Thomas Helm - Ost-wärts

Здесь есть возможность читать онлайн «Thomas Helm - Ost-wärts» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Ost-wärts: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Ost-wärts»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Winter 1986
Im Wohnlager einer der DDR–Baustellen an der Erdgastrasse im Ural passiert Ungewöhnliches.
Ein junger Maschinist begeht eine Selbsttötung, ein Transportmeister verschwindet spurlos über Nacht.
Das geschieht auf einem Standort, wo knapp Eintausend zumeist jugendliche «Trassenerbauer» fernab der Heimat arbeiten und leben. Zwölf der dort Beschäftigten, mit völlig verschiedenen Arbeitsaufgaben und sozialer Herkunft, werden ungewollt in diese Vorkommnisse involviert.
Von nun an beginnt eine unkontrollierbar erscheinende Abfolge von Ereignissen, die geprägt sind von Missgunst, Korruption, politischer Verleumdung. Und vom Bestreben einzelner, die Existenzen anderer brutal zu vernichten.
Immer steht im Hintergrund ein geheimes Projekt, das von der Staatssicherheit an der gesamten Erdgastrasse vorangetrieben wird.
Erst mit der «Wende» scheint der Alptraum ein Ende zu finden. Aber es scheint nur so.
Ein Buch für die Vielzahl heute noch lebender, ehemaliger Trassniks, die sich an ihr damaliges, hartes Leben in Staub, Schlamm und zumeist sieben Monate Winter erinnern wollen.
Es ist auch ein Informationsquell für frühere DDR-Bürger, für heutige Bürger in den alten Bundesländern und vor allem auch für junge Leute. Für alle, die wissen wollen, was es mit dem Bau der Erdgasleitungen von Sibirien nach Westeuropa damals auf sich hatte.

Ost-wärts — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Ost-wärts», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Der heulte soeben laut auf. Tränen liefen über seine stoppeligen Wangen, der Rotz aus der Nase schlug Blasen.

Bruhns schüttelte sich voller Abscheu. Er spürte, wie ihn der Anblick des vor ihm hockenden, knochigen Mannes heftig abstieß. Auch wollte er sich jetzt dessen Gejammer nicht mehr länger anhören. Darum versuchte er, ihn noch ein letztes Mal zu beruhigen. »Mensch Arno, Genosse! Was soll das Geflenne? Schließlich musstest du als gestandener IM doch wissen, welche wichtige Aufgabe du in meiner Gruppe übernimmst. Du wusstest doch genau, worauf du dich einlässt. Oder?« Er beugte sich vor, legte die Hand auf Schimmels Schulter. »Na ja! Die wahre Bestimmung des Containers hätte ich dir nicht verraten dürfen. Auf keinen Fall! Aber wir werden sicherlich irgendwann als Helden gefeiert! Verstehste?«

Schimmel jaulte wütend auf, raufte sich geifernd die grauen Haare. »Scheiß’ doch auf Helden! Ich mach da nicht mehr mit, Kolja! Die gesamte Gruppe wir alle müssen uns stellen! Das kann man doch alles wieder ausbauen. Den Container meine ich. Oder? Das kriegen die Russen doch nicht mit! Und wir brauchen nicht erst rüber zum Verdichter fahr ’n. Es reicht doch, wenn wir morgen hier im Wohnlager alle drei zum Genossen Wollny gehen. Ja! Die Partei kann uns dabei helfen. Ja, verdammt, ja! Und dem Zernick müssen wir das auch sagen!«

Nein! Zum Teufel nein hallte es in Bruhns Kopf. Du, Arno Schimmel, bist doch nur ein beschissener IM! Keiner von uns gestandenen Kämpfern! Jetzt, wo wir hier alles zum Abschluss bringen wollen, drehte der Kerl plötzlich durch! Mein Gott! Für die IMs gibt es wahrlich nicht umsonst die Legende vom »Messcontainer«!

Für einen Augenblick hielt er die Luft an. Aber was passiert, wenn ich es nicht verhindern kann, dass Schimmel morgen das Maul aufmacht? So, wie er es anscheinend tun will?

Diesen Geheimnisverrat würden mir die Genossen in Berlin niemals nachsehen! Nie und nimmer! Denn das ist das Verabscheuenswerteste, was es im Dienst überhaupt gibt! Wenn das Vorhaben enttarnt wird, weil der Schlappsack quatscht, bin ich im Arsch! In dem Moment bin ich so gut wie tot!

Unvermittelt spürte Bruhns, wie ihn kalter Schweiß ausbrach. Erregt rieb er sich die Nasenwurzel mit seinen steifen Fingern. Ich muss handeln, schoss es ihm durch den Kopf. Dem Unheil vorbeugen! Das Vorhaben und mich retten! Und zwar sofort!

Entschlossen sprang er auf und huschte hinter Schimmels Stuhl. »Mann! Beruhige dich endlich, Arno! Es reicht!«, sagte er mit leidenschaftsloser Stimme. Er klopfte dem vor ihm Sitzenden besänftigend auf die Schulter, wobei sein Blick rasch durch den Container irrte. »Wir reden morgen drüber. Werden auf jeden Fall einen Ausweg finden, Arno! Sicher gibt es eine Lösung. Kannst du glauben!«

Schimmel nickte daraufhin mit dem Kopf. Er zog die Nase hoch und suchte unversehens in seiner Wattehose nach einem Taschentuch.

Es passierte wie fast von ganz allein. Bruhns brauchte nur die rechte Hand auszustrecken, um nach dem Hammer zu greifen. Dessen fleckiger Stiel ragte über die obere Kante eines Garderobenspindes. Die Hand schloss sich fest um das klebrige Holz.

Sein Hieb kam blitzschnell. Der Stahl knallte auf Schimmels Hinterkopf und beim zweiten Schlag hörte er das Knacken der Hirnschale.

Lautlos kippte Arno Schimmel nach vorn gegen die Tischplatte. Nur ein feines Pfeifen gab er von sich. Sonst nichts!

Bruhns hingegen stand wie erstarrt. Der Hammer fiel ihm aus der Hand. Sein Herzschlag dröhnte ähnlich einer gerissenen Glocke. Nach wenigen Augenblicken fiel die Starre jedoch von ihm ab und er atmete tief durch.

Im Container herrschte für einen Moment kalte Stille.

Bruhns’ trainierte Sinne schienen gespannt wie Klaviersaiten. Seine Bewegungen wirkten fast katzenhaft. Er huschte zum Eingang und schaltete das Licht aus. Vorsichtig öffnete er die Tür.

Eiseskälte schlug ihm entgegen. Leise trat er über die Schwelle hinaus, lauschte und schaute sich um. Niemand war zu sehen oder zu hören. Schweigen ringsum. Er zog die Tür von innen an das Schloss heran und knipste die Beleuchtung wieder an.

Zögerlich trat er hinter den stummen Transportmeister, der zusammengesunkenen auf dem Stuhl hockte. Auf dem lädierten Hinterkopf glänzte nunmehr dunkles Blut zwischen den wirren, grauen Haaren.

Bruhns atmete tief durch. Er zerrte die Kapuze von Schimmels Wattejacke über dessen Kopf und zog die Verschnürung unterm Kinn fest. Daraufhin packte er den Toten bei den Schultern, drückte ihn gegen die Stuhllehne zurück.

Dabei vermied er es, ihm ins Gesicht zu sehen. Doch mit einem hastigen Blick vergewisserte er sich, ob sich Blut auf dem Tisch oder auf dem mit Sand bestreuten Fußboden befand. Dort konnte er jedoch keines entdecken.

Unverzüglich wandte er sich den Dingen zu, die auf der klebrigen Wachstuchdecke herumlagen. Die Zigarettenschachtel und das Gasfeuerzeug des Transportmeisters nahm er an sich. Auch sein eigenes Rauchzeug steckte er ein. Mit zitternden Fingern durchsuchte er Schimmels Taschen. Visitierte ihn nach Papieren und sonstigen Gegenständen. Tastete dessen Hals nach einer Kette seine Hände nach einem Ring ab. Was er dabei fand, stopfte er in die Innentaschen seiner Wattejacke.

Nach einem letzten Kontrollblick lud er sich den unerwartet leichten wegen der dicken Kleidung aber unförmigen Körper wie einen Sack auf die Schulter. Er schleppte ihn zum Ausgang hin. Mit der freien Hand schaltete er das Licht aus und öffnete die Tür.

Er hielt kurz inne und lauschte, stapfte dann mit seiner Last zum Wagen. Dort schob er den schlaffen Körper in den Fußraum vor den Hintersitzen. Von der Sitzbank zerrte er eine dunkelbraune Wolldecke über den Toten, um ihn vor eventuellen Blicken zu verbergen. Leise drückte er die Wagentür zu und atmete auf.

Er wollte soeben in den ARO einsteigen, als es ihn glühend heiß durchzuckte. Der Hammer! Verdammt! Wie konnte er nur den Hammer liegen lassen!

Rasch holte er das blutbespritzte Werkzeug aus dem Container und warf es zu dem toten Körper ins Auto.

Fast drei Stunden hatte der ARO in der Kälte gestanden.

Er musste ihn daher lange vorglühen. Nach dem dritten Startversuch sprang der Motor endlich an.

Er schaltete nur die Begrenzungsleuchten an und fuhr langsam los. Nach dem hinteren Tor bog er auf die Baustraße ein, die durch den Wald führte. Die tagsüber viel befahrene Plattenstraße hatte man heute erst gestreut. Bruhns gebot sich, dennoch vorsichtig zu sein.

Angestrengt starrte er voraus durch die beschlagene Frontscheibe. In dem großen Waldstück begegnete ihm kein Fahrzeug.

Bald erreichte er die erste Abzweigung am anderen Waldrand. Von dort aus warf er einen Blick hinüber zum Wohnlager. Dessen Lichter konnte er über die ausgedehnte Schneefläche hinweg sofort ausmachen.

Unverzüglich bog er an der Wegegabelung nach rechts ab und fuhr wieder in den Wald hinein. Immer weiter in Richtung Stadt.

Der Eisbelag innen an der Frontscheibe war inzwischen abgetaut. Am samtschwarzen Nachthimmel stand der abnehmende Mond im letzten Viertel. Sein fahles Licht lag über dem dicht verschneiten Wald. Es bot dennoch genügend Helligkeit für eine nächtliche Fahrt.

Polternd und hüpfend überquerte der Wagen wenig später die Kuppe der sanft ansteigenden Plattenstraße.

Bruhns nahm kurz den Fuß vom Gaspedal und atmete auf. Von hier oben aus konnte er weit hinter dem Waldrand bereits die Lichter von Prokowski erblicken. Dort nach der Stadt auf dem Staudamm lag sein Ziel.

Kapitel 2 – aufziehende Schatten

Ein strategisch bedingtes Vorgehen

In dem Augenblick, als er auf Schimmel einschlug, hatte Bruhns in seinem Kopf eine plötzliche, rauschende Leere empfunden. Wie ein völliges Vakuum fühlte sich das an.

Doch bereits wenig später nahm er alles um sich herum fast überdeutlich wahr.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Ost-wärts»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Ost-wärts» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Майк Йогансен - “Vorwärts”
Майк Йогансен
Jakob Mändmets - Kõrts
Jakob Mändmets
Stefan Lansky - Abwärts
Stefan Lansky
Thomas Helm - Blutige Rochade
Thomas Helm
Thomas Helm - Tödliches Finitum
Thomas Helm
Frank Schmidt - Ein Jahr talwärts
Frank Schmidt
Andreas Wolter - Die gute Alte Vorwärts
Andreas Wolter
Jacques Zwart - Abwärts
Jacques Zwart
Anna Cron - Schneewärts
Anna Cron
Отзывы о книге «Ost-wärts»

Обсуждение, отзывы о книге «Ost-wärts» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x