Hans-Georg Lanzendorfer - Aphorismen, Gedanken und Sinnsprüche

Здесь есть возможность читать онлайн «Hans-Georg Lanzendorfer - Aphorismen, Gedanken und Sinnsprüche» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Aphorismen, Gedanken und Sinnsprüche: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Aphorismen, Gedanken und Sinnsprüche»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Das uneingeschränkte Recht auf Gleichberechtigung, Gleichheit und Gleichwertigkeit aller Menschen auf dieser und fremder Welten, unabhängig ihrer Rasse, anatomischen Eigenschaften oder Charaktere sind ein unzerstörbares Fundament der menschlichen Existenz. Mit zahlreichen Aphorismen, Gedanken und Sinnsprüchen werden diese hohen Grundlagen des Menschseins und der Lebensführung in einen verständlichen philosophischen Konsens gestellt.

Aphorismen, Gedanken und Sinnsprüche — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Aphorismen, Gedanken und Sinnsprüche», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

In der Regel fehlt es den unzufriedenen Menschen an eigenen Ideen, am eigenen Antrieb und an einer eigenen Motivation und Initiative. Kreative Einfälle nehmen jedoch ihre Urheber in die Pflicht, rufen nach Verantwortung, Selbstbestimmung und nach einer Umsetzung in die Praxis. In einer unlogischen Denkweise halten sich die Unzufriedenen und Mäkligen jedoch lieber im Hintergrund, um bei Misserfolgen aus sicherer Entfernung jegliche Schuldbarkeit und Verfehlungen den äusseren Lebenskreisen zuzuweisen.

Lustlosigkeit, Faulheit und träge Bequemlichkeit spiegeln sich im Alltag von zahllosen Unzufriedenen. Die tägliche Arbeit wird für diese Menschen zum selbstauferlegten strapaziösen Zwang, und der Freizeitstress zum enttäuschenden Frustrationserlebnis. Vom Sturmwind ihrer permanenten Wankelmütigkeit gebeutelt, werden sie auf den hohen Wellen ihrer Launenhaftigkeit stetig hin- und hergeworfen.

Die ruhelose Unzufriedenheit, Verdrossenheit und der Unmut sind üble und oftmals selbstkreierte Psyche-Seuchen. In eigener Regie, durch ein falsches Denken und als Folge von unlogischen Gedankengängen erworben, handelt es sich bei der Unzufriedenheit im klassischen Sinne um das Produkt einer sträflich vernachlässigten Selbsterziehung und einer überdenkensnotwendigen Lebensgrundhaltung. Unzufriedenheit, Missstimmung oder ein allgemeiner Unmut als negative Gefühlsregungen oder schlechte Laune können durch angemessene und gegenteilige Gedankengänge sowie dementsprechende Handlungen neutralisiert und in eine wertvolle und erquickende Zufriedenheit umgewandelt werden. Dem fahrig Unzufriedenen fehlen jedoch vielfach das nötige Interesse, die Motivation sowie die Einsicht in diese Tatsache. Angetrieben von den Kräften der Selbstbemitleidung und von der selbsterzeugten Behaglichkeit des Leidens absorbiert, bleiben dem unzufriedenen Nörgler vielfach keinerlei Ressourcen und keine Energiereserven zum Aufbau einer motivierten Umkehr in die neutral-positive Ausgeglichenheit und Genügsamkeit.

Diese destruktive Haltung ist dem zufriedenen Menschen höchst befremdlich. Der alltägliche Umgang mit dem unzufriedenen Pessimisten ist anstrengend und bedrängend. Die Unzufriedenheit stellt höchste Ansprüche an ihre Umwelt. Unverhohlen fordert sie in ihrem selbstgewählten Elend Verständnis und Entgegenkommen. In sich selbst uneins und von sich selbst entfremdet, erwarten die Unzufriedenen in ihrer inneren und psychischen Befindlichkeit, von fremder Hand genährt zu werden. In Tat und Wahrheit unstillbar und von äusserer Hand niemals wirklich befriedet, erweist sich dieses Bestreben als Trugschluss sondergleichen, denn ein stetig Unzufriedener und Quengler findet immer einen guten Grund, zu nörgeln und zu reklamieren.

Zufrieden mit sich selbst und mit der Welt im Reinen, schätzt der Genügsame die innere Ruhe und die Gelassenheit. Gezielt weiss er die Gunst und Kraft einer bewussten Selbstbestimmung nützlich umzusetzen. Wohlbedacht und bewusst ersonnen, gestaltet und formt er die inneren und äusseren Umstände seiner menschlichen Existenz. In der Ruhe findet er seine kreative Kraft. Das Schicksal ist ihm kein unbestimmtes Wesen fremder Fahrigkeit, sondern vielmehr erfüllende Begegnung mit der selbstgeschaffenen Kausalität und Folgerichtigkeit. Diese Einsicht bringt dem zufriedenen und ruhevollen Menschen bewussten Frieden, Liebe und harmonische Ausgeglichenheit.

Gleichmütige Menschen lassen sich von den Angeboten schnöder Unterhaltsamkeiten weder blenden noch verführen. Sie sind die wahrlich herrschenden Königinnen und Kaiser über ihr bewusstseinsmässiges, und gedanklich-gefühls-psychemässiges Wohlbefinden.

Selbstredend haben die innere Ruhe und die Zufriedenheit einen grossen wechselwirkenden Einfluss auf die körperliche und gedankliche, gefühlsmässige und psychische Verfassung des Menschen. Eine Grosszahl aller Leiden und Gebrechen ist weitgehend psychosomatischen Ursprungs. Somit sind sie mit einer förderlichen und aufbauenden gesunden Gedanken- und Gefühlsweise sowie mit einer dementsprechenden Lebenseinstellung weitgehend zu verhindern.

Das Glück ist ein innerer Zustand und ein Massstab der Harmonie und des Zufriedenseins. Glückliche Menschen sind nachweislich von allgemein besserer Gesundheit, wie ebenso auch ihre bewusstseinsmässigen, gedanklich-gefühlsmässigen sowie psychischen Potenzen stabiler und widerstandsfähiger sind. Die Standhaftigkeit, Charakterfestigkeit und die dementsprechende Lebensweise sind sichtbarer Ausdruck und ein offensichtliches Merkmal von zufriedenen, ausgeglichenen und genügsamen Menschen. Gelebte Zufriedenheit und Ausgeglichenheit sind ein starkes Bollwerk gegen Depressionen und gegen psychische Irritationen. Die eigenen Gedankengänge und Überlegungen prägen immer das persönliche Befinden, in Wechselwirkung mit den ebenso menschlichen Gefühlen. Dass Geld und Güter allein nicht glücklich machen, das ist keine revolutionäre und neue Weisheit.

Ein bewusster Verzicht auf unnötige materialistisch-orientierte Begierden und die bewusste Kontrollierung der eigenen Bedürfnisse verhindern eine krankhafte Abhängigkeit von irgendwelchen Stoffen, Ideologien, Glaubensformen, materiellen Gütern, Kultreligionen oder anderweitig freiheitsraubenden und beengenden Einflüssen. Zweifellos sind dem Menschen seine eigenen Gedanken das stärkste Bollwerk gegen jegliche innere und äussere Unbill. Die neutrale, jedoch ehrliche Selbstbeobachtung und die Fähigkeit zur bewussten Abwehr von Widersacherkräften erfordern ein diszipliniertes und konsequentes Lernen, ebenso die Fähigkeit zur Neutralität und Gelassenheit gegenüber einer äusserst verschobenen und verrückten Erdenmenschheit mit ihrer ausgeprägten Neigung zu kriegerischen Auseinandersetzungen, politischer Machtgier und menschlichen Ausartungen aller Art. Aus der Raffgier und aus Unzufriedenheit erwachsen Konflikte und zwischenmenschliche Reibereien. Familien zerbrechen in Erbschaftsangelegenheiten an der Habgier und an der Unersättlichkeit der Zurückgebliebenen. Zufriedene und genügsame Menschen fordern durchaus ihre Rechte ein. Niemals jedoch auf dem Schlachtfeld der Habgier und der Rücksichtslosigkeit.

Genügsamkeit ist eine Form der wahren Freiheit und der Unabhängigkeit. Die Zufriedenheit ist ihr wohlverdienter Lohn. In Tat und Wahrheit sind es meist die kleinen Dinge, an denen sich die menschliche Psyche erbaut. Der unbeschreibliche Wert körperlicher Gesundheit tritt vielen Menschen erst durch den schmerzlichen Verlust derselben ins Bewusstsein. Kleinste Verletzungen, Krankheit, Schmerzen oder körperliche Qualen jeglicher Art führen den Menschen die wahrliche Lebensqualität einer Unversehrtheit vor Augen. Selbstmitleid ist vielen die grosse Schwester der Unzufriedenheit. Selbstgenügsamkeit und Zufriedenheit hingegen bilden ein die Psyche erquickendes und wertvolles Gespann. Allein der Anblick einer wunderbaren Blume, das Beobachten einer rastlos-kribbeligen Ameisenstrasse, die sanfte Berührung eines lieben Menschen oder die bewusste Begleitung des Wachstums eines Kindes oder einer Pflanze vermögen dem Menschen höchste Erkenntnisse zu vermitteln. Dem bewusstseinsmässig offenen und lebensaufmerksamen Menschen belohnt sich dies mit dem Gefühl höchster Ehrwürdigkeit und Achtung gegenüber der schöpferisch-natürlichen Schaffenskraft. Die Einsicht in die Notwendigkeit der Zufriedenheit und der Genügsamkeit legt sich dem Tugendhaften als Offenbarung in das menschliche Bewusstsein. Die Einsicht in die schöpferisch natürlichen Prinzipien wirkt befriedend. Diffuse Ängste, Furchtsamkeit und die Schrecken zur eigenen Vergänglichkeit werden dem Ruhevollen und Zufriedenen zur annehmbaren Relativität. Das Sterben und das Todesleben werden den Königinnen und Königen der Gelassenheit und der Zufriedenheit zur evolutiven Blüte ihrer schöpferischen Existenz.

Dem zufriedenen Menschen gehört die Welt, und er ist fähig, auf ihr das Paradies zu schaffen. Zufriedene Menschen meiden kriegerische Streitigkeiten, Aggression und Angriffslust. Das Leben, die Harmonie und Liebe sind ihnen ein schöpferisches Heiligtum von unermesslich hoher Wertigkeit. Mensch der Erde: Übe dich daher täglich in der Erlangung deiner inneren Ruhe und Zufriedenheit, um eines fernen Tages dein eigenes Erbe des Friedens, der Eintracht und Glückseligkeit auf diesem wundervollen Planeten Erde anzutreten.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Aphorismen, Gedanken und Sinnsprüche»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Aphorismen, Gedanken und Sinnsprüche» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Aphorismen, Gedanken und Sinnsprüche»

Обсуждение, отзывы о книге «Aphorismen, Gedanken und Sinnsprüche» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x