Dina Sander - Eisjungfer

Здесь есть возможность читать онлайн «Dina Sander - Eisjungfer» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Eisjungfer: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Eisjungfer»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Eilifuris versinkt im ewigen Eis. Mit grausamer Kälte herrscht die Ewige Eisjungfer gemeinsam mit dem Gott Wuldor über das Reich. Die junge Jägerin Kjellrun macht sich auf die Suche nach Verwandten, um einer unerwünschten Partnerschaft zu entgehen. Beide treffen aufeinander und ahnen nicht, wie sehr ihr Schicksal miteinander verwoben ist und dass ihr Handeln die ganze Welt verändern wird.
Fühle dich hinein in die Ich-Erzählerin, die Ewige Eisjungfer, die um ihre Macht fürchtet.
Verfolge Kjellruns Weg ins Unbekannte und fiebere mit, ob sie ihre erste Liebe findet oder doch verlieren wird.
Das Ende wird dich hoffentlich überraschen!

Eisjungfer — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Eisjungfer», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

„Sobald ich dich gefunden habe, kleine Seele, werde ich dich leiden lassen“, schwor ich und kniff wütend die Augen zusammen. „Für alles, was ich jetzt durchmachen muss, werde ich dich quälen.“

Kapitel 9

KJELLRUN

Mit Genuss leckte Kjellrun den Knochen des Schneehasen ab. Es war das erste Mal seit langer Zeit, dass sie Fleisch aß, das sie nicht selbst gejagt hatte. Irgendwie schmeckte es deshalb noch besser. Aber vielleicht dachte sie das auch nur, weil sie solch einen Hunger hatte.

Das Feuer glomm vor sich hin, Sjard seufzte vor Wohlbehagen und sie warf ihren Knochen weit weg, um sich das letzte Fleischstück zu nehmen. Das Fleisch für den nächsten Morgen hatte Sjard bereits in einem mit Schnee gefülltem Tuch hoch oben in einem der Bäume verstaut.

„Du, Sjard, sollten wir über Nacht nicht das Feuer brennen lassen?“

Er rieb sich die Augen und gähnte. „Nein, sollte Thore seine Freunde im Wald umhergeschickt haben, um nach dir zu suchen, können sie es riechen.“

„Warum sollte er das tun?“

„Du bist seine Beute. Zudem ein Mädchen.“ Als er Kjellruns ärgerlichen Blick sah, verbesserte er sich: „Eine Frau. Du bist eine Frau, die allein im Wald ist. Er kann keine Spuren von dir entdecken. So wird er nicht wirklich glauben, dass du nach Ulvershom gegangen bist. Auch wenn er dorthin will, muss er vorsichtshalber im Wald nach dir suchen.“ Sjard nahm einen Ast und schob Schnee zu ihrer kleinen Feuerkuhle. „Vielleicht sucht er selbst nach dir, vielleicht schickt er seine Freunde. Auf jeden Fall wird er im westlichen Wald alles absuchen, statt einfach ins Dorf zu spazieren und dort nach dir zu fragen.“

„Aber wenn er ins Dorf geht und fragt, können sie ihm helfen“, wandte Kjellrun ein.

Sjard betrachtete sie nachdenklich. Sein Blick war so ernst, dass sie sich unwohl wegdrehte. Schließlich seufzte er und schob weiteren Schnee in die Feuerkuhle, bis alles bedeckt war. Es kam ihr so vor, als ob mit dem Erlöschen der letzten Glut, auch der letzte Rest an Wärme gewichen wäre. Sie fröstelte. Dieses Mal nicht nur wegen Sjards ernstem Blick.

„Kjellrun, mir scheint, deine Mutter hat dir nicht viel von ihrer Heimat erzählt. Vielleicht sind es nur Gerüchte und Sagen, die wir anderen Kinder so gehört haben“, griff er ihren Gedanken auf, „aber Ulvershom wird nicht ohne Grund das Dorf der Wölfe genannt.“ Er warf den Stock weit weg, mit dem er den Schnee zum Feuer geschoben hatte, und schaute sie danach an. „Rund um das Dorf wimmelt es von Wölfen. Man sagt, dass die Dörfler die wilden Tiere als Haustiere halten. Wen sie nicht kennen, den zerfleischen die Biester. Ob Thore einfach so nach Ulvershom spaziert, ist also sehr ungewiss.“

„Echte Wölfe?“ Kjellrun riss ihre Augen weit auf und starrte Sjard ungläubig an. „Dort soll es wilde Wölfe geben? Und du willst mich dorthin begleiten?“

„Von wollen kann keine Rede sein“, knurrte er, stand auf und streckte sich. „Wäre ich nicht im Wald über dich gestolpert, würde ich jetzt gemütlich zuhause im warmen Zimmer liegen und keine Gedanken an wilde Tiere verschwenden.“

Langsam stand sie ebenfalls auf. „Danke“, sagte sie. Mehr nicht. Aber was sollte sie auch viel reden? Er war bereit, sein Leben für sie zu geben, auch wenn er sie nicht entjungfern wollte und nicht einmal für ihre Mutter sorgen. Doch hier und jetzt war er da und sorgte für sie, wie es ein echter Gefährte auch tat.

Sie wollte sich schon nach einem Baum für die Nacht umsehen, als ihr noch etwas einfiel. „Du, Sjard, was machen wir denn, wenn es da wirklich wilde Wölfe gibt?“

„Darüber denken wir nach, wenn es so weit ist. Vielleicht hat Thore auch alle erlegt, bis wir eintreffen. Oder zumindest verjagt“, fügte er rasch hinzu, als er den erschreckten Blick von Kjellrun sah.

Ihr Herz schlug schneller bei dem Gedanken, dass ihretwegen ein ganzes Rudel Wölfe gestorben sein könnte. Was konnten denn die armen Tiere dafür, dass sie nicht Thores Frau werden wollte? Das war doch keine Jägerehre, wenn unschuldige Tiere abgeschlachtet wurden!

„Schlaf gut, Sjard“, sagte sie. „Ich nehme diesen Baum hier.“

„Schlaf gut, Kjellrun.“

Sie sah, wie er zwei Bäume weiter seinen eigenen Schlafbaum erklomm. Es war gar nicht so leicht, den knorrigen, rauen Stamm hochzuklettern. Aber der Gedanke, am Boden von Wölfen oder Bären zerfleischt zu werden, half ihr ungemein. Sie kletterte so hoch, bis sie glaubte, dass kein Bär sie sehen oder riechen würde. Wenn doch, dann würde sie ins Reich der Seelen einkehren, während ihr Körper ein schmackhaftes Mahl wäre.

Kjellrun schüttelte den Kopf. An so etwas wollte sie jetzt nicht denken.

„Dorf der Wölfe“, murmelte sie. „Ulvershom. Warum habe ich nie darüber nachgedacht, woher unsere Dörfer ihre Namen haben? Ob sie aus derselben Sprache stammen wie das Lied der schwarzen Gestalt?“

Sie atmete tief ein und aus, um ihre Gedanken zur Ruhe zu bringen. Dann schmiegte sie sich dicht an den Stamm, schlang ihre Arme und Beine um ihn, so weit sie konnte, und lehnte den Kopf an die raue Rinde. Es schien ihr, als ob sie das Leben in ihm hören konnte. Ein leiser Klang, dumpf und gleichmäßig, fast wie ein sehr langsamer Herzschlag. War das denn möglich? Hatten Bäume ein Herz? Sie schloss die Augen und grub die Nase dichter an die kleinen Kerben. Er roch so wunderbar. Alt und dennoch frisch, ein wenig moosig und fruchtig. Fruchtig. Wie konnte ein Baum fruchtig riechen, obwohl keiner je geblüht hatte und Frucht getragen, zumindest nicht seit sie denken konnte?

Langsam drifteten ihre Gedanken ab. Wärme floss in sie. Arme und Beine wurden so schwer, unendlich schwer. Sie lösten sich von der Umklammerung. Doch ihr Oberkörper wurde vom Stamm gehalten und ihr Kopf schien an der Rinde zu kleben, so dass in der Dunkelheit nicht zu erkennen war, wo sie aufhörte und der Baumstamm anfing. Der Schlaf umfing sie wie eine warme Decke und nahm sie mit ins Reich der Träume.

„Komm zu mir“, säuselte eine Stimme, hell und klingend, „komm zu mir, reine Seele.“

Es war eine Kinderstimme, die da an ihr Ohr drang. Bestimmt wollte das Mädchen mit ihr spielen. Sie sollte zu ihm gehen und mitspielen. Es war viel zu lange her, seit sie mit anderen Kindern gespielt hatte. Schlafen konnte sie auch später.

„Komm, ich finde dich.“

Spielten sie Verstecken? Dann durfte sie sich natürlich nicht bewegen. Sie musste mit dem Baum verschmelzen. Eins werden mit dem Stamm, unsichtbar für das Mädchen. Sie wollte gewinnen, sie wollte immer gewinnen, denn darum ging es doch, oder? Nur wer gewann, durfte später alles entscheiden. Der Verlierer musste sich beugen und gehorchen. Sie wollte nicht gehorchen.

„Komm, kleine Seele, komm zu mir. Ich brauche dich.“

Die Stimme klang so verlockend. So frisch und verspielt. Vielleicht wäre es gar nicht so schlimm, dem Mädchen zu gehorchen, vielleicht machte es sogar Spaß. Sie musste sich nur bewegen, oder ein Geräusch machen wie Husten, dann würde das Mädchen sie finden und ihr erklären, wie das Spiel weiter ging.

„Oh Eisfunken!“ Nun klang die Stimme nicht mehr so verlockend, eher klirrend kalt und verärgert. „Wo steckt sie denn nur?“

Kjellrun spürte einen Schauder über ihren Rücken laufen. Sie wollte ihre Augen öffnen, aber es schien unmöglich. Sie konnte sich auch nicht bewegen. Es dauerte eine Weile, ehe sie merkte, dass sie mit dem Baum verschmolzen war. Sie war in dem Baum. Oder vielmehr ... sie war der Baum! Da Bäume keine Augen hatten, konnte sie auch keine öffnen. Aber wenn sie keine Augen hatte, dann hatte sie auch keinen Rücken, oder? Wieso fühlte sie sich dann so unwohl bei dem Klang der klirrenden Stimme, dass sie glaubte, ihr würde ein Schauder den Rücken runterlaufen?

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Eisjungfer»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Eisjungfer» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Eisjungfer»

Обсуждение, отзывы о книге «Eisjungfer» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x