kamelreiter sichtbar wurden. Sie ritten eilig herbei, versicherten mit vielen Salams ihre friedliche Absicht und baten um Wasser, das man ihnen gab. Da sie den gleichen Weg hätten, wie sie erzählten, wollten sie die Karawane begleiten.

Der Karawanenführer liess sie, sichtlich ungern, mitreisen, wollte aber ein scharfes Auge auf sie haben.

Am nächsten Morgen waren die beiden spurlos verschwunden.

Omar wurde unruhig. Am folgenden Abend reinigte er seine Pistole und zeigte Hasan, wie sie geladen und wie sie abgefeuert wurde. Auch die anderen Kaufleute schienen sich Sorgen zu machen.

Nachts wurden Wachen aufgestellt, aber es blieb alles ruhig bis zum Morgen.

Als sich die Karawane wieder in Bewegung setzen wollte, waren sie plötzlich da. Vielleicht fünfzig, vielleicht auch mehr schwarzblau verschleierte Männer auf weissen Rennkamelen, den Mehari, und mit langen Lanzen bewaffnet stürmten übermütig schreiend herbei. Eine Rezzou , ein Raubüberfall!

Sofort herrschte ein grosses Durcheinander. Lanzen schwirrten durch die Luft, Schüsse krachten mit viel Rauch und Getöse, da war lautes Geschrei und viel Lärm, die Kamele gerieten in Panik und rissen brüllend aus, die Treiber liefen verstört irgendwohin oder warfen sich einfach zu Boden, die Kaufleute schossen donnernd und rauchend ihren Kugelvorrat leer und nach kurzer Zeit waren die Räuber absolute Herren der Situation.

Viele der Kaufleute waren getötet oder schwer verwundet. Auch Omar lag am Boden, tot, von einer Lanze durchbohrt. Hasan kniete weinend neben ihm.

Was sollte nun werden?

Die Krieger bestatteten die Toten, wie es sich für Gläubige gehört und zogen dann eilig mit der erbeuteten Karawane in die Berge.

Unterwegs begegneten die verschleierten Männer einem anderen Trupp ihrer Leute und berieten sich mit ihnen in einer Sprache, die Hasan nicht verstand. Die jungen Leute der Karawane wurden ausgesondert und mussten mit den neu gekommenen Räubern mit. Auch sie schienen es sehr eilig zu haben.

Nach einem mehrstündigen Eilmarsch gelangten sie in ein Versteck, wo eine grosse Zahl von edlen Reitkamelen bereitstand. Auf denen ging es nun weiter, ohne Halt auch durch die ganze Nacht hindurch. Am Morgen erreichten sie ein Berggebiet. Die Landschaft war derart bizarr und seltsam, dass sich Hasan wie in einem Märchen vorkam. Gegen Mittag machten sie halt. Zum Essen gab es harte, trockene Datteln und eine einzige Schüssel voll Wasser musste dem brennenden Durst genügen .

Trotz all der Aufregung schliefen alle bald ein und als sie geweckt wurden, war es bereits wieder Abend.

Nachts ritten sie durch diese märchenhafte Bergwelt. Da war ein Wald von Steinsäulen, dann ein Märchenpalast, der im Mondschein silbrig glänzte, dann eine enge Schlucht auf deren Grund ein kleiner See, eine Guelta schimmerte, dann ging es über eine steinbesäte Ebene, mit Steinen, rund wie Kugeln und glänzend wie Edelstein, dann über eine schneeweisse Düne aus deren Kamm ein turmhoher Steinfinger ragte und schliesslich folgten sie einer engen und sehr tiefen Schlucht.

Gegen Morgen gelangten sie in ein weites Tal, das von haushohen Steinblöcken übersät war zwischen denen riesige, tausendjährige Bäume standen, in deren Schatten die Hitze des Tages verschlafen wurde.

Hasan hätte gern gewusst, wohin die Reise ging, aber ihre Entführer sprachen nie mit ihnen und unter seinen Leidensgenossen war auch niemand, der nur die leiseste Ahnung vom Reiseziel hatte. Sicher war nur eines: Es ging in die Sklaverei. Der Weg dorthin aber konnte weit sein, sehr weit sogar. Ein junger Kameltreiber schätzte, dass sie mindestens zwei Monate unterwegs sein würden, bis die, welche die Strapazen überlebten, ihr Leben in der Knechtschaft verbringen könnten. Wer reiche Eltern hatte, konnte sich vielleicht freikaufen, aber die anderen, so meinte er grinsend, könnten sich auf ein wahres Hundeleben gefasst machen.

Für Hasan kam ein Freikaufen kaum in Frage, denn sein Vater hatte nichts und sein Beschützer und Wohltäter Omar war tot und...da überkam ihn plötzlich Heimweh, er fühlte sich einsam und elend. Ach wäre er doch zuhause geblieben! Welch ein Elend und welche Sorge brachte er über seine Familie!

Vater würde still um ihn trauern und Mutter würde im Dunkel der Wohnung um ihn weinen.

Die folgenden Tage und Wochen liessen ihn alle Schrecken der Wüste erleben. Hunger und Durst peinigten sie, der heisse Staubwind machte tagsüber jeden Atemzug zur Qual und die eisige Nachtkälte machte sie schlottern, einige starben an Fieber und Krankheit, salziges Wasser bereitete ihnen schmerzhafte Bauchkrämpfe, Datteln gab es schon lange keine mehr und wer essen wollte, musste sich Eidechsen oder Heuschrecken fangen, sie magerten ab zu Skeletten und ritten oder gingen wie im Traum, einer wurde irrsinnig und rannte schreiend ins weisse Nichts der sonnenglühenden Wüste hinaus, ein anderer wurde von einer Sandviper gebissen, schrie und heulte vor Schmerz die halbe Nacht, bis ihn der Tod erlöste. Die Not wuchs von Tag zu Tag, selbst Kamele fielen plötzlich tot um, aber die Reise ging unerbittlich weiter durch ein Land, das die Hölle als Paradies erscheinen liess.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Damaszener-Rose»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Damaszener-Rose» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Johann Widmer - Sandra
Johann Widmer
Johann Widmer - Maremma
Johann Widmer
Johann Widmer - Barbara
Johann Widmer
Johann Widmer - Barrabas
Johann Widmer
Johann Widmer - Le Veglie Di Giovanni
Johann Widmer
Johann Widmer - Chrüsimüsi
Johann Widmer
Johann Widmer - Die Zauberklarinette
Johann Widmer
Johann Widmer - Stille Nacht
Johann Widmer
Johann Widmer - ICT-Virtualisierung
Johann Widmer
Johann Widmer - Hansdampf
Johann Widmer
Johann Widmer - Souk el Bazar
Johann Widmer
Johann Widmer - En Chranz
Johann Widmer
Отзывы о книге «Die Damaszener-Rose»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Damaszener-Rose» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x